classic bikes, versuch einer definition

klassische Kult-Mountainbikes der späten 80er und frühen 90er Jahre - Teile tauschen, Informationen austauschen

So lautet die Überschrift für dieses Forum. Da die Zeit allmählich voran schreitet, habe ich mittlerweile das Gefühl, dass ich selbst auf meinen 2002er MSL auf einem Klassik Hobel fahre.

Wer fährt heute schon noch einen Rahmen mit Canti Sockeln. Meiner Meinung nach fand nach 2000 ein Sprung bei den MTBs statt mit dem ich nix mehr anfangen kann. Vielleicht bin ich auch nur zu alt ;).

Aber mit Enduro, all Mountain, Scheibenbremse & Co kann ich nix anfangen.

Ich denke das nun alle MTBs unter der Jahr 2000 Marke eher Klassik sind. Oder sehe isch dat falsch?
 
also für mich persönlich hört "classic" bei v- brakes und federweg über 8 cm (vorne wohlgemerkt) auf!
also nach 1995 um mal nen jahrgang zu nennen.
aber was solls--- "classic" ist ja erstmal nur ein wort und jeder kann draus machen was er will...
 
Es gibt dazu schon die ein oder andere Diskussion dazu.
Hmm, ich denke wir sind im Forum bei verfolgen von vielen Threads bis ca. BJ 96 gekommen, mit etwas Bauchweh wird (nur so zum Vergleich) auch mal eine zu Tunigzwecken verbaute 98er SID akzeptiert.

Dann ist die interessante Zeit aber erstmal vorbei - denn das Classicdatum es ist nicht so laufend fortschreitend wie bei Automobilen.
Später gabs viel Einheitsbrei und wenig kultiges bis auf Ausnahmen. Diese werden sich noch von allein herauskristallisieren. Gesammelt wird sowas sicher auch schon hier und da.

Bis dahin vertrauen wir auf das all das was als Classicthema gerne diskutiert wird.


Ich fahre übrigens fast ausschließlich Rahmen mit Cantisockeln. Die 2 Scheibengebremsten (1 x BJ. 2000 und später) stehen sich die Reifen platt.

So könnte es wohl erstmal heissen "... und Mitte 90er Jahre"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht noch ein Thread mit dieser unsäglichen und dämlichen Diskussion!

Weshalb unsäglich? Ich wollte nur mal Meinungen hören. Aber irgenwie gehört so ein Beitrag wie Deiner in jedes Forum.

Sehr genial sind Ratgeberforen, wo die Antwort auf Fragen entweder "www.google.de" oder "Haste schon die Suchfunktion genutzt" ist.

But, back to topic:

V Break würde ich je nach Alter schon fast als Klassik ansehen.
 
V-brake

du kannst als klassisch ansehen was du willst - hier gibt es aber nun mal die besagte grenze. ich weiss wirklich nicht, warum das alle paar wochen erneut in frage gestellt werden muss, nur weil jemand zu jung ist oder nicht lang genug dabei, um etwas weiter zurueck schauen zu koennen.
 
Weshalb unsäglich? Ich wollte nur mal Meinungen hören. Aber irgenwie gehört so ein Beitrag wie Deiner in jedes Forum.

Sehr genial sind Ratgeberforen, wo die Antwort auf Fragen entweder "www.google.de" oder "Haste schon die Suchfunktion genutzt" ist.

But, back to topic:

V Break würde ich je nach Alter schon fast als Klassik ansehen.

Genau, nutz am besten die Suchfunktion und dann findest Du allein aus den letzten 4 Wochen mindestens 2 Themen mit genau diesem Inhalt. Wenn Du dann auch noch lesen kannst, wirst Du schnell feststellen, warum dieses Thema diese Reaktionen hervorruft!
 
könnte man diesen rädern nicht ein eigenes subforum einräumen. also parallel zu den classics? wäre sicher allen besser gedient. ;)

ashok
 
ja, ok. wollte nur klar stellen, dass ich hier keine unterteilung in pre- und post-96 wie auf retrobike moechte.
 
