Centerlock Scheibe mit Spiel

Registriert
30. Oktober 2010
Reaktionspunkte
47
Ort
Leiptsch
Ich habe an meinem DT Swiss Spline Laufradsatz ein recht deutliches Spiel der Scheibe auf der Nabe. Man be,Eror das schon, wenn man die Scheibe auf die Nabe aufsetzt. Die Verzahnung hat so viel Luft, dass sich die Scheibe ein wenig verdrehen lässt. Egal wie fest ich das Ding anziehe, dass Spiel bleibt spürbar. Folgendes Video zeigt recht gut, wie das Ganze aussieht.


Ich frage mich, ob sich das Spiel nicht mit der Zeit noch mehr vergrößert und die Verzahnung auf der Nabe darunter leidet. Oder habe ich einfach einen Satz, bei dem die Verzahnung ein wenig außerhalb der Toleranz ist?
 
Ich glaube ja eher, dass sich der Belag minimal im Bremssattel bewegt. Wenn man eine Centerlock Scheibe richtig anzieht, dann bewegt sich da beim Fahren nix mehr... Klar wenn man das Rad mit Gewalt zurück schiebt könnte sich was tun, aber warum sollte man das tun?
 
Nein. Die Beläge kann ich definitiv ausschließen. Mit Gewalt hat das nichts zu tun. Wenn man schon einfach einen Trackstand versucht bewegt sich das mit schönem Knarzen vor und zurück. Eben wie man es im verlinkten Video sieht.
 
Ich bin weiter misstrauisch, insbesondere bei so rigorosen Antworten!!! :p

Meine Erfahrungen mit Centerlock sehen anders aus, während ich das "Problem" mit sich bewegenden Bremsbelägen von fast allen Bikes mehr oder weniger ausgeprägt kenne...

Dazu kommt dass das Thema "Knarzen" am Bike so vielschichtig sein kann... Da überträgt sich dann gern mal ein Geräusch übers ganze Rad und man kommt eher durch Zufall am "anderen" Ende drauf.
 
Testweise habe ich das Rad auf den Kopf gestellt, Bremse gezogen und dann das Rad mit der Hand bewegt. Eindeutiger kann man es nicht sehen, dass die Bremsscheibe absolut still steht und sich Rad und Nabe recht leicht verdrehen lassen.
Beim Aufsetzen der Scheibe ist das Spiel ja bereits deutlich spürbar. Angezogen hab ich das Ganze testweise auch mit deutlich mehr als 40NM. Keine Änderung.
 
Jo, dann halt so nicht fahren. Wenn da Spiel drin ist, wirds weiter ausnudeln. Wenn Du Glück hast, reicht eine neue Scheibe oder Adapter und 6Loch Scheibe. Hast Du sowas zum ausprobieren?
 
Mein erster Post hier: Servus an Alle!
Ich wärme den Thread nochmal auf, da ich dasselbe Phänomen an einem quasi neuen 29' DT Swiss E1900 Spline Radsatz habe.

Sieht also so aus, als ob ich die Teile als Garantiefall anmelden sollte?!
@Xooldman: Was hat sich bei Dir noch ergeben? Garantiefall?

Das beschriebene "Problem" scheint übrigens recht häufig in Verbindung mit Shimano Centerlock und allerlei Naben aufzutreten. Hier nur ein Beispiel aus einem englischsprachigen Forum: http://forums.mtbr.com/brake-time/play-between-disc-hub-centerlocks-710730.html

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass das Ganze kein technisches Problem darstellt, sondern lediglich einen "störenden Effekt" hat. Durch das Fehlen einer Wechselbelastung am Rotor (in beide Rotationsrichtungen) im normalen Betrieb gehe ich nicht davon aus, dass sich das bereits vorhandene Spiel weiter vergrößert. Sollten beim Bremsen allerdings Schwingungen entstehen (?), dann sieht das alles natürlich wieder ganz anders aus.
 
Hallo hoerbo,

bei mir wurde die Felge im Rahmen der Garantie behandelt. Wirklich gemacht wurde aber nichts. Das Spiel wurde als innerhalb Toleranz bewertet. Ein wenig Bewegung gibt es also immer. Mich hat es gestört. Dann bleibt nur Umstieg auf 6-Loch Aufnahme. Wenn man etwas trial-technisch unterwegs ist, nervt es erheblich weil es dann ja schon öfter mal Richtungswechsel gibt.
 
Servus Xooldman,

danke für die Rückmeldung! Ich habe mal versucht das Spiel an meinem Laufradsatz grob zu quantifizieren. Auf Höhe der Felgeninnenseite beträgt das Umfangsspiel an meinem Hinterrad ca. 3 mm:

War das Spiel bei Dir in der Größenordnung?

