Clickis

CNC gefräst

Dummschwätzer
Registriert
21. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-City/Neuköln
Zur Zeit hab ich an meinem Bike DMR V8 Pedalen montiert (aus den old-school zeiten), da ich derzeit mehr an meiner Fahrtechnik (welche?:)) übe.
Will aber um wieder erntshaft trainieren :cool: und muß deshalb clickis montieren.
War auf Rewiepage und hab gelesen, das die Time Atac brauchbar sind.
Ich hab mit SPD keine so schlechten Erfahrungen gemacht. Es gibt jedoch auch andere Alternativen:
(Onza clickis :D )
Also wer kann mir helfen?
Brauche clickis für den harten :( xc-Race.

Thanx.
 

Anzeige

Re: Clickis
Ich würde Shimano 747 nehmen. Definierter, problemloser Ein- und Ausstieg. Im Schlamm gibt es besseres, aber bisher bin ich in die 747 immer reingekommen. Hinzu kommt die Qualität der Lager und Dichtungen, die lange Haltbarkeit garantieren. Der Nachfolger 858 ist funktionell weniger gut, der Einstieg ist problemlos, beim Ausstieg hakelt es manchmal, zudem quietscht der Schuh häufig. Evenutuell auf das PDM 959 warten. Time Atac ist auch ein sehr gutes Pedal, wobei speziell der Einstieg etwas hakeliger ist, dafür aber auch im Schlamm funktioniert. Die Lagerqualität ist eher unterdurchschnittlich, kleine Standardindustrielager, die nach meiner Erfahrung relativ schnell kaputtgehen, aber natürlich problemos ausgetauscht werden können.
Viele Grüße,
T.R.
 
Mahlzeit :-)

Ich persönlich fahre die V2 Comp von Ritchey, und kann eigentlich nix schlechtes über die Teile sagen. Gut, der Einstieg ist vielleicht ein bißchen hakelig, aber man gewöhnt sich schnell dran, und kommt dann ganz fix rein. Dafür geht der Ausstieg wunderbar problemlos. Man spürt den Auslösewiderstand sehr definiert.
Die Schlammresistenz ist annehmbar gut. Oft setzen sich einige "Krümelchen" zwischen den Federn und in Freiräumen ab, aber die werden wohl vom Cleat weggedrückt. Daher ist auch im Matsch ganz gut in die Pedale reinzukommen.

Und das beste: bei H&S (www.bike-discount.de) kosten die Teile bloß 80 Mark. Kann man also nicht viel falsch machen...
 
Danke Jungs,

hab mich mal im Laden umgeschaut und ein bißchen
auspobiert.
Die Time Dinger haben mir nicht zugesagt, der Einstieg ist echt nicht so gut.
Hab die 858 pobiert, fand ich eigentlich so als ersten Eindruck ganz gut (müßte man im täglichen gebrauch testen.)
Die 747 hatten die nicht da.
Aber die Ritchey's würden mich auch interessieren.
Es gibt da von den V 2 die Pro Variante; was soll denn da das besondere sein (außer das man damit ein Profi ist :) )?
 
Hidudidu,

hab mir vor ca 6Wochen die 858er geholt, und war damit auch gleich am Gardasee.
Soweit bin ich damit zufrieden ca 1000km). Wie die nach 4 Wochen zum Quietschen angefangen haben, hab ich halt ein bisschen Öl drangetan, und voila einwandfrei.
Bis jetzt sind die echt OK.
Au mit dem Rauskommen null Probleme und auch kein hakeln beim aus und einstieg.

:p

Gruss Nasi
 
@CNC gefräst

Die V2 Pro-Version ist ein komplett anderes Pedal. Es ist leichter (ca. 300g; das Comp wiegt etwa 360g), hat aber --meiner Meinung nach-- ein etwas merkwürdiges "Butterfly"-Design. Außerdem ist der Click-Mechanismus weiter an der Achse, was angeblich(!) den runden Tritt unterstützen soll.
Kannst Du Dir auch auf der H&S-Website anschauen, kostet allerdings 180 Mark.
Ich habe, wie bereits gesagt, das Comp V2.

@Nasi

Das Quietschen und Knarzen ist wohl normal. Ich hatte das auch nach ca. 500km. Einfach büsschen Fett auf die Federn schmieren ---> alles bleibt ruhig:p
 
Ich noch einmal. Damit keine Mißverständnisse aufkommen, ich fahre zur Zeit die 858 Pedale von Shimano und bin auch ganz zufrieden damit. M.e. waren die ebenfalls von mir gefahrenen PDM 747 aber in der Funktion besser, trotzdem ist das 858 kein schlechtes Pedal. Die 747 sind zur Zeit, wenn man sie noch bekommt, deutlich günstiger.
Viele Grüße,
T.R.
 
Die 858 sollen ja auch im Schlamm gut sein. Aber das sie mir in Warstein das Rennen versaut haben, weiß ja auch keiner. Nach ein paar Runden und damit auch Tragepasagen, kahm ich, egal was ich inder Rennhektik probierte, nich mehr ins Pedal rein. Meine nächsten sin die Time Atac Carbon Titan. Da spare ich auch noch Gewicht.
 
Renn Maus findest du den Einstieg der Time Dinger nicht extrem (im Gegensatz zu SPD) schwerfällig.
Weiß jemand wo man 747 (nicht die Boing, sondern die Pedale) noch bekommt; sprich online?

Ansonsten Danke Jungs :daumen:
 
Hatte mit den 747 doch so meine Probleme, bin bei diversen Querfeldeinrennen nicht aus den Dingern raus bzw. wieder rein gekommen. Schon blöd, wenn man vor einem Hinderniss nicht aus den Dingern rauskommt...
Nach dem Wechsel zu Time ATAC ist alles gut. Kann auch nicht sagen, dass mir der Einstieg nicht gefällt oder ich Probleme mit der seitlichen Beweglichkeit habe. Die Alium quietschen leicht, die ATAC sind ruhiger. Der Cleatverschleiß ist aber höher als bei den Shimanskis. Dafür sind die Cleats wieder günstiger... Jedenfalls kommen mir keine 747, 858... ans Rad.
 
Salve,

also ich bin bis Februar auch nur Shimano's-SPD-Teile gefahren, am Hardtail erfreuen die sich auch immer noch bester Nutzung.

An meinem neuen Specialized waren dann die Time-Pedale. Ich hab se einfach ausprobiert und bin seitdem von den Teilen begeistert. Die packen ordentlich zu und selbst bei Schlammrennen ist Verlaß, weil die Dinger nicht so zusauen wie die SPD-Pedale. Gut anfangs hat ich auch meine Bedenken, gerade weil die Dinger so zupacken, aber nach der anfänglichen Eingewöhnung gibt's keine Probleme mehr.

Tata ZZZZZorro
 
Ich kenne SPD und Time. Funktionieren beide gut, im Schlamm sind Time aber besser. Solche Touren sind bei mir aber selten.
Der Einstieg in Time ist überhaupt nicht hakelig und ich habe an den Dingern meine wahre Liebe gefunden :love: Unverwüstlich und zuverlässig.

Allerdings schwimme ich gerne gegen den Strom. SPD hat fast jeder, da hebt man sich mit Time etwas ab :cool:

Im Grunde ist das System egal,

Daniel
 
Zurück