Ciclosport 4.36 Höhenmessung funktioniert nicht...

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schieder-Schwalenberg
Hey,

Ich habe mir vor ein paar Tagen den Ciclosport 4.36 Tacho mit Höhenmessung gekauft und ihn heute zum ersten Mal benutzt. Nun ist es so, dass alle Funktionen funktionieren, allerdings misst das Gerät nicht die summierten Höhenmeter aufwärts und die summierten Höhenmeter abwärts. Sprich, die komplette Höhenmessung funktioniert nicht. Nur die aktuelle Höhe über NN wird angezeigt und die aktuellen Steigungsprozente der gefahrenen Strecke.
Ich kann mir keinen Reim darauf machen, weil ich meiner Meinung nach alle Einstellungen richtig gemacht habe.
Vielleicht hat ja jemand von euch das Teil und kann mir beim Problem helfen. Ach ja, den Trittfrequenzmesser habe ich nicht angebracht, der sollte aber ja keine Rolle bei der Höhenmessung spielen. :D
 
Hi,

Hey,

Ich habe mir vor ein paar Tagen den Ciclosport 4.36 Tacho mit Höhenmessung gekauft und ihn heute zum ersten Mal benutzt. Nun ist es so, dass alle Funktionen funktionieren, allerdings misst das Gerät nicht die summierten Höhenmeter aufwärts und die summierten Höhenmeter abwärts. Sprich, die komplette Höhenmessung funktioniert nicht. Nur die aktuelle Höhe über NN wird angezeigt und die aktuellen Steigungsprozente der gefahrenen Strecke.

Meines Wissens musst Du beim CM 4.36 zuerst eine Aufzeichung starten (linke und rechte Taste mindestens 2 Sek. gedrückt halten), sonst werden diese Werte nicht berechnet. Ist zumindest bei meinem älteren 436M so.

Auszug aus der Doku:
CM 436 M:
Damit der CM 436 M alle Werte berechnet und anzeigt, muss eine Aufzeichnung laufen (siehe Kap. 7).
Beim Starten der Aufzeichnung werden auch die Tageswerte auf Null und die aktuelle Höhe auf den Homewert (wenn eingegeben) zurückgesetzt.

Hope it helps...
 
Mhhh, also es ist so, dass manchmal unten links so ein Bergsymbol blinkt. Wenn ich dann beide Tasten gleichzeitig drücke, dann hört dieser Berg auf zu blinken und verschwindet. Hat dies was mit der Aufzeichnung zu tun, von der du sprichst?
 
Mhhh, also es ist so, dass manchmal unten links so ein Bergsymbol blinkt. Wenn ich dann beide Tasten gleichzeitig drücke, dann hört dieser Berg auf zu blinken und verschwindet. Hat dies was mit der Aufzeichnung zu tun, von der du sprichst?

Ja, genau, wenn das Bergsymbol blinkt, dann ist gerade eine Aufzeichnung aktiv und jene Werte (Höhensummierung, etc.) müßten korrekt berechnet werten.
Blinkt das Bergsymbol nicht, dann ist die Aufzeichnungsfunktion deaktiviert und die Höhensummmierung wird nicht aktualisiert. So ist es bei meinem älteren CM436m.
 
Okay, ersteinmal vielen Dank für die Info. Ich meine, dass ich das während der Ausfahrt heute auch ausprobiert habe mit oder ohne blinkendes Bergsymbol. Ich werde das morgen oder übermorgen noch einmal genauer testen.
Was mir noch einfällt ist, dass ich mein Fahrergewicht nicht eingestellt habe, aber dies dürfte ja ebenfalls keine Auswirkungen auf die Höhenmessung haben...
 
Okay, ersteinmal vielen Dank für die Info. Ich meine, dass ich das während der Ausfahrt heute auch ausprobiert habe mit oder ohne blinkendes Bergsymbol.

Apropos, Du kannst eine Aufzeichnung übrigens nur starten/beenden, wenn Du stehst (km/h = 0). Während der Fahrt (Speed <> 0 km/h) geht das nicht, da kann man während einer Aufzeichnung nur sogenannte Marken setzen.

Ich werde das morgen oder übermorgen noch einmal genauer testen.

Drücke die Daumen :)

Was mir noch einfällt ist, dass ich mein Fahrergewicht nicht eingestellt habe, aber dies dürfte ja ebenfalls keine Auswirkungen auf die Höhenmessung haben...

Sollte eigentlich nur für die Leistungsberechnung vonnöten sein und in der Tat keine Auswirkung auf die Höhenfunktionen haben.

P.S.: Ich nutze übrigens immer noch sehr häufig einen alten kabelbasierten CM414M (entspricht dem 436M), der seit gut 9 Jahren störungsfrei seine Dienste verrichtet. In Sachen einfacher Handhabung/Störungssicherheit für mich immer noch das Maß der Dinge. Die meisten aktuellen digitalen Computer sind diesbezüglich wesentlich komplizierter/störungsanfälliger.
 
Zitat aus der Anleitung:

"Damit der CM 436 M alle Werte berechnet und anzeigt, muss eine Aufzeichnung
laufen (siehe Kap. 7).
Beim Starten der Aufzeichnung werden auch die Tageswerte auf Null und die
aktuelle Höhe auf den Homewert (wenn eingegeben) zurückgesetzt."
 
Apropos, Du kannst eine Aufzeichnung übrigens nur starten/beenden, wenn Du stehst (km/h = 0). Während der Fahrt (Speed <> 0 km/h) geht das nicht, da kann man während einer Aufzeichnung nur sogenannte Marken setzen.

Das wird wohl dann der springende Punkt sein, weshalb es gestern dann während der Fahrt nicht funktionierte. :)
Werde dann morgen nochmal berichten, ob das Problem nun gelöst ist.
 
richtig aus geht er nur wenn die Batterie entnommen wird, ansonsten steht alles wie gewohnt aufm display. Allerdings habe ich mal hier bei einem Beitrag gelesen das es besser für die Bat. ist wenn der Tacho bei nicht nutzung nicht am Lenkerhalter steckt wegen batterie verbrauch.
 
Zurück