Cd Taurine

Danke erstmal!

Hab das in etwa auch so gerechnet, wobei ich bei Rahmen und Gabel etwa 100 Gramm, Beim Umwerfer und Vorbau noch etwa 5 Gramm mehr grerchnet hab....

Nur tatsächlich wiegen tuts deutlich mehr (Ohne Laufräder gut 6 Kg, mit gut 10!)

???

Rahmen
Taurine Carbon Si 1400
Gabel
HeadShok Super Fatty Ultra 80 DLR 1370
Rear Shock
N/A
Felgen
Mavic XM819 Disc UST, 24 hole
Naben
DT Swiss XC
Speichen
DT Swiss Competition
Reifen
Maxxis Larsen TT UST, 26 x 2.0''
Pedale
crankbrothers egg beater
Tretkurbeln
shimano XTR 770
Kette
SRAM 951 300
Kassette
XT (260)
Tretlager
XTR
Umwerfer
Shimano LX 180
Schaltwerk
SRAM X0 200
Schalthebel
SRAM x0 Twister 200
Lenker
WCS Alu 140
Vorbau
Cannondale XC3 Headshok 25.4mm 180
Steursatz
Cannondale Headshok Si (im Rahmengewicht)
Bremsen
Avid Juicy 7 w 800 ??
Bremshebel
Avid Juicy 7
Sattel
SLR TT 140
Sattelst¨tze
WCS Carbon 200


Züge 100g?
 

Anzeige

Re: Cd Taurine
Zerlegen will ichs eigentlich nicht mehr...

Hab bei meinen Rechnungen daher auch im Zweifel immer etwas höher geschätzt...

Ich glaub ich kauf mir eine gscheite Waage, ev ists ja gar nicht so schwer wies mir vorkommt....

Mich wunderts nur, daß ich bei mener pessimistischsten Rechnung der aktuellen Laufräder (mit Scheiben, spannern un Kassette) auf 3,5 Kilo komm, meine Ikea Küchenwaage aber 4,4 Kg anzeigt. Die Waage ist sicher ned sehr genau, aber fas 1 KILO?!?!?)

Die im 2007er Taurine 3 verbauten Naben sollten doch DT swiss 370er sein?!?! (viel schwerer gehts ja auch nimmer)
+ 48 Comp Speichen, Nippeln und Larsen TT (LUST)
Schnellspanner sind standard und Kassette ist (noch) die SRAM drauf, Scheiben sind die original Avid 185 und 160 für juicy7...

Ich komm da auf 3,5 KG.....
 
was heißt hier zerlegen, du musst nur kurz die Gabel ausbauen.
;)
Mavic XM 819 UST 2x 450gr
Speichen DT Comp 286gr
Nippel 50gr
DT Naben 195gr + 410gr
Maxxis Larsen TT Lust 2x 670g
XT Kassette 9 fach, Abstufung 11 - 32 Zähne 294gr, Sram :ka:

kommen 3475gr zusammen
+ Schnellspanner 100gr
+ Bremsscheiben 250gr
+ Ventil
+ Schwankungen der Herstellerangaben und schwupps ist man bei 4 kg+
 
Folie von den Motorcrosser ist top. Etwas dicker. Haltet super und lässt sich super ziehen. Gibt es in allen möglichen Farben (Schwarz, Carbon, durchsichtig...). Verwende ich seit Jahren
 
Hi,

hätte mal eine kurze Zwischenfrage:

wie viel wiegt ein CD Taurine SL 2 2009er Modell mit Originalausstattung (ohne Pedale).

Beim Googeln habe ich leider keine Antwort gefunden...
 
Cannondale ohne Fatty oder Lefty passt einfach nicht!

Naja, reine Geschmackssache ;)

Die Fatty ist nicht mehr zeitgemäß. Die nächsten Cannondale Modelle
werden nur noch mit Lefty oder einer normalen Gabel geliefert.

Fahre selber ein Taurine mit Fatty DLR. Parallel bin ich ein S-works mit
einer SID gefahren. Ist schon ein Unterschied.
Für Forstautobahnen natürlich mehr als ausreichend und schön steif.
Man kommt mir ihr aber schnell an die Grenzen.

Der Trend geht eher in Richtung 100mm.
Die Lefty ist schon perfekt aber halt sehr teuer.

Gruß
 
Ahhh ein braver "Bike" leser!!

Also alles unter 100mm ist nicht mehr zeitgemäß... (stand so in der letzten Bike)
V-Brakes auch nicht (stand da auch irgendwo drinne)
Aber eigentlich doch hardtails auch nicht?!?)
Ahja und Schmale Lenker sind da auch verpönt

Gut, ist a deutsche Zeitung, da hüpft man gerne mal duch den Wald, da braucht ma a Fully mit federweg und Scheiben.

