China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    466

Anzeige

Re: China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!
Nenn doch bitte mal ein paar Links für die Leser hier.


Ich bin schon verblüfft, dass es viele schaffen sich durch englischsprachige CN-Felgen Hersteller Websites zu wursten, sich mit Zollthemen beschäftigen, etc.pp.... aber nicht in der Lage sind, mithilfe bereits genannter "Herstellernamen" deren Website ausfindig zu machen.

Meine persönliche Erfahrung mit @schnellerpfeil alias GermanLightness war ebenfalls immer super positiv und das Preisgefüge für das Gebotene mehr als fair. Wegen letzterem erschließt sich mir ein Selbstimport überhaupt nicht mehr, aber mein persönliches Hauptkriterium beim Kauf ist auch nicht der Preis! Für mich zählt die handwerkliche Aufbauqualität, ein Ansprechpartner, schnelle Lösungen bei eventuellen Garantie-/ Gewährleistungsthemen und ein "netter" Kontakt.

Zudem hat Thomas mir auch bei einem LRS geholfen, der nichtmals aus seiner Werkstatt stammte. Er ist einfach ein korrekter Typ.

Um die Objektivität zu wahren:
... einen weiteren Vertreter der Laufradgunst wirst du im Bikemarkt finden. Jener bietet selbst importierte und eigens gelabelte Laufräder mit CN-Felgen an. Alternativ sei auch noch R2 genannt, die sehr hochwertig aufbauen.

Und bei allen aufgeführten bleiben definitiv mehr Euronen in der EU/DE hängen, und sei es nur eine Marge (für erbrachte Leistungen) oder die Handwerkerleistung.

... den Rest bekommt du nun schon sicher alleine hin.

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon verblüfft, dass es viele schaffen sich durch englischsprachige CN-Felgen Hersteller Websites zu wursten, sich mit Zollthemen beschäftigen, etc.pp.... aber nicht in der Lage sind, mithilfe bereits genannter "Herstellernamen" deren Website ausfindig zu machen.

Ich weis ja nicht wieso Du bei light bicycle etwas von "wursten" sprichst. (?)
Deren Webseite ist doch vorbildlich. Es wird nicht nur genau beschrieben was mit welchen Eigenschaften verkauft wird, sondern man kann sich in einem echten Shop sofort und individuel zusammenklicken was es kostet und wiegt. Und mit der weltweiten Kundschaft, die wohl nicht hauptsächlich über den Preis gefangen wird, ist der Erfolgt belegt.

Die Alternative? Ich bitte um Links und es kommen internen Usernamen, wo noch nicht mal jeder seine Webseite selber verlinkt hat. @Colt__Seavers war so freundlich und hat die Webseiten nachgereicht.
Und sorry - ich spreche hier nicht über die Person oder das Produkt - aber diese "Webseiten" gehen als Verkaufsportal mal gar nicht.

Das Web ist so groß und wenn der User nicht in den ersten 30 Sekunden das findet was er sucht, ist er ganz schnell weg. Man ruft eine Seite auf, sieht "Laufradbau" ... und dann die philosophischen Texte mit keinen weiteren handfesten Infos. Sorry, genau das ist es eben nicht.

Das ist wie bei den dicken Katalogen mit 500 Seiten, wo auf der ersten 1-2 Seiten nur Blabla ist ... das liest keiner. Und hier fehlt von dem Katalog noch jegliche Seite. ;-(

2022 muss man wohl niemand mehr einen Onlineshop erklären.
1970 gab es die Preislisten per Faxabruf aber selbst so was fehlt.

Ich hab jetzt erst mal einen Satz Laufräder und bei nächsten mal wandert das Geld auch dahin wo das Angebot ist und ich nicht im trüben fischen muss. :D
 
Die genannten versuchen ein anderes Klientel zu bedienen.

Der Text bestätigt leider dass du dich nicht mit dem Thema beschäftigen möchtest sondern nur Bestätigung für den von dir eingeschlagenen Weg suchst.

Nicht falsch verstehen… Der CN Thread aus 2014 hat auch weiter seine volle Berechtigung, jedoch für einen eingegrenzten Nutzerkreis . Für viele andere gestalten sich nun (nach einem knappen Jahrzehnt) die Carbon Laufrad Angebote lokaler Händler - im Gesamtpaket - als attraktiver!
 
