Cheetah Mountain mit Lefty kreuzen?

hanswurstbiken

Wandererhans
Registriert
2. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Herzen von Sachsen
Ich habe zur Zeit ein Raven 1 mit Lefty will mir aber demnächst das neue Cheetah mountain spirit 2 zulegen. Es ist nur das Problem das ich mich nicht von meiner Lefty trennen kann. Also wollte ich anfragen ob es möglich wäre in einen 1 1/8 " Rahmen eine Lefty einzubauen? Ich habe es schon gelesen das es mit einem 1 178 Steuerrohr funktionieren soll! Ich kann mir bloß schlecht vorstellen das, daß gut aussehen soll. Also wer Fotos oder Tipps hat der kann mir mal antworten!

Danke Christoph

e-mail(für Foto): [email protected] :wink:
 
also da gibts schon ein paar... du musst dir halt neue gabelbrücken fräsen lassen (für einen schmaleren gabelschaft) und dir ein 1 1/8 zoll gabelschaftrohr zulgen... das ganze musst du dann zusammenbasteln und fertig...

alternativ wäre es vielleicht auch möglich adapterringe für die originalbrücken zu bauen, doch ich weiß nicht, ob das hält!

edith: schau doch mal ob du das ding mit 1,5er steuerrohr kriegst, weiß net ob chetaah das macht... dann wärs einfacher!
 
also, bin grad dabei, mir den bike workshop mal generell vorzunehmen, hab dabei an dich gedacht und mir is aufgefallen, das du mal fragen solltest, ob du das mfr 2 nicht mit mountain-spirit dämpfer, dämpferhalterung und umlenkung haben kannst... ist nämlich ansonsten fasst identisch, naja, minimal kürzeres oberrohr, aber dafür 1,5" steuerrohr. und damit sollt das gehen, bei neuen leftys ganz problemlos und bei etwas älteren musst du mal nen neuen thread aufmachen... weiß sicher wer hier!
 
Ich habe mich nun doch entschieden mich von meiner Lefty zu trennen. Und werde mir eine Minute 1:00 oder 3:00 einsetzen. Soll je auch ganz ok. sein. Besitzt zwar nicht soviel prestige aber mir is so ein selbstgedrehtes Steuerrohr keine wirkliche Alternative.

Danke für die tipps
 
also meiner ansicht nach ist das drehen der adapter überhaupt kein problem, wenn syntace das machen würde und verkaufen würde würdest es warscheinlich auch nehmen, und vom schlosser gemacht ist es auch nix anderes, musst halt auf die korrekten maße achten, dann haut das scho hin
 
Original geschrieben von hanswurstbiken
Ich habe mich nun doch entschieden mich von meiner Lefty zu trennen. Und werde mir eine Minute 1:00 oder 3:00 einsetzen. Soll je auch ganz ok. sein. Besitzt zwar nicht soviel prestige aber mir is so ein selbstgedrehtes Steuerrohr keine wirkliche Alternative.

Danke für die tipps


denke die passt auch besser ins fahrwerk viel spass mit dem cheetah klasse bike berichte mal wenn es hast ! :bier:
 
was ich mir auch noch überlegt hab, man könnte mal die standrohrdurchmesser von lefties und dc (usd) gabeln vergleichen und dann eftl. zwei halbe dc gabelbrücken nehmen...
 
Es tauchte jetzt nun wieder ein neues Problem auf. Die Lefty hat eine nicht regulierbare Einbauhöhe von 14 cm und mein neuer Mountain Spirit 2 besitzt eine Steuerrohrlänge von 13 cm. Kennt jemand eine Steuersatz der eine so geringe Einbauhöhe besitzt das er dazwischen passt?:cool:
 
wenn du dir ehh neue brücken fräsen musst kannst du diese auch gleich kröpfen... dann passt alles!

ansonsten sollt sich auch so ein schmaler steuersatz auftreiben lassen...
 
Nein ich wollt mir keine neuen Brücken fräsen!

Wollte mir bloß einen Adapter zwischen den Brücken und dem 1 1/8 " Steuerrohr einpassen. Hatte schon mit Brunn Kontakt aufgenommen über solch einen kleinen Steuersatz die meinten es würde schwierig werden!":(

Christoph
 
Original geschrieben von hanswurstbiken
Nein ich wollt mir keine neuen Brücken fräsen!