Ich fahre vor allem Waldautobahnen, allerdings in den Alpen. Da Brauch ich grundsätzlich a Mountainbike, a Crossbike geht da nicht.

Ich hab mir grad wieder ein neues gekauft. Bin auch Fully und Sid usw. mal probegefahren. fazit:

Breite Lenker sind für mich bergauf zu lahm (umstieg vom Renner zu krass)
Scheiben bremsen sind nett, aber schwer (hab ich jetzt aber auch)
Fully ist mir bergauf zu weich.
eine Federgabelk ist da, damit ich bergab am vorderrad in der kurve ned den grip verliere, dafür reichen 80 mm.

Würd ich mehr brauchen, hätte ich einen Anderen Fahrstil, dann würd ich mir aber auch ein Fully kaufen.

Aus meiner Sicht ist die Fatty die perfekte gabel für ein hardtail!
 
Naja, reine Geschmackssache ;)

Die Fatty ist nicht mehr zeitgemäß. Die nächsten Cannondale Modelle
werden nur noch mit Lefty oder einer normalen Gabel geliefert.

Woher weißt Du das? eine Zeit lang wurde auch mal bezüglich einer neuen Fatty gemunkelt?

Was ist denn daran nicht mehr zeitgemäß? Die Funktionsweise ist nicht anders, als bei einer Lefty DLR. Die hat halt zwar ein paar mm mehr Federweg, aber das passt zum Beispiel gar nicht zum Scalpel, wie ich finde. 80mm sind vollkommen ausreichend, 100mm sind mir zu schwammig, die Gabel taucht an Stufen zu weit weg und der Sinn bei einem Hardtail hat sich mir da auch noch nicht wirklich erschlossen. Bei der Fatty muss man sich eben wirklich trauen, das Ding mit wenig Druck zu fahren. Dann gibt es daran nicht auszusetzen und an der Wartungsarmut beißt sich jede andere aktuelle Gabel die Zähne aus (Ich mache da, wenn überhaupt, einmal im Jahr was dran, also Faltenblag herunter und fetten, das war's). Ich werde auch am Scalpel 100 wieder eine Fatty montieren.
 
Jedem das seine :D
Und Nein , habe ich nicht in der Bike gelesen.

Der eine hat halt gerne etwas mehr Federweg, der andere nicht.
Natürlich reichen 80mm locker aus.
Nur wie gesagt der eine mag etwas mehr komfort der andere nicht.

Scheibe ?
Breiter Lenker ?
Hardtail oder Fully ?
100mm oder 80mm ?

Wenn wir jetzt auf die vier Punkte eingehen, entfachen wir wieder eine riesige Diskussion die keiner will.

Bin übrigens überzeugter Hardtailfahrer, mag auch keine breiten Lenker :D
und Scheibe ist perfekt.

Will hier übrigens keine Grundsatzdiskussion auslösen....

Nehme das "ZEITGEMÄß" mal raus......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte hier keine Grundsatzdiskussion entfachen, nur finde ich so Aussagen wie:

80mm oder V-Brake nicht mehr Zeitgemäß eben etwas O-Ton "Bike", die irgendwie mit (zumindestmeiner) Praxis nicht immer viel zu tun hat.
 
Teileliste? Bilder?

teileliste:

taurin sl 09

lefty carbon sl2 opi

si vorbau mit titanschrauben und fire-klemmen
fsa k-force lenker

lenkerband deda

marta sl 08 160mm mit titan sattel/scheibenschrauben

x0 trigger

x0 schaltwerk medium (erste generation mit blackbox)

xtr-kurbel

xtr-kette

dura ace kasette

xt-umwerfer

thomson masterpiece mit kcnc-yokes, titanschrauben, schmolke-wippe

tune speedneddle alcantara

weißen dtswiss laufradsatz mit 240s hinten / 4.2d felge und 2x24 messerspeichen orginal cdale-leftynabe

2 x 24 veloplugs

2 x schwalbe extralite schlauch

2 x nobby nic 2.1 evo

tune skyline hinterrad spanner

cannondale neopren kettenschutz

cdale octopus pedale (sau schwer aber es gibt nix besseres meiner meinung nach für die stadt rutschen nie und immer ganze schuhe)

lackschutzfolie an wichtigen stellen

orginal cdale sattelklemmme

= 8,94kg

was noch kommt:

aluschrauben flaschen halte 4x
aluschrauben trigger 2x
aluschrauben bremsgriffe 2x
aluschraube unteres schaltröllchen
aluschraube für orginal cdale sattelklemme
kurbel schrauben von tune

für rennen crankbrother ti


andere reifen ja nach wetter rocket ron / nobby nic / fourios fred

im leichtesten setup sollten die 8,5 geknackt werden!!!!

oben der der stand heute warte noch auf die unten aufgeührten teile wenn die da sind dann bilder versprochen!!!

sorry für ev schreibfehler....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich lese hier immer wirklich "Geile" Gewichtsangaben....schade das ich dort mit diesen nicht ganz "günstigen" Veränderungen hin komme...

