Ciclo HAC5

Bitte seht mir nach, dass ich nicht den ganzen Threat nochmal durchforsten will:

Hier meine Frage zum Hac5: War da nicht mal ein "Bug", dass man den Tacho zum weiteraufzeichnen nach einer Kurzen Pause während der Tour irgendwie durch drücken einer/mehrerer Tasten bewegen müsste? Dass die Aufzeichnung nach einer Pause nicht von alleine weiterläuft?

Wie funktioniert der Datenaustausch Tacho/PC (hab da auf Bilder so nen KAbel gesehn!?)

Ich habe das gleiche Problem - hat jemand eine Lösung?
 
Ich habe das gleiche Problem - hat jemand eine Lösung?

3sek die Taste rechts unten gedrückt halten und schon sind wieder alle Sensoren aktiviert.
alternativ - einmal die Anzeigen durchdrücken, dann ist die Anzeige und Aufnahme ebenfalls wieder da.

anfangs dachte ich auch, dass mich diese "Nicht-Autostart" Funktion stören wird - bisher hab ich aber noch nie Probleme gehabt oder vergessen die Sender wieder zu aktivieren, liegt aber iell. auch daran, dass eine Anzeige eigentlich immer die Geschwindigkeit anzeigt...
 
3sek die Taste rechts unten gedrückt halten und schon sind wieder alle Sensoren aktiviert.
alternativ - einmal die Anzeigen durchdrücken, dann ist die Anzeige und Aufnahme ebenfalls wieder da.

anfangs dachte ich auch, dass mich diese "Nicht-Autostart" Funktion stören wird - bisher hab ich aber noch nie Probleme gehabt oder vergessen die Sender wieder zu aktivieren, liegt aber iell. auch daran, dass eine Anzeige eigentlich immer die Geschwindigkeit anzeigt...

danke!
 
Hallo zusammen,

vor 3 Tagen bin ich auf dieses Forum gestoßen und haben mich wirklich durch alle Seiten gehangelt. Kurz nachdem ich mir ein HAC 5 bestellt habe. Ich glaube ich habe 2 Stunden gebraucht um fast alle Beiträge zu lesen. Zunächst einmal ein dickes LOB an Torsten der hier als Moderator tolle Arbeit geleistet hat und wirklich die Fahne für Ciclo hoch hällt und oft helfen konnte!

Ich kann es schon verstehen das ein Kunde sauer ist, der ein premium Produkt bei einem namhaften Hersteller erwirbt, als Beta Tester missbraucht wird. (Das ist jetzt nur der Eindruck auf Grund der Postings!)

Ich selber habe bisher ein CM436M benutzt und bin mit ihm zufrieden. Die Software könnte ggf. mehr bieten, moderner sein, und ein paar Dinge klappen damit auch nicht aber ok das ist dann sicher ein user Problem. Das verbinden mit dem PC finde ich unglücklich gelöst - erst 8 oder 10 x eine Taste drücken um den Transfer zu starten und dann die langsame Datenübertagung aber ok.

Mir stellt sich allerdings die dringende Frage ob ich mein HAC 5 Titanium Chrome überhaupt auspacke oder gleich zurücksende denn nach all den Horrogeschichten habe ich fast keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen. Ich bin eher ein technikbegeisterter der alles haben muß es aber nicht wirklich braucht. :lol:

Soll ich ihn behalten oder zurücksenden. Wenn ich damit nur Ärger habe dann brauche ich ihn nicht!

Was mich übrigens an Ciclo wikrlich stört ist die Homepage. Es ist schon fast eine Frechheit soetwas überhaupt frei zu schalten und das seit monaten. Kaufberater, geht nicht, der Neue CM 8.3A wird (wurde) groß angepriesen aber die Info Verfügbar ab September - Fehlanzeige - Deadlinks usw.....:heul:
Traurig - ist denen das Geld ausgegangen?