... es wird auch keine unterteilung geben.

es gibt sicher manchmal fliessende grenzen und ich persönlich bekomme auch keine hautausschläge wenn man(n)fraukind ein stilsicher aufgebautes velo aus den späten 90er zeigt. aber damit ist dann auch wirklich schicht. nach 98 gibts meiner unbedeutenden meinung nach kaum etwas, wenn man mal von kleinen rahmenschmieden und boutique labels absieht, was erhaltenswert und anbetungswürdig wäre. 'nen carbonofen in china anbeten :heul: soweit kommts noch :mad: o
 
DSC02104.JPG


;) all time classic
einer sollte dem älteren herrn aber sagen das stützen und lenker aus plaste ein nogo sind ...
 
Das Thema wird hier immer wieder aufflammen, weil es auch zeitlos ist.

Wenn man stets auf die "späten 80er und frühen 90er Jahre" pocht, wirds auch ewig so weitergehen. Eine Bereich "Mitte 90er Jahre bis Anfang 2000" schliesst die Lücke und verkleinert (negativer Weise?) den Userkreis hier.

Auch wenn es nicht jedem gefällt aber ein 10 Jahre altes Bike ist auch heute kein Highendgerät. Entsprechende Besitzer sind halt hier im Forum etwas zwischen den Stühlen.

Man muss auch bei der harten Haltung Mal etwas an die Zukunft denken. Entweder sitzen hier in "10 Jahren" nur noch ältere Leute die sich über ihre "Kellerräder" und "Radfahren in den alten Zeiten" unterhalten oder man wird toleranter und sorgt für Nachwuchs. So wird sicherlich der ein oder andere auch in der Zukunft Interesse an einem "echten Klassiker" als Zweitrad haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Flo für das klare Statement!

Ein Forum für antike Möbel würde sich auch nicht mal eben für Ikea-Liebhaber öffnen.

Und was soll das Geschwafel überhaupt - ein tolles Tomac Buckshot oder ein aktuelleres XLM ist hier auch noch nie abgestraft worden. Nur leider ist ein 1999er Trek nunmal kein Barcelona Chair sondern ein dämliches Billy-Regal.
 
Zuletzt bearbeitet:
...zugegeben sind diese Diskussionen manchmal sehr lustig. Ich könnte mir aber vorstellen das ein Forum alà "Bikes der späten 90er" oder so ähnlich hier für sehr viel Entspannung sorgen könnte.

Gruss onza98
 
Das Thema wird hier immer wieder aufflammen, weil es auch zeitlos ist.

Wenn man stets auf die "späten 80er und frühen 90er Jahre" pocht, wirds auch ewig so weitergehen. Eine Bereich "Mitte 90er Jahre bis Anfang 2000" schliesst die Lücke und verkleinert (negativer Weise?) den Userkreis hier.

Auch wenn es nicht jedem gefällt aber ein 10 Jahre altes Bike ist auch heute kein Highendgerät. Entsprechende Besitzer sind halt hier im Forum etwas zwischen den Stühlen.

Man muss auch bei der harten Haltung Mal etwas an die Zukunft denken. Entweder sitzen hier in "10 Jahren" nur noch ältere Leute die sich über ihre "Kellerräder" und "Radfahren in den alten Zeiten" unterhalten oder man wird tolleranter und sorgt für Nachwuchs. So wird sicherlich der ein oder andere auch in der Zukunft Interesse an einem "echten Klassiker" als Zweitrad haben.


warum sollte der "nachwuchs" sich nicht auch fuer bikes aus der "guten alten zeit" interessieren? es gibt es ja durchaus prima beispiele dafuer, dass es geht.
das ist ja das schmalspurige verhalten, dass ich hier nicht will. man hat nur seinen eigenen horizont und weiter zurueck geht's einfach nicht. weil man diese einstellung partout nicht aendern kann oder will, soll sich halt der rest der welt aendern. die leute mit liebe fuer youngtimer koennen doch problemlos bei ibc nach einem eigenen forum fragen. warum unbedingt hier?

ein bike, dass vor 20 oder 30 jahren "high-end" war, ist es auch immer noch. dir scheint nicht einleuchten zu wollen, dass es uns genau darum geht und wir sie eben nicht mit aktuellem material vergleichen wollen. warum auch.
 
Zurück
Oben Unten