- Registriert
- 31. Juli 2004
- Reaktionspunkte
- 2.271
Rändelschrauben für PC Gehäuse oder Mainboard Befestigung.so eine PC Schraube hab ich noch nicht gesehen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rändelschrauben für PC Gehäuse oder Mainboard Befestigung.so eine PC Schraube hab ich noch nicht gesehen
Mit dem weißen Plastik meinst die Kunstoffkugel die zum Verplomben genutzt wird? Die ist in erster Linie wahrscheinlich dafür da, dass kein Ahnungsloser die Madenschraube mit dem Innensechskant einfach so aufschraubt. Eventuell schützt sie auch ein bisschen vor Dreck. Manchmal kann man die wiederverwenden aber brauchen tut man sie eigentlich nicht.Was für ein Loch hast du da reingebohrt?
Und wie hast du die Spritze befestigt?
Kann man das Weiße Plastik am Ausgleichbehälter wiederverwenden?
Dieser Anleitung müsste auch gehen oder?
Ich hab hab eine ohne Rändelkopf genommen und eine M5 Mutter drauf gelötet, dann passt sämtliches shimano entlüftungszeug.Am Gewinde ist ein 1,5 dort 2mm Durchgangsloch. Oben am Rändelkopf ein M4 Gewinde. Das gleiche habe ich auf die Spitze der Spritze geschnitten. Dadurch kann man sie einschrauben und es dichtet gleichzeitig ab.
wie meinst du es?dann passt sämtliches shimano entlüftungszeug.
Dieser Trichter, den man auch oft zum entlüften von shimano bremsen nimmt passt dann. Oder auch sämtliche spritzen für Mineralöl mit m5 Anschluss ( formula, shimano, magura haben alle einen m5 Anschluss am Geber). Natürlich geht's mit der Spritze ein bißchen besser.wie meinst du es?
Einmal im Jahr würde ich es schon machen wollen.So einen fox van/ bomber cr kann man bestimmt 3 Jahre ohne Service fahren, ohne dass da was kaputt geht ( empfehlen würde ich das allerdings nicht )
Hast du am Gewinde der Rändelschraube ein O Ring verbaut oder wird es von alleine dicht?Am Gewinde ist ein 1,5 dort 2mm Durchgangsloch. Oben am Rändelkopf ein M4 Gewinde. Das gleiche habe ich auf die Spitze der Spritze geschnitten. Dadurch kann man sie einschrauben und es dichtet gleichzeitig ab.
Leicht offtopic, aber fürs Mainboard hab ich solche noch nie gesehen, nur an Gehäusen.Rändelschrauben für PC Gehäuse oder Mainboard Befestigung.
Leicht offtopic, aber fürs Mainboard hab ich solche noch nie gesehen, nur an Gehäusen.
Bin mir nicht sicher, ob das Gewinde da übereinstimmt, ich meine die fürs Motherboard wären kleiner. Und die "Thumb Screws" sind glaube ich auch zu breit, die könnten das PCB des Motherboards beschädigen, wenn man sie zu fest anzieht (die Löcher im MB sind normalerweise mit Kupfer ummantelt und geerdet, damit da nichts kaputt geht, wenn man sie mit den korrekten Schrauben befestigt).
Etwas Recherche zeigt, dass die Gehäuseschrauben ein Imperial #6-32 Gewinde haben -> 0,1380 Zoll (3,51 mm) und 32 tpi (threads per inch).
Die Mothboard-Schrauben (in Europa) sind in der Regel normale M3.
Ja da sitzt ein O-Ring. Jedoch ist kaum Druck oder Unterdruck drauf. Ich nutz die Spritze nur zum auffangen, um das Öl beim Positionieren des AGB Trennkolbens aufzufangen.