Cheetah Bikes

hey zusammen, hat einer von euch eigentlich beide achsaufnahmen? so dass er zwischen 9mm und 12mm tauschen kann? wenn ja wieviel hats gekostet (gern auch über pm).
danke scho mal für die info :)
 
Hallo,
Ich habe mir einen 2008 Joat Rahmen gekauft. Ich würde ihn mit einer 160 Gabel fahren. Hamoniert das mit dem 145mm am Hinterbau? Das aktuelle Joat hat 155mm hinten. Kann man da umbauen oder nachrüsten?
 
frag mal nach evtl. geht da was mit umrüsten:)

tadaaaa, heute is mei rhmen gekommen:) pics vom aufbau gibts bei mir im album:)

schöne feiertage:)
 
Ich habe nachgefragt. Beim 2008 Rahmen ist bei 145mm max erreicht. Vorne ist es auch nur bis 140mm freigegeben. Habe es trotzdem mit einer 160 Vario-Gabel aufgebaut.
Rahmen Joat 2008, Laufrräder Mavic Crossmax SX, Gabel Suntour Durolux 160TAD, Steuersatz Reset-Racing Wan5, Lenker Syntace Vector, Satellstütze KS 950-R, Antrieb und Schaltung XT 3x10, Bremsen Avid Elixir CR, Reifen Fat Albert 2.40 UST.

Bin bisher zufrieden, werde hinten Nobby Nick in 2.40 versuchen wg besser rollen, evt. kürzerer Vorbau(bisher 90mm dann 70/75)

 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad hast du dir da aufgebaut, schwarz ist doch immer wieder schön. 160`er Gabel hätte ich auch genommen, in extremen Situationen merkt man schon den Unterschied was vórne federt.
Schreib mal wie du mit der Durolux zufrieden bist, ich hatte auch mal eine 180`er.
 
Bin mit der 160 gut zufrieden. Die Absenkung ist top, mit Lenkerhebel super zu bedienen. Die Zugstufendämpfung habe ich komplett offen, Federwegsnutzung ist auch ok. Die oft bemängelte Dämpfung scheint erst oberhalb desTourentempos aufzutreten. Wartung ist auch kein Problem. Halte die Durolux für eine günstige(nicht billige) Gabel.
 
19 Kg das ist mal ne Ansage!! Aber es kommt ja immer auf den Einsatzzweck an. Wir kurfen hier sehr viel bergauf und bergab, typisches Mittelgebirgsgebiet, da wären mir 19 KG zu viel. Ich würde mir wenn er nicht so schwer wäre auch lieber einen Stahlfederdämpfer einbauen, im Moment probiere ich schon den dritten Luftdämpfer und bin immer noch nicht 100% zufrieden.
 
ich bin hier etwas irritiert, wieviel federweg hat den etz des mountain spirit?
im prospekt steht 180mm auf der homepage 170mm und in den technischen daten sinds 160mm:confused:

hat hier jemand des 2011 modell? wie is bei euch die zugführung fürs schaltwerk, habt ihr da die halter für die kabelbinder an der kettenstrebe?

die schwarzen räder sind ja auch mal legga:daumen:
 
Also laut Aussage von Cheetah müsste mein 2010 rund 170 mm original bei einem 216`er Dämpfer mit 63 mm Hub haben. Ich habe einen 222`er Dämpfer verbaut aber der Hub müsste gleich sein. Also auch 170mm.
Am Freitag bei passendem Wetter vorrausgesetzt, werde ich die ersten Bikeparkrunden mit meinem MS drehen. Bin schon gespannt wie "schluckfreudig" meine Fox 180 ist.
 
schönes Bild!
Die MS sind einfach schöne Räder. Dein Aufbau ist voll Bikepark tauglich. Hab heute mal mein Morewood LT gewogen mit dem ich ab und an mal im Bikepark bin das hat auch 19 KG. Aber für ne längere Tour mit 1000 HM wäre ich zu schwach. Ich muss aber dazu sagen das das Fahrwerk vom LT Butterweich ist.
 




die inbusschrauben rausmachen und du kannst die ausfallenden einfach wechseln.
die lager sind schon drin in den neuen teilen.
danach die schrauben mitm richtigen drehmoment (s. homepage) festschrauben.

hab meine scho mal demontiert zwecks kettenstrebenschutz montieren:)

kosten für den umrüstsatz mal bei cheetah anfragen, denk so um die 150-200€ ;)
 
Ist halt ein Kleinserienhersteller. Besser ein paar Euro mehr zahlen für einen guten Service.
Mit meinem Joat bin nach den ersten Monaten sehr zufrieden. Bergauf geht es top. Mit anderen Bikes in der Federwegsklasse hatte ich mehr Probleme meinen Freunden zu folgen(100-120mm Federweg). Singletrail und Bergab machen einfach nur Spass. Bin bei meinem Aufbau(s.o.) bei 14,75 Kilo. TOP Bike, solide, macht seinem Namen alle Ehre.
 
Zurück