Cheetah Bikes

Das Ignition lässt sich sicher als reines DH/FR Bike aufbauen. Der Hinterbau vom Ignition ist sicher nicht der sensibelste, obwohl die neu verbaute Dämpfer-Umlenkung anscheinend eine Verbesserung gebracht hat, aber für meinen Geschmack passt er :). Fahr meines mit einer relativ weichen Totem und bin ganz zufrieden damit.
 
Also wie schon mal gepostet: Mein Kumpel fährt das MFR 03 (Vorgänger vom Igniton) mit einer Boxxer und ist sehr zufrieden damit. Mein Stand ist der, daß die Shiver halt gelinde gesagt ein "Klotz" ist...
Zur Geometrie:
Mit Totem oder 66er Zocchi ist es ein Freerider, mit DC wird der Lenkwinkel leicht flacher- also mehr in Richtung Dh. Zu flach wird er aber nicht. Als Fausregel gilt: 2cm mehr Einbauhöhe ergibt -1° Lenkwinkel. Da die Kettenstrebe aber im Vergleich zu einem "echten" Downhiller doch eher kurz ist ergibt sich ein immer noch agiles, aber durch den flacheren Lenkwinkel im Vergleich zum reinen Freerider laufruhigere Geometrie.
Die Geometrie eignet sich somit sehr gut für technische Downhillkurse (180mm ist halt dann nicht ganz so plush wie 250mm hinten- aber es gilt auch: Straffe Fahrwerke sind schnelle Fahrwerke). Das Commencal Supreme DH hat hinten auch nur 180mm- hier regt sich auch keiner auf.
Wer mehr Wert auf "Bügeleigenschaften" legt und eher auf schnelle Kurse (Bikepark) und weniger technische (Touren-)Trails legt ist mit einer DC sicher gut bedient.
Ich würde halt doch lieber was leichteres als die Shiver einbauen, damit man den Gewichtsvorteil nicht gleich wieder hergibt.
Grüße
Richi
 
Hallo,

habe ein Mountain Spirit AM mit Rohloff und Truvative Stylo 1.1 Kurbel. Meine Probleme (bzw. das des Rades):
1. im Wiegetritt schleift die rechte Kurbel an der Kettenstrebe (der Abstand Kurbel-Kettenstrebe ist auf beiden Seiten sehr klein, habe Hr. Herrlinger schon beim Abholen drauf angesprochen, er meinte aber das passt so. jetzt (2 Wochen) fiel's mir auf, dass es eben nicht passt. woran kann's liegen? Ist die Tretlagerachse des GPX-Lagers so wabbelig, die Kurbel so "weich" oder der Hinterbau? kann man mit einer Shimano-Kubel abhilfe schaffen (Baut die etwas breiter? ca. 3mm je Seite könnten vieleicht schon reichen...

2. nach den ersten paar Touren läuft das Rad jetzt immer besser/leichter, der Anfang war recht zäh (vieleicht musste ich mich auch nur dan das deutliche Mehrgewicht gewöhnen, hatte vorher <12kg, jetzt ca. 14kg). Allerding muss ich feststellen, dass die Kette wie bekloppt an die Kettenstrebe anschlägt (anscheinend von UNTEN). Der Abstand Kette zu Kettenstrebe ist ja ziemlich knapp. Gibt's hier nen Trick (Kettenstrebe ist abgeklebt bzw. mit einem Stück Gartenschlauch geschützt, hilf aber nicht wirklich). Weiss jemand wie weit ich die Kette noch kürzen kann, damit der Kettenspanner der Rohloff noch gut funktioniert bzw. ich auch ggf. das Hinterrad noch rausbekomme? Kann man die Spannung des Kettenspanners noch erhöhen?

Gruß
LW
 
Das Warten hat ein Ende, mein neues Spielzeug ist endlich da:
:love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:
P7170028.JPG


Auf meiner persönlichen Seite sind noch mehr Fotos, falls einer schauen mag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

habe ein Mountain Spirit AM mit Rohloff und Truvative Stylo 1.1 Kurbel. Meine Probleme (bzw. das des Rades):
1. im Wiegetritt schleift die rechte Kurbel an der Kettenstrebe (der Abstand Kurbel-Kettenstrebe ist auf beiden Seiten sehr klein, habe Hr. Herrlinger schon beim Abholen drauf angesprochen, er meinte aber das passt so. jetzt (2 Wochen) fiel's mir auf, dass es eben nicht passt. woran kann's liegen? Ist die Tretlagerachse des GPX-Lagers so wabbelig, die Kurbel so "weich" oder der Hinterbau? kann man mit einer Shimano-Kubel abhilfe schaffen (Baut die etwas breiter? ca. 3mm je Seite könnten vieleicht schon reichen...

Da es gestern wie aus Eimern bei uns geregnet hat, habe ich die erste Ausfahrt erst heute machen können. Und jetzt kommts:

Die rechte Kurbel (auch eine Stylo) schleift an der Kettenstrebe. Und zwar bei jedem etwas härteren Antritt. Ich kann nur kraftlos treten, dann ist nichts. Der Abstand ist extrem eng.
Ich krieg´ die Krise :mad::mad::mad:

Am Montag rufe ich Herrn Herrlinger an, mal sehen, wie er sich da verhält.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tja,

Aussage von Hr. Herrlinger per Mail:
... da sind Sie der einzige.... Prüfen Sie die Anzugsmomente der Kurbel, könnte sich gelöst haben (hat Sie aber nicht) ... ....nehmen Sie eine Holzfeller-Kurbel (oder Howitzer) die ist steifer....

