Centurion Stratos 1992 42cm von Thogarma

Thogarma

The more I look at people, the more I hate them
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
4.592
Ort
Siegen
Wie schon in der Centurion Galerie mal gepostet, ist mir am 18.06.2024 folgender Beifang (eigentlich sollte es nur der Flite werden) im Westerwald ins Netz gegangen:

Centurion Stratos aus dem Jahr 1992, Sitzrohr Mitte bis Oberkante 42 cm.

IMG_1374.jpeg


Das ist natürlich viel zu klein für mich mit meinen fast 1,90 m, wollte das nun aber als Auslandsrad für meine Frauchen aufbauen, auch wenn sich da die Begeisterung in Grenzen hält.

Hier der passende Katalog Auszug aus dem Jahr 1992:
IMG_4831.png


Quelle, hier dann auch scharf zu lesen:
https://www.retrobike.co.uk/archive/1992-centurion-catalogue.251/download

Da das ganze nun konkreter wird, mache ich mal einen eigenen Faden auf, wie sich das gehört. Hier und da werde ich wohl wieder etwas Hilfe benötigen, momentan würde es schon ein passender Vorbau in 1 1/8 Zoll tun. Habe sehr viel in 1“ auf Halde, komme damit aber nicht weiter. Wenn jemand weiß, was hier original verbaut wurde… Kann weder dem Katalog etwas entnehmen. Noch erkenne ich das auf dem Bild.
Das Rad war ursprünglich ausgestattet mit der Variante Suntour XC Pro, die vom Vorbesitzer behalten wurde (wegen der wurde das Rad gebraucht angeschafft, hatte das bei den Kleinanzeigen auch im Blick…)
Hervorzuheben ist dieser unfassbar gut erhaltene Lack, der ja schon öfter mal hoch gelobt wurde. Das Rad sieht aus, als hätte ich es neu lackieren oder pulvern lassen, dem ist nicht so…
Ja, es wird eine Resterampe, aber mit Stil. Werde mich bis auf den Vorbau an vorhandenen Teilen orientieren. Beziehungsweise habe ich aktuell schon etwas geschossen, was hierfür geschlachtet wird.
Bei der Schaltung wird es wohl auf die Deore LX 550 (Schaltwerk) und 560 Brems-Schalthebel hinauslaufen. Bei den Bremsen bin ich mir noch unschlüssig.

Ich meine herausgelesen zu haben, dass es hier im Forum einige Centurion Fans gibt, dann viel Spaß bei diesem Faden.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ahh sehr schön, so einen hab ich auch noch zu Hause. Ja original war da flächendeckend Suntour XC Pro verbaut.
Mit komplett LX in schwarz sieht das bestimmt auch gut aus. Die schlanke LX Kurbel passt auch gut zum Stahlrahmen finde ich.
 
Ahh sehr schön, so einen hab ich auch noch zu Hause. Ja original war da flächendeckend Suntour XC Pro verbaut.
Mit komplett LX in schwarz sieht das bestimmt auch gut aus. Die schlanke LX Kurbel passt auch gut zum Stahlrahmen finde ich.

Bin jetzt auch nicht der größte Centurion Fan, aber das Teil ist einfach richtig schön! Leider nicht die frühere Variante mit der Flosse zwischen Oberrohr und Sitzrohr…

Bei der Kurbel wird es sogar noch besser, dieses Schlachtrad habe ich letzte Woche geschossen:

IMG_4805.jpeg


Da war tatsächlich eine legendäre schwarze 730er XT Kurbel in 170 mm dran! Die Pilotin ist so circa 1,65 m bis 1,67 m groß, da sollte es dann keine Kurbel mit 175 mm werden. Wobei mir gerade einfällt, dass ich eine schwarze LX tatsächlich noch da habe! Aber ich glaube, mit 170 mm passt das besser.

Der Laufradsatz ist auch schon fix!

