Chris King ISO oder Hope II HR Nabe?

Welche HR Nabe würdet Ihr kaufen?

  • Chris King ISO Disc

    Stimmen: 34 53,1%
  • Hope Pro II Disc

    Stimmen: 30 46,9%

  • Umfrageteilnehmer
    64
Ich weiss, Chris King vs. Hope ist ein heikles Thema;)

Ich glaube, dir ist langweilig, geh 'ne Runde biken.

Du kannst so insgesamt mit n Marken (n²-n)/2 Threads aufmachen. Macht für 7 Marken (XTR, Acros, Tune, Hope, DTSwiss, Novatec, Chris King) schon 21 Threads. Viel Spaß dabei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope wäre vernünftig...
Acros der beste und leichteste Kompromiss
King ist geil

Die Diskussion ist doch müßig, wenn du nicht verrätst, was dir wichtig ist und wie weh dir die Leerung deiner Geldbörse tut.

Felix
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann King.

Wenn Geld eine Rolle spielt, dann auch King.

Langfristig gesehen, die beste Investition, die man machen kann.

Spreche aus sehr langer Erfahrung;)

Gruß Thorsten
 
was kann die kind besser als acros oder hope? z.B. in lebensdauer gerechnet... :ka:
und nein: geil ist kein argument :D

Reichen 14 Jahre Erfahrung mit King Naben ohne jeglichen Defekt. Lager, die immer noch laufen wie am ersten Tag ohne den Hauch einer Pflege (mal abgesehen vom Freilauf fetten und säubern, bei den Vorderradnaben braucht man nichts machen).

King Naben sind halt rollende King Steuersätze;)

Die Langzeiterfahrung habe ich weder bei Hope und noch bei Acros.

Und Geilheit ist immer ein Argument:D;) Allein der Sound macht süchtig...

Wie schrieb einer hier so schön: King kaufen, um der Gefahr des Weiteraufrüstens entgegenzuwirken:)

Gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichen 14 Jahre Erfahrung mit King Naben ohne jeglichen Defekt.
reicht :D aber da frag ich mich wie bei den steuersätzen: will ich 14 jahre lang das selbe fahren? :rolleyes:


Die Langzeiterfahrung habe ich weder bei Hope und noch bei Acros.
dito, wobei die hope und acros nicht grad als problembehaftet verschrieen sind


Und Geilheit ist immer ein Argument:D;) Allein der Sound macht süchtig...
mist, nun isses doch eins :D aber ist die king "soundiger" als die hope?
 
Es rollt noch, es funktioniert noch alles, warum sollte ich wechseln?

wären alle leute wie du, wäre unsere wirtschaft längst am ende :eek:

versteh dich ja, aber 14 jahre für ein biketeil ist schon lange und die zeit bleibt ja nicht stehen. bei den naben sind die quantensprünge sicher nicht so wie bei z.B. gabeln oder bremsen, aber auch hier geht die entwicklung nun mal weiter
 
Ok, bei Teilen wie Federgabeln oder Dämpfern ist das wieder anders. Ich möchte auch nicht mehr mit 'ner Elastomer-Gabel rumfahren. Aber z. B. Naben?? Wenn sie noch funzt und in den Rahmen passt....
 
mist, nun isses doch eins :D aber ist die king "soundiger" als die hope?

Die Hope macht Krach, die Hope macht Sound! Ist wie mit so nem aufgemotztem Gold und einem V10 der in nem M6 vorsichhinmusiziert...

Ansonsten meine Meinung:

Hope ist ist ganz ordentlich
Acros ist sehr gut (wobei ich den Aufpreis zu ner Shimano M980 XTR nicht zahlen würde, die 9g machens Kraut nicht fett und Haltbarkeit schätze ich als gleichwertig ein)
ChrisKing, ist für all jene denen Gut nicht gut genug ist. Da wird ein Rad eben aufgebaut und muss halten bis zum jüngsten Tage. Und der Sound hat wirklich was (ich mochte das Geräusch erst gar nicht, aber es wird mit der Zeit zum Suchtfaktor)

Zu der Frage, was man mehr will: Das Ganze aber bitte etwas leichter (mal abgesehen davon, dass da gar nicht mehr so viel zu machen geht bei der Konstruktion) :)
 
Die Zähnchen von dem King-Freilauf sind aber schon mickrig, ist mir auf der Eurobike aufgefallen. Ok, es gibt viele davon, weswegen es wahrscheinlich auch hält...
 
