Coil Dämpfer für Enduro

Registriert
11. Juli 2011
Reaktionspunkte
10
Ort
Wien
Servus Leute, ich spiele mit dem Gedanken meinen ohne mittleren Federweg ausgestatteten DHX Air gegen einen Coil dämpfer einzutauschen!

Bin derweilen über Fox Van/ DHX auf die Dämpfer von Manitou gestossen.

Manitou soll ja ein wirklich ausgezeichnetes Preis/ Leistungsverhältniss haben.

Allerdings kann ich mich mangels Wissens und erfahrung mit Coil dämpfern nicht entscheiden.

Generell muss es kein neuer Dämpfer sein er darf gerne gebraucht sein.
Ein Swinger 4Way Coil ist mom gebraucht zu bekommen.

Jetzt wollte ich fragen ob dieser Dämpfer zu gebrauchen ist?
Er hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist nicht mehr der neuste... Aber das muss ja nichts heißen.
Der Dämpfer ist lauf Verkäufer in einem sehr guten Zustand optisch ist auch nichts zu bemängeln und wurde sehr wenig gefahren... Er soll 90€kosten...

Jetzt frag ich mich allerdings wieviel besser die neuen Dämpfer sind falls sie es überhaupt sind? Lohnt sich mehr Geld auszugeben?

Was wären noch für Alternativen?

Zu mir ich Wiege fahrfertig ca. 78kg je nach dem wo man am Tag schon gesessen hat
biggrin.gif


Mein Bike ist ein Transition Covert!
Und hat eine Dämpfer einbaulänge von 190mm.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Lg Flo
 
Das wird dann wohl sehr Geschmackssache und jeder empfiehlt seinen Liebling ;)

Ich hatte damals in einem VP Free auch erst einen DHX Air, das war nix.
Danach wars dann glaube ich ein 6way. Allein durch den Wechsel vom DHX auf (irgendeinen) Federdämpfer hat sich das viel angenehmer angefühlt....

Dann habe ich mir nen Vivid gekauft und war glücklich.

Gleiches Spiel jetzt im Heckler....
Ursprünglich war ein Float R drin, nun (mal wieder ;) ) ein Vivid.
Fühlt sich nun viel "harmonischer" an, ist aber nur ein erster Eindruck, da ich noch nicht zum Fahren gekommen bin.
 
Danke für die bisherigen Antworten!

Warum ohne SPV?

Problem an der ganzen geschichte ist ja eben auch das es nicht gerade viele Dämpfer mit einer EBL von 190mm gibt.
Daher ist leider auch nicht soviel auswahl vorhanden...

und der Roco TST R ist doch wieder ein Luftdämpfer oder?
 
Ich habe mein Bike vom DHX 5.0 Air auf DHX 5.0 Coil umgerüstet.
Anschließend hatte ich ein neues Bike.
SPV macht bockig, wäre nix für mich.
 
SPV muss man einstellen können, und es muss mit dem Hinterbau harmonieren. Dann kann das eine Super-Sache sein (am Dämpfer, Gabel nicht). Würde mit je nach Rahmen sofort wieder einen SPV-Dämpfer einbauen, hatte damals am Giant AC einen 4-Way Coil, aber auch gute Erfahrungen mit dem 4-Way Air gemacht.
 
hey anneliese.

das TST ist ja ma ne schoene Sache beim Roco

koannst Du Aussagen machen wie der im Gegensatz zu nem Fox Van r ist?

Gruesse

EDIT hat sich erledigt...den gibts anscheinend nicht in 222x70 EL
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm..der war halt drauf....kenne keine Referenz

hmm..suche halt nen coil daempfer mit propedal oder sehr hart einstellbarer Druckstufe..der TST waer ja perfekt..aber neee ^^ ..hat der WC auch so ne hart einstellbare Duckstufe? und wo bekommt man da Titanfedern her?

Gragen ueber Fragen

Gruesse
 
hmmm ich glaube mir bleibt nicht viel auswahl!
Fox neigt ja laut Forum etwas unterdämpft zu sein. Der Manitou evtl. bockick...

Jetzt ist die überlegung günstig gebracuht kaufen wobei ich da auch schon mit Buchsen wieder bei 100€ bin oder mehr Geld in einen neueren Manitou swinger X4/ 6 investier!

