Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem Tacho, aber manchmal verändert er im Bikemodus nicht die aktuelle Höhe und die aktuelle Temperatur bei einer Runde. Kennt ihr das Problem, was mach ich falsch?![]()
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem Tacho, aber manchmal verändert er im Bikemodus nicht die aktuelle Höhe und die aktuelle Temperatur bei einer Runde. Kennt ihr das Problem, was mach ich falsch?![]()
Eine Frage an die CM 8.3 A Besitzer:
Hat das Gerät nun eine Leistungsanzeige in Watt oder nicht? Hab da verschiedene Aussagen.
@roadrunner:
Das klingt super, da werde ich mich auch bald mal dranmachen müssen![]()
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Februar diese Jahres bestellte ich den Ciclosport CM8 8.3A inkl.
Brustgurt und Trittfrequenzsender für 2 Fahrräder (Touren- und Rennrad)
Einer meiner Gründe für diesen Multifunktionstacho war das er lt.
Beschreibung keine Beschränkung auf die Abrufbarkeit der Daten des
anderes Rades haben soll. Also z.B. die Gesamthöhe des 2. Rades anzeigen
während das 1. Rad in Benutzung ist. Das dies überhaupt nicht möglich
ist, stellte ich jetzt erst fest.
Bei der Fa. Sigma steht dies in der Beschreibung und war damit das
KO-Kriterium für den "DTS 2006" und ich entschied mich für den CM 8.3A!
Mit dieser fehlende Funktion kann ich mittlerweile leben.
Nun aber zu meinen Erfahrungen, die erlebten Enttäuschungen und auch
Verärgerungen über dieses Produkt;
Reproduzierbare Fehler:
1. Herzfrequenzmessung
Bei eingeschalteter Herzfrequenz und Benutzung des Brustgurtes wird dieser
bei kurzzeitigem verlassen (ca. 1-2 Minuten) seiner Reichweite nicht mehr
erkannt/aktiviert. Mehrfach erlebt bei Entfernung vom Rad ca. 15 Meter um
Fotos zu machen, austreten, Pausensnack einzunehmen etc.
Um wieder in den Genuss der Datenanzeige zu kommen muss man warten bis der
Tacho in den "Schlafmodus" geht. Also ca. 5 Minuten. Sonst wird die
Herzfrequenz und der Kalorienzähler nicht mehr aktiviert.
Nicht reproduzierbare Fehler:
1. Tachometer
Des öfteren fiel der Tacho durch "verwirrte" Anzeigen auf. Mal zeigte er
auf einer Abfahrt (bei ca. 35 km/h) 0 Km/h kurzzeitig an. Sekunden später
war die Anzeige wieder normal. Auch habe ich öfters man die
Geschwindigkeit von 199 Km/h zusehen bekommen obwohl ich mit dem Rad
unterwegs war. Wie oft dies während einer Tagesetappe (80 bis 120 Km)
tatsächlich passiert ist vermag ich nicht zu sagen. Aber garantiert
mindestens zwei mal täglich habe ich dieses Phänomen feststellen müssen.
Ferner stimmte die Tageskilometeranzeige nicht mit den tatsächlich
gefahrenen Kilometern überein. Die Differenz lag zwischen 10 und 15%
unterhalb der tatsächlichen Entfernungen. Und dies trotz Kalibrierung
nach der Ketchup/Senf Methode! Der ebenfalls nach dieser Methode
kalibrierte Sigma BC 1600 zeigte die Werte annähernd (bis auf 1000 Meter
Differenz bei 112km) die mein GPS aufgezeichnet hat. Dies auch
durchgehend über meine 14-tägige Tour!
An der Kalibrierung kann es nicht gelegen haben.
2. Barometische Höhenmessung
Der Abschnitt ist die Katastrophe schlechthin.
Schon zu Ostern hatte ich hier Probleme feststellen können, die ich auf
die Außentemperatur (-3°C bis +2°C) schob. Hier waren wir wir im
Hochsauerland. Eine Radtour von Willingen (660 Meter üNN) zum Diemelsee
(ca. 350 Meter üNN) zeigte mir der Höhenmesser (nach Einstellung der
tatsächlichen Höhe) am Diemelsee immernoch 620 Meter üNN. Ohne Änderung
der Wetterverhältnisse. Wieder im Ferienhaus angekommen, stand die Höhe
immer noch auf 620 Meter. Das Gerät war schlichtweg in der Höhenmessung
eingefroren. Die Tour hatte nach GPS-Messung ca. 400 Höhenmeter. lt.
Tacho waren es 40 Meter bergab!
Aber dies schob ich erst einmal auf die kalten Temperaturen. Daher
reklamierte ich es auch nicht direkt.
Nun aber auf der Tour wiederholte sich das Ganze zwei weitere Male.
Von Paderborn nach Halle (Westf.) hatte ich 5 Höhenmeter Anstieg und 0
Meter Abstieg. Dies bemerkte ich nach halber Strecke das die aktuelle
Höhe immer gleich war. Dabei war es egal ob ich über eine Brücke fuhr
oder durch eine Unterführung.
Das Beste zum Schluß!
Nach einem leichtem Regenschauer, fuhr ich einen Hügel mit Tempo 40-45
Km/h herunter. Als ich auf den Tacho sah zeigt er mir eine Steigung!!!
von 3% an. Auch die aktuelle Höhe stieg an.
Ich (68Kg) bin noch NIE in meinem Leben mit einem MTB und BobYak-Anhänger,
fast 30 Kg Gepäck hinter mich herziehend, mit dieser Geschwindigkeit
einen 3%igen Anstieg hoch gefahren. Komme ich jetzt ins Guinnesbuch der
Rekorde?
In der Tachohalterung hatte sich Feuchtigkeit gesammelt und die Öffnung
für den Messsensor wohl "abgedichet". Konstruktionsfehler?!
Hätte ich meine Bestellung vom Februar komplett auf einmal ausgeliefert
bekommen, wäre sie innerhalb der 14 tägigen Frist wieder Retoure
gegangen. Dies ist aber leider nicht mehr möglich, da aufgrund Ihrer
Lieferschwierigkeiten (HF Gurt und TF-Sensor war nicht lieferbar) sich
das Ganze über Wochen hinaus verzögert hat.
Nach derzeitigem Stand der Dinge kann ich jedem nur abraten sich diesen
Tacho zu kaufen.
Nach den positiven Berichten meiner Freunde und Bekannten die größtenteils
mit Ciclosport (HAC 3 und 4) fahren, habe ich mir mehr von diesem
Tachomodell versprochen. Besonders mehr Zuverlässigkeit und Genauigkeit.
Wenn man bedenkt das der Tacho inkl. sämtl. Zubehör zusammen über 200,--
Euro (nach UVP) kostet, .....
Irgendwie hoffe ich das es nur ein "Montags" Gerät ist, einen
Softwarefehler oder sonstigen Defekt hat und sie es austauschen.