Sorry für das lange Posting:rolleyes:
 
Hallo zusammen,

vor 3 Tagen bin ich auf dieses Forum gestoßen und haben mich wirklich durch alle Seiten gehangelt. Kurz nachdem ich mir ein HAC 5 bestellt habe. Ich glaube ich habe 2 Stunden gebraucht um fast alle Beiträge zu lesen. Zunächst einmal ein dickes LOB an Torsten der hier als Moderator tolle Arbeit geleistet hat und wirklich die Fahne für Ciclo hoch hällt und oft helfen konnte!

Ich kann es schon verstehen das ein Kunde sauer ist, der ein premium Produkt bei einem namhaften Hersteller erwirbt, als Beta Tester missbraucht wird. (Das ist jetzt nur der Eindruck auf Grund der Postings!)

Ich selber habe bisher ein CM436M benutzt und bin mit ihm zufrieden. Die Software könnte ggf. mehr bieten, moderner sein, und ein paar Dinge klappen damit auch nicht aber ok das ist dann sicher ein user Problem. Das verbinden mit dem PC finde ich unglücklich gelöst - erst 8 oder 10 x eine Taste drücken um den Transfer zu starten und dann die langsame Datenübertagung aber ok.

Mir stellt sich allerdings die dringende Frage ob ich mein HAC 5 Titanium Chrome überhaupt auspacke oder gleich zurücksende denn nach all den Horrogeschichten habe ich fast keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen. Ich bin eher ein technikbegeisterter der alles haben muß es aber nicht wirklich braucht. :lol:

Soll ich ihn behalten oder zurücksenden. Wenn ich damit nur Ärger habe dann brauche ich ihn nicht!

Was mich übrigens an Ciclo wikrlich stört ist die Homepage. Es ist schon fast eine Frechheit soetwas überhaupt frei zu schalten und das seit monaten. Kaufberater, geht nicht, der Neue CM 8.3A wird (wurde) groß angepriesen aber die Info Verfügbar ab September - Fehlanzeige - Deadlinks usw.....:heul:
Traurig - ist denen das Geld ausgegangen?

Sorry für das lange Posting:rolleyes:

Vieles ist Praxisgerechter Gelöst, als bei Deinem 436.

Aber wenn Du den HAC5 nicht ausprobierst, dann wirst Du nicht wissen, ob er für Dich das Richtige ist, oder nicht.

Zustimmen muß ich Dir allerdings,was die Homepage betrifft, aber es gibt ja meine Seite ;)

Übrigens bin ich nur Moderator für die Herstellerforen und hier genauso ganz normaler User wie alle anderen auch. Schau Doch einfahc mal auf meiner Seite vorbei, da findest Du ein spezielles CicloSport-Forum. Da bin ich dann auch Moderator :lol:

Gruß Torsten
 
Hi
bin seit etwa 3 Monaten auch Besitzer einer HAC5 Titanium, nachdem ich jahrelang eine HAC4 benutzt habe. Habe die gleichen Bedenken gehabt, auf grund der vielen Kritiken in diesem Forum. Aber all diese negativen Erscheinungen sind bei nicht aufgetreten. Habe die Uhr sowohl im alpinen Bereich wie auch im MB Bereich eingesetzt. Vielleicht hilft diese Aussage
Gruss
ikarus380
 
Hallo Ihr zwei,

Torsten - Du hast Recht, probieren sollte ich es eigentlich nur wenn zu viele nagative Erfahrungen haben, dann lass ich es lieber bleiben. Wobie der hohe Stromverbrauch noch das geringste ist.

Ja danke Ikarus380 - das hilft mir sehr. Ich werde es vielleicht morgen mal probieren. Das Teil liegt wirlich noch original vor mir weil ich mich nicht entscheiden kann.

War bei Euch eigentlich auch keine Bedienungsanleitung dabei. Ich meine auf CD wird sie wohl sein aber es liegen nur lose Blätter dabei. Kurzanleitung und so.

Gruß!
 
Hi,

ich habe gerade die ersten kurzen Testfahrten mit meinem neuen HAC5 und dem RDS2 am Rad unternommen.

