Blechmuetze
Kulturbanause
- Registriert
- 19. Januar 2010
- Reaktionspunkte
- 561
Ich würde nach der Demontage der Bremsscheibe generell einen neuen Verschlussring hernehmen. Eben wegen dem verbrauchten Sicherungsblech.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vor allem ist es narrensicher. Da gab es doch vor ein paar Jahren 6lochScheiben von Trickstuff, welche es beim Bremsen zusammengefaltet hat und das waren keine Einzelfälle. Wie sich herausgestellt hat, haben die Scheiben bei korrekter Montage und auch im CenterlockAdapter keine Probleme gemacht. Probleme hatten Leute, die meinten zu wissen, wie man eine Scheibe mit 6 Schrauben befestigt, aber nicht ansatzweise eine Ahnung davon hatten, was sie da tun. Trickstuff hat die Scheiben später geändert, sodass sie jeder ahnungslose DAU einfach irgendwie mit diesen 6 Schrauben an die Nabe bekommt.Zeitgewinn bei der Montage in der Halle![]()
Die Leute haben die Scheibe irgendwie auf die Nabe gelegt und die Schrauben einfach irgendwie und völlig ungleichmäßig angezogen.Was kann man denn falsch machen mit den 6 Schrauben? So dass die Bremsscheibe beim Bremsen zerstört wird? Laufrichtung falsch rum?
Konisch geht nicht, weil die Position der Scheibe zum Sattel dann variiert.Dafür müsste die Verzahnung konisch sein. Man könnte noch ein 6-Loch Adapter dauerhaft befestigen
die Pattex Montagepaste ist ausgehärtet zähelastisch, das sollte eigentlich nicht bröselnDann bleibt nur die Frage, wie werden wechselnde Belastungen auf Dauer weggesteckt.
Nicht das es nach 100km rausbröselt.