Ciclo HAC5

Also ich war ja bis eben (bevor ich mir hier die letzten 4 Seiten durchgelesen habe) von HAC5 begeistern von den Funktionen her - ich wollte Ihn mir glatt am Wochenende bestellen - aber jetzt lasse ich es doch lieber sein glaube ich....ist die Pulsmessung denn wenigstens genau? Beim HAC 4000 den ich im Moment habe ( den ich aber wieder zurückschicke) wir die Pulsmessung durch Elektrische Geräte oder auch Hochspannungsleitungen sowie Oberlandleitungen gestört. Hält die Batterie teilweise echt nur 20Min?

Meine Batterie hält fast eine ganze Saison und die Pulsmessung ist 99.9% störsicher. Hatte vorher den HAC4 und es gab in der Nähe von Bahnleitungen immer falsche Werte.

Pech kann man mit einem Gerät immer haben. Wenn die Batterie nur 20 min hält ist es entweder eine NoName Batterie oder der HAC5 ist defekt.
 
Also ich war ja bis eben (bevor ich mir hier die letzten 4 Seiten durchgelesen habe) von HAC5 begeistern von den Funktionen her - ich wollte Ihn mir glatt am Wochenende bestellen - aber jetzt lasse ich es doch lieber sein glaube ich....ist die Pulsmessung denn wenigstens genau? Beim HAC 4000 den ich im Moment habe ( den ich aber wieder zurückschicke) wir die Pulsmessung durch Elektrische Geräte oder auch Hochspannungsleitungen sowie Oberlandleitungen gestört. Hält die Batterie teilweise echt nur 20Min?

Beim HAC5 gibt es die Hochspannungsprobl. nicht aber alles andere

Ich werde nacher mein Sigma ROX 9.0 testen bin gespannt wie der läuft ?
 
Also ich war ja bis eben (bevor ich mir hier die letzten 4 Seiten durchgelesen habe) von HAC5 begeistern von den Funktionen her - ich wollte Ihn mir glatt am Wochenende bestellen - aber jetzt lasse ich es doch lieber sein glaube ich....ist die Pulsmessung denn wenigstens genau? Beim HAC 4000 den ich im Moment habe ( den ich aber wieder zurückschicke) wir die Pulsmessung durch Elektrische Geräte oder auch Hochspannungsleitungen sowie Oberlandleitungen gestört. Hält die Batterie teilweise echt nur 20Min?

20 Minuten habe ich noch nicht hinbekommen, aber 2 bis 3 Stunden. Das Gerät wurde von Ciclosport ausgetauscht.

Ciao,
Wickerer
 
Also ich war ja bis eben (bevor ich mir hier die letzten 4 Seiten durchgelesen habe) von HAC5 begeistern von den Funktionen her - ich wollte Ihn mir glatt am Wochenende bestellen - aber jetzt lasse ich es doch lieber sein glaube ich....ist die Pulsmessung denn wenigstens genau? Beim HAC 4000 den ich im Moment habe ( den ich aber wieder zurückschicke) wir die Pulsmessung durch Elektrische Geräte oder auch Hochspannungsleitungen sowie Oberlandleitungen gestört. Hält die Batterie teilweise echt nur 20Min?


Ich würde das mal relativieren. Ich Foren wird fast immer nur geschrieben, wenn jemand Probleme hat und unzufrieden ist. genauso passiert das hier.

Wenn das Produkt soooo schlecht wäre, wir hier geschildert, dann würde es bestimmt gar nicht mehr exisitieren.....

Ich setze den HAC5 seit 2006 ein und habe immer noch dene rsten, der funzt, parallel habe ich auch noch andere HAC's zu Testzwecken, auch da keine Probleme. Batterie hält bei mir 3-4 Monate, wobei ich ihn uch als normale Armbanduhr einsetze....

HAC4000 ist analoge übertragunsgtechnik, hier wirst Du immer Störungen durch Hochspannung etc. haben.

Gruß Torsten
 
Hallo,

nachdem ich viele Jahre den HAC4 benutzt habe und sehr zufrieden war, dachte ich nun wäre es Zeit für ein "moderneres" Gerät.
Hintergrund war für mich vor allem die Möglichkeit den Geschwindigkeitssensor am Hinterrad montieren zu können (größere Funkreichweite) und den HAC5 somit auch auf der Rolle zu nutzen. Das klappt wunderbar. Sehr enttäuscht bin ich aber von den Werten die der HAC5 speichert. Da gibt es unerklärliche Spitzen in der Aufzeichnung, völlig abnorme Werte. Wenn man diese Werte ich der Hactronic löschen möchte erzeugt man noch mehr Unsinn. Es ist einfach zum Heulen. Dieses Gerät ist völlig unausgereift und sein Geld nicht wert. Ich habe meinen alten HAC4 wieder aktiviert und werde den "neuen" in die Tonne treten. Ein neues Gerät von Ciclo werde ich nicht mehr kaufen, von Service kann da keine Rede sein.
Teure Hotline, auf e-mails wird nicht reagiert.
Für mich ist der HAC5 eine einzige Enttäuschung.

