CC-Talk E-T-W-R!

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Moin

So grad eben kurz bei Rund um Köln zugeguckt...Na wer findet den Herrn Greipel?:cool:
13432352_1054038091337397_8379272805601257112_n.jpg

Ganz schön viele KT's bei RuK am Start


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Aus den für heute geplanten 100 km sind 55 geworden, weil ich vorher umkehren musste :rolleyes:



Aber immerhin ist das nicht beim 24-Stunden-Rennen passiert... Hoffentlich bekomme ich bis zum Wochenende Ersatz.
 
Uiii... Das fährt sich sicher super!
Mein 2. trainings Sidi paar ist tot. Ich denke drüber nach mal ein paar Northwave zum testen... Will die haben schon in der 150 Euro klasse 2x Boa Verschluss. Die Klettverschlüsse an dem Sidi haken irgendwann (3-4 Jahre) nicht mehr...

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
Jup. Hätte nicht gedacht, dass sich ein locker sitzender Schuh so negativ auf die Fußposition auswirkt. Der Heimweg war nicht so super.
Aber immerhin bietet Boa kostenlosen Ersatz an. Nur sicher nicht innerhalb von 4 Tagen.
 
Die Northwave Blaze habe ich auch. Finde die richtig gut. Sind super einfach sauber zu bekommen. Habe sie in gelb-grau-Camouflage. Vom Gewicht aber nur Mittelfeld. In der aktuellen Bike-Bravo ist ein Schuhtest drin. Die Schuhe von Rose waren die leichtesten. Aber Klett und Schnalle.

Bei Nortwave sind es aber keine BOA-Verschlüsse, sondern eine eigene Entwicklung.
 
Gewicht ist nur sekundär. Wird nur ein trainingsSchuh. Zum Rennen fahren nutze ich ja die Sidi draco.

Sidi hat ja auch kein Boa. Mir geht es um die Schnur. Die verschleißt nicht wie ein Klettverschluss. Und wenn kann man tauschen.

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
Naja, ich habe 10 Jahre alte Schuhe mit Klettverschluss, bevor der verschlissen ist, ist alles andere im Eimer. Der ganze andere Kram (Boa, Ratsche) hält dagegen kaum 2 Jahre durch, jedenfalls nach meiner Erfahrung. ;)
 
Naja, ich habe 10 Jahre alte Schuhe mit Klettverschluss, bevor der verschlissen ist, ist alles andere im Eimer. Der ganze andere Kram (Boa, Ratsche) hält dagegen kaum 2 Jahre durch, jedenfalls nach meiner Erfahrung. ;)
Die o. g. Schuhe sind jetzt knapp 2 1/2 Jahre alt. Bei meinen alten Shimanos waren die Klettverschlüsse nach 6 Jahren auch noch in Ordnung.

...keine Kabelbinder oder mich dabei gehabt :D
An Kabelbinder habe ich auch gedacht. Aber sowas habe ich auf Tour nicht dabei.
 
Ich habe 2014er oder 2015er Northwave Winterschuhe mit deren Eigenentwicklungsdrehverschlüsse. Was für ein Krampf. Frage mich immer, ob ich da ein defektes Paar bekommen habe. Aber gleich alle vier Drehverschlüsse? Habe an meinen Spezi Schuhen Boa, so sollten Drehverschlüsse sein.

Habe aber am Rennrad, Shimano, einfach Ratsche. Würde ich mir jetzt wieder MTB Schuhe kaufen müssen, dann wohl auch Ratsche, so wie in alten Zeiten. Finde Drehverschlüsse nun auch nicht so den Brüller.
 
Die Ratsche der Sidi ist auch Top. Aber nach eine paar Jahren (fragt mich nicht wie viel genau) halten die 2 Klettverschluesse am Vorderfuss nicht mehr 100%. Wenn ich die Schuhe zuknalle, weil ich z.b. Intervalle fahre, loessen sie sich wieder etwas. Einfach zu halten sie natuerlich noch.
Naja... jetzt erstmal die Woche Chillen, Akku voll machen und das Zeug richten. Freitag frueh ist Abfahrt :)
 
Ja, bissle verschleimt bin ich auch und hab mich So und Sa morgen beim aufstehen, gefuehlt wie nach einer durchzechten Nacht. Aber bei dem Wetter ist beides auch nicht wirklich was besonderes.
 
Der einzigste Vorteil von meinen etwas breiteren Füssen, vorne sitzen sie immer eng. Da brauche ich nichts zuziehen. Bin mal den ganzen Nationalpark Marathon in Scuol gefahren und habe erst im Ziel gemerkt, dass beide Schuhe eigentlich nicht festgezogen waren.

Bei mir wird es wohl Sonntag Frankenbikemarathon, hängt vom Dienstplan meiner Frau ab (und dem Wetter)

Meine rechte Nase läuft nun auch schon seit Wochen, befürchte echt, dass meine April Nebenhöhlenentzüngund doch chronisch geworden ist. Mist.
 
JA, ich warte jetzt eh erstmal ab. Hab ich mir schon oft vor genommen und nicht halten koennen, aber vielleicht klappt es diesmal :)
Jetzt steht erst mal Samstag Sella Ronda auf dem Prgramm und danach noch ein Paar Tage mit der Familie in Pfronten Urlaub machen.