Diese Zähnchen sind aber auf einer großen Scheibe, sind in einer großen Familie und aus Stahl. Da haben die Amis schon was ordentliches hingestellt.
 
Die Hope Naben sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis her wirklicht super. Aber technisch ist eine chris King Nabe einfach sehr schwer zu toppen.

Ich habe beide Naben an meinen Bikes verbaut. Das Gewicht ist ja fast identisch, dafür muss man die Hope Naben 10mal so oft warten, als die Chris King. Ich finde die Chirs King deutlich schöner, aber das ist ja Geschmackssache.
Also wenn du das Geld hast und was sorgloses möchtest, nimm die Chris King Naben. Wenn du gewillt bist ab und an mal den Freilauf zu reinigen und neu zu fetten, fährst du mit den Hope Naben sicherlich nicht schlechter.
 
Ich zieh den Freilaufkörper ab und reinige die Aussenverzahnung und die Sperrklinken. Dann wirds neu gefettet und gut ists. Dauert ca. 10 Minuten.

Ich mach das alle 1500-2000km und nach extremen Schlammschlachten. Die Dichtungen an der Stelle scheinen nicht besonders dicht zu sein. Die Lager hab ich noch nie sauber gemacht, die sollten gut gedichtet sein und laufen alle seidenweich.
"zergammeln" tut da so schnell nichts - keine Sorge!
 
Du machst das alle 2000km, aber hast du schon mal probiert, was passiert, wenn mans nicht macht?
Meiner Meinung nach und gemessen an den dutzenden Hope-Naben, die ich in Deutschland verteilt habe und auch nach deutlich mehr Kilometer leistung wiederbekomme, kann hier von "warten müssen" nicht die Rede sein.
Chris King ist aber auf jeden Fall besser, wenn auch nicht perfekt, gerade die Schmierung für californisches Klima kann hier im kalten feuchten Deutschland zu Problemen führen.
So gesehen habe ich dieses Jahr sogar mehr Kings servicen müssen als Hope.

Felix
 
Da wird ein Rad eben aufgebaut und muss halten bis zum jüngsten Tage.

Mein Reden! Mir ist der Preisunterschied durchaus bewusst, allerdings lege ich viel Wert auf Haltbarkeit. Dafür bin ich auch gerne bereit etwas mehr zu bezahlen. Fahre mein San An seit zehn Jahren: Das Einzige, was dauernd rumstresst, ist die XT HR Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das habe ich nicht ausprobiert. Die Naben sind an meinem Freerider verbaut, dort sind 2000km schon viel. Bis jetzt stand dann immer schwarze Pampe im Freilauf, was micht nicht wundert, denn eine richtige Dichtung ist da ja nicht.
 
Die schwarze Pampe ist Abrieb aus der Mechanik und ist von innen drin, statt von aussen reinzukommen.
Und alle Kings die ich verkauft und verbaut habe, sind vorzüglich gedichtet.
Vielleicht werden derartige Produkte auch vom ständigen zerlegen auch nicht besser?

Felix
 
Die schwarze Pampe ist Abrieb aus der Mechanik und ist von innen drin, statt von aussen reinzukommen.
Und alle Kings die ich verkauft und verbaut habe, sind vorzüglich gedichtet.
Vielleicht werden derartige Produkte auch vom ständigen zerlegen auch nicht besser?

Felix

Du weißt das sich meine Aussage auf die Hope Naben bezogen hat? Meine Kings sind ebenfalls super dicht. Aber du wirst mir doch wohl zustimmen, das die Freilaufdichtung der Hope Pro 2 nicht das gelbe vom Ei ist - oder?

Ich weiß ja nicht wie du drauf bist, aber 2000km mit dem Freerider sind eine Menge wenn man fast nur Park fährt. Von dauerndem Zerlegen kann da wohl keine Rede sein.
 
Zurück