Im Prinzip hat auch alles funktioniert (nach s/w update CicloTour auf 3.03 !), aber leider werden die zurückgelegte Distanz und die Geschwindigkeiten völlig falsch aufgezeichnet: Mit meinem alten Hollandrad (noch ... sage ich nur !) fahre ich angeblich innerhalb von 15 min. 8.6km mit einer vmax von bis zu 140 km/h .... das is'en bißchen viel !

Einen Distanz-Korrekturfaktor im RDS2 habe ich noch nicht eingetragen - der geht aber auch nicht weit genug (nur zwischen 0.5 und 2.0); der RDS zeigt während der Fahrt recht exakt die momentane Geschwindigkeit an. Auch der HAC5 zeigt diese Geschwindigkeit recht genau an. Allerdings ist die Wegstrecke immer zu lang. Ich fliege nur so dahin (auch wenn ich laut RDS2 und HAC5 gerade mal 20km/h fahre). Wenn ich die Daten dann in CicloTour lade, dann bin ich statt 1km circa 8km gefahren und statt vmax=35km/h wird mir im Graph besagte 140km/h gezeigt. Anscheinend rechnet CicloTour die Geschwindigkeit neu aus, basierend auf den Wegstreckedaten ... was dann zu exorbitanten Fönfrisuren führt !

Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt oder gibt es da eine Lösung dafür ?

Die anderen Messwerte wie Höhenmeter und HF sind recht gut und scheinen sehr realistisch zu sein. Wie gesagt: Auch die Geschwindigkeitsanzeige während der Fahrt ist ok. Nur die Wegstrecke ist auch während der Fahrt schon deutlich zu groß (auf dem HAC 5 zumindest). Im HAC5 lasse ich übrigens alle 2s messen ... könnte das ein Problem sein ?

Weiß jemand Rat ?

Gruß,

Woelund
 
Hi,

... Im HAC5 lasse ich übrigens alle 2s messen ... könnte das ein Problem sein ?
...

Woelund

Hi,

habe gerade noch einige Testfahrten unternommen:

Beobachtungen:

1) Egal, mit welchem Interval der HAC5 aufzeichnet - nach circa 30 - 60s Aufzeichnungszeit fängt die "zurückgelegte Distanz" zu springen an und galoppiert vorwärts. Die ersten 30 - 60s scheinen realistisch und ok zu sein, was die Distanzmessungen auf dem HAC5 angeht !
Das Meßinterval macht jedenfalls keinen Unterschied (habe mit 2s, 10s, 20s gemessen => immer das gleiche Ergebnis und das gleiche Verhalten)

2) CicloSport / Hactronic scheinen die Geschwindigkeit im nachhinein aus der gemessenen Wegstrecke zu berechnen - während der Fahrt zeigt der HAC5 auf jeden Fall die exakte und richtige Geschwindigkeit an. Erst nach dem Einlesen in den Computer kriegt man die viel zu hohen Geschwindigkeitswerte angezeigt.

3) Das RDS mißt die Wegstrecke sehr genau. Sowohl Geschwindigkeit, als auch Distanz stimmen (Gegenkontrolle mit Autotacho gemacht.)

Falls jemandem dieses Verhalten RDS2 + HAC5 bekannt vorkommt und er Abhilfe weiß, möge er es uns per Antwort im Forum wissen lassen.
Ansonsten werde ich auch mal eine Email an Ciclosport schreiben ... scheint ein Firmwareproblem im HAC5 zu sein.

Gruß

Woelund
 
Torsten,

danke für die Antwort.

Also, einen reset am RDS habe ich gemacht, allerdings keinen am HAC5. Ich nehme an, Du meinst: Batterie raus und warten, dann Batterie wieder rein, richtig ?

Den HAC5 betreibe ich im RDS Profil, so daß er seine Geschwindigkeit und sein Wegstrecke vom RDS per Funk bekommt (das funktioniert auch grundsätzlich ok: der HAC5 beklagt sich auch mit "no TX!" wenn der RDS noch nicht sendet). Der RDS muß natuerlich auch angeschaltet sein und mißt dann eben v und s und sendet beide Werte per Funk an den HAC5.
Ich wuerde das mal as "parallel"en Gebrauch von HAC5 und RDS bezeichnen.

