CM 4.4 HR oder BC 2209???

Registriert
13. August 2010
Reaktionspunkte
264
Ort
Gensingen
Hallo Miteinander,

ich bin gerade so richtig unschlüssig welchen der beiden Radcomputer ich nehmen soll. Preislich und von den Funktionen sind beide ja recht gleich. Was ich gerne hätte ist:

  • Höhenmesser
  • Herzfrequenz
  • Temperatur
Vielleicht ist der entscheidende Faktor, dass der Sigma am PC ausgelesen werden kann. Oder hat jemad noch eine Alternative?


Gruß
Stefan
 
Preislich gleich???

CM4.4A HR - 69,05 €

Sigma BC2209 MHR - 99,95 €

Der CM4.4A HR ist gut, wenn man ihn für max 50 Euro kaufen kann. Mehr würde ich dafür nicht ausgeben. Ich habe für meinen 37 Euro neu bezahlt, dazu noch einen 4.1A für 12 Euro, von dem ich nur Halterung und Sensor für das Rennrad benutze.

Auf dem Rad funktioniert er immer zuverlässig, in 6 Monaten (~250-300 Stunden) kein einziger Ausfall bisher. Aber wenn er neben dem Handy liegt, zeigt er schon mal 199,9 km/h an. Die Anzeige ist schnell genug, das Display verkratzt leicht und die Tasten sind manchmal sehr schwergängig. Höhenfunktionen sind nett, aber nicht präzise, besonders bei Wetterwechsel ist das ein Ratespiel. Zum Prahlen gut: er unterschlägt nie Höhenmeter, eher werden Phantasiewerte dazuaddiert.

Gegenüber meinem Handy-GPS-Schätzeisen ist das aber sehr viel besser.

Herzfrequenzfunktionen sind ausreichend für mich: Mittel, min, max. und die Zeiten mit 0-70%,70-90% und >90% max. HF. Grenzen lassen sich zur Trainingssteuerung auch manuell setzen, darunter und darüber blinkt die HF-Anzeige.

Stoppuhr vermisse ich manchmal, ist aber nicht tragisch. Trittfrequenzanzeige lässt sich per Kabel nachrüsten für ~15-20 Euro. Umschaltung zwischen 2 Rädern und Wander-/Laufmodus (für HM und HF) erfolgt manuell.
 
Ich missbrauche mal kurzerhand den Thread:

Hab mir für meinen 2209 MHR das Zweitradkit geholt. Funktioniert alles prima.
Nun habe ich mir für das zweite Rad auch noch separat einen TF-Messer geholt und der mag überhaupt nicht mit dem 2209 kommunizieren. Er scheint zu funktionieren, da ich beim Passieren des Magnets ein Signal höre (?), aber leider wird keine TF angezeigt.
Laut Verpackung ist er für die ROX-Modelle und die BC 1609 STS, BC 1909 HR, BC 2209 MHR geeignet.

Gibt es da einen Trick? Oder ist er doch nicht kompatibel?
 
Hallo Disci!

Trittfrequenz hat bei meinem Sigma 1606 immer super funktioniert, hat aber einige Tritte gebraucht.
Leuchtet die LED am TF-Sender? Falls ja, probiere trotzdem mal eine neue Batterie, das Problem hatte ich auch mal - LED leuchtet, Batterie ist aber trotzdem zu schwach zum Senden.
Hast Du mal probiert den Abstand zum Test zu verringern? Du kannst ja mit irgendeinem Magneten die TF simulieren.
 
Das Klicken ist der Reed Kontakt im Inneren, der zugeht.
Mechanisch ist somit alles OK (Magnetabstand)
Bei meinem Rox dauert es einieg Umdrehungen bis es der Tacho anzeigt.
Allerdings wollte er am Anfang auch nicht.
Nach den Sensor nochmal auf und leg die Battrie nochmal ein.
Bei mir gings dann plötzlich - vieleicht eine kleine Oxydschicht?
 
Hallo Disci!
[..]
Leuchtet die LED am TF-Sender? [...]
Hast Du mal probiert den Abstand zum Test zu verringern? Du kannst ja mit irgendeinem Magneten die TF simulieren.
Hey bobons! :winken:

LED? Gutes Stichwort! Da ist keine! Ich war mir auch sicher (vom Erstrad-Kit), dass da eine sein sollte, aber ich finde keine.
Abstandsverringerung hat auch nix gebracht. :(

Das Klicken ist der Reed Kontakt im Inneren, der zugeht.
Mechanisch ist somit alles OK (Magnetabstand)
Bei meinem Rox dauert es einieg Umdrehungen bis es der Tacho anzeigt.
Allerdings wollte er am Anfang auch nicht.
Nach den Sensor nochmal auf und leg die Battrie nochmal ein.
Bei mir gings dann plötzlich - vieleicht eine kleine Oxydschicht?

Bei meinem kommt gar nichts. Der Computer blendet die TF dann halt irgendwann aus. Batterie auf, raus, rein, zu hat auch nix gebracht.

Ich vermute immer noch, dass da was nicht kompatibel ist, obwohl der 2209 auf der Packung angegeben ist...
 
Zurück