China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    466
Bin auf der Suche nach 27.5/650b 32Loch für vorn 30-32mm Innenbreite und hinten 28-30mm Felgen.
Welchen Anbieter soll ich mich wenden und was könnt ihr mir da empfehlen?
 
Auf den letzten 5 Seiten war wirklich nicht viel sinnvolles. Also hier mal meine Vorschläge:
29" letzten 5 habe ich gelesen meines Erachtens ist es fast egal wo man bestellt. Deswegen ja auch die Fragen.
Ja, qualitativ nehmen sich die Hersteller alle nichts. Manche bieten halt die Übernahme der Zollabwicklung an (ACE).
Bei einem 29er Epic würde ich mir diese Felge bestellen:
https://www.lightbicycle.com/U-shap...MTB-bike-carbon-rims-tubeless-compatible.html

Bin auf der Suche nach 27.5/650b 32Loch für vorn 30-32mm Innenbreite und hinten 28-30mm Felgen.
Welchen Anbieter soll ich mich wenden und was könnt ihr mir da empfehlen?
Für dich gilt das gleiche. Diese hier fahre ich am Enduro und bin sehr zufrieden
https://www.lightbicycle.com/Hookle...mm-wide-AM-27-5-rims-tubeless-compatible.html
 
hat irgend jemand hier schon Erfahrung mit Huck Norris? Macht das bei einer Carbonfelge Sinn? Das dies bei leichten Alufelgen gegen die unvermeidlichen Dellen schützt leuchtet mir ein, aber das ist ja eigentlich nicht das Problem bei Carbonfelgen?
 
Soweit klar dann formuliere ich nochmals anders: sind Carbonfelgen bei ("normalen") Durchschläge weniger anfällig? Denn dann wäre der zusätzliche huck norris Schutz deutlich weniger relevant (restrisiko felgen(horn)bruch ist natürlich immer gegeben)?!
 
Dellen gibt's bei Carbon nicht. Irrelevante oberflächliche Kratzer. Oder irreparable Strukturschädigung des Felgenhorns.

Huck Norris ist imho Placebo. Kollege hat seine Nextie 40 mit genauso verholzt wie andere Carbonfelgen ohne. Im Ergebnis kein Unterschied feststellbar. Wenn wirksamer Felgenschutz, dann Procore oder Deaneasy.
 
Servus,

ich kann mir vorstellen das ich jetzt der 100000 der hier fragt aber ich hoffe ich kriege trotzdem eine Antwort. Und zwar habe ich mir ein neues Speiseeis Epic gegönnt und wollte auf Carbon Laufräder umrüsten. Es sollte was solides nicht allzu schweres sein womit man auch mal den ein oder anderen Trail fahren kann. Was könnt ihr da so empfehlen? Sollte man auf was bestimmtes achten? Am besten in China bestellen? Hoffe ihr gebt mir paar Tipps.

Gruß Danny
bei meiner Freundin ging am Epic mal die serienmässige Roval-Carbonfelge kaputt. Ich habe dann diese hier eingebaut. Ich konnte zwischen der originalen Roval und der LB keinen Unterschied feststellen. Sah so aus, als fallen beide aus dem selben Werkzeug. Gleiche Geo, gleiche Verarbeitungsquali, gleiche Stoßkanten, Bohrungen. Vielleicht auch Zufall, ich will nichts behaupten. Auf jeden Fall ein gutes Produkt.
 
Ich konnte zwischen der originalen Roval und der LB keinen Unterschied feststellen. Sah so aus, als fallen beide aus dem selben Werkzeug. Gleiche Geo, gleiche Verarbeitungsquali, gleiche Stoßkanten, Bohrungen. Vielleicht auch Zufall, ich will nichts behaupten. Auf jeden Fall ein gutes Produkt.
Das Gewicht ist auch gleich.
Meine Roval SL wiegt fast genau 390gr
 
LB produziert doch selbst? Nextie kauft zu.
Die haben eine eigene Fabrik, wie zB. Yishun auch. Letztere kaufen aber auch einige Profile zu. Mit den Produkten von LB kenne ich mich nicht so gut aus, denke aber da ist es genauso. Das sind auch für chinesische Verhältnisse heftige Investitionen um solche Felgen in relevanten Stückzahlen fertigen zu können . Dann wird halt auch bei den großen zugekauft.
 
Ja oder der eine baut für alle die Werkzeuge... ich bin beruflich eher mit Alu-Druckguss unterwegs, aber da muss man auch nicht glauben dass sich die Lieferanten nicht untereinander kennen / zusammenarbeiten. Soviel zum Thema Wettbewerb. Die hacken sich da gegenseitig nicht die Augen aus.
 
so langsam bekomm ich echt lust auf en carbon LRS aus china. also direkt. ich finds gut das hier pauschal alle laufradbauer als kapitalisten hingestellt werden die nur möglichst viel und auch noch schnell verdienen wollen, mit den teilen die sie am billigsten einkaufen können.

echt schlimm sowas.

was hier im thread nicht ganz so rauskommt ist das es nur ums geschäftsgebaren geht.
es wird doch angekreidet das man als laufradbauer im forum als user auftritt (es ist egal ob die als gewerblich gekennzeichnet sind oder nicht, 80% lesen das nicht. siehe ebay und PS4 verpackungen. die lesen nicht) und tips gibt, in der form bei manchen halt auch nur weil sie es verkaufen und besonders billig einkaufen.

im prinzip ist das völlig ok, aber dem selbstbauer von seiner selbstbaulösung abraten, obwohl die gut ist, das ist blöd. dann sollte man nicht sagen "nä, hält nich, alles blöd" sondern die finger stillhalten. es sagt keiner der LRS-bauer das das absolut ne geniale kombination ist, damit sägt er sein bein ab, aber ruhig sein reicht schon.

wenn der kunde dann am LRS scheitert und es z.b. nicht zentriert bekommt und einen höhenschlag von 3mm hat, DANN kann man dem zukünftigen kunden anbieten: pass auf, wir machen dir das. mit dem dezenten hinweis das seine wahl insgesamt wohl doch nicht sooo glücklich war. wenn er alles richtig gemacht hat muss man ja nix sagen.

das jedes geschäft werbung machen muss ist logisch. ich weiss auch nicht was hier ne werbung kostet, welche staffeln es gibt etc.
aber sogar ich bekomme stellenweise das angebiedere mit. das betrifft aber JEDEN bereich. bikes, federelemente, service etc. man könnte diesen thread für jeden bereich aufmachen.
 
Zurück