Chris King MTN30 FusionFiber MTB-Laufradsatz: Recycelbar und aus Carbon

Chris King MTN30 FusionFiber MTB-Laufradsatz: Recycelbar und aus Carbon

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNC9jazIuanBlZw.jpeg
FusionFiber statt Epoxidharz – mit dem neuen MTB-Laufradsatz setzt der amerikanische Komponentenhersteller Chris King auf einen neuen Werkstoff bei den Felgen. Größter Vorteil dabei – die Felgen sollen zu 100 % recycelbar sein.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Chris King MTN30 FusionFiber MTB-Laufradsatz: Recycelbar und aus Carbon

100 % recycelbar – was sagt ihr zum neuen MTN30 MTB-Laufradsatz von Chris King?
 
Also du wollen uns echt für Dumm verkaufen. Mein Enduro Carbon Laufradsatz hat mich knapp 1250EUR gekostet und wiegt 1490gr. Da kann ich ja noch 2 Ersatzfelgen auf lager legen und bin immer noch billiger.
 
@Redaktion

Plant Ihr da mal nachzufragen, wie das Ganze konkret aussieht? Sprich, wie läuft so ein Felgenrecycling konkret ab? Wie sieht der Prozess grob aus? Gibt es bereits Erfahrungen damit? Wird das bei CK direkt gemacht oder an irgendwen Dritten in einer fernen Zukunft ausgelagert? Wenn schon erfolgt: wieviele Felgen wurden bereits probehalber recycelt?

Den Ansatz finde ich grundsätzlich gut, Dinge nachhaltiger zu gestalten. Aber behaupten kann man heutzutage viel. Ich möchte jetzt nicht so weit gehen und eine Firma wie CK mit SCIU zu vergleichen, aber etwas mehr Infos/Background zu so großen Ansagen wäre schon schön. Insbesondere, wenn der LRS 1.7xxgr wiegt und dafür „läppische“ 3T EUR aufgerufen werden.
 
3000€, 1765g. Hmmm, da hat mich ein günstiger Alu-LRS von Ibis bei gleichem Gewicht doch nur ein Zehntel gekostet. Irgendwie wirds langsam idiotisch. Halten die Leutchen bei CK die MTBler für bescheuert oder was? Welches Kraut auch immer die geraucht haben - das muss ich probieren.
 
@Redaktion

Plant Ihr da mal nachzufragen, wie das Ganze konkret aussieht? Sprich, wie läuft so ein Felgenrecycling konkret ab? Wie sieht der Prozess grob aus? Gibt es bereits Erfahrungen damit? Wird das bei CK direkt gemacht oder an irgendwen Dritten in einer fernen Zukunft ausgelagert? Wenn schon erfolgt: wieviele Felgen wurden bereits probehalber recycelt?
Das würde mich ebenfalls interessieren, Bauteile aus recyceltem Carbon gibt es ja schon länger (Sheet Moulding Compound Verfahren mit Venylesterharz oder auch mit Epoxyharz wie beim BMW I3.

Edit zu langsam: Nun sehe ich den Post über mir.
 
Plant ihr einen Artikel in dem die Fertigungstechnologien der verschiedenen Felgenhersteller gegenübergestellt werden? -

Das würde mich als Außenstehenden wirklich interessieren, worin der Unterschied zwischen den vermeintlichen Technologieführern besteht
 
Aber nicht, wie genau das Recycling ablaufen soll.

Naja steht eigentlich schon da:

Recycling FusionFiber is as simple as shredding it into short fibers. These fibers can be directly repurposed into new compression-molded parts for other commercial applications with zero waste.


Fragt sich nur wer seine kaputte Felge zum Recycling zurückschickt :D
 
Da ist so viel Marketing-Bullshit drin - sorry. Der Link zu csscomposites.com in Verbindung mit den Aussagen von Chris King lassen für mich keinen anderen Schluss zu. Recycling findet nicht statt, höchstens Downcycling (shreddern der Fasern), und das auch nur hypothetisch, beide Firmen schreiben, dass sie kein etabliertes Verfahren dazu haben. Dazu kommt wohl ein Übertragungsfehler: Aus "long-chain polymers" (CSS Composites) wird "nylon fiber" (Chris King). Gerade das mit den "Fasern" (fiber) ist mehr als unsinnig, weil es eben nicht um Fasern geht, sondern um die Matrix. Auch der ganze Rest von den Texten geht immer vom worst case aus, also massig Verschnitt, schlechte Reproduzierbarkeit durch Handarbeit, Reste werden deponiert (anstelle verbrannt). CSS Composites behauptet, dass beim bohren der Löcher kein Kohlestaub entsteht. Das geht praktisch nur, wenn keine Kohlefasern drin sind.
 