...Und mit der weltweiten Kundschaft, die wohl nicht hauptsächlich über den Preis gefangen wird, ist der Erfolgt belegt.

Die Alternative? Ich bitte um Links und es kommen internen Usernamen...


Die angesprochenen Jungs verkaufen neben Laufrädern vor allem Know-How & Service. Das macht man nicht über einen fix konfigurierten Shop, sondern persönlich.

Light Bicycle hat den Stand, den sie haben, ganz sicher erst einmal ausschließlich über das Preis-Niveau bekommen. Mit den anderen Chinesen war die große Differenz z.B. zu Enve vermeintlich der einzige große Punkt, daß sich Leute das scharenweise angeschaut haben.
Daß sie das gut machen steht außer Frage. Aber wieso würde ein verwöhnter Kunde, ohne den Preis, bei einem Chinesen bestellen wo er länger wartet & diverse mögliche Probleme als Rattenschwanz hintenan kommen?

Meine ersten Carbon-Felgen (nicht Laufräder!) kamen damals auch aus China. Kaum einer der anderen Hersteller hatte noch interessante 26"-Profile, ich konnte das Design selbst wählen & vor allem war der Preis eben nur grob 1/10 dessen, was Enve aufgerufen hat. Für ein Experiment genau richtig, später hier von Hand in Deutschland aufgebaut.
Zeitsprung heute: Für chinesische Felgen hätte ich knapp die Hälfte dessen bezahlt, was ich für Carbon aus Deutschland mit lebenslanger Garantie hätte bezahlen müssen. Da stellt sich die Frage gar nicht mehr, ob man sich das antun möchte.
 
Der Text bestätigt leider dass du dich nicht mit dem Thema beschäftigen möchtest sondern nur Bestätigung für den von dir eingeschlagenen Weg suchst.
Das Thema interessiert mich. Aber ich (und viele anderen) wollen nicht anderen für Informationen in der Nase bohren müssen.
Stell Dir doch mal ein Restaurant ohne Speißekarte vor, Supermark ohne Produkte und Preise [...] überall nur ein leeres Loch wo man fragen muss. So funktioniert die Welt nicht und wäre auch nicht effizient.


was ich für Carbon aus Deutschland mit lebenslanger Garantie ...
Sorry, das ist Dummenfang. Carbonfaser ist unter Belastungen ein Verschleißstoff und Harz ist auch starker Alternung unterlegen.
 
Ich weis ja nicht wieso Du bei light bicycle etwas von "wursten" sprichst. (?)
Deren Webseite ist doch vorbildlich. Es wird nicht nur genau beschrieben was mit welchen Eigenschaften verkauft wird, sondern man kann sich in einem echten Shop sofort und individuel zusammenklicken was es kostet und wiegt. Und mit der weltweiten Kundschaft, die wohl nicht hauptsächlich über den Preis gefangen wird, ist der Erfolgt belegt.

Die Alternative? Ich bitte um Links und es kommen internen Usernamen, wo noch nicht mal jeder seine Webseite selber verlinkt hat. @Colt__Seavers war so freundlich und hat die Webseiten nachgereicht.
Und sorry - ich spreche hier nicht über die Person oder das Produkt - aber diese "Webseiten" gehen als Verkaufsportal mal gar nicht.

Das Web ist so groß und wenn der User nicht in den ersten 30 Sekunden das findet was er sucht, ist er ganz schnell weg. Man ruft eine Seite auf, sieht "Laufradbau" ... und dann die philosophischen Texte mit keinen weiteren handfesten Infos. Sorry, genau das ist es eben nicht.

Das ist wie bei den dicken Katalogen mit 500 Seiten, wo auf der ersten 1-2 Seiten nur Blabla ist ... das liest keiner. Und hier fehlt von dem Katalog noch jegliche Seite. ;-(

2022 muss man wohl niemand mehr einen Onlineshop erklären.
1970 gab es die Preislisten per Faxabruf aber selbst so was fehlt.