Gruß
Michl:heul::heul:
 
Also ich habe den Hac5 seit 4Wochen und vollauf zufrieden!!!! Ist alles schön aufgeräumt und die Funkübertragung ist Spitze!!! Sowie die Auswertung des Trainings am Computer funzt super und ist sehr genau!!! Mein Bruder hat seit geraumer Zeit den Hac4000 auch der funzt Super!!! Also ich kann gegen Ciclo nichts sagen!!! Nicht so war es bei Rox und Co.!

Michi

www.fast-zweirad-haus.de
 
Also ich habe den Hac5 seit 4Wochen und vollauf zufrieden!!!! Ist alles schön aufgeräumt und die Funkübertragung ist Spitze!!! Sowie die Auswertung des Trainings am Computer funzt super und ist sehr genau!!! Mein Bruder hat seit geraumer Zeit den Hac4000 auch der funzt Super!!! Also ich kann gegen Ciclo nichts sagen!!! Nicht so war es bei Rox und Co.!

Michi

www.fast-zweirad-haus.de

Moin,

dann hast Du da einen ganz tollen HAC5 erwischt. Nachdem ich mit mit meinem 3000KM beschäftigt habe -oft mehr als mit dem Bike- habe ich jetzt seit ~400KM den ROX 9.0 und bin hellauf begeistert.

- geht automatisch in Sleep-Modus bzw. wacht wieder auf wenn man ihn aus der Halterung nimmt bzw. einsetzt.

- Zweitraderkennung automatisch

- Mehr Informationen auf dem Display und Anzeige flexibler gestaltbar

- Touren werden AUTOMATISCH so lange aufgezeichnet bis man sagt sie sei zu Ende, also auch mit Pausen dazwischen, sogar über mehrere Tage - ohne dass man beim Start nen Knopf drücken müsste.

- zusätzlich zu den automatischen Touren kann man gezielte Logs aufzeichnen (also das was man beim HAC5 auch machen kann). Die Logs sind genauso detaillierter wie die des HAC5. Die PC Software ist in meinen Augen wesentlich besser, da überschaubarer und liefert z.B. Höhen und Tiefenmeter separat.

- Die Funkverbindung der Sensoren läuft bei mir ohne Aussetzer, lediglich die Herzfrequenz setzt manchmal aus wenn man in Trailabschnitten viel steht oder wenn man das Rad mal schieben muss.

- Die Batterien laufen seit Januar. Und das beste: Der ROX merkt sich den Batteriestand der Sensoren und zeigt diese dann beim PC Abgleich einzeln an.

- Der ROX 9.0 ist allerdings ein reiner Bike-Computer. Das Tragen am Handgelenk ist daher standardmässig nicht vorgesehen, ein angeblich existierendes Armband für den Rox konnte mir noch kein Händler zeigen.

LG,
Holger
 
So heute hat meiner auch den Geist aufgegeben!

Erst war die Batterie nach dem Winter leer, diese also gewechselt und alles OK.
Kann ja sein ;)

Ne Runde gefahren und am PC angeschlossen und Daten ausgelesen.
Ging auch noch alles sogar mitn Win7 ...

Danach war er tot ...

Wie sol man das Teil am besten einschicken?
Im gesamten Karton oder reich der HAC5 mit Karton herrum im Luftpolsterumschlag?
 
@boxy


Hab meinen in einem kleinen Päckchen gut verpolstert verpackt, verschickt. Luftpolstertasche ist so 'ne Sache.Geh lieber kein Risiko ein und verschick es in 'nen kleinen Päckchen.


Gruss Tschernomyrdin
 
Ich hatte ja im Oktober 2009 meinen Schrott-Hac5 zum x-ten Male im Service und bekam "auf Kulanz" gleich die schwächelnde Batterie getauscht, die ich kurz vorher gegen eine neue SONY gewechselt hatte (?)
Nun schalte ich gestern das Teil wieder an und erhalte einen Batteriestand von 20% - KACKTEIL !!!
Also wieder Batterie getauscht, Daten aufspielen und Empfänger pairen an zwei Rädern.
Ich hoffe innigst dass das Teil in Kürze wieder Mucken macht, um endlich diesen Schrott Wandeln zu können.
Ich kann nur jedem dringend empfehlen sich andere Geräte zuzulegen, denn Technik und Support sind eine Katastrophe (s. meinen Leidensweg hier).
 
