CC-Talk E-T-W-R!

Naja... 7 anfangen und zwischen 3 und 4 aufs rad. Gleitzeit ist top :daumen:
da macht es mir auch nix aus mal bis um halb 6 zu bleiben wenn die kacke am dampfen ist. Dafür kann ich bei top Wetter einfach früher gehen.
Und mir macht der Job sogar noch Spaß! Alles richtig gemacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Ansonsten nervt in D halt dieses "von 9 bis 5 musst Du in Deinen Bürosessel furzen".

Habe viele Kollegen in UK, F, I und sonst noch wo. Dies ist nicht D spezifisch. Ganz ehrlich, hätte ich nicht die Flexibilität wie jetzt, würde ich mir was anderes suchen. Auch für weniger Geld und Status.

Und selbst innerhalb eines Landes: Kollege von mir hat ein sehr krankes Kind daheim, leistet aber viel, viel mehr wie viele andere. Ist echt einer, der was schafft. Trotzdem muss er pünktlich und ordentlich Sesselfurzen, obwohl es wirklich für seinen Job irrelevant ist, wo er sitzt. Ich dagegen, gleiche Firma, aber meine Abteilung ist "global" habe die Freiheit projektbezogen zu arbeiten. Was für eine Scheiße innerhalb einer Firma.
 
Naja... 7 anfangen und zwischen 3 und 4 aufs rad. Gleitzeit ist top :daumen:
da macht es mir auch nix aus mal bis um halb 6 zu bleiben wenn die kacke am dampfen ist. Dafür kann ich bei top Wetter einfach früher gehen.
Und mir macht der Job sogar noch Spaß! Alles richtig gemacht :)

Sicher, meine Arbeitsmodalitäten lassen es auch zu, dass ich komme und gehe wie ich möchte. 100% Gleitzeit und sekundengenaue Abrechnung per elektronischer Zeiterfassung, superfair. Nur in der Praxis ist um 6:00 anfangen und um 15:00 Uhr wieder abhauen nicht gerade eine "teamfördernde Maßnahme", obwohl wohl auch erst einmal keiner etwas sagen würde. Kernarbeitszeit ist halt von 8:00 bis 18:00 Uhr. Wenn ich frei entscheiden könnte, würde ich vormittags gar nix machen, außer Radfahren vielleicht, dann gegen 13:00/14:00 Uhr anfangen und dafür dann lange bleiben, abends bin ich nämlich imho am produktivsten. Aber das ist halt in der heutigen Arbeitswelt nicht, oder nur als Selbständiger zu realisieren und auf letzteres habe ich aus monetären und vor allem organisatorischen Gründen keine Lust, da muss man sich nämlich nicht nur mit der Arbeit, sondern auch mit dem ganzen rechtlichen Mist herumschlagen. Soviel Spaß kann mir die Arbeit gar nicht machen, dass ich soetwas inkaufnehme, davon abgesehen, dass meine Qualifikation derart speziell ist, dass ich dazu passendes/erforderliches Equipment nie bezahlen könnte :D.
 
Bei mir im Team passt das gut. Bis die anderen um 9 kommen hab ich schon gut was geschafft und wir haben genug überlapp für Besprechungen. Selbständig wollte ich auch nicht!
Ich finde es gut morgens 30' locker zur Arbeit cruisen, da duschen, anstempeln,arbeiten und danach (3x pro Woche) den Heimweg mit training ergänzen. So bin ich auch noch immer früh genug daheim, dass ich noch was von meinen Kindern hab.
 
So mach ich das i.d.R. auch, wenn die Teamkollegen wissen, dass du ab und zu um 4 abhaust, ist das kein Problem!
Häng grad mit H1N1 Befall rum, gestern wars so schlimm dass rein gar nichts machen konnte, sogar TVschauen war zu anstrengend. :heul:
Jetzt scheinst aber wieder aufwärts zu gehen ...
 