Ich hab jetzt erst mal einen Satz Laufräder und bei nächsten mal wandert das Geld auch dahin wo das Angebot ist und ich nicht im trüben fischen muss. :D
Da verfolgst du, wie hier bereits geschildert, einen ganz anderen Anspruch als die genannten Laufradbauer.
Hexe, Felix und schnellerpfeil verfolgen hier einen anderen Ansatz. Da ist alles custom. Nichts ist vorkonfiguriert. Klar haben sie ein Standardportfolio aus dem man wählen könnte, aber einerseits wäre das ein großer Aufwand das auf einer Webseite up to date zu halten (auch preislich), auf der anderen Seite könnte das vermitteln, das man nur die dort aufgelisteten Teile/Konfigurationen umsetzen kann.
Bei den dreien kannst du auch mit total abgefahreren Markenwünschen ankommen und sie machen es meistens möglich (wenn lieferbar). Sowas lässt sich einfach nicht in einem webshop abbilden.
Was du suchst wird am ehesten von slowbuild erfüllt, aber ich persönlich spreche hier keine Empfehlung aus.
 
Das Thema interessiert mich. Aber ich (und viele anderen) wollen nicht anderen für Informationen in der Nase bohren müssen.
Stell Dir doch mal ein Restaurant ohne Speißekarte vor, Supermark ohne Produkte und Preise [...] überall nur ein leeres Loch wo man fragen muss. So funktioniert die Welt nicht und wäre auch nicht effizient.
doch genau so ähnlich ist das. zu den genannten Herren kommt man mit ungefähren Vorstellungen wie Einsatzzweck und Preis und dann wird sich ausgetauscht was man machen kann. Auch kann man mit sehr speziellen Wünschen ankommen, die bereits detailliert sind. Eben alles ist möglich.
 
Stell Dir doch mal ein Restaurant ohne Speißekarte vor
Das sind in der Regel die teuren Restaurants, wo schon das Glas Wasser mehr kostet als anderswo das komplette Menü🧐
Man fragt den Ober, was sich der Chef an diesem Abend ausgedacht hat. Was selbstredend etwas anderes ist als am vorherigen Abend. Das grundsätzliche Preisniveau ist bekannt und obs nun 5% nach oben oder unten abweicht, macht den Kohl echt nicht fett. Wozu bräuchte man da eine Speisekarte?

Aber ja, du hast vollkommen recht: Der typische McDonald's Kunde ist etwas irritiert, wenn der Touchscreen nicht auf den Cent mitrechnet was die Bestellung kostet.
 
Mal abgesehen davon, dass hier zwei ganz unterschiedliche Perspektiven, Erwartungshaltungen und Bedürfnisse aufeinander prallen (mehr oder weniger grundlos weil es zwei ganz unterschiedliche Kundensegmente sind, die koexistieren und sich kaum überschneiden), hat er da Recht.
"Der Verschleiss" bzw die Alterung der Carbonfaser ist vermutlich nicht so gross.
Das Harz leidet aber bei jeder Belastung. Es entstehen (Micro-)Risse, die die Struktur schwächen. Irgendwann ist das "Carbonteil" (Felge, Lenker, Rahmen, wasauchimmer) einfach "weich".
ABER: die grosse Frage ist, wie lange dauert es, bis man diese Schwächung merkt. Wenn wir jetzt den Profi- und ambitionierten Hobbybereich ausschliessen, dann übersteigt die Lebenserwartung eines Carbonteils idR schon die durchschnittliche aktive Zeit eines durchschnittlichen Fahrers.

Daher ist die Alterung für uns Normalsterbliche vermutlich nicht praxisrelevant.

EDIT: Ich rede nicht von Teilen, die bereits in der Entwicklung falsch dimensioniert wurden und dann bei der zweiten Ausfahrt brechen. Oder durch Fehler bei der Laminierung schnell brechen. Das hat nichts mit der Materialalterung zu tun.
 
Thomas, @schnellerpfeil , German Lighness berät bis ins Detail.

Die hier sind 6 Jahre ohne Gnade gefahren worden.

Details jeweils im Bild. Klick drauf.



Nachdem ich jetzt auf Boost umsteigen musste und vorne 29“ habe ich das VR geschlachtet und ein neues Boost 27,5“ HR daraus machen lassen. Gleiche Bauart.

Und es gab ein neues VR.



Ich wette auch dieses Set macht wieder problemlos 6 Jahre mit. Ich hatte nie einen Speichenriss und nie auch nur 1 Grad auch nur an einem Nippel gedreht.

Flawless. Die Dinger sehen jetzt aus als hätte ein Verrückter mit dem Schraubendreher dran rumgekratzt.