Habe heute meinen HAC5 wieder bekommen.

Reparatur erfolgte auf Kulanz ebenso wurde eine neue Batterie verbaut.
Die Batterie habe ich aber als ich ihn zuletzt benutzte selbst gewechselt.

Jedenfalls war es Kostenlos. Das ist immerhin etwas, obwohl ich diesen schon wohl schon seit 2006 habe!
 
Ich habe mir nun trotz vieler Kritiken den HAC5 zugelegt. Überwiegend bin ich sehr zufrieden und der Leistungsumfang begeistert mich schon.
Problem machte einmal die Initialisierung den Geschwindigkeitssensors.... nach dem belesen drehte ich die Batterie rum und setzte diese verkehr herum in den Sender ein. Dies "resetet" wohl den Sender und danach fand der HAC5 den Sender auf Anhieb. Warum das auf diese Weise funktioniert weiss ich auch nicht, aber wenns Erfolg bringt...
Ich hoffe nur das es keine Schäden am Sender verursacht.

Ansonsten bin ich mit den Gerät sehr zufrieden und mit der PC Auswertung erste Sahne. :daumen:
 
Hey!
Bin soweit ziemlich zufrieden mit dem HAC5. Die Bedienung ist zwar nicht wirklich intuitiv, aber man gewöhnt sich dran.
Hab ne Frage zu festsitzenden Tasten. Meine Tasten federn nicht mehr zürück. Wie macht ihr die wieder bedienbar?
Danke
21st
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gebraucht gekauft, also leider keine Garantie mehr.
Deshalb muss ne Lösung her! ;)
Das mit Silikonspray und WD 40 klappt nicht so recht. Scheint als wäre die "Feder" (falls da sowas ist?), die die Taste links oben wieder hochdrücken soll ausgeleiert. Jedenfalls schaffts die Taste nicht von alleine...

Kann man das Teil aufmachen?
Grüße
 
Ja, grundsätzlich kann man das Teil aufmachen und das elektronische Bauteil aus dem Gehäuse entfernen. Der Aus- und Einbau des Höhen-/Temperatursensors ist dabei ein wenig heikel. Beim Gehäuse kann man dann die Tasten auseinandernehmen, indem man kleine Sprengringe oder -Federn (oder wie die auch immer bezeichnet werden) vorsichtig entfernt (Verlustgefahr wenn sie wegfedern). Bei mir waren die Federn unter den Tasten ziemlich angerostet und eine Taste ging so gut wie gar nicht mehr. Da half auch kein säubern und ölen.... . Hab dann das Gehäuse auf Garantie gewechselt bekommen.
Leider ist dann ein paar Monate später und knapp außerhalb der Garantie der Höhensensor flöten gegangen. Ich hab das Gerät wieder eingeschickt und warte auf eine Nachricht von Ciclosport.

Grüße.
 
Den Gehäusekopf gibt es auch als Ersatzteil separat. Meiner Ansicht nach lohnt sich die Investition nicht. Lege Dein Geld lieber in einen MR2209 an, da bist Du besser bedient und es klappt auch mit dem Service, was auch kein Wunder ist, denn schlechter kann man es fast nicht machen. Mich wundert es immer wieder, dass diese Fa. noch existiert und es immer noch Leute gibt, die den Schrott kaufen... Nach 2x Ciclo und x-mal Ärger mit dem Schrott, nie wieder ...!!!
 
Silikonspray hat nun doch geholfen. Funtioniert wieder einigermaßen.
Danke für die Tipps. Werde mich jetzt aber nach nem GPS Gerät umsehen. Bei all den Funktionen des HAC5 fehlt dann doch die Streckenplanung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe folgende Probleme mit meinem Hac5 (die hier sicher irgendwo schon besprochen wurden...) seit ich das Ding auf mein neues Rennrad umgebaut habe.
1. einer meiner Geschwindigkeitssensoren wird nicht mehr erkannt....es wird immer nur ein interner Fehler beim initialisieren vermeldet.
2. Der andere Geschwindigkeitssensor wirft komische Daten aus. Zunächst erscheint die Geschwindigkeitsangabe glaubhaft, springt dann kurzzeitig auf 2,8 km/h und dann auf 0....dann vergeht ein variabler Zeitraum, bis wieder eine Geschwindigkeit angezeigt wird.
 
Zurück