Cicli B Trekking Alltour Mod. 2011 ..Crosser/trekkingrad?

Registriert
4. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Hallo Leute,

Ich bin schon seid längerem auf der suche nach einer gewissen Mischung aus Crosser und Trekkingrad- sprich ich möchte damit recht schnell unterwegs sein mir aber die möglichkeit freihalten Gepäck mitzunehmen.
Andererseits bin ich mir nich sicher ob ein reiner Crosser nicht besser wäre .. da wüsste ich aber auch nicht genau, was das Richtige für mich ist ..
Hat jemand Erfahrungen mit dem Cicil B Trekking Alltour gemacht ? dann würde ich mich freuen wenn er sie mit mir teilt.

lg
 
Hey,

vielleicht ist ein Randonneur das richtige für dich. Es ist schnell, du kannst dein Gepäck mitnehmen udn mit entsprechender Bereifung ist es auch geländetauglich.
Es kommt halt darauf an welchen Bereich du mehr abgedeckt haben möchtest. Schnell, Gelände oder Gepäck.
Ansonsten nimm ein Trekkingrad mit ensprechender Bereifung, fals dir der Rennradlenker zu sportlich und fürs Gelände zu gefährlich ist.

Gruß ThomasBS
 
Ich möchte eben einen Rennradlenker und recht schnell unterwegs sein ... das mit dem Gepäck ist ein netter Zusatz , welchen ich nicht unbedingt bräuchte .. außerdem ist das nette Radel schon recht teuer .. kennst du da noch was anderes in der Richtung vielleicht auch ohne Gepäckträger usw.. mehr in richtugn cyclocrosser ? .. Danke schonmal
Gruß Felix
 
Das Rad ist mit 900-1000 Euro nicht billig (1000 Euro sind nicht wenig Geld) aber für die Ausstattung ist der Preis wirklich sehr gut.

Für 800 Euro gibts das Modell auch nackt. Das wäre evtl. noch eine Alternative. Ansonsten fällt mir kein günstigeres Angebot ein.
 
Ich finde das Cicli B auch interessant.Ist in meine engeren Wahl.
Man kann es mit Ultegra oder Dura Ace noch etwas "pimpen", laut meiner email Anfrage an den Händler.
Mit welcher Schaltgruppe kann man die SRAM Apex vergleichen? Shimano 105? Vom Preis eher mit der Ultegra....
Für 899 ist eine Alugabel verbaut und ein normaler Gepäckträger mit Federklappe.
Wie ist die Avid BB7? Ist die zu gebrauchen? Ansonsten würd ich eher die RR Bremsen wählen.
Was mich auch noch interessiert: Wie funktioniert das Schalten bei SRAM? Wie bei Shimano (Bremshebelwippen) oder Campa, oder ganz anders?
 
Ich fahre das Trekking Alltour 2011 seit einem Monat (500+ Kilometer, für mich recht viel. Es macht einfach echt Laune). In meinem Fall die 1000-Euro-Variante (Cyo, Alfine-Nady, Tubus Vega). Änderungen: Breite Schutzbleche (für Winterreifen), 28mm Schwalbe Supremes als Standardbereifung.

So...

Die Apex-Gruppe ist zu vergleichen mit der 105, qualitativ. SRAM ist meist etwas teuer als Komplettgruppe, ich vermute aber, dass es die Hersteller günstiger kommt als ne 105. Aber das ist zweitrangig. Die Teile sind gut, wenn auch sicher nicht das beste.

Die BB7 ist... ein Thema für sich. Grundlegend ist es ne gute Bremse, die im richtigen Setup durchaus an Hydros rankommt. Nur kann Cicli B das richtige Setup nicht.
Vorallem die hintere Bremse is einfach, anders kann mans nich sagen, ******* montiert. Gilt für den Zug. Der ist verlegt wie bei ner Hydraulikleitung, was bei Bowdenzügen nicht die cleverste Idee ist.
Die potentielle Bremsleistung ist allerdings überragend. Vorne ist sie toll. Bei Gelegenheit ersetze ich die Züge durch Avids Full Metal Jacket-System (siehe Link "richtiges Setup), dann sollten die Probleme der Vergangenheit angehören.

Wenn du keine Lust auf basteln hast, würde ich die RR-Bremsen nehmen. Ich hab im letzten Frühling schlechte Erfahrungen mit Felgenbremsen gemacht, daher mussten es am neuen Rad Scheiben sein.

Schalten tut man bei SRAM in dem man den kleinen Hebel antippt (bei Kassette längere Übersetzung) oder tief durchdrückt (kürzere Übersetzung. Bei der Kurbel ist die Richtung "umgedreht"). Die ersten paar Minuten waren geprägt von "Hä?" (ohne STI-Erfahrung) Danach ging es problemlos.
Wie das ist, wenn man auf STI oder Campa "eingeübt" ist, weiß ich nicht. Ich hatte keine Probleme.

Generelle Anmerkungen:
- Die Zusatzbremshebel sind in der Stadt und in ruppigerem Terrain sauklasse... Aber auch recht schwammig, was auch an dem Bremskabelproblem liegt, was ich oben erwähnt hab.
- Die Kompaktkurbel is klasse. Selbst "groß auf groß" ist möglich, ohne dass der Kettenschräglauf allzu groß ist. Langfristig fahren sollte man es natürlich nicht. Ich fahr das nur an Ampeln... und da sind mir die paar Kurbelumdrehungen groß:groß egal.
- Die Spreizung der Kassette ist prima Alltagstauglich, für Rennradfahrer aber wohl zu "grob". Dafür bietet das Rad halt auch gute Berggänge. In meiner Übersetzung strampel ich bei 60 km/h den Berg runter aber schon ordentlich mit. Viel mehr geht nicht. Muss aber auch nicht.
- Der mitgelieferte Sattel is garnich so ******* wie erwartet :D
- Der Ständer (ich würde gleich einen mitbestellen, weil der Rahmen integrierte Aufnahmen hat) bedarf entweder etwas "herumbiegen" oder Vorsicht. Knallt man ihn einfach hoch, dengelt er nämlich gegen die hintere Scheibe. Wenn man ihn "normal" Hochklappt, passiert aber nichts.
- Fahren tut sich das Rad imho klasse. Es ist leicht, agil, mit 28mm wunderbar schnell und voll alltagstauglich. Ich hab schon manchen Rennradfahrer in seiner Ehre angekratzt, wenn da ein BELEUCHTETES (oh mein Gott!), mit SCHUTZBLECHEN (Neeeein!) und GEPÄCKTRÄGER (*in Ohnmacht fall*) ausgestattetes Rad mit ihm mithalten konnte :D


An den Rahmenbruch: Es gibt das Rad auch als reinen Cyclocrosser von Cicli B.
Da ich aber sehr viel Straße fahre (Alltagsrad eben), musste da STVZO-Zeuch dran.
Allein auf die Beleuchtungsanlage WILL ich auch garnicht mehr verzichten... Nachtfahrten <3

Wer mehr wissen will, einfach fragen.

Edit: Hihi, Schimpfwortfilter :D
 
Danke, für das sehr ausführliche Review.
Ich bin echt drauf und dran es mir zu besorgen.....das Rad natürlich...;-)
Ich denke ich bleibe dann bei Schwarz, da ich schon ne Menge an goldenen Schraueben und anderen Anbauteilen ins Auge gefasst habe.

Danke
 
Aso, man kann den Rahmen übrigens auch ohne Cicli B-Aufdruck ordern (wie bei mir geschehen).

Die Carbongabel ist nicht umlackierbar. Insofern war für mich eh nur Schwarz die Möglichkeit... Mag keinen bunten Rahmen mit schwarzer Gabel.
 
Schöner Bericht. Ich liebäugel ja auch noch mit dem Cicli B. Könntest du ein (oder auch ein paar Detail-) Foto von deinem hier einstellen?
 
Ich danke dir auch für den ausführlichen Bericht cy-one . Ich denke wenn dann käme auch für mich die für die Straße zugelassene Version in Frage ... somit hätte ich zumindest ein Rad das der STVZO entspricht ;) außerdem würde ich es auch als alltagsrad nutzen und dann ist es doch mal ganz nett ein Schutzblech und eine Beleuchtung zu haben .. . Falls ich mal ne Stange Geld übrig hab werde ich mir das wohl zulegen :)

liebe grüße und nochmal danke an alle :)
 
Hallo !

Ich bin gerade am Überlegen mir dieses Fahrrad zu kaufen. Allerdings bin ich noch unentschlossen, was die Gabel angeht.
Wie sieht es denn bei Beschädigungen an der Carbongabel bezgl. Stabilität usw. aus ?
Bin eher der Typ bei dem immer mal Kratzer ans Fahrrad kommen. Wäre da vielleicht die Alu-Variante besser ?

MfG Tobi
 
Hallo,

als Forumsneuling möchte ich mich gerne hier einklinken: Fahre seit August das Cicli B (ca.5000km) und bin sehr zufrieden mit dem Rad. Zunächst hatte ich ebenfalls Bedenken wegen der Carbongabel, weil sie mir als zu empfindlich erschien. Das ursprünglich mit Alugabel gelieferte Rad war bezgl. Geometrie und Optik aber eine Katastrophe. Die Alugabel ist definitiv nicht kompatibel zum Rahmen, weil der ganze Vorbau um satte 4cm angehoben wird. Es ist schon reichlich gewagt diese Kombination zu verkaufen. Mit dem Wechsel auf die Carbongabel (+30€) war dann aber alles im Lot. Das Fahrverhalten mit und ohne Gepäck ist tadellos, was sicherlich auch an der stabilen Gabel liegt (Gewicht Alu-/Carbongabel: 800g/700g). Die Bremsen, insbesondere die hintere, sind ebenfalls sehr gut. Wenn ich's richtig gesehen habe gibt es den Rahmen in 2 Varianten: Mit hinterem Bremssattel a) zwischen Ketten- und Sattelstrebe und b) hinter der Sattelstrebe (über der Hinterradachse). Bei letzterer kann der Bremszug vom Oberrohr kommend relativ geradlinig an den Bremsattel herangeführt werden.

Gruß Norbert
 
Vielleicht darf ich den alten Thread nochmal ausgraben.

Hubi 12, cy-one: Laufen eure Räder noch gut oder gab es zwischenzeitlich Ärger?
Ich könnte mir vorstellen, mit diesem Rahmen und der Carbongabel ein Alltagsrad zu bauen. Allerdings würde ich wohl einer 105er-Schaltung nehmen und Mini-Cantis weil ich vom jetzigen Alltagsrad die Laufräder ohne Bremsscheibenaufnahme verwenden möchte. Nebenbei: Da Trekkingrahmen sollten ja auch 42er-Reifen plus Schutzbleche reingehen?
Fällt es beim Fahren auf, dass es ein Trekkingrahmen mit eher langen Kettenstreben ist? Musstet ihr wegen des relativ langen Oberrohrs die Sitzposition mit kürzerem Vorbau und/oder gerade Sattelstütze ändern?
 
Bin auf den Thread hier gestoßen - zu meinen Erfahrungen mit Ciclib-Rädern :

Da mein Stadtrad gestohlen wurde, habe ich im Sommer 2013 das Alltour in der größten Rahmenhöhe geordert (bin 190). Nach ein paar Wochen Wartezeit ist das Rad gekommen - vorbildlich montiert und voreingestellt, statt dem Tubus Gepäckträger war allerdings ein schwerer no-name-Träger verbaut (er wurde aber sofort nachgeliefert), außerdem habe ich 28er Marathons statt der Serienreifen bestellt. Auf die Zusatzbremshebel und auf den Sattel habe ich verzichtet und daher noch einen geringfügigen Preisnachlass bekommen. Das Rad (keine Carbongabel !) fährt sich angenehm wendig und ich hab auch schon einige Gepäcktouren unternommen. Mit der Apex kann man - genauso wie mit der rustikalen Verlebung der Bremszüge leben, die BB7 funktionieren hervorragend (kein Vergleich zu den Mini-V-Brakes auf meinen Surly LHT).

Aufgrund dieser positiven Erfahrungen habe ich im Herbst noch den Cosser (damals noch um 750) aus gleichem Haus geordert und war etwas überrascht, einen anderen Rahmen (mit etwas längerem Ober- und Steuerrohr) und auch anderer (Alu)Gabel zu bekommen. Außerdem waren schon im Karton auf der Kettenstrebe ein paar Kratzer, aber dafür wurde sofort ein Lackstift und ein paar Schläuche als Entschädigung nachgeliefert. Dieses Rad ist als (Wettkampf)Crosser nicht geeignet (viel zu langer Radstand und zu wenig wendig) - ich fahre trotzdem gerne damit und er hat mich auch schon auf einer Gepäcktour im Outback begleitet und wird auch mein Rad für eine SO-Asien-Tour im Winter sein (das Alltour ist da wegen der dort nicht benötigten Lichtanlage, dem damit verbunden Noch-mehr-Gewicht und der Sensibilität beim Flugtransport wegen Licht und Kabeln nur 2. Wahl). Für gemütliche Touren im leichten Gelände ersetzt es großteils mein HT. Die Laufräder sind (bis auf den Nabendynamo) ident, sackschwer - aber auch sehr stabil (musste bisher nichts nachzentrieren, auch die X9 - Naben machen trotz zahlreicher Schlechtwettereinsätze einen guten Eindruck).

Um deine Frage nach der Sitzposition zu beantworten : ich fahre beide mit 120er Vorbau, schätze es aber wenn ich auf den verschiedenen Rädern eine geringfügig andere Position habe. In meinem Fall ist wie beschrieben eigentlich das Alltour das wendigere - der Crosser ist eher ein Schlachtschiff (was aber in Punkto Spurstabilität bergab auch seine Vorteile hat). Beiden gemeinsam ist halt das hohe Gewicht - aber da muss man den Preis schon im Auge behalten, im Selbstaufbau hötte ich das nie hingekriegt.

42er Reifen + Schutzbleche müssten gehen (ich fahre eben 28er und auf dem Crosser 35er Conti-Crosse-Reifen und da ist noch etwas Platz). Ich würde auch der Apex und vor allem der BB 7 eine Chance geben - eigentlich sind die Räder serienmäßig von der Übersetzung her gut abgestuft und meine Mini-V-Brakes wünsche ich mir nicht mehr zurück (leider kann ich das LHT nicht auch auf BB 7 umrüsten).

gute Fahrt wünscht Gerold
 
Bin auf den Thread hier gestoßen - zu meinen Erfahrungen mit Ciclib-Rädern :

Danke für die ausführliche Antwort.
Musste inzwischen feststellen, dass ich meine Laufräder eh nicht verwenden kann, weil der Rahmen hinten ein 135er-Einbaumaß hat und mein Hinterrad eine Rennrad-Nabe (also 130 mm). Überlege jetzt, mir den Crosser zu bestellen, eventuell mit einem Vorderrad mit XT-Nabendynamo, und selbst mit Schutzblechen und einem Gepäckträger zum Alltagsrad hochzurüsten. Den Cyo könnte ich vom jetzigen Alltagsrad übernehmen, ein passendes Rücklicht liegt noch unmontiert hier.
Bringt eine Cabon-Gabel eigentlich etwas Komfort im Vergleich zur Alu-Gabel (wie bei Sattelstützen) oder ist das nur Show?

Viele Grüße
Jürgen
 
Ich fahre auf verschiednen Rädern sowohl Carbon-, Alu- als auch noch auf dem LHT ein Stahlgabel - außer den spürbaren Gewichtsunterschieden kann ich nichts besonderes feststsellen (bin diesbezüglch unsensibel). Für meine Einsatzzwecke (Reisen) muüssen die Räder oft transportiert werden, da ist mir bei einer Nicht-Carbon-Gabel etwas wohler.

Gruß Gerold
 
Gerold: Ein paar Fragen hätte ich dann doch noch: Fährst Du auf den Cicli-Rädern normale Kompakt-Kurbeln 34/50 oder die Crossvariante 32/48? Laufen die Scheibenbremsen unauffällig? Die Hayes HFX9 an meinem MTB-Fully neigt zu Geräuschen wie kratzen, schleifen, quietschen und klingeln - nicht schön.
Danke
Jürgen
 
Auf beiden Rädern waren serienmäßig 32/48 X5-Kurbeln montiert - zusammen mit dem 32er hinten ergibt das eine sinnvolle Übersetzung auch für steile Strecken und für den Gepäckeinsatz. Wie schon geschrieben - ich bin von den BB 7 sehr angetan. Bremsleistung und Dosierbarkeit nur knapp unterhalb dem Niveau einer hydraulischen Scheibenbremse (etwas mehr Handkraft ist halt nötig), bei Trockenheit keine Geräuschentwicklung, dafür aber bei Nässe ziemlich lautes Quietschen. Damit kann ich leben, mir ist die gleichbleibende Bremsleistung wichtiger und unter dem Strich ein gewaltiger Fortschritt zu der Performance der Felgenbremsen auf meinen anderen Rädern (auch die Bremsen bei Nässe nicht immer geräuschlos).

Es gibt sicher wendigere, leichtere, spritzigere Crosser aber dann zahlt du auch mehr als das Doppelte... ich finde nach wie vor dass die 800 (bei mir waren es nur 750) Euro vom P/L-Verhältnis auschlagbar sind.
 
Zurück