Cheetah Bikes

Ich hab die Cheetah Kettenführung abgebaut, da die Rolle sehr oft auf felsigem Untergrund kollidiert ist. Fahre bergab immer im 10-12 Gang mir ist die Kette auch in heftigstem Gelände (Sentiero della Pace, 601, 112 usw) noch nie abgesprungen. Bin aber auch nicht so der Raser.
 
Sehe ich das richtig, dass beim 2011er Ignition die viel diskutierten Streben aus der Schwinge verschwunden sind?
Wenn die Stabilität darunter nicht leidet, ok.

(Aber was haben die sich dabei gedacht, diese albernen Ed-Hardy-Gedenk-Abziehbildchen vom For-Ever-Love-Sondermodell zu übernehmen?)

Im übrigen ist der Einstiegspreis günstiger geworden und die Upgrade-Liste gibt auch mehr her...

Alles in allem: :daumen:
 
Finde Grafiken und Decals auch total bescheiden. Cheetahs sind doch keine YT Bikes ;-)

Zum Thema Hinterbau Ignition 2011 habe ich von Cheetah folgende Infos bezüglich der Umrüstung eines 2010er Ignitions bekommen:

Umlenkungs-Kit für Dämpfer Ignition/MountainSpirit/MountainSpirit Amkomplett 109,-
(Lieferumfang: Umlenkhebel rechts/links, Lager, Hülse unten, Schraubensatz)


Sitzstreben-Kit für 12mm Steckachse Ignition/MountainSpirit/MountainSpiritam/komplett 299,-
(Lieferumfang: Sitzstrebe rechts/links, Ausfallende rechts/links, Lager, Anbauteile, Schraubensatz)

Also ein kompletter Hinterbau für umgerechnet 408,- zzgl. Einbau.
 
Hallo Gemeinde!

Hier mal meine bisherigen Erfahrungen mit Cheetah:
Ich war mit meiner Freundin vor ein paar Wochen bei Cheetah in Gingen. Nach zwei Probefahrten war nix mehr zu machen und das Portemonaie saß locker genug.
Die anschließende Beratung war sehr ausführlich und kompetent. Als wir endlich fertig waren, (also ich hätte mich da noch länger wohl gefühlt) hatte Herr Herrlinger einen großen Teil seines Samstags für uns geopfert.
Jetzt beginnt die harte Zeit des Wartens (noch 5-7 Wochen). Gut, daß das Wetter so schlecht ist. Im Sommer hätte ich jetzt wohl ein echtes Problem.
Bleibt auch noch etwas Zeit um mein "altes" Rad loszuwerden.
 
hi ca.,

willkommen im club.
Obwohl ich Herrn Herrlinger noch nie gesehen habe, schätze ich den direkten Draht zum Chef - oder zur Chefin .
Ob sich selbst in professionellen Ladenlokalen alle Mitarbeiter stets so unbedingt um die großen - oder kleinen - Probleme bemühen ist die Frage.
Aber vielleicht ist auch ausschlaggebend, wie peripher man lebt - also wie gute Läden nahebei existieren ?

Bist du denn nun vom HT auf FullSusp. gewechselt ?
Wirst du in der Eifel etwas Wilderes fahren, als ein 4 Stoker ?

...jedenfalls viel Spaß damit !
 
hmmm....
nachdem ich vor 2 Wochen hier im Markt einen alten Mountain Spirit Rahmen gekauft habe, hatte ich letzte Woche an Cheetah geschrieben ob sie eine "Auffrischung" ( neue Lager, Schrauben etc. ) ihrer alten Schätzchen anbieten. Leider ist das Antwortverhalten von der Firma nicht so toll. Gar keine Reaktion finde ich nicht so schön.
 
Hi Vagant,

Es wird tatsächlich wilder als das 4 Stroker. Ich bin in Gingen das MS All Mountain und dann das Enduro gefahren. Im direkten Vergleich hat das Enduro einfach viel mehr Spaß gemacht und gibt mir das Gefühl noch eine Menge Reserven zu haben. Außerdem möchte ich das Bike auch gern mit in den Urlaub in die Alpen nehmen.