Wollte mir bloß einen Adapter zwischen den Brücken und dem 1 1/8 " Steuerrohr einpassen. Hatte schon mit Brunn Kontakt aufgenommen über solch einen kleinen Steuersatz die meinten es würde schwierig werden!":(

Christoph

aha. na dann...
hmmm, für nen flachen steuersatz mach am besten nen neuen thread auf, dann wird dir sicher besser geholfen! ich hab bis jetzt nur integrierte gefunden die so flach sind...

hast du schon die adapter? wer bnaut dir die?
 
Also ich fahr eine Lefty DLR in einem 99er Bergwerk Pulsar, das hat ein Headshok-Steuerrohr und von daher gibts bei mir keine Probleme. Aber bei meiner Lefty lässt sich die untere Gabelbrücke noch ein Stück nach unten verschieben, so etwa 2 cm, da hast du dann insgesamt 16 cm zur Verfügung und dürftest mit dem Steuersatz kein Problem mehr haben:) Dafür handelst du dir ein anderes ein:( : den steileren Lenkwinkel, der das Bike nervöser macht:confused:
 
Ich habe jetzt die Möglichkeit mit einem Freund meine Lefty Carbon ELO gegen seine Lefty ELO Titan zu tauschen.
Was denkst Du in wie weit sich das auswirken wird, wenn ich die volle 16cm Abstand ausnutzen würde. Wie hoch baut dann die Gabel noch? Wie hoch baut Bsp. eine Manitou MINUTE? meinst Du es ist ein großer Unterschied?

Danke Christoph
 
die Antwort kommt spät aber sie kommt (sorry bin nicht so oft hier): die Lefty hat normal eine Einbauhöhe von 475 mm, wenn man die vollen 16 cm nutzt noch 455 mm. Von der Minute konnte ich auf die Schnelle kein Mass finden aber die 2003er Black elite mit ebenfalls 100 mm Federweg hat 467 mm Einbauhöhe laut bike 02/2003. Ich glaube ich hab mal irgendwo gelesen dass 2 cm weniger Höhe etwa 1° steileren Lenkwinkel ergibt. Der endgültige Wert kommt natürlich auch auf die Geometrie des Rahmens an, und welche Vorlieben / Einsatzbereiche du hast. Für mich als Singletrail-Surfer im Sauerland ist das Teil klasse, aber auf schnellen Bergabpassagen wird mein Bike mit der Lefty schon recht nervös, das kann mein gutes altes 97er Hercules Yuma mit Votec GS4 besser.
 
Original geschrieben von pulsar99
die Antwort kommt spät aber sie kommt (sorry bin nicht so oft hier): die Lefty hat normal eine Einbauhöhe von 475 mm, wenn man die vollen 16 cm nutzt noch 455 mm. Von der Minute konnte ich auf die Schnelle kein Mass finden aber die 2003er Black elite mit ebenfalls 100 mm Federweg hat 467 mm Einbauhöhe laut bike 02/2003. Ich glaube ich hab mal irgendwo gelesen dass 2 cm weniger Höhe etwa 1° steileren Lenkwinkel ergibt. Der endgültige Wert kommt natürlich auch auf die Geometrie des Rahmens an, und welche Vorlieben / Einsatzbereiche du hast. Für mich als Singletrail-Surfer im Sauerland ist das Teil klasse, aber auf schnellen Bergabpassagen wird mein Bike mit der Lefty schon recht nervös, das kann mein gutes altes 97er Hercules Yuma mit Votec GS4 besser.

hat die minute nicht 130 mm federweg?
 
hi,
glückwunsch zur entscheidung, ein neues bike zu kaufen.
ABER:
lass es um himmels willen kein cheetah sein...
ich hab seit sommer ein mountain spirit 1.
wenn du willst, kannst du mich mal anrufen.
nummer unter [email protected]
dann erklär ich dir gerne ausführlich, warum cheetah der letzte dreck ist...
mfg
lucas
 
Original geschrieben von bike-bike-bike
hi,
glückwunsch zur entscheidung, ein neues bike zu kaufen.
ABER:
lass es um himmels willen kein cheetah sein...
ich hab seit sommer ein mountain spirit 1.
wenn du willst, kannst du mich mal anrufen.
nummer unter [email protected]
dann erklär ich dir gerne ausführlich, warum cheetah der letzte dreck ist...
mfg
lucas

nö, sags hier, das wollen wir alle wissen!
 
liquid30.jpg
 
Der einzige Grund das ich mir noch ein Cheetah kaufen sollte wäre der günstigere Preis, bloß das hat sich auch gerade relativiert: Die deppen wollen jetzt keinen Swinger mehr verbauen, bloß ohne diesen Behälter am Swinger Dämpfer wirkt das Radel etwas mickrig!!
bild208.jpg
 
Zurück