Naja, es gab da früher schon noch mehr, erinnert sich keiner mehr denn an den Hope 5-Loch Standart, der ja bis heute noch an den BigUn´s zu finden ist (selber 3 davon im Einsatz...), dann würd mir noch Coda alias Cannondale einfallen, die haben ja auch was eigenes gehabt, oder Rohloff, oder oder oder...
Und die Frage, was besser oder schlechter ist, hm, ich persönlich bin vom Hope System überzeugt. Die Befestigung, sprich der Lochkreisdurchmesser auch wenn sie leider nur mit 5 Schrauben erfolgt, ist so weit aussen an diesen dicken Naben, das die "Speichen" der Bremsscheiben recht kurz bleiben und sich konstruktionsbedingt eine ausserordentlich biegesteife und robuste Einheit aus Nabenkörper+Scheibe ergibt.
Ausserdem ist so viel dickes Metall in den Naben, die wirken allein schon zur Wärmeableitung beim
Bremsen wie ein massiger Kühlkörper... ;-)
Aber egal.
Jedoch ob es möglich ist, mit einer Certerlock Nabe, an die ich ja natürlich dann auch nur
Shimano Centerlock-Scheiben anbauen kann, dennoch andere Bremssattel verwendet werden können, das würde mich auch mal interressieren.
Es gäbe den konkreten Fall, das ein Kollege eine Manitou Postmountgabel hat, und evtl. Centerlock Laufräder bekommt.
Sonst müßte er sich halt nach Naben nach IS2000 umschauen, und nach einem Bremssattel, der eben für Postmount gemacht ist.