In der Eifel sind sicher auch viele Strecken, die ich bequem mit einem Hollandrad bewältigen kann. Aber so eins hab ich schonmal klein gekriegt und es gibt auch hier Stellen, an denen auch das MS Enduro nicht oversized ist. Man muss nur wissen, wo. ;)

Dazu kommt, daß man Federweg und Gewicht ja immer auch in Relation zur eigenen Masse sehen muß. Und bei fahrfertigen 95kg (Minimum) waren mir 170mm Federweg und stabile Rohre wichtig.

Oder meinst Du ich hab mir was aufschwätzen lassen? ;)

@sramx9: versuchs doch mal mit nem Anruf. Zur Not gibts da ne Mailbox. Ich hab auch schon 2-3 Tage auf nen Rückruf gewartet...
 
genau ca.,

ähnlich war auch mein Zugang zu cheetah :
gerade bei eher schweren Fahrern habe ich dort keine Bedenken was die Rahmen betrifft :
Es geht sicher leichter... aber das gilt auch für mein Eigengewicht ...

Einmal im Jahr in die Alpen - den Rest des Jahres im Mittelgebirge.
Diese Option hat mich von den Enduros abgehalten... nun suche ich an Mittelrhein und Mosel meine bescheidene Herausforderung und bin mit den120 mm des 4 Stoker an Grenzen gestoßen... :
die meiner Fahrtechnik...
Also viel Freude mit Euren cheetahs....und erstmal schöne VORfreude !

Gruß in die Eifel.
 
hmmm....
nachdem ich vor 2 Wochen hier im Markt einen alten Mountain Spirit Rahmen gekauft habe, hatte ich letzte Woche an Cheetah geschrieben ob sie eine "Auffrischung" ( neue Lager, Schrauben etc. ) ihrer alten Schätzchen anbieten. Leider ist das Antwortverhalten von der Firma nicht so toll. Gar keine Reaktion finde ich nicht so schön.


Auf E-mail reagieren sie echt etwas träge. Am besten rufst du grad an.
 
Hi, Ich fahre ein 2010 Mountain Spirit Enduro. Ich bin sehr zufieden und das Teil macht echt viel Spaß wenn man den Sattel austauscht.
Ich selbst finde die Geometrie sehr gelungen. Wie man auch in den Zeitschriften lesen kann ist es flink ín Kurvigen Downhills und läßt sich noch recht gut Uphill fahren. Aus Gewichtsgründen habe ich noch im Nachhinein einige Teile ausgetauscht. :daumen:
 
Moin Moin

habe eine Frage zum älteren MFR 02, und die Hoffnung hier eventuell einen Tip / Rat / Erfahrungen zu bekommen.
Habe dieses ältere Cheetah mit Z1 Freeride 130mm. Ist aber eigentlich zu wenig, da ich vorne schon immer wieder Anschlage, hinten nicht. Nun habe ich sehr lange darüber nachgedacht das bike zu verkaufen, muss aber sagen, dass ich mich bergab auf dem Cheetah deutlich besser fühle als auf meinen Marins. Auch wenn die uphill in einer anderen Liga sind......
Nun also die Entscheidung: Andere Gabel! Nur was? 160 (wäre richtig) mit Absenkung? 180 mit Absenkung?
Habe die Idee einer 180er mit weicherer Feder, um sensibleres Ansprechverhalten zu haben, aber am Ende doch ausreichend Progression. Durch die "zu weiche" Feder wäre die Einbauhöhe wegen höherem sag eher in Richtung 160er?
Im Netz finde ich leider nichts großartiges über die MFR2, von Cheetah kommt auch nichts wirklich befriedigendes, also meine Frage:
Hat jemand schon ein Mal so ein Experiment gemacht? Wenn ja; wie war das Ergebnis?

Frohes Fest
Grüße
Fifumo
 
 
Zurück