Ich habe keinen Bock jetzt am Anfang der Saison mein Rad zum Händler wegs Garantie zu bringen und will das Spiel so erstmal beobachten. Das Spiel am Vorderrad ist ähnlich groß. Falls irgendwer noch Zweifel haben sollte, dass das Spiel tatsächlich vom Centerlock Mitnehmer kommt, habe ich mal noch 2 Markierungen zwischen diesem und der Nabe hingepinselt. Die eine Markierung wurde beim linken Anschlag und die andere beim rechten Anschlag des Spiels gesetzt. Gerade bei der rechten Markierung sieht man den Unterschied recht deutlich:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Xooldman,

danke für die Rückmeldung! Ich habe mal versucht das Spiel an meinem Laufradsatz grob zu quantifizieren. Auf Höhe der Felgeninnenseite beträgt das Umfangsspiel an meinem Hinterrad ca. 3 mm:

War das Spiel bei Dir in der Größenordnung?

Ich habe keinen Bock jetzt am Anfang der Saison mein Rad zum Händler wegs Garantie zu bringen und will das Spiel so erstmal beobachten. Das Spiel am Vorderrad ist ähnlich groß. Falls irgendwer noch Zweifel haben sollte, dass das Spiel tatsächlich vom Centerlock Mitnehmer kommt, habe ich mal noch 2 Markierungen zwischen diesem und der Nabe hingepinselt. Die eine Markierung wurde beim linken Anschlag und die andere beim rechten Anschlag des Spiels gesetzt. Gerade bei der rechten Markierung sieht man den Unterschied recht deutlich:
So sieht es bei mir auch aus. Hast du was unternommen? Habe E1900 spline.
 
So sieht es bei mir auch aus. Hast du was unternommen? Habe E1900 spline
Bisher nicht ... habe auch nicht kontrolliert, ob das Spiel mittlerweile größer geworden ist. Werde ich wohl nach Ende der Saison machen.
Ich habe seit längerem jetzt nen Rattern/Schwingungen beim Bremsen am Vorderrad. Konnte aber noch nicht ausmachen, an was es genau liegt. Könnte ggf. mit dem Spiel zu tun haben.
 
Das Spiel haben alle Centerlock. Fertziehen hilft nicht wirklich.
Gab auch schon Fälle hier, wo die Verzahnung komplett abgeschert wurde.

Eine Möglichkeit gäbe es, wenn dich das Spiel derart nervt:
Es gibt Adapter auf 6 Loch und zwar welche, die geschlitzt sind.
Die Lockmutter wird erst leicht angezogen, dann wird der Adapter radial auf die Nabe geklemmt, dann die Lockmutter ganz festgezogen. => Sind halt 6 Loch Scheiben erforderlich. Aber dann ist das Spiel weg.

Alternativ wäre Lagerkleber - ist aber dann unhandlich zum demontieren, also Fusch.

Das Rattern kann von einem nicht korrekt eingestelltem Bremssattel kommen.
Die Kanten der Beläge können sich mit dem Scheibenmuster streiten, oder die Scheibe kanns beim Bremsen ans Alu des Bremssattels drücken.
Eine korrekt eingestellte Bremse erkennt man daran, dass die Scheibe sich nicht bewegt/verwindet beim Bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auslegung unseres Centerlock-Adapters legen wir sehr großen Wert darauf, dass sein Innenvielzahn saugend, also ohne Spiel, auf den Außenvielzahn der Nabe flutscht. Das ist bei unserem aktuellen Modell auf Shimano-Naben der Fall. Bei DT-Swiss-Naben hatte ich tatsächlich schon Paarungen, bei denen es ein wenig Spiel gab.

Aber auch Shimano-CL-Scheiben haben auf Shimano-CL-Naben Spiel, wenn auch nur ganz gering.
 
Hallo✌ Ich habe das selbe Problem. Was heißt eigentlich "wenig" Spiel? Ich habe mal ein kleines Video gemacht um es besser zeigen zu können. Das ist doch zu viel oder? Ich habe 2 neue original Scheiben ausprobiert. Überall das selbe Spiel. Das liegt doch dann am Radsatz oder? Es geht um das Vorderrad. Hier mal die Ausstattung und das Video:

 

Anhänge

  • 2019_04_06_14.50.25.jpg
    2019_04_06_14.50.25.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 416
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das gleiche Problem, auch die Bremscheibe getauscht, ausgebaut, eingebaut. Wurde nicht besser, jetzt ein neuer Laufradsatz mit 6 Loch Naben.
 
Bei 99% aller Centerlockscheiben ist das so . Und alle fahren damit ohne dass es von den Usern überhaupt bemerkt wird .
Und wenn jetzt einer Angst hat dass die Scheibe über die Verzahnung rutscht dann sollter am besten gleich sein Leben beenden bzw. nicht mehr das Haus verlassen . Obwohl eigentlich die meisten Unfälle im Haushalt passieren . Schwierig :ka:.
 
Bei 99% aller Centerlockscheiben ist das so . Und alle fahren damit ohne dass es von den Usern überhaupt bemerkt wird .
Und wenn jetzt einer Angst hat dass die Scheibe über die Verzahnung rutscht dann sollter am besten gleich sein Leben beenden bzw. nicht mehr das Haus verlassen . Obwohl eigentlich die meisten Unfälle im Haushalt passieren . Schwierig :ka:.

Es geht nicht um Angst. Wie kommst du darauf? Es nervt einfach weil es beim Bremsen sich anhört als würde jemand mit einem Hammer auf den Rahmen schlagen. Und "ja", die Mutter ist mit 40Nm und sogar fester angezogen. Hilft nichts
 
Zurück