IMG_4804.jpeg


Da soll ein vorhandener Riser-Lenker dran, weiß noch nicht genau, nach, was für einem Vorbau ich suchen soll. Bei der genannten Körpergröße und einem 42 cm Rahmen wird es wohl schwer sein, davon den Vorbau abzuleiten. Auf jeden Fall soll es komfortabler zugehen…

Du hast den Tread-Titel falsch gewählt.
Das muss heißen "Centurion Stratos 1992 von Thorgarma".
Damit man sich schon vor dem Klicken seelisch vorbereiten kann auf die vielen vielen Seiten Tread, die man da gleich geboten bekommt. 😇
Ach du Schande, du hast recht! Habe sofort alles stehen und liegen lassen und das korrigiert! Besten Dank für den sachdienlich Hinweis!
Konzept ist Konzept! 😃😃😃
 
Nur zur Klärung für spätere Leser, die den Sarkasmus nicht erkennen:
Kettler hat die Alu-MTB-Geschichte gekauft, nicht erfunden. Framework hiess die Firma. Und die haben bei KLEIN abgekupfert, ihmo. Dann gabs noch Cunningham (WTB), hatte der nicht das erste Alu-MTB gebraten? Nicht sicher.
 
PS: Ist der Rahmen tatsächlich gerissen oder ist das evtl. nur die Pulverbeschichtung, die reisst, weil das Alu korrdiert und aufblüht?
 
PS: Ist der Rahmen tatsächlich gerissen oder ist das evtl. nur die Pulverbeschichtung, die reisst, weil das Alu korrdiert und aufblüht?
Ging anfangs tatsächlich von Rissen im Material aus, bei der Demontage war von innen, aber nichts mehr davon zu sehen. Aber: ich meine, eine leichte Krümmung nach hinten festgestellt zu haben. Meine Theorie ist also, dass jemand die Sattelstütze viel zu weit rausgezogen hat und sich dadurch dann das Sitzrohr nach hinten gebogen hat. Das würde auch die Stellen erklären, an denen der Lack beschädigt ist.
Ich würde fast behaupten, mit einer langen und stabilen Sattelstütze könnte man das Ding vielleicht noch retten. Werde den erst mal nicht an die Straße stellen, wer ihn haben möchte, sagt Bescheid. Nur den Versand würde ich mir gerne ersparen.

Aber hier soll es ja eigentlich um das Centurion gehen. Dennoch ist da gerade das größte Problem, dass ich das feste Innenlager nicht aus dem Kettler Rahmen bekomme. Habe jetzt mal alles über Tage mit WD 40 getränkt, gleich mal wieder probieren…
Dabei fällt mir ein, ich habe doch noch ein anderes altes LX Innenlager auf Halde, das probiere ich gleich mal!😍😍😍
 
Wie gut, wenn man alles zu Hause rumliegen hat. Und den Durchmesser 31,8 mm, brauche ich sonst bei keinem Rad, mit Zug von unten schon mal gar nicht…

IMG_4840.jpeg


IMG_4841.jpeg


Ach, schau mal, was schon dran war:
Ein Tioga Avenger oversize 1 1/8 Zoll Steuersatz! 😍😍😍
Werde ihn die Tage mal aufschrauben und richtig schön fetten, ist hoffentlich noch einigermaßen in Ordnung.

IMG_4842.jpeg


Aber davon lasse ich doch mal die Finger, habe schon keinen Bock, so einen Mist zusammenzubauen, die Kugeln fliegen alle frei herum…
IMG_4843.jpeg


Das macht keinen Sinn, die Muttern fehlen mir auch. Dann hole ich mir dieses hier für elf Euro, mit 122 mm für die schwarze 730er XT liege ich doch richtig, oder?

https://www.rosebikes.de/shimano-bb...ElEAQYASABEgLbvPD_BwE&sf=1&article_size=122mm
 
Ich bin froh, dass du den Rahmen gekauft hast, sonst wäre die Gefahr groß, dass du eines der anderen Projekte fertig bekommen würdest.
😁
Der aufmerksame Leser stellt fest, dass mir das Teil schon vor fast einem Jahr in den Kofferraum gewandert ist… 😬
Habe den jetzt nur das erste Mal angepackt, da ich den Laufradsatz und noch ein paar andere Teile vom Kettler geschossen habe… 🤷🏿‍♂️
 
Nur zur Klärung für spätere Leser, die den Sarkasmus nicht erkennen:
Kettler hat die Alu-MTB-Geschichte gekauft, nicht erfunden. Framework hiess die Firma. Und die haben bei KLEIN abgekupfert, ihmo. Dann gabs noch Cunningham (WTB), hatte der nicht das erste Alu-MTB gebraten? Nicht sicher.
ich bin weder großer Kettler Fan, noch Experte, und werde das wahrscheinlich auch nicht werden,
aber denke muss das doch mal kommentieren.
1985 wurden ein Kettler Alu Safari u.a. gegen ein Mountain Klein getestet
da gabs noch kein Framework.

