CC-Talk E-T-W-R!

Wie gesagt, der Flat Force ist anders, das Rohr hat bestimmt 5° weniger Neigung nach unten bei gleichem effektiven Winkel.

picture5698_Syntace.jpg
 

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Das auf dem Bild IST ein Faltforce. MCFK ist raus. Die MCFK Aktion kostet mich mal locker 350 Steine. Und ich finde es nicht gut.
Ich mag den Leo, also wenn ich was aendere kommt ein Leo. Die Frage ist nur 200Euro nur um den Huggel weg zu bekommen, oder net?
 
das foto in deinem link ist nichtssagend, da man nicht genau erkennen kann ob man den vorbau weiter runterschieben könnte.
da ist leider irgendeine leitung im weg.
 
hmmm... mit dem Aluschaft waere das eine Option. Aber bis ich den aus den USA hier hab... sind das locker 100 Euro + 90 fuer den FSA bin ich auch wieder beim Leo und der gefaellt mir ja. Leichter ist es auch net...
 
Ich hatte meinen damals aus Deutschland, weiß nur den Shop nicht mehr.

Und finde ich optisch viel schöner als den Leo, der passt m.M.n. nicht zu den Formen vom Rad.
 
Den Leonardi finde ich recht unschön. Weitaus schlimmer ist aber dieses Geschwür von AX Lightness :lol: Auch wenn das zum Glück ohnehin nicht zur Debatte steht.
Wenn der Schaft von Project 321 relativ gesehen genauso schwer ist wie deren Brücken... Dann gute Nacht :D (bei meinem Rad stört's ja nicht allzu sehr)

P.S.: Ich würde die Kiste einfach so lassen. Schlimmer sieht m. E. die Position des Garmin aus.
 
...
SO sieht das doch viel besser aus:
...

...
Technisch richtig, aber optisch finde ich den Leonardi einfach geil :hüpf:

...
Ich mag den Leo, also wenn ich was aendere kommt ein Leo. ...

350Euro? Das Thema ist durch: 200Euro Leo oder nicht... Aber wie ich mich kenne kommt er einfach ;)

... bin ich auch wieder beim Leo und der gefaellt mir ja. ...

Du brauchst doch eigentlich gar keine Bestätigung mehr, oder? :P

Na gut: Der Leo passt meiner Meinung nach ganz gut auf die Cannondales. Ich finde das deutlich schöner als die aktuelle Lösung. Und außerdem musst du dir dein Vorbau ja stundenlang angucken wenn du die Berge hochfährst. Ich würde mir das gut überlegen :)
 
Ich verweise mal wieder auf mein Bild, einfach Garmin-Aero-Halterung (meine ist von Barfly) nach hinten drehen, dann ist der Vorbau-Winkel egal. Geht beim Leo aber wegen des komischen Buckels in der Mitte auch nicht.
 
Hi,
ich musste heute feststellen das meine Rs Sid mit Brain Einheit von 2015 nach nur wenigen hundert Kilometern anfängt auf der rechten Seite ein Buchsenspiel zu entwickeln:(, nun ist meine frage ob das normal ist und es mir bis jetzt nur nicht aufgefallen ist??? oder wie ich mit diesem Problem weiter verfahre.
Lg Lucas
 
1. wenn ich optik tuning mache, dann kommt der Leo
2. mein Garmin ist meist vor dem Lenker, da er da fuer mich besser in sicht ist. Das mit dem Sram halter nach hinten kenn ich, sieht aber meienr Meinung nach scheisse aus.

Edit:
Die Kombination mit dem FSA kann schon gut aussehen:
12080671_1641785172766317_540609449_n.jpg

11906247_788234471296422_1976522825_n.jpg


(Quelle: hier)


@lucas.edelhof "wat? wer bist du denn???" hier stellt man sich erstmal vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch den Leo nehmen, sieht super aus, aber da sind die Meinungen wohl geteilt.
und 200€ hin oder her, für das schönste Hobby der Welt ?!?! ;)
 
Denn kenn ich. Wäre sogar eine Variante, aber ich persönlich mag den Garmin vordem Vorbau. Ich schaue da recht oft drauf, wenn ich nach Watt fahre. Vor der Watt Kurbel hatte ich ihn am MTB auch auf dem Vorbau.

Ich gebe euch ja recht, dass die Kompatibilität mit normalen Vorbauten schon gut wäre. Aber mit Länge und Winkel bin ich mir schon recht sicher...
Und so oft Wechsel ich die Rahmen nicht...ok einmal pro Jahr. Aber das auch nicht immer;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme heute wieder nicht aufs Rad :/ Die Seuche die meinem Grossen das Trommelfell zerlegt hat ist hartnaeckig! Aber besser jetzt in der Ruhewoche, als spaeter ;)
Dafuer hab ich heute schoen unseren oberen Balkon von Algen befreit... das war eine Schrubberei!
 
Zurück