Und Anfang Juli gibt es dann mal noch ein paar Sachen die auf der Liste stehen...
- Pedale! Teste ich doch mal wieder ein paar Eggies. Den Vorteil: unzerstoehrbar (ich meine die Lagerung :teufel:) ist XTR ja seit den 970ern ja auch los.
- Gabel am Cube... Ja ich weis, altes Thema, aber ich will da wieder eine Lefty rein. Nichtmal weil die Reba sche*** ist. Einfach damit ich die Raeder wild zwischen Cube und Scalpel tauschen kann... und weil GEIL! Da wuerde Optisch eine Lefty 2.0 mit den 122mm Steuerrohr super passen. Eine 2.0er Carbon waere optisch und Lenkertiefen technisch im Scalpel auch top... aber die wiegt halt mal 300g mehr als meine Ur-Lefty. Aber da wird sich warschlich was tuen und ziemlich warscheinlich wird ein Reba XX Dualair und ein Hope/Crest Vorderrad frei ;)
- neues paar TrainingssSchuhe... das Thema hatten wir ja eben ;)
- Stages... also die 2 Stages an den Bikes funktionieren Problemlos und haben auch akzeptable BatterieLaufzeiten. Aber die am Rennrad spinnt. Entweder sie frisst sich durch Batterien oder sie hat einen Wackler und faellt ab und zu aus, bzw sie geht net an.
Die wird nun eingeschickt. Wenn sie getauscht wir, alles gut. Wenn nein, verkauf ich vielleicht meien beiden funktionierenden Bike und mache Leichte Kurbeln dran. Auf nochmal 600Euro hab ich glaub ich keine Lust :spinner:

Aber um das alles werde ich mich vor Sella nicht mehr kuemmern.
 
So, hab' im Bikemarkt zwei Boa-Verschlüsse zum guten Preis bekommen. Kommen per Brief, ich kann den kaputten also hoffentlich vor Samstag noch ersetzen.
Gestern hab' ich in Vorbereitung aufs WE noch den Dichtmilch-Füllstand überprüft und obwohl der Thunder Burt am HR ordentlich schwitzt, war noch genügend drin.

A propos Tubeless: Ich bin am Samstag eine Runde mit Constantin (Kennt ihn hier noch jemand? ;)) gefahren. Er hatte vorne und hinten Furious Fred schlauchlos montiert. Eine Scherbe hat den Vorderreifen so beschädigt, dass die Milch nicht mehr dichten konnte (Schlauch war aber dabei) und auf einer Waldautobahn wurde der Hinterreifen ebenfalls beschädigt, hier hat die Milch aber nach einer Weile abdichten können.
Die dünnhäutigen Panaracer mit Schlauch am Slate hat das alles nicht gekratzt :D
 
Mahlzeit Allerseits :)
...bin wieder auf Arbeit, kann zwar noch nicht vor zum Kunden aber besser als zu Hause rumsitzen.

Wenn ich heute Abend nach Hause komme, habe ich eine 16000er Internetverbindung. :cool:
Mein Junge rief mich an, das er ein Spiel (1GB) aktualisiert hat...in noch nicht mal 10 Min. :D
Eine neue Zeitrechnung hat begonnen...ich werde jetzt wieder jünger :)
Werde noch eine LTE Antenne für den Hybridrouter bestellen für einen stabilen Empfang.
So, hab' im Bikemarkt zwei Boa-Verschlüsse zum guten Preis bekommen. Kommen per Brief, ich kann den kaputten also hoffentlich vor Samstag noch ersetzen.
Gestern hab' ich in Vorbereitung aufs WE noch den Dichtmilch-Füllstand überprüft und obwohl der Thunder Burt am HR ordentlich schwitzt, war noch genügend drin.

A propos Tubeless: Ich bin am Samstag eine Runde mit Constantin (Kennt ihn hier noch jemand? ;)) gefahren. Er hatte vorne und hinten Furious Fred schlauchlos montiert. Eine Scherbe hat den Vorderreifen so beschädigt, dass die Milch nicht mehr dichten konnte (Schlauch war aber dabei) und auf einer Waldautobahn wurde der Hinterreifen ebenfalls beschädigt, hier hat die Milch aber nach einer Weile abdichten können.
Die dünnhäutigen Panaracer mit Schlauch am Slate hat das alles nicht gekratzt :D
Seid ihr auf einer Halde gefahren? Mich nerven die frisch gesplitteten Wege wo man sich schnell ein spitzes Steinchen durch die Decke arbeitet.
Falls ihr es noch nicht wisst, eine Kunststoffkreditkarte/Visitenkarte hilft bei einem richtigen Schlarz. Einfach von innen gegen Schlitz legen und den eingesetzten Schlauch aufpumpen. Hält auf alle Fälle bis nach Hause und länger.
 
Seid ihr auf einer Halde gefahren? Mich nerven die frisch gesplitteten Wege wo man sich schnell ein spitzes Steinchen durch die Decke arbeitet.
Falls ihr es noch nicht wisst, eine Kunststoffkreditkarte/Visitenkarte hilft bei einem richtigen Schlarz. Einfach von innen gegen Schlitz legen und den eingesetzten Schlauch aufpumpen. Hält auf alle Fälle bis nach Hause und länger.
Halden gibt's hier nicht. Waren ganz normale Rad- und Waldwege. Der Furious Fred ist nur nicht besonders stabil ;)
 
Heute ist hier Hochwasser an gesagt. Das ist die Sicht aus meinem Wintergarten :
9ff577a7b556b17e353e342c056eb8a8.jpg


Mal vor gesorgt:
e73a3988130f86808239ff64e9bf17d6.jpg

Der Rest hängt im Keller über 1,4m...

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück