Ciclo HAC5

moin,

nach meinem ganzen Gemecker muss ich auch mal was positives loswerden:
Beim Einstellen ist mir mein HAC5 aus der Hand gerutscht (jaja...diese runden Kanten ;) ) und aus ca. 50 cm Höhe auf den Boden gefallen...Ergebnis: Riss quer durchs LC-Display.
Heute kam das Teil von Ciclo zurück: Auf Kulanz Gerät ersetzt :daumen:
So was nenne ich Service :love:
 
hallo,

also ich muss meinen beitrag korrigieren:

ich hatte geschrieben, dass bei mir nach einer Pause der Speed weiterläuft. Stimmt nicht ganz, ich muss einmal erneut auf die Funktion Speed durchschalten, dass der Sensor erkannt wird. Genauso wie es beim HAC4 schon mit der Herzfrequenz war. Alternativ kann man natürlich auch unten links drücken.
Hab das früher immer nicht gemerkt, da ich automatisch immer alle Funktionen nach einer längeren Pause durchschalte.

Sorry für die kleine Fehlinfo.

vg
robert
 
hallo,
habe meinen hac 5 jetzt seit ca. 4 wochen.
seit zwei tagen bleibt das display scheinbar tot. auch ein tastendruck nutzt nichts. wenn ich ihn einige zeit in der hand halte (offenbar wärme) kommt die anzeige langsam zurück. kann es sein, dass die batterie schon leer ist? allerdings zeigt die batterieanzeige 100% an - wenn sie gerade mal funktioniert!

hat jemad ähnliche erfahrungen gemacht?

resi7777
 
also ich bin auch höchst zufrieden. Mein HAC 5 schaltet Herz- und Geschwindigkeitsfunktion automatisch wieder ein. Und das nach 1 h Pause ohne mein Zutun.
Ansonsten alles sehr schön gemacht, das Autoscroll ist genial, hat man doch so immer den Überblick.
Einziges kleines Manko ist, dass sich beim Tour einschalten nicht wie beim HAC 4 die eingegebene Anfangshöhe automatisch einstellt.
Ist aber auch kein so grosses Handicap, man kann es ja auch später in Ciclotour korrigieren.
Aber vielleicht lässt sich das mit einem Firmwareupdate korrigieren ?!
Alles in Allem, die Eier legende Wollmilchsau !! :lol:
 
Zur Info: RDS (alt) geht latu Ciclo nicht mit dem HAC 5. RDS2 ist jetzt lieferbar bei www.ciclosport24.de . Habs heut erhalten und funktioniert. Mehr kann ich aber erst nächsten Donnerstag nach einer mehrtägigen Wanderung sagen.
 
Kann es sein, dass du den Autoscroll ständig an hast und deswegen auch nach längeren Pausen deine Geschweindigkeit und Herzfrequenz angezeigt wird?

Ritzelflitzer

Das dürfte eigentlich keine Rolle spielen, da lt. Ciclosport die Sensoren nach ein paar Minuten ohne Aktion den Sendebetrieb einstellen. Zumindest der Geschw.-Sensor dürfte damit nach einer 'längeren' Pause (=ca. 8 Minuten) mit unbewegtem VR erstmal 'weg' sein.

Aber man weiss ja nie, deshalb interessiert mich die Antwort von Klaus46 hierauf auch. Vielleicht gibt's ja einen Trick.
So wie jetzt bei mir (Pause < 3 Minuten = HF und/oder Tempo - auch während einer Aufzeichnung - weg) geht's jedenfalls auf Dauer nicht weiter...
 
Hallo,

also den Autoscroll habe ich immer an in der unteren Anzeige. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das die Sender "auf Touren" hält.
Hatte das Bike abgestellt vor dem Vereinsheim, über 1 h, wurde in Ciclotour alles aufgenommen, Pausezeit alles OK, so wie es sein soll. :daumen:
 
Betreffend CicloTour hätte ich eine Frage: Weiß jemand, wo man dafür ein allumfassendes Handbuch oder Ähnliches finden kann? Weil entweder ich bin einfach zu blöd oder viel zu ungeduldig, aber mit der Software komm ich bei den ganzen Einstellungen irgendwie nicht zurecht...
 