Keine Aussage ob er die Stylo zurücknimmt etc.
Sieht irgendwie so aus, als wenn er kein Bock hatr sich darum zu kümmern... Ich versuche die Kurbel zurück zu geben und werde mir ne Shimano einbauen, die bauen ca. 6mm (3 je Seite) breiter. Dann könnte es klappen. Mich wundert nur, dass das bisher anscheinen niemanden aufgefallen ist, alles solche Schlaffis die nicht richtig "reintreten"? Glaub ich nicht.....

Ich hoffe das Problem lässt sich lösen, ansonsten bin ich nämlich recht zufrieden mit dem Rad....
 
Natürlich sind Probleme bei einem neuen Bike unschön & ärgerlich (würde mich auch grün und blau ärgern), aber bevor allgemein über den Cheetah hergezogen wird, sollte abgewartet werden, wie der Service seitens Herrn Herrlinger aussieht.

Wenn der Service passt, ist so ein Fehler verzeihbar.
 
Ich hab auch 1-2 Schwierigkeiten jetzt gehabt, nicht mit dem Rahmen, sondern nur mit der Hammershit. Es macht keinesfalles den Anschein das er sich nícht drum bemüht ganz im Gegenteil sogar. Wir haben uns zusammengesetzt und geschaut wie wir das Problem am besten lösen könnnen.



grüße
patrick
 
Passt eben gut zu meinem Rad.:)


Falls Intresse besteht, anfragen gerne an mich. Würde in allen Farben und Größen gehen.


gruß
 
Nach ziemlich genau 10 Wochen Wartezeit ist es jetzt soweit!
Ich werde nächste Woche mein MS abholen. Gleich danach geht es ins Testgelände an den Achensee.
 
Mein Fritzz muss mich für das neue MS verlassen. War irgendwie ein Fehlkauf.
Das Cheap Trick FR ist im Moment das meistgefahrene, geht bergauf sehr gut und in technischem Gelände bergab ist es auch super.
Das Wildcard hat es am besten, denn es wird bergauf meistens getragen.
 
Hallo,

habe ein Mountain Spirit AM mit Rohloff und Truvative Stylo 1.1 Kurbel. Meine Probleme (bzw. das des Rades):
1. im Wiegetritt schleift die rechte Kurbel an der Kettenstrebe (der Abstand Kurbel-Kettenstrebe ist auf beiden Seiten sehr klein, habe Hr. Herrlinger schon beim Abholen drauf angesprochen, er meinte aber das passt so. jetzt (2 Wochen) fiel's mir auf, dass es eben nicht passt. woran kann's liegen? Ist die Tretlagerachse des GPX-Lagers so wabbelig, die Kurbel so "weich" oder der Hinterbau? kann man mit einer Shimano-Kubel abhilfe schaffen (Baut die etwas breiter? ca. 3mm je Seite könnten vieleicht schon reichen...

2. nach den ersten paar Touren läuft das Rad jetzt immer besser/leichter, der Anfang war recht zäh (vieleicht musste ich mich auch nur dan das deutliche Mehrgewicht gewöhnen, hatte vorher <12kg, jetzt ca. 14kg). Allerding muss ich feststellen, dass die Kette wie bekloppt an die Kettenstrebe anschlägt (anscheinend von UNTEN). Der Abstand Kette zu Kettenstrebe ist ja ziemlich knapp. Gibt's hier nen Trick (Kettenstrebe ist abgeklebt bzw. mit einem Stück Gartenschlauch geschützt, hilf aber nicht wirklich). Weiss jemand wie weit ich die Kette noch kürzen kann, damit der Kettenspanner der Rohloff noch gut funktioniert bzw. ich auch ggf. das Hinterrad noch rausbekomme? Kann man die Spannung des Kettenspanners noch erhöhen?

Gruß
LW

tja,

Aussage von Hr. Herrlinger per Mail:
... da sind Sie der einzige.... Prüfen Sie die Anzugsmomente der Kurbel, könnte sich gelöst haben (hat Sie aber nicht) ... ....nehmen Sie eine Holzfeller-Kurbel (oder Howitzer) die ist steifer....

Keine Aussage ob er die Stylo zurücknimmt etc.
Sieht irgendwie so aus, als wenn er kein Bock hatr sich darum zu kümmern... Ich versuche die Kurbel zurück zu geben und werde mir ne Shimano einbauen, die bauen ca. 6mm (3 je Seite) breiter. Dann könnte es klappen. Mich wundert nur, dass das bisher anscheinen niemanden aufgefallen ist, alles solche Schlaffis die nicht richtig "reintreten"? Glaub ich nicht.....

Ich hoffe das Problem lässt sich lösen, ansonsten bin ich nämlich recht zufrieden mit dem Rad....

Hallo, ich muss mich korrigieren und entschuldigen.
War heute bei Hr. Herrlinger, wir haben uns das Problem mit der anschlagenden Kurbel angeschaut und Hr. Herrlinger hat einen Tausch der Kurbel vorgeschlagen. Hab Ihm wohl im Eifer des Gefechts Unrecht getan, er hat sich sehr wohl Gedanken um das Problem gemacht (nochmal Sorry und vielen Dank). Werde in der nächsten Woche das Rad wieder abholen und denke, dass dann alles i.O. sein wird.

Gruß
LW
 
Zurück