China Carbon Hardtail

Registriert
27. August 2014
Reaktionspunkte
10.795
Ort
Pirna
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo liebe Community,

auf meiner langen Suche nach DEM Bike für ca. 1000 € bin ich jetzt auf das Thema China-Carbon-Bikes gestoßen. Die Meinungen darüber, scheinen ja recht positiv auszufallen.

Was suche ich?
Ein Hardtail mit Starrgabel, 650b oder 29er (650b bevorzugt) und einem preisbewussten Teile Mix (z.B. SLX Gruppe, günstige Laufräder). Das Thema 1x10 Antrieb wäre hier auch interessant und junge Gebrauchtteile wären auch kein Problem. Das Rad soll hauptsächlich in der Stadt aber auch für längere Touren genutzt werden.
Körpermaße: Größe: 181 cm, Schrittlänge: 83,5 cm, Gewicht: 81 kg

Erste entscheidende Frage: Haltet ihr einen Preis von ca. 1000 € für realistisch?

Falls ja, habe ich schon mehrfach vom Flyxii FLX-FR-502 Rahmenset (auch Xmiplay und Hong Fu) gehört.
1765284-mhutuzd5j12s-cimg2377-large.jpg

P1060890.JPG


Was haltet ihr davon, habt ihr damit schon Erfahrungen gesammelt, gibt es weitere Empfehlungen oder wäre es eher ratsam, z.B. ein gebrauchtes Cube Reaction GTC zu kaufen?

Ich bin sehr auf eure Meinungen gespannt und freue mich auf eure Antworten!
 
Da kommst mit 1000Euronen niemals durch . Die günstigsten Carbonrahmen bei Aliexpress liegen bei 250 - 280 Euro , Gabel k.a. Möglicherweise sind dann nocheinmal 150 oder so beim Zoll fällig .Aber probieren geht über studieren .
Oder ein standart 1000 Euro Hardtail kaufen und einfach fahren .
 
Hier mal eine (nicht zu 100% vollständige) Teileliste, mit der man auf ca. 1100 € kommt wenn man das ein oder andere Teil hinzufügt oder durch Gebrauchtpreise wieder einspart:

Rahmen + Gabel + Steuersatz + Zoll - ( Flyxii FLX-FR-502 Rahmenset - 464 $): 560 € (ich hoffe der Zoll ist richtig berechnet, würde ich aber nochmal beim Zollamt erfragen)
Lenker Race Face Ride Flat Wide: 30 €
Sattelstütze Ritchey Comp V2: ca 25 €
Sattelklemme: 10 €
Laufräder - Shimano WH-MT35 27,5" : 110 €
Reifen - Rapid Rob: existieren schon
Kurbel SLX: 85€
Innenlager: 30€ (hier wäre noch interessant, was zum 73mm / BB30 Gewinde passt? Passen da Shimano Kurbeln?)
Shifter 10 fach: 25 €
SLX/ZEE Schaltwerk: 40 €
Zahnkranz CS-HG50: 30 €
Kette: 12 €
Bremsen Shimano Deore A-M615: 80 €

Naja wenn er später mehr Geld hat, kann er ja uprgraden. Einen leichten Rahmen als Basis zu nehmen macht schon Sinn.

Das ist der Plan. Ich möchte mir erstmal eine solide Basis zulegen, mehr Wissen zum Thema Fahrradaufbau erlernen und dann später, Stück für Stück upgraden.

Klar, es handelt sich hier sicherlich nicht um einen ultraleicht Aufbau aber ich möchte auch keine Rennen damit fahren. Für die Stadt und Touren sollte es auch ohne Upgrades bestens geeignet sein.

Was haltet ihr von den Parts? Was würdet ihr anders machen? Oder doch lieber ein junges gebrauchtes, von der Stange?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit Vorbau und Schaltzügen?
Die Laufräder sind schon echt... naja... kacke ;)
Wie wäre es mit Mavic Crossride? Gibt's manchmal günstig im Bikemarkt vom Neurad.
 