Betreffend CicloTour hätte ich eine Frage: Weiß jemand, wo man dafür ein allumfassendes Handbuch oder Ähnliches finden kann? Weil entweder ich bin einfach zu blöd oder viel zu ungeduldig, aber mit der Software komm ich bei den ganzen Einstellungen irgendwie nicht zurecht...
Ich würde mal auf der beiliegenden CD unter Manuals nachschauen.
 
Merci, vielen Dank, werd mich mal auf der Seite umlesen.
(Find ich übrigens schon bissl schwach von Ciclo, dass es, auch auf ciclosport.de kein Handbuch zu CicloTour gibt. Das Durchklicken durch das Hilfemenü ist ja ein immenser Aufwand.)
 
Salut Zusammen,

ich hab mal wieder ein komisches Phänomen. Wenn ich eine längere Pause (~10Min) einlege, macht mein HAC manchmal riesen Sprünge bei den Höhenmetern, obwohl ich mich keinen Meter bewegt habe.
Letztens hat er mich 250 hm nach oben katapultiert und gestern Nacht um fast 150 hm nach unten.
Hatte ich jetzt zweimal das "Glück", dass ich einen Wetterumschwung mitbekommen habe? Oder spinnt mein HAC?

Grüßle
 
Salut Zusammen,

ich hab mal wieder ein komisches Phänomen. Wenn ich eine längere Pause (~10Min) einlege, macht mein HAC manchmal riesen Sprünge bei den Höhenmetern, obwohl ich mich keinen Meter bewegt habe.
Letztens hat er mich 250 hm nach oben katapultiert und gestern Nacht um fast 150 hm nach unten.
Hatte ich jetzt zweimal das "Glück", dass ich einen Wetterumschwung mitbekommen habe? Oder spinnt mein HAC?

Grüßle

In welchem Zeitraum hast Du denn diese Unterschiede in den HM festgestellt? Innerhalb von 10 Minuten oder innerhalb einer Nacht? 150 HM können innerhalb einer Nacht sicher vorkommen, gerade bei dem "Wetterumschwung" den wir in den letzten Tagen hatten. Innerhalb von 10 Minuten wäre das schon etwas viel.

Gruß

SR
 
@Snoopyracer: Wie geschrieben, die Höhensprünge fanden innerhalb eines Zeitfensters von ca. 15 statt und ich habe mich nicht von der Stelle bewegt :-)

@Mecka-Joe: Du hast doch ein 2 wöchiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen ;-) oder ruf bei denen an, dass Du ihn andernorts günstiger bekommst. Vielleicht gehen sie ja im Preis runter.
 
@Snoopyracer: Wie geschrieben, die Höhensprünge fanden innerhalb eines Zeitfensters von ca. 15 statt und ich habe mich nicht von der Stelle bewegt :-)

In Einzelfällen kann das vielleicht mal vorkommen, wenn es einen sehr starken Wetterumschwung gibt. Sollte das aber zu oft vorkommen wird der Sensor defekt sein.

Gruß

SR
 
Wie geschrieben, die Höhensprünge fanden innerhalb eines Zeitfensters von ca. 15 statt und ich habe mich nicht von der Stelle bewegt :-)
Wenn man sich manchmal recht schnell steil bergauf bewegt, z.B. mitm auto oder auch einfach nur etwas forsch beraug fährt, dann kann es vielleicht sein, dass du deinen Höhenmesser praktisch "abhängst" und er eine Weile braucht, bis er sich das nachreguliert hat. So war und ist es zumindest bei meiner Suunto altimax in selten Fällen.
 
Wenn man sich manchmal recht schnell steil bergauf bewegt, z.B. mitm auto oder auch einfach nur etwas forsch beraug fährt, dann kann es vielleicht sein, dass du deinen Höhenmesser praktisch "abhängst" und er eine Weile braucht, bis er sich das nachreguliert hat. So war und ist es zumindest bei meiner Suunto altimax in selten Fällen.


Ich gehe ja mal davon aus, dass sich der HAC 5 in der beschriebenen Situation gar nicht im HM Bereich bewegt hat.

Gruß

SR
 
Zurück