Tja fragen über fragen... und ich glaub keiner kann sie mir beantworten!
 
]SPV muss man einstellen können, und es muss mit dem Hinterbau harmonieren. Dann kann das eine Super-Sache sein (am Dämpfer, Gabel nicht).[/B] Würde mit je nach Rahmen sofort wieder einen SPV-Dämpfer einbauen, hatte damals am Giant AC einen 4-Way Coil, aber auch gute Erfahrungen mit dem 4-Way Air gemacht.

Das unterschreibe ich glatt!

MfG
Stefan
 
Ja die Suche nach nem Coil in 190mm is nicht einfach, da gibts nicht viel Optionen. War bei meinem auch so, hab dann billig in USA nen manitou 6 way geschoßen (allerdings mit SPV) und bin den ein Jahr in meinem flux gefahren. Kein vergleich zum Rock shox Monarch der Serienmäßig verbaut war. Hab mich jetzt aber trotz der eigentlich guten Performance und im Zuge des anstehenden Services dennoch entschieden mir den auf Shimstack umbauen zu lassen, mal sehen ob da noch was rauszuholen ist.

In 190mm gibts auf jeden Fall noch den Elka Stage 5, Cane Creek Double Barrel, seit neuestem auch den Manitou Revox, wobei der Revox hier der günstigste zu sein scheint mit ca. 310€.

Gebraucht oder von 2009 sollte es aber noch günstige 6way/4way geben.
 
Danke für die Bisherigen Antworten und Hilfen!
Also der Rahmen ist wie gesagt ein Transition Covert der eine recht linieare Kennlinie hat.
Ich muss aber gestehen das ich jetzt doch wieder einen Luftdämpfer im Auge habe, und zwar den Rock Shox Monarch RC3 Plus! Dieser soll ganz gut funktionieren...
Was haltet ihr von dem?

Problem an der geschichte ist das die gnaze Geschichte für einen Studenten bezahlbar bleiben soll.
 
Beschreib doch mal was und wie du fährst.

Muss der Dämpfer sperrbar sein? (Ist bergauf ganz nett.)

Was für eine Gabel hast du drin? (Vorne leichte Luftgabel und hinten schwerer Stahl macht in meine Augen nur bedingt Sinn.)
 
Also ich fahre wie gesagt ein Enduro, somit wo ich runter will fahr ich vorher auch hoch! Touren von 1200hm sind somit drin!
Am liebsten fahr ich Singletrails schnelle Downhills und ab und an in den Bikepark.
Die großen Kicker und Doubles lass ich aus. Drops bis ca. 1,5m sind drin aber mehr definitiv nicht!!!
Also soweit fahr ich von allem ein bischen aber das Augenmerk liegt einfach auf naturbelassene Trails...

Sperren muss man den Dämpfer nicht! Als gabel ist ne Lyrik Coil verbaut!
 
Der Monarch ist sicher nicht preiswerter als ein Coil Roco oder VAN RC.
Und ein Stahlfederdämpfer spricht nun mal besser an und passt sicher besser zur Coilgabel.
 
Manitou Revox -> Marzocchi Roco -> lange nichts
Noch Fragen :D


Ich würde nicht mehr zu Luft zurück, "leider" aber auch an dem spezifischen Problem, dass schwere Fahrer wie ich (110kg) in Luftdämpfern sehr hohe Drücke fahren müssen und darunter das Ansprechverhalten stark leidet.
Da sind Coil-Dämpfer deutlich besser.
 
Manitou Revox -> Marzocchi Roco -> lange nichts
Noch Fragen :D


Ich würde nicht mehr zu Luft zurück, "leider" aber auch an dem spezifischen Problem, dass schwere Fahrer wie ich (110kg) in Luftdämpfern sehr hohe Drücke fahren müssen und darunter das Ansprechverhalten stark leidet.
Da sind Coil-Dämpfer deutlich besser.

Das bedeutet das der Revox die empfehlung ist?
Ich kenne halt persönlich nur Luftdämpfer da ich allerdings mal eine Woche eine Talas von nem Kumpel gefahren bin war ich damals sehr froh wieder meine Pike fahren zu dürfen!

Ich denke halt Coil ist Goil :)
 
Zurück