Ich würde mal sagen, im Test, leider echt mies lesbar, kommt das gute Kettler nicht schlecht weg, war auch deutlich billiger als die US-Wettbewerber.
Andererseits waren die andren Räder damals deutlich moderner in Geo und Machart.

Habe ich Dich richtig verstanden und Framework ist dann später von Kettler gekauft worden und man hat Deiner geschätzen Einschätzung nach Design und Entwürfe übernommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem finde ich die lässiger als Kettler selbst 😃

Vorhin endlich ein kleiner Erfolg, nach Tagen mit WD 40 Injektionen konnte ich heute mit sehr viel Gewalt endlich das Innenlager des Spenderrades herausbekommen. 🥵🥵🥵
IMG_4859.jpeg


Und siehe da, XT und läuft wirklich noch super!
IMG_4861.jpeg


Wobei ich gerade dazu tendiere, der restlichen Ausstattung entsprechend dieses hier zu verbauen, hat ebenfalls 122,5 mm:

IMG_4862.jpeg


Läuft aber schon deutlich rauer als das andere, lasse das mal checken, ob das noch geht. Wenn nicht, überlege ich dann, ob ich das XT doch hier einbaue oder mir dieses hier besorge:

https://www.rosebikes.de/shimano-bb...ElEAQYASABEgLbvPD_BwE&sf=1&article_size=122mm
 
Die BBs sind immer so eine Zitterpartie bei den alten Rahmen. Ich fühle mit dir.
Aber geschafft! Weiß aber noch nicht, wo ich das einbaue. Hier wohl BB-UN300 und fertig…
Letzte Woche kamen diese Sachen aber noch aus regionaler Quelle dazu:

IMG_4889.jpeg


IMG_4890.jpeg


IMG_4891.jpeg


Vorbau passend zum Steuersatz; im Nachgang erst gemerkt, dass das T-Bone an der Seite fehlt… 😢
Schwarze LX Cantis passend zu den Naben, die Brems-Schalthebel aus der Serie entnehme ich noch dem Torpedo MTB 1…
Das 550er LX Schaltwerk aber nicht, beiden Rädern spendiere ich ein XT 735er Schaltwerk, da ich mittlerweile ausreichend vorrätig habe. 😎
 
Aber geschafft! Weiß aber noch nicht, wo ich das einbaue. Hier wohl BB-UN300 und fertig…
Letzte Woche kamen diese Sachen aber noch aus regionaler Quelle dazu:

Anhang anzeigen 2164949

Anhang anzeigen 2164950

Anhang anzeigen 2164951

Vorbau passend zum Steuersatz; im Nachgang erst gemerkt, dass das T-Bone an der Seite fehlt… 😢
Schwarze LX Cantis passend zu den Naben, die Brems-Schalthebel aus der Serie entnehme ich noch dem Torpedo MTB 1…
Das 550er LX Schaltwerk aber nicht, beiden Rädern spendiere ich ein XT 735er Schaltwerk, da ich mittlerweile ausreichend vorrätig habe. 😎
Wenn der T-Bone ein Aftermarket-Teil war, worauf das Schlacht-Trekkingrad schließen lässt, aus dem er stammt, dann war der „T-Bone“-Aufkleber wahrscheinlich nie drauf, denn der lag lose immer in der OVP bei… kann ich beweisen, hab ich hier so liegen… Wissen, das man nicht braucht…

Würde dir ja die schwarze 170er XT sofort abnehmen/tauschen mit Wertausgleich…
LG
jejamm
 
Wenn der T-Bone ein Aftermarket-Teil war, worauf das Schlacht-Trekkingrad schließen lässt, aus dem er stammt, dann war der „T-Bone“-Aufkleber wahrscheinlich nie drauf, denn der lag lose immer in der OVP bei… kann ich beweisen, hab ich hier so liegen… Wissen, das man nicht braucht…

Würde dir ja die schwarze 170er XT sofort abnehmen/tauschen mit Wertausgleich…
LG
jejamm
Ah ok, wieder was gelernt! Besten Dank für die Info, ist ja auch halb so wild. Tolle Länge und Steigung 🤗

Wofür brauchst du denn ne 170er Kurbel?
Du wirkst größer 😃
Über die freue ich mich so, da ich die ja für mein Frauchen brauchte und nur 175er auf Halde habe… 🥲🥲🥲

Hier gab es die für nen Appelei in 175 (glaube ich) 😦

Taucht hier doch immer wieder auf 🤗
Mir ging im Ausland gerade richtig was durch die Lappen, unfassbar…
Erzähle ich mal oder poste das beim Altitude 😭
 
Wobei ich gerade dazu tendiere, der restlichen Ausstattung entsprechend dieses hier zu verbauen, hat ebenfalls 122,5 mm:

IMG_4862.jpeg


Läuft aber schon deutlich rauer als das andere, lasse das mal checken, ob das noch geht. Wenn nicht, überlege ich dann, ob ich das XT doch hier einbaue

Frage an die technisch versierten Leute:
Passen die Lagerschalen von diesem BB-UN51 auf ein BB-UN71?
Könnte ein XT Innenlager mit versemmelten Gewinden bekommen und die Gewinde vom LX Lager sind noch ok 😃🤔😬
Die Achslänge wäre unterschiedlich, dürfte aber doch auch egal sein…
Besten Dank im Voraus!
 
Passen die Lagerschalen von diesem BB-UN51 auf ein BB-UN71?
Das weiß ich nicht, könnte aber schon sein. Was viel wichtiger ist, bekommst du die Lagerschalen, speziell die rechte Seite, überhaupt von der Patrone herunter? Ich hab' irgendwo gesehen, wie @Thias das macht und bezweifle deswegen, dass du das auch kannst, ohne danach zwei defekte Lager auf dem Tisch liegen zu haben.
 
Das weiß ich nicht, könnte aber schon sein. Was viel wichtiger ist, bekommst du die Lagerschalen, speziell die rechte Seite, überhaupt von der Patrone herunter? Ich hab' irgendwo gesehen, wie @Thias das macht und bezweifle deswegen, dass du das auch kannst, ohne danach zwei defekte Lager auf dem Tisch liegen zu haben.

Hier mal beide Lager im Vergleich, beim 51er geht die linke Seite ab, bei dem 71er die Antriebsseite. Zumindest bei mir, weiß nicht, ob da mit Gewalt noch etwas geht. Muss aber nicht sein, da ich sowieso umdisponiert habe. Das gezeigte XT Lager kommt beim Scott Super Evolution rein, für das Centurion bestelle ich vielleicht heute noch ein 122er 300er für die schwarze XT Kurbel.

IMG_4978.jpeg


Wollte beim Stratos generell schon mal weiterschrauben, ärgerlich ist das aber, wenn wieder Kleinigkeiten fehlen. Ein 5 mm Spacer in schwarz wäre gerade was, bestelle ich mit. Habe noch einen in 10 mm gefunden, die silbernen von Ritchey brauche ich anderweitig und will da nicht wieder hin und her schrauben müssen. Das wird jetzt einmal montiert und gut ist. Da der schöne T-Bone eine interne Zugführung hat, brauche ich diese hier nicht.

IMG_4992.jpeg


Aber hier habe ich jetzt meinen schönsten Schnellspanner montiert, einen alten Shogun mit Titanachse! War bei den anderen Rädern entweder zu kurz oder es kam nur eine Schraube rein, hier passt er wunderbar. Der gefällt mir richtig gut und aus der Tradition heraus möchte ich auf all meinen Rädern wenigstens ein kleines Anbauteile von Shogun haben. 🤗

IMG_4993.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine (bin mir aber nicht ganz sicher), dass bei allen gedichteten Shimano Tretlagern die Antriebsseite eigentlich nicht dafür gedacht war, abnehmbar zu sein. Sie war aufgepresst und eventuell verklebt. Ich kann mir vorstellen, dass es ein Zeichen von Materialermüdung ist, wenn sie trotzdem ab geht. Hatte ich bei BB-UN5x aber auch bei den besseren UN7x gesehen. Aber deutlich häufiger bei den günstigeren Lagern.

Ab bekommt man die Schalen immer. Aber nicht immer zerstörungsfrei :D
Hitze und passendes Werkzeug helfen.
Und ein karbonisierter Beruhigungstee - in deinem Fall. :bier:
 
Zurück