Und als jemand, der bei wirklich vielen Einstellungen beteiligt war, kann ich dir nur sagen: das Kriterium überhaupt. Authentische Typen, das will man. Gibt nichts schlimmeres als dummschwätzende Iditoten. Als mach dir darüber keinen Kopf.
Danke. Da machst du mir jetzt Hoffnung:D



Achja von wegen Selbstständig. Meine Mutter ist Fotografin und hat ihr eigenes Studio. Klar ist Selbstständigkeit auch mal Stress, aber ich weiß, dass sie gerne tut, was sie tut. UND man bekommt immer mit was es für neue Gerüchte in der Stadt gibt:D

In naturwissenschaftlichen Gebieten sicher, ansonsten kommt vermutlich auch auf die Stelle an. Wenn ein Verkäufer gesucht wird, ist ein Dummschwätzer sicher keine arge Fehlbesetzung ;). Ansonsten nervt in D halt dieses "von 9 bis 5 musst Du in Deinen Bürosessel furzen". Ich bin jetzt knapp 7 Jahre in dieser Tretmühle und habe jetzt schon keinen Bock mehr darauf, daher kann ich durchaus verstehen, wenn in 10 Jahren die Motivation eventuell ganz weg ist. Und ich habe eigentlich einen "Traumjob". Für mich, und 90% der Arbeitnehmer, ist es aber halt ein simples Tauschgeschäft, Lebenszeit gegen Geld, die wenigsten können sich mit dem Quatsch identifizieren, den sie den ganzen Tag verzapfen müssen.

Weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Macht mich iwe traurig sowas von dir zu hören:ka:
 
Weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Macht mich iwe traurig sowas von dir zu hören:ka:

Noch ist nichts verloren, ich muss ja noch mindestens 35 Jahre arbeiten, vielleicht finde ich noch die passende Beschäftigung. ;)
Ich muss aber auch gestehen, dass ich in der Hinsicht wohl wenig zielstrebig bin. Alles, was ich bis jetzt gemacht habe ist mir mehr oder minder ohne eigenens Zutun zugeflogen, ich bin eher nicht so der Karrieretyp, ich will nur meine Ruhe und ein akzeptables Auskommen. Aber 2018 ist der Zug eh erst einmal abgefahren und ich muss mir ernsthaft überlegen, wie mein zukünftiges Berufsleben aussehen soll. Bis dahin werde ich die relativ unbeschwerte Zeit wohl einfach noch genießen :D.
 
bin auch der Meinung das Flexibilität und nähe zur Arbeit (fast nicht mit Geld) aufzuwiegen ist. Wenn du dein Arbeitstag selbst einteilen kannst und auch mal bei schönen Wetter halt um 15:00 auf das Bike steigen kannst. :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen: Dafür bin ich auch gerne um 6:30 auf der Arbeit. Wenn ich dann mit Freunde darüber spreche, wie lange die Fahrzeiten haben 1-1 1/2 Std. morgens und abends :wut::wut::wut: nee danke da bin ich mit meinen 10min. aber wirklich gut bedient. Ein Kumpel fährt auch so lange zur Arbeit und ist eben nicht soooo der Frühaufsteher und wenn der erst um 10:30 auf der Arbeit erscheint wird es abends halt auch wirklich spät, aber da frage ich mich, was man da so von einer Woche hat /Kinder/Frau usw. da spielt sich das Leben mehr am Wochenende ab...... das wäre echt nicht mein Ding.
 
Noch ist nichts verloren, ich muss ja noch mindestens 35 Jahre arbeiten, vielleicht finde ich noch die passende Beschäftigung. ;)
Ich muss aber auch gestehen, dass ich in der Hinsicht wohl wenig zielstrebig bin. Alles, was ich bis jetzt gemacht habe ist mir mehr oder minder ohne eigenens Zutun zugeflogen, ich bin eher nicht so der Karrieretyp, ich will nur meine Ruhe und ein akzeptables Auskommen. Aber 2018 ist der Zug eh erst einmal abgefahren und ich muss mir ernsthaft überlegen, wie mein zukünftiges Berufsleben aussehen soll. Bis dahin werde ich die relativ unbeschwerte Zeit wohl einfach noch genießen :D.
Nagut dann gehts ja:D
 