Hat Revel FusionFiber-Felgen nicht auch schon vor Jahren auf den Markt gebracht?


...


https://www.revelbikes.com/our-bikes/revel-wheels-30/
Genau das würde mich interessieren. CK und Revel sagen beide, ihre Felgen wären recycelbar, aber Genaues wird nicht weiter ausgeführt. Das wäre doch mal ne schöne Aufgabe für die Redaktion, das rauszufinden.
Sind die Felgen der beiden vom gleichen Hersteller oder haben sie nur ähnliche Herstellungsverfahren?
 
Plant ihr einen Artikel in dem die Fertigungstechnologien der verschiedenen Felgenhersteller gegenübergestellt werden? -

Das würde mich als Außenstehenden wirklich interessieren, worin der Unterschied zwischen den vermeintlichen Technologieführern besteht
Das würde mich ebenfalls interessieren, Bauteile aus recyceltem Carbon gibt es ja schon länger (Sheet Moulding Compound Verfahren mit Venylesterharz oder auch mit Epoxyharz wie beim BMW I3.

Edit zu langsam: Nun sehe ich den Post über mir.
@Redaktion

Plant Ihr da mal nachzufragen, wie das Ganze konkret aussieht? Sprich, wie läuft so ein Felgenrecycling konkret ab? Wie sieht der Prozess grob aus? Gibt es bereits Erfahrungen damit? Wird das bei CK direkt gemacht oder an irgendwen Dritten in einer fernen Zukunft ausgelagert? Wenn schon erfolgt: wieviele Felgen wurden bereits probehalber recycelt?

Den Ansatz finde ich grundsätzlich gut, Dinge nachhaltiger zu gestalten. Aber behaupten kann man heutzutage viel. Ich möchte jetzt nicht so weit gehen und eine Firma wie CK mit SCIU zu vergleichen, aber etwas mehr Infos/Background zu so großen Ansagen wäre schon schön. Insbesondere, wenn der LRS 1.7xxgr wiegt und dafür „läppische“ 3T EUR aufgerufen werden.
Definitiv ein spannendes Thema. Könnte ein Fall für unsere Drehmomente am Dienstag werden, ja. :) Ich werde das mal anstoßen.
 
Für's Ausfüllen des Bullshit Bingo: Folgende Treffer sind schon gefallen....Sorry, für's späte Melden ;-)
ist in dem Preis auch eine Vollkaskoversicherung enthalten?
irgendwas von (ist auch das da inkludiert)
es kommt aber sicherlich gleich einer um die Ecke, der den Preis als angemessen ansieht....
Preisdiskussion
Also du wollen uns echt für Dumm verkaufen.
"die da oben"
Wo ist jetzt da genau der Vorteil gegenüber einem Alurad,
Das kann nix was Alu nicht kann
Marketing-Bullshit
alles nur Marketing
3000€, 1765g. Hmmm, da hat mich ein günstiger Alu-LRS von Ibis bei gleichem Gewicht doch nur ein Zehntel gekostet. Irgendwie wirds langsam idiotisch. Halten die Leutchen bei CK die MTBler für bescheuert oder was? Welches Kraut auch immer die geraucht haben - das muss ich probieren.
Multiple hits!!! aber Gewicht war noch nicht!

fehlt noch:

Popcorn
meine ChrisKing Naben hab ich nun schon am 12ten Rad; DAS KANN NUR GUT SEIN (spongebob Meme denken bitte)
aus dem Weg Geringverdiener
Carbon vertrau ich nicht
Greenwashing
Laufradgrößendiskussion
faabw
ChrisKing macht nur noch Centerlock und ist deswegen für mich gestorben
hab den Artikel nicht gelesen aber stelle eine Frage die im Artikel beantwortet wird

Das macht 15 Einträge für ein 4x4 Feld. (1 Eintrag darf sich jeder selber überlegen. schon gefallene BS Bingo Beiträge bitte so verteilen, dass keine 2 nebeneinander liegen ja? Der Fairness wegen... und so, oder Joker. Irgendein Diskussionsteilnehmer haut bestimmt noch was richtig Geiles raus)

Viel Spaß beim Spielen
 
Das macht 15 Einträge für ein 4x4 Feld. (1 Eintrag darf sich jeder selber überlegen. schon gefallene BS Bingo Beiträge bitte so verteilen, dass keine 2 nebeneinander liegen ja? Der Fairness wegen... und so, oder Joker. Irgendein Diskussionsteilnehmer haut bestimmt noch was richtig Geiles raus)
Bemängeln darf man das Produkt und den Preis also nicht? Den BS-Jackpot hat CK doch selbst geschiss... äh geschossen :ka:
 
Zurück