Code vs. Saint 810 Trial spezifisch

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
23.422
Ort
Im Wald trainieren!
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich weiß, ist nicht wirklich die richtige Sektion aber hier gibt es mehr Erfahrungen zur Avid Bremse.

Beim Trial ist die Saint 810 neben der Hope Trialzone das Non Plus Ultra. Nun wollte ich mal wissen was ihr zur Avid Code sagen würdet. Sie braucht nicht wirklich gut dosierbar zu sein sondern sofort zupacken und das auch halten können an einer Kante an der man auf dem Hinterrad landet.

Wie schaut es denn mit dem Spalt zw. den Bremsbelägen aus? Bei der Saint ist der schön groß und wenn man mal auf der Scheibe landet, dann schleift sie nicht gleich.

Nico.
 
Hallo,

also zur Saint kann ich dir nichts sagen, aber die Code ist gut zu dosieren und beißt gut zu, sie ist auch relativ Fadingstabil. Der Spalt zwischen Scheibe und Belägen ist aber bei denen die ich gefahren bin (2012) sehr klein. Wie das bei Aktuellen ist weiß ich nicht.
Hoffe dir geholfen zu haben ;)

civi
 
Ich finde die Code giftiger als die Saint, und der Spalt ist immernoch schmal bei der Avid.
Wenns ums zupacken geht, kannst dir auch mal die Formula The One anschauen, das ist deren Lieblingsdisziplin, aber da herrscht noch weniger Toleranz als bei der Code^^
 
Ich glaube Shimano sind auch die einzigen wo der Spalt wirklich breit ist wegen der Servowave Hebel.
Die Hersteller machen den Spalt deswegen klein, damit man die Modulation so hoch wie möglich machen kann und wenig Hub machen muss.
 
Hm... dann bleib ich wohl bei Shimano. Die Bremse muss zwar brachial zupacken, sollte aber auch platz zwischen den Belägen haben. Ich hasse schleifende Bremsen. Modulieren brauch ich nicht. Derzeit fahr ich hinten eine HS33 mit Trialtech Belägen und geflexter Bremsflanke. Da kann man auch nicht modulieren. Entweder auf oder zu. :D
 
Na klar, ich sage ja auch nicht dass das nicht so ist, aber ob man für Trial so eine enorme Bremsleistung braucht? Wenn schon die Modulation egal ist :ka: Wollte eben nur sagen, dass die XT eine gute Bremse ist die gut zupackt. Du hast aber recht wenn du sagst dass die Saint noch Reserven hat...
 
Ok, dann sry ;) sagst du mir für was z.B ? Nicht provokativ gemeint - rein aus Interesse!
Sowas hier z.B. oder nicht von mir und sehr viel besser hier. Letzterer fährt Maguras (gut, ich ja auch hinten), weil die mit geflexter Felge zu machen, wenn man den Hebel zieht.

Ich glaube da verwechselt jemand Modulation mit Dosierung
Das kann sein. Ich dachte Modulieren ist Dosieren. Was ist denn Modulieren?
 
Gute Modulation heisst eine gute hydraulische (Verhältnis Geber und Nehmerkolben) und mechanische (Hebelgeometrie+Servo-Wave) Übersetzung der Bremse, wenn wenig Hebelkräfte eine hohe Bremsleistung erzeugen. Eine Saint ist hier besser als XT.

Für eine möglichst gute Dosierung benötigt man eine lineare Kennlinie damit man die Bremskraft möglichst gut regeln kann. Eine XT ist da besser als eine Saint, weil die Saint bei höheren Bedienkräften stärker bremst und eine progressivere Kennlinie hat.

Und mit Kennlinie meine ich das Fingerkraft/Bremskraft an der Scheibe
 
Für eine sehr gute Dosierbarkeit ist zwangsweise nicht eine linearer Kennline von Vorteil. Besonders im Grenzbereich ist es je nach Fahrstil und Bedingungen besser, wenn zum Ende hin mehr Raum für die Dosierung bleibt.

Das selbe gilt zum Beispiel wenn man mit dem Fahrrad einen „Nose“ (auf dem Vorderrad stehen) macht. Mit organischen Belägen hatte ich immer Probleme. Bei den aktuellen Bremsbelägen aus Sinter und der Mischung von diesem Modell funktioniert es nun viel besser.

„Schubladen gibt es nicht. Nur in der Theorie.“
 
Bei den aktuellen Bremsbelägen aus Sinter und der Mischung von diesem Modell funktioniert es nun viel besser.
Würde ja bedeuten, dass die gesinterten Beläge besser zupacken (auch bei kaltem System) als organische Beläge? Ich war immer der Auffassung, dass organische für Trial besser sind, wenngleich einer der weltbesten Trialer anderer Meinung ist (im Bezug auf die Saint 810).

Übrigens meinter Mr. Trickstuff in einem anderen Thread, dass die Bremsleistung einer Saint nur 8% mehr ist als die einer XT. Müsste eigentlich bedeuten, dass der Unterschied nur marginal ist.
 
Würde ja bedeuten, dass die gesinterten Beläge besser zupacken (auch bei kaltem System) als organische Beläge?
In diesem Fall war es so, dass zum Ende hin der weitere Aufbau der Bremskraft nicht mehr so hoch war. Somit war der schwierige Abschnitt - wo eine gute Dosierbarkeit wichtig war - besser zu handhaben. Die Beläge, die ich habe, funktionieren aber auch im kalten Zustand gut. Es hängt schließlich alles von der Mischung ab.


Ich war immer der Auffassung, dass organische für Trial besser sind.
Im Durchschnitt … gut möglich.
 
Nungut. Im Grunde genommen ist ja meine Ausgangsfrage beantwortet. Ich bleibe bei der Saint bzw. werde mir für das HR eine aus SLX 665 Hebel und 810 Bremszylinder zusammenbauen. Da der Free Stroke Adjuster so gut wie garnix bringt, hab ich mir den SLX Hebel für 10€ beim CNC gekauft und werde ihn via Goodridge an den 810 Sattel anschließen.

Wo ich schon mal die Experten hier habe. Warum ist der neue 820 Hebel der Saint besser (bzgl. Bremskraft) als der alte von der 810er? Sind doch beide Zero wave und am Bremszylinder hat sich ja bis auf die Schraubenmenge (die keinen Einfluss auf die Bremsleistung hat) nichts geändert.
 
Ich hab noch keinen Test gesehen mit 820 vs. 785 aber bei der 810 war der Unterschied zur XT afaik deutlich höher wenn man den Hebel stärker drückt.
 
Der neue hat einen kürzeren Hebel aber vermutlich ist die Wirkung von Servowave höher. Obs nun bei der 820 mehr Änderungen gabs als bei der 810 oder die XT so stark geändert wurde, keine Ahnung. Am Bremssattel gabs bei der 820 jedenfalls nur die Änderung das man Ice-tech Beläge verwenden kann.
 
Der neue hat einen kürzeren Hebel aber vermutlich ist die Wirkung von Servowave höher. Obs nun bei der 820 mehr Änderungen gabs als bei der 810 oder die XT so stark geändert wurde, keine Ahnung. Am Bremssattel gabs bei der 820 jedenfalls nur die Änderung das man Ice-tech Beläge verwenden kann.
Das meine ich ja. Es wird immer geschrieben, dass die XT 785 so viel besser ist als ihr Vorgänger auch wenn der Bremssattel gleich ist und nur der Hebel anders; aber beide mit Zero Wave.
 
Zurück