CD 29er Trigger Alu 2 oder Scalpel 3 oder doch ganz anders?

Registriert
6. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Guten Tag zusammen.
Bin neu hier und möchte mir mal einige Meinungen einholen.

Da ich lange nicht gefahren bin, steht aktuell der Wiedereinstieg an. Bisher bin ich unregelmäßig mein 26er HT gefahren. Bei der Auswahl eines neuen Bikes bin ich beim Cannondale hängen geblieben.

Von meinem Fahrverhalten "müsste" ich normal eher beim HT bleiben. Fahre viel Wald und Schotter, etwas Strasse, leicht bis anspruchsvoller bergauf und bergab, keine Parks, keine Extreme und das ganze in den Gegenden BaWü's und in Südtirol. Mir sagt ein vollgefedertes aber mehr zu. Nach dem Motto, schön zu haben, wenn man es braucht.

Habe mir dem Gedanken Carbon gespielt. Allerdings wird das Rad immer auf dem Träger am Auto transportiert und zudem bin ich jemand der nicht auf jede Kleinigkeit achten möchte. Pflege und Wartung ok, aber Samthandschuhe ist nicht meins.

Jetzt habe ich auf folgende 3 Räder ein Auge geworfen. Aktuell sind die 2013er Modelle bei CD nen recht guter Schnap.
CD Trigger 29 Alu 2 für 2K.
CD Scalpel 29 Alu 3 für 2K.
CD Trigger Carbon 2 (als 26er) für 2,2K.
(ganz leicht am Rande spielten noch das Scalpel 26er Carbon 3 und das RZ 120 XLR 2 ein Rolle. Beide je 2K)

Bin 1,89 und wiege 89 kg.

Probegesessen bin ich Scalpel und Trigger jeweils. Komponenten sind gleich, bis auf die Gabel. Fox 34 Float gg Lefty (mir gefällt sie sehr ;) )

Jetzt die Frage. Welches soll es werden. Kann jemand was zu Scalpel vs Trigger sagen. Oder zu Trigger 26er vs 29er. Bin etwas unschlüssig. Gefallen tun sie alle. Am liebsten wäre mir natürlich die Wahl zwischen Trigger 29 1 und Scalpel Carbon 2 aber das gibt meine Schatulle aktuell nicht her. Hier werden je 3,3K aufgerufen.

Danke schon einmal für eure Meinungen. LG
 
Für deine Anforderung meine ich, reicht das Scalpel voll und ganz. Dann hast du ein gutes 100mm Fully und weniger Gesamtgewicht.
Ich habe mit mit dem Carbon 2 die letzten 2 Jahre alles vom Marathonrennen bis zum Enduro Alpencross gefahren. Am liebsten mag es flowige Trails aber es kann auch technisch und vor allen Dingen bergauf.
Das Träger ist wenn du nicht die Carbonvariante nimmst erstmal schwer. Auf dem Träger hast du eine etwas entspanntere Sitzposition.
Aber wenn du den Federweg nicht brauchst dann warum. Der Dämpfer ist wenn mal was dran ist ein teuer Erlebnis. Und du kannst nicht eifach einen anderen montieren.
Es sind beides tolle Räder mit klar definiertem Einsatzgebiet.
Auf jeden Fall muss da eine Lefty dran sein.

Hier mal was zum reinschauen:
Scalpel Alu Aufbau http://www.mtb-news.de/forum/t/foren-granturismo.679008/
Scalpel Carbon Aufbau http://www.mtb-news.de/forum/t/ein-spielzeug-fuer-tretschweine-ein-scalpel-entsteht.684049/
 
Was ich vergaß, eine Vario Sattelstütze erleichtert einem am Scalpel auch ungemein das Leben wenn es technischer wird.
 
Zurück