++ CHARIOT++ [Die Race Team Sau]

Maui

Dare your Dreams
Registriert
21. Dezember 2000
Reaktionspunkte
7
Ort
Saarbrooklyn
Bin den Testboliden jetzt endlich mal ausgiebig geritten
Gerard%20Naprous%20Roman%20Chariot%20Racing1.jpg


ähhh das mein ich
geheimsau.jpg



einfach nur fäääätt leicht, super agil, supi detailösungen. und in der nächsten protoypestufe wirds dann auch noch schöner (mit neuem Unterrohr etc.) :heul: brauch jetzt n sack sparschweine für die nächste Saison wenn es das teil dann hoffentlich gibt.

:daumen:
 
cycophilipp schrieb:
warum wurden die Hauptrohre so "umständlich" konstruiert?


na ja erstes ist das teil im Bild für einen prorider gebaut worden. d.h. z.B extra für ne 888 mit orginal brügge.

hab gefragt was fürn dämpfer da rein passt. anwort war alles. also ein 240mm DHX 5.0 o. roco mit 241 ist da wohl schon drin. :D

Denk (bin aber kein Rahmenkonstruktuer :p ) da ist nix umständlich.
da der dämpfer vorm tretlager mehr platz brauch, da wird das unterrohr geschwungen (sonst kannste nur im Kreis fahren :lol: ). Ausserdem siehts gut aus (ok geschmacksache) das teil ist ja im prototyp geschweißt aber in serie wird aus einem stück gebogen laut Cheffe.
;)

hier mal mit 222mm Manitou (obwohl der bei mir mit sicherheit nicht rein kommt :lol: )

attachment.php
 
Ha den kenn i doch und den Maui doch auch.

Dem muss ich mal zustimmen das rad lässt sich echt geil fahren super leicht, wendig und einfach nur ruhig. Lob an Jürgen

ich freu mich drauf :daumen: :daumen: :daumen:

showphoto.php
 
auf der eurobike an der wand sah der rahmen irgendwie ******** aus :lol:

aber so aufgebaut macht der einiges her :daumen: mein lieber herrgesangsverein

edit: wie hoch bzw. niedrig für ein alutech ist das tretlager bei den aufgebauten gerät mit der dorado?
 
Dann lass ich mein Wissen, das ich vom Chef hab auch mal los.

-Wippe und der Korb um den Dämpfer sollen später mal einteilig, also 3D aus dem Vollen gespant werden.

-das Unterrohr aus einem Stück gezogen, also keine Schweißnähte mehr

-Tretlagerhöhe um 375mm

-Oberrohrlänge: recht lang (~590mm), da für DH optimiert

-Gewicht soll noch reduziert werden

-wie gewohnt verstellbar: 2 fach Radstand, Wippenlager, Federweg und untere Dämpferaufnahme..

N.D. Aus
 
Hallo Sauengemeinde!

Na dann muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben. Bin die Sau,damals noch als Kuh getarnt,in Tabarz gefahren und war echt erstaunt,wie geil sie sich fahren lässt. Leider hatte ich nur einen Tag das Vergnügen,doch das Warten auf die nächste Saison lohnt sich bestimmt.
Ist schon ein deutlicher Unterschied zur jetzigen Teamsau zu spüren,da der Schwerpunkt viel tiefer liegt. Ansprechverhalten wie immer erste Sahne und die Sau lässt sich so geil aus Kurven beschleunigen,weil sie so wendig und agil ist.

Grüße aus´m Racepark,der Arschi
 
Moin,

der Preis wird wohl leicht über dem der TeamSau liegen, einfach weil sehr viel aufwendigere Fräßteile verwendet werden.

@Dantist: sorry kein Pic auf Lager, wenn noch eins auftaucht, werde ich es posten.

Erstma!
 
Für wieviel kriegt man des Teil als Teamfahrer?

Kann man den mit ner 06'er Marzocchi 66 mit 170mm fahren/macht es Sinn?

Welches übersetzungsverhälthnis hat der Hinterbau?
 
Rote-Locke schrieb:
Moin,

der Preis wird wohl leicht über dem der TeamSau liegen, einfach weil sehr viel aufwendigere Fräßteile verwendet werden.

@Dantist: sorry kein Pic auf Lager, wenn noch eins auftaucht, werde ich es posten.

Erstma!