Wenn ich mich recht erinnere war der erste Satz 1250 € mit einem Satz extra Speichen und Nippeln und der extra Garantie/Support. Ist ne Weile her, aber der Preis fürs neue VR war 529 € inkl Versand, extra Speichen, Nippel.

Es lohnt mal zu fragen. Ob es einem Wert ist muss jeder selber entscheiden.

PS: Und falls jemand ein nonBoost 27,5“ HR mit Hope Pro4 braucht. Wenn der Preis passt könnte ich drüber nachdenken. Info siehe erstes Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also Carbonteile sind nach meiner Kenntnis bei korrekter Auslegung dauerschwingungsfest. Das unterscheidet sie von Aluminium, das bei jeder Schwingung minimal altert.

Bei Überlastung, die immer irgendwo mal passieren wird, gibt es o.g. Schädigungen.

Gut zu sehen bei der Zyklenfestigkeit von Flugzeugzellen, die bei Carbon viel höher liegt.
 
Ich habt alle recht. Carbon kann so ausgelegt werden, dass es theoretisch Dauerfest ist (Flugzeug), aber da sind die Sicherheitsfaktoren so hoch, dass die Felgen zu schwer wären. Daher sind sie natürlich nicht dauerfest ausgelegt, aber in der Regel doch besser als Alu. Ist ja auch ok, wer will denn seine Felgen schon 30 Jahre lang quasi täglich fahren, wie es bei Flugzeugen der Fall ist?
 
Stell Dir doch mal ein Restaurant ohne Speißekarte vor, Supermark ohne Produkte und Preise [...] überall nur ein leeres Loch wo man fragen muss. So funktioniert die Welt nicht und wäre auch nicht effizient.



Sorry, das ist Dummenfang. Carbonfaser ist unter Belastungen ein Verschleißstoff und Harz ist auch starker Alternung unterlegen.

In einem guten Restaurant gibt es eine Tageskarte, die interessanten Sachen kommen woher? Vom Kellner, nicht von einer ellenlangen Speisekarte.
McDonald's ist halt McDonald's. Muß man mögen.

Bist Du Dir da sicher?

Im krassen Gegensatz zu Alu sollte die Dauerlast & das Alter bei Carbon kein Problem darstellen. Wenn der Hersteller eine Garantie gibt, schert es mich dann? :)
 
Ich habt alle recht. Carbon kann so ausgelegt werden, dass es theoretisch Dauerfest ist (Flugzeug), aber da sind die Sicherheitsfaktoren so hoch, dass die Felgen zu schwer wären. Daher sind sie natürlich nicht dauerfest ausgelegt, aber in der Regel doch besser als Alu. Ist ja auch ok, wer will denn seine Felgen schon 30 Jahre lang quasi täglich fahren, wie es bei Flugzeugen der Fall ist?
Dauefestigkeit ist halt einfach nur eine Krücke, weil man es nicht so lang testen kann..🤭. Ob eine carbonfelge jetzt 20 oder 30 Jahre hält .. ist eben einfach egal. Manchmal schafft es ein Radfahrer Teile ans Lebensdauerende zu bringen.. Alukurbeln z.B. da gibt's richtig schöne Bilder im Internet wie die Alterung voranschreitet, bis es zum Schluß zum Gewaltbruch kommt, weil der "Rest" die Kräfte nicht mehr aufnehmen konnte ohne zu brechen
 
Wollte nix mit Carbon Dauerfestigkeit etc anfangen.
Aber Carbonfaser als "Verschleißstoff" ging m.E. zu weit an der Realität vorbei. Das war ja nah an den unseligen Diskussionen über Carbonwürmer :)
 
Wollte nix mit Carbon Dauerfestigkeit etc anfangen.
Aber Carbonfaser als "Verschleißstoff" ging m.E. zu weit an der Realität vorbei. Das war ja nah an den unseligen Diskussionen über Carbonwürmer :)
😅😅 ja die sind gefährlich, da muss man aufpassen.
Wichtig ist ja nur, dass das bei den Felgen eben nicht so ist, dass die nach ein paar Jahren "durch" sind. Im Gegensatz zu Elektronikzeugs.
 

Anhänge

  • 20220128_160150.jpg
    20220128_160150.jpg
    348,4 KB · Aufrufe: 208
  • 20220425_101710.jpg
    20220425_101710.jpg
    417,6 KB · Aufrufe: 201
Zurück