Bei mir stopp die Waage fahrfertig bei 8,3Kg.
oder sollte es doch im Auge des Betrachters bzw. an der Waage liegen..??

ich jedenfalls benutze eine von der Fa. Kern.

Hier die Teileliste des TAURINE-TEAM 2009

Rahmen: Cannondale Taurine Gr. M modell 2009
Federgabel: Lefty Speed SL OPI 88+
Steuerlager: SI-Steuerlager 2 stk.
Innenlager: SI Lager 2 stk.
Welle + Scheiben: SI Cannondale Welle 132mm für Taurine
Kurbelarm links: Cannondale SI-SL 175mm
Kurbelarm rechts: Cannondale SI-SL Antriebsseite 175mm
Kurbel Schrauben: Si-SL Schrauben = 8g
Kettenblatt groß: TA 42-Zähne 5-loch mit 94mm LK
Kettenblatt klein: TA 29-Zähne 5-loch mit 94mm LK
Stern für Kettenblätter: 2-fach Stern
Kettenblattschrauben: 5x Kettenblattschrauben Token
Pedale: Shimano XTR 970=324g
Kassette: XTR 12-34
Umwerfer: Shimano FD-7900 mit 34,9mm Schelle incls. Speen Umlenkung
Schaltwerk: XTR 2008 Shadow GS / kurzer Käfig mit Aluschrauben
Schaltröllchen: KCNC ceramic
Schaltauge: Cannondale serie
Schaltung: Dualcontrol ST-M 975 Li / Re
Züge: Shimano SP-41 mit XTR Innenzüge
Bremssattel HR: XTR 2007 BR-M 975 Caliper A incls. Beläge Swissstop
Bremssattel VR: XTR 2007 BR-M 975 Caliper A incls. Beläge Swissstop
Bremsscheibe VR: 160mm HOPE Mini M-4 89g 6x ti Schrauben 6g.
Bremsscheibe HR: 140mm HOPE Mini M-4 70g 6x ti Schrauben 6g
Vorbau: Rotor SL 100mm x 25,4 plus passendes Lefty Rohr mit 118g
Lenker: Schmolke Carbon 550 x 25,4mm= 73g
Griffe : Schaumstoffgriffe
Felgenband: No Tubes Yellow Tape pro Rad ca. 6g
Felge VR : ZTR Olympic 2009 330g
Felge HR : ZTR Olympic 2009 mit 330g
Speichen: DT-Aerolite 64stk.
Nippel: DT- Alu 64stk. schwarz
Nabe VR : Soul Kozak Leftynabe incls. Woodman Aluschraube
Nabe HR : TUNE Prince schwarz
LRS-Gesamt LRS gesamt ca. 1271g VR= 598g HR =673g
Reifen HR: Maxxi Aspen 26x2.0 mit ca. 450g p. stk
Reifen VR: Maxxi Aspen 26x2.0 mit ca. 450g p. stk
Schlauch HR: Maxxis Flyweight
Schlauch VR: Maxxis Flyweight
Schnellspanner: 1x Tune Skyline orange
Sattelstütze: Schmolke Stütze carbon 31,6 x 350 Titan Schrauben
Sattelklemme: KCNC 34,9mm
Sattel: Selle SLR carbon C-64
Kette: Campa Record Ultra Narrow 10fach 5,9mm
----------------------------------------------------------------------
Pulsmesser: Polar F-11 46g
Halter f. Pulsmesser: Polar 22g
Tachosignalgeber: VDO 0682 25g
Tacho: VDO 1.0+ incls. Aufnahme 43g
Halter für Tachosignal: Leftyfinger aus carbon 8g
Flaschenhalter: Cannondale carbon mit Aluschrauben 20g

Gesamtgewicht: 8300g

""Alle möglichen Schrauben wurden duch Alu oder Titan ersetzt""

mit Änderung bei den Reifen auf Maxxis flyweight 330 und Änderung der Cassette auf DA 12-27 würde es knapp 8kg wiegen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück