Centerlock Scheibe mit Spiel

Hab es gerade mal getestet, es lag noch ein unbenutzter Verschlussring in der Kiste. Hab das Gefühl das hat wirklich was gebracht. Ein echter Belastungstest mit längerer Abfahrt steht noch aus.
Danke, auch für die Rechtschreibkorrektur ;)
 
So, Belastungstest war auch erfolgreich. Die heftigen Vibrationen in der Gable sind weg 👍

Merci MeisterD!
Ich war schon so weit über einen neuen LRS nachzudenken bis ich deinen Beitrag gelesen hab.
 
Zeitgewinn bei der Montage in der Halle ;)
Vor allem ist es narrensicher. Da gab es doch vor ein paar Jahren 6lochScheiben von Trickstuff, welche es beim Bremsen zusammengefaltet hat und das waren keine Einzelfälle. Wie sich herausgestellt hat, haben die Scheiben bei korrekter Montage und auch im CenterlockAdapter keine Probleme gemacht. Probleme hatten Leute, die meinten zu wissen, wie man eine Scheibe mit 6 Schrauben befestigt, aber nicht ansatzweise eine Ahnung davon hatten, was sie da tun. Trickstuff hat die Scheiben später geändert, sodass sie jeder ahnungslose DAU einfach irgendwie mit diesen 6 Schrauben an die Nabe bekommt.
 
Was kann man denn falsch machen mit den 6 Schrauben? So dass die Bremsscheibe beim Bremsen zerstört wird? Laufrichtung falsch rum?
Die Leute haben die Scheibe irgendwie auf die Nabe gelegt und die Schrauben einfach irgendwie und völlig ungleichmäßig angezogen.

Hab mir gerade so zum Spaß dieses Video auf YT angesehen: Link zum Draufklicken Er erzählt etwas von einem Trick bei der Montage und etwas von wegen späterem Knacksen. Weiter erzählt er etwas davon dass man die Schrauben bei Bedarf mit deinem Dremo anziehen kann.

Das genannte ist kein Trick, sondern etwas sehr wichtiges, was man beachten muß. Mit Knacksen meint er das völlige verbiegen und zusammenbrechen der Scheibe, wenn es sehr schlecht läuft. Der Bedarf an einem Dremo ist da, wenn in der Anleitung ein Drehmoment angegeben ist, also eigentich immer.
 
Centerlock oder 6-Loch; technisch wenig Begabte bekommen beides kaputt.
Bei 6-Loch kann man immerhin noch mit einer Notlösung weiter fahren. Wenn man das Gewinde zerstört hat, kann man den Rest ausbohren und eine längere Schraube und Mutter verwenden.
 
Ja, ist schon klar.
Bei 4-kant Kurbel konnte man Alufolie verwenden. Centerlock und Hollowtech II mit zwei Schrauben haben das gleiche Problem; wenn die Zähne leicht kaputt sind, ist es normalerweise ein Fall für den Altmetallhändler.
 
hab mal an meiner Testnabe einen Versuch gemacht mit einer alten TRP (viel Spiel)

Pattex Montagekleber satt auf die Verzahnung (war pastenförmig) war nach Härtung bombenfest und spielfrei (weil die Lücken zwischen der Verzahnung gefüllt sind)

ging auch nach einem Tag wieder gut runter und konnte ich mit einer kleinen Drahtbürste problemlos entfernen

vermutlich geht auch anderes Zeug wie Dichtpaste für Auspuffmontage oder Paste für Flächendichtung, es sollte halt nicht rinnen sondern pastenförmig sein und hart werden ohne extrem mit dem Alu zu verkleben
(wieder demontierbar)

Lg Tirolbiker63

satt aufgetragen und Rest mit Finger abgestreift
IMG_20250623_085810.jpg
nach Demontage
IMG_20250623_085853.jpg
 
Dann bleibt nur die Frage, wie werden wechselnde Belastungen auf Dauer weggesteckt.
Nicht das es nach 100km rausbröselt.
 
Dann bleibt nur die Frage, wie werden wechselnde Belastungen auf Dauer weggesteckt.
Nicht das es nach 100km rausbröselt.
die Pattex Montagepaste ist ausgehärtet zähelastisch, das sollte eigentlich nicht bröseln

aber selbst wenn es bröselig wäre, hinten schliesst der Flansch ab und vorne ist auch zu durch den Lockringverschluss, wenn das Spiel so störend ist, würde ich das halt mal mit einer aushärtenden Paste versuchen, alles was zwischen der Verzahnung nicht raus kann wird das Spiel dämpfen oder reduzieren

z.B. auch schwarzer Lack in der Innenverzahnung der Bremsscheibe, das war aber nach einem Versuch zu wenig um das Spiel zu beseitigen (müßte man satter auftragen)

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück