NEIN, die Challengewertung auf eine Strecke festlegen hatten wir schon, hat den bisher hier im Forum und in der Challenge schon Aktiven nicht so gefallen. Der Harz-Cup hatte auch eine Punktewertung, in der alle Strecken zusammengefasst waren. Das geht also. Die Challenge gibt es schon ein paar Jahre, es schaut so aus, als ob einige JETZT eine Frischzellenkur benötigen. Warten geht nicht.
Da die weitaus meisten Starter eh Mittelstrecke fahren, würde man dann bei genau der jetzigen Regel wieder ankommen. Ohne Lizenz.
Was interessiert Dich die Punkteregel? Es ist wie das Steuerwesen. Verstehst Du auch nicht und machst doch jedes Jahr eine Erklärung.
Sie muss nur transparent sein, ob jemand sie im Kopf rechnen kann, interessiert doch niemanden!
NEIN, wir brauchen nicht noch 20 Marathons auf Forstwegen rund um den Solling, auch XCO-, 12h oder 8h-, Bergzeitfahren und andere Dinge sind interessant, wenn man denn seinen Horizont erweitern will. XCO Holzminden war eine nette Sache!
Wenn Du aber in Kassel ein weiteres Rennen aus dem Boden stampfst, dann darf das gerne ein neuer Marathon sein

Ich bin dabei!
Wenn einer schreibt, er startet wegen der Konkurrenz lieber in Willingen, dann müssten die Challengerennen so attraktiv wie Willingen werden?
Ist das realistisch? Das geht mir auch so, aber nicht wegen der Konkurrenz, sondern weil ich in Willingen bisher nur einmal am Start war.
Jetzt kennt jeder unsere Meinung, wir beide werden die Challenge nicht retten. Man sollte versuchen mal die zu erreichen, die auf den Plätzen 20-2xx die wirklichen Veranstalter und Geldgeber dieser Rennen sind - die ganz normalen Hobbyfahrer. Was erwarten die wohl von einem Sonntag im Wald? Noch mal eine Umfrage im Netz? Hier im Forum sind wie viele Starter angemeldet? Wen erreichen wir hier wirklich? Ich (er)kenne fast alle persönlich. Alle Vielfahrer!