Also 2800 €?
Mal ehrlich, das ist zu viel.
Mag sein dass der aufwendig geschweisst wird, aber rechtfertigt das denn wirklich den Preis? Dafür bekomm ich ja schon ein komplettes Big Hit und ein Stinky kompl. dazu..
Da steht halt verwendetes Material und Preis in keinerlei Relation zueinander, auch wenn der noch so toll geschweisst wird.
Ähnlich exklusive Rahmen gibt es bereits ab 1900 €.
Aber gut, jedem das seine - ich werd sie jedenfalls nicht kaufen.
 
w.i.l.d.s.a.u. schrieb:
Für wieviel kriegt man des Teil als Teamfahrer?

Kann man den mit ner 06'er Marzocchi 66 mit 170mm fahren/macht es Sinn?

Welches übersetzungsverhälthnis hat der Hinterbau?


Tach zusammen!
@w.i.l.d.s.a.u. : Also der Rahmen ist ein reinrassiger Race-Rahmen und ist dafür auch entwickelt wurden(Geometrie). Mit ner Mz 66 :confused: wird der Lenkwinkel extrem steil und die Tretlagerhöhe zu tief.Ich glaub nicht,dass sich das geil fahren lässt,daher macht es wenig Sinn.
Hab letztens ne progressivere Wippe mit einem 240iger Dämpfer in der Sau gefahren :daumen: . Das Verhältnis weiß ich jetzt auch nicht so genau.Kannste ja aber auch ausrechnen.
Was Teamfahrer für den Rahmen bezahlen,ist schlicht weg ne dumme Frage von dir.Sowas wird ausschließlich Alutech intern besprochen!!!Oder weißt du genau,was Schumacher für Konditionen erhält???

Grüße vom Arschi
 
The Passenger schrieb:
Also 2800 €?
Mal ehrlich, das ist zu viel.
Mag sein dass der aufwendig geschweisst wird, aber rechtfertigt das denn wirklich den Preis? Dafür bekomm ich ja schon ein komplettes Big Hit und ein Stinky kompl. dazu..
Da steht halt verwendetes Material und Preis in keinerlei Relation zueinander, auch wenn der noch so toll geschweisst wird.
Ähnlich exklusive Rahmen gibt es bereits ab 1900 €.
Aber gut, jedem das seine - ich werd sie jedenfalls nicht kaufen.

muss ich das jetzt kommentieren?? Du weißt schon, dass es einen Unterschied macht, wenn man einen exklusiven Rahmen hier in Deutschland, nach Kundenwunsch und auf Maß schweisst, dass hat nun mal seinen Preis. Hier geht es auch nicht um Taiwan Massenware von der Stange, sondern um Sportgeräte für den Rennsport, für einen kleinen Kundenkreis. D.h. es wird in Kleinserie gefertigt, was die Sache auch nicht billiger macht.

ride on!
 
Rote-Locke schrieb:
muss ich das jetzt kommentieren??
Ja, wäre prima :)

Rote-Locke schrieb:
Du weißt schon, dass es einen Unterschied macht, wenn man einen exklusiven Rahmen hier in Deutschland, nach Kundenwunsch und auf Maß schweisst, dass hat nun mal seinen Preis.
Mein Hot Chili Chico hat genug gekostet, und ich lege sehrwohl wert auf eine saubere Verarbeitung. Und dennoch würd ich ihn mir nicht nochmal kaufen, weil er einfach zu teuer ist. Dafür bekommt man gleichlang haltende Pendants von anderen Firmen, wobei wir auch schon beim Thema wären:

Rote-Locke schrieb:
Hier geht es auch nicht um Taiwan Massenware von der Stange, sondern um Sportgeräte für den Rennsport, für einen kleinen Kundenkreis. D.h. es wird in Kleinserie gefertigt, was die Sache auch nicht billiger macht.
Ich hätte ja nichts gesagt, wenn der Rahmen preislich etwa auf der Ebene der Wildsau DH oder der Dropsau liegt, oder zumindest weniger als 2300€ kostet.Natürlich ist Kleinserienproduktion immer teuer,aber für den preis lass ich mir doch gleich nen M Pire maßschneidern, und bekomm noch ne Rohloff dazu. Nur mal so als Vergleich.
Nicolai hat's ja auch geschafft.. :confused:
 
Zurück