Was meinst Du mit "zusammen" ? Wie kann ich die beiden Geräte denn noch benutzen ? (Außer natürlich, den HAC5 in das Bike Profil zu schalten und v und s per Magnetsensoren an der Kurbel und dem Vorderrad zu messen - was ich eben momentan nicht mache !).

Gruß

Woelund
 
Torsten,

danke für die Antwort.

Also, einen reset am RDS habe ich gemacht, allerdings keinen am HAC5. Ich nehme an, Du meinst: Batterie raus und warten, dann Batterie wieder rein, richtig ?

Den HAC5 betreibe ich im RDS Profil, so daß er seine Geschwindigkeit und sein Wegstrecke vom RDS per Funk bekommt (das funktioniert auch grundsätzlich ok: der HAC5 beklagt sich auch mit "no TX!" wenn der RDS noch nicht sendet). Der RDS muß natuerlich auch angeschaltet sein und mißt dann eben v und s und sendet beide Werte per Funk an den HAC5.
Ich wuerde das mal as "parallel"en Gebrauch von HAC5 und RDS bezeichnen.

Was meinst Du mit "zusammen" ? Wie kann ich die beiden Geräte denn noch benutzen ? (Außer natürlich, den HAC5 in das Bike Profil zu schalten und v und s per Magnetsensoren an der Kurbel und dem Vorderrad zu messen - was ich eben momentan nicht mache !).

Gruß

Woelund

Batterie raus und rein ist nicht unbedingt ein Reset.

Zusammen heißt, den RDS mit dem HAC5 zusammen. Mach das mal getrennt.

Parallel bedeutet, beide Geräte von einander unabhängig.
 
Batterie raus und rein ist nicht unbedingt ein Reset.

Zusammen heißt, den RDS mit dem HAC5 zusammen. Mach das mal getrennt.

Parallel bedeutet, beide Geräte von einander unabhängig.

Torsten,

hmm ... also irgendwie stehe ich auf dem Schlauch:

Es gibt zwei Moeglichkeiten, den RDS und den HAC5 nebeneinander am Rad zu betreiben:
a) HAC5 ist im RDS Profil und erwartet v und s Werte vom RDS, der auch liefert. Magnetsensor am Vorderrad abgeschaltet / nicht angebracht / nicht benutzt. Das ist dann ZUSAMMEN, wuerde ich sagen.

b) HAC5 im Bike Profil und erwartet Sensorwerte vom Magnetsensor am Vorderrad. Der RDS kann jetzt voellig parallel laufen. Das ist dann PARALLEL

b) habe ich natuerlich noch nicht ausprobiert, da ich den Magnetsensor fuer das Vorderrad erst an mein richtiges Rad bauen will, das Ende des Monats geliefert werden soll.
Eigentlich sollte man erwarten koennen, dass wenn der HAC5 ein RDS Profil bietet, dass er dann auch richtige Werte liefert, wenn die Geschwindigkeits- und Distanzwerte vom RDS geliefert werden. Passiert aber leider nicht.

2) Reset: Was fuer einen Reset meinst Du denn, wenn Du sagst Batterie raus und rein ist kein Reset ?

Gruss,

Woelund
 
Torsten,

hmm ... also irgendwie stehe ich auf dem Schlauch:

Es gibt zwei Moeglichkeiten, den RDS und den HAC5 nebeneinander am Rad zu betreiben:
a) HAC5 ist im RDS Profil und erwartet v und s Werte vom RDS, der auch liefert. Magnetsensor am Vorderrad abgeschaltet / nicht angebracht / nicht benutzt. Das ist dann ZUSAMMEN, wuerde ich sagen.

b) HAC5 im Bike Profil und erwartet Sensorwerte vom Magnetsensor am Vorderrad. Der RDS kann jetzt voellig parallel laufen. Das ist dann PARALLEL

b) habe ich natuerlich noch nicht ausprobiert, da ich den Magnetsensor fuer das Vorderrad erst an mein richtiges Rad bauen will, das Ende des Monats geliefert werden soll.
Eigentlich sollte man erwarten koennen, dass wenn der HAC5 ein RDS Profil bietet, dass er dann auch richtige Werte liefert, wenn die Geschwindigkeits- und Distanzwerte vom RDS geliefert werden. Passiert aber leider nicht.