Eben... wenn ich erst um 6 mit Arbeiten fertig waere, kaeme ich auch nicht mehr zum Trainieren. Ich will meien Familie ja noch mit offenen Augen sehen und nicht nur, wenn sie im Bett liegen und schlafen.
So wie es bei mir ist, kann ich noch 2h Trainieren und bin trotzdem noch vor dem Abendessen daheim und hab noch mind. eine Stunde mit den beiden kleinen.
Sonntag 5h Sonnescheindauer und 15 Grad! ;)
 
Guten Morgen Allerseits :)
...schaft eure Hobbys ab, und ihr habt mehr Zeit für die Arbeit! :D

Übrigens sind die Reifen mit Notubes dicht. :)

Viel Erfolg @InoX auf der neuen Kläche!

f57d86f43d357e4c1fb32d8bb6398fee.jpg

...ist das Ventilröhrchen wirklich aus Kunststoff?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kläche? Ist das bei euch ein Synonym für Arbeitsstelle? Das ist zumindest das einzig Neue, was mir bei ihm einfällt.
"Moin Moin,

früher , als Leunabälzer, als ich noch off Kläche fuhr und von Ihmchen die Bemmen mitkrichte und es noch keene Kommbjutaaaaar gab , war det scheen.

Nee , im Ernst
[http://www] , es gibt so einige Wörter , die sind sehr regional begrenzt und outen sofort die Herkunft desjenigen , der sie verlauten läßt.

Da ich aus Halle komme und schon einige Zeit Rucksackberliner bin, hat man sich eine etwas feinere Aussprache angewöhnt, allerdings einige Worte denunzieren mich immer wieder´....

Lustigerweise ist es recht amüsant, die Familie aus Halle an der Strippe zu haben .... wie gerade geschehen und man hört den Dialekt....welches mich zu diesem spontanen Thread veranlaßte.

Also , fang ich mal an (rund um Halle) : Bemme- belegtes Brot , Klääche - Arbeit , Ihmchen - Freundin ...achja Leunabälzer -Schichtarbeiter in den Leunawerken...."
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=27554
 
Hat wer Erfahrungen mit Solestar Einlagen?
Habe die Woche welche bekommen und gerade damit CP20 Test gefahren.
Macht einen sehr guten Eindruck. Ob sie jetzt auch zu mehr Leistung führen kann ich nicht beurteilen.
 
Auf die bin ich auch gespannt, wobei die "alte" bei mir auch immer gut funktionierte.

Naja, sie hatte schon Schwächen wenn man einen Schnitt größer 2mm-3mm oder an der Flanke des Reifens hatte. Die Kehrseite der neuen Milch wird vermutlich sein, dass sich viel schneller Klumpen bilden.
 
Hat wer Erfahrungen mit Solestar Einlagen?
Habe die Woche welche bekommen und gerade damit CP20 Test gefahren.
Macht einen sehr guten Eindruck. Ob sie jetzt auch zu mehr Leistung führen kann ich nicht beurteilen.

Ich fahre seit gut 1 1/2 Jahren welche. Die habe ich beim Bikefitting regelrecht aufgeschwatzt bekommen. Bei mir ging's darum, Knieprobleme zu lindern. Ob's was gebracht hat? Keine Ahnung. Ich habe eben auch noch die Übersetzung verringert, von daher kann ich die einzelnen Einflüsse nicht quantifizieren.
Also eigentlich eine für dich nicht hilfreiche Antwort :D
 
Es gibt vermutlich nicht viele Leute, die 100,- für eine orthopädisch nicht erforderliche Einlegeseohlen hinlegen, deren Sinnhaftigkeit nicht nachgewiesen ist. Ich für meinen Teil bin mit den Mavic-Standardeinlegesohlen zufrieden. Es ist ja nicht so, dass sich die Schuhhersteller überhaupt keine Gedanken über Ergonomie machen und wenn der Schuh nicht richtig passt, nützt auch die beste Einlegesohle nichts ;).
 
Zurück
Oben Unten