Sattel, Griffe und Pedale sind vorhanden. Ich denke mit dem Rest wird es sich irgendwo bei 1100 + einpendeln.

Bei den Crossride und Crossone Laufrädern, liest man oft von Geräuschentwicklung. Könnt ihr das bestägigen oder ist das Quatsch bzw. lässt es sich leicht beheben? Gibts noch andere halbwegs vernünftige Laufräder in der Preisklasse?

Schon mal vielen Dank für eure Tipps!
 
Ich würde mir überlegen ob ich für Stadt und Tour überhaupt ein Carbonrad aufbauen würde. Dann lieber einen leichten und günstigeren Alu Rahmen und dann weniger bei den rotierenden Massen (laufräder) sparen. Aber jeden das seine. Sollte aber meiner Meinung nach bedacht werden.
 
rotierend und dann auch noch ungefedert, ob man damit in der Stadt überhaupt vorwärts kommt? na wenigstens wird an den Bremsscheiben ordentlich gespart.:D
 
Wie gesagt, ich möchte mir damit eine Basis aufbauen und später upgraden. Bremsscheiben sind überbewertet... Da setze ich lieber auf Stempelbremsen.
 
Das mit er Basis könnte man auch schon am Anfang schreiben ;)

Die Frage mit dem Preis hast du dir ja selbst beantwortet und Wayne fragte ja schon, Werkzeug hast du?

Ich sehe den Sinn des Projekts aber immer noch nicht. Warum sparst du nicht, bis du ein Budget hast bei dem auch vernünftige Teile drin liegen? Slx usw. ist ja noch ok (das kriegst du beim aufrüsten auch wieder verkauft) aber beim Laufradsatz würde ich schon was vernünftiges (evntl. leicht gebraucht) holen.
So haust du Kohle für Teile raus, die du nachher nicht mehr brauchen und zum Teil auch sehr schlecht verkaufen kannst.
 
Ich sehe den Sinn des Projekts aber immer noch nicht. Warum sparst du nicht, bis du ein Budget hast bei dem auch vernünftige Teile drin liegen? Slx usw. ist ja noch ok (das kriegst du beim aufrüsten auch wieder verkauft) aber beim Laufradsatz würde ich schon was vernünftiges (evntl. leicht gebraucht) holen.
So haust du Kohle für Teile raus, die du nachher nicht mehr brauchen und zum Teil auch sehr schlecht verkaufen kannst.

Die Frage wollte ich mit diesem Thread auch klären. Und du hast recht, man kommt damit nicht wirklich günstiger. Also lieber doch ein Komplettrad, bei dem man unterm Strich noch eine bessere Ausstattung hat. Der einzige Nachteil: es ist nicht so indiviuell. Aber da ziehe ich eher die Funktion vor.

Ich werde demnach tatsächlich noch etwas sparen und dann etwas in Richtung Canyon CF 5.9 kaufen.
 
Oder du sparst und baust dein Bike, sofern es dir auch um das aufbauen geht, dann auf wenn du die 1500-1800 auf der Seite hast und dementsprechend für einen guten gebrauchten LRS 300 Euro wett machen kannst und auch sonst ein bisschen in leichte Teile investierst.
Im Sale findest teilweise schon geile Angebote (Easton Haven Carbon Lenker für z.B 50Euro) es braucht halt Zeit wenn du das optimale (preislich) rausholen willst.
 
Mit gebrauchten teilen sollte um die 1200 was vernünftiges machbar sein.
Gerade bei gebrauchten teilen kann man immer noch ein wenig verhandeln.

Hier mal ein Bild von einem bike was ich erst für 1200 aufgebaut habe.

uploadfromtaptalk1429333679470.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1429333679470.jpg
    uploadfromtaptalk1429333679470.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 238
Zurück