2) Reset: Was fuer einen Reset meinst Du denn, wenn Du sagst Batterie raus und rein ist kein Reset ?

Gruss,

Woelund

Sorry, aber ich ann nicht verstehen, warum man das RDS an einem Bike/Fahrrad betreiben will. RDS muß sehr genau ausgerichtet sein etc. damit es funktioniert. Aber ich muß das auch nicht verstehen ;) Also ich betreibe meinen HAC5 mit dem dazugehörigen Sender und der funzt exact, mit mehreren anderen Tacho verglichen.

EIn Reset wird entweder durch das aufspielen der Firmware durchgeführt (sanftes Reset) oder durch kurzschliessen (harter Reset), indem man den Minuskontakt mit einem metallischen Gegenstand berührt, z.B. Schraubendreher beim Wechseln der Batterie.
 
Sorry, aber ich ann nicht verstehen, warum man das RDS an einem Bike/Fahrrad betreiben will. RDS muß sehr genau ausgerichtet sein etc. damit es funktioniert. Aber ich muß das auch nicht verstehen ;) Also ich betreibe meinen HAC5 mit dem dazugehörigen Sender und der funzt exact, mit mehreren anderen Tacho verglichen.

EIn Reset wird entweder durch das aufspielen der Firmware durchgeführt (sanftes Reset) oder durch kurzschliessen (harter Reset), indem man den Minuskontakt mit einem metallischen Gegenstand berührt, z.B. Schraubendreher beim Wechseln der Batterie.

Torsten,

danke fuer die Antwort. Also, den RDS am Bike zu betreiben ist natuerlich over-kill insofern, als dass es der Vorderradmagnetsensor auch tut. Das stimmt schon (und so wie es aussieht werde ich beide demnaechst an meinem neuen Rad auch parallel betreiben: den HAC5 mit Magnet und den RDS als eigenstaendiges Geraet).
Aber: Der HAC5 - als Fahrradcomputer wohlgemerkt - hat extra ein RDS Profil eingebaut. Es ist also von Ciclosport durchaus vorgesehen, dass man den RDS auch am Bike betreibt. Funktioniert ja auch gut: Mein RDS ist super genau und seine Meßwerte selber sind exakt - da besteht kein Problem. Es ist nur die Distanzauswertung im HAC5, die Probleme hat (IMHO).
Ich will mal versuchen eine email an Ciclosport zu schreiben - vielleicht haben die ja Interesse daran und werden versuchen, den Fehler zu beheben.
Komischerweise funktioniert die Distanzauswertung mit dem HAC5 im RDS Profil ja gut - aber nur fuer die ersten 30-60s !! In dieser Zeit ist der Distanzwert (und damit auch die spaeter am Rechner ausgelesene Momentangeschwindigkeit) ja genau. Danach aber muß irgend ein Faktor bei der Berechnung außer Kontrolle geraten, denn dann steigen die pro s gefahrenen Meter ploetzlich an (ohne, daß ich auf dem Rad schneller werde oder so !). Da müßte der Firmwaredesigner eigentlich Abhilfe schaffen koennen.
Hat jemand schon mal mit den Softwareentwicklern bei Ciclosport zusammen gearbeitet ? Gehen die auf solchen Kundeninput ein ?

Gruss,

Woelund
 
Hat jemand schon mal mit den Softwareentwicklern bei Ciclosport zusammen gearbeitet ? Gehen die auf solchen Kundeninput ein ?

Hmmm, soll ich mich jetzt outen ;) :rolleyes:
Nein, nicht mit den Entwicklern direkt, aber sonst schon....
Du kannstes versuchen, allerdings denke ich, dass es nicht an der Software liegt, sondern an der Nutzung... aber egal.

Gruß Torsten
 
Hi,

zur Info: ich habe jetzt mal eine Problembeschreibung an den CicloSport Service geschickt. Ich melde mich, sobald ich eine Antwort habe.

Gruss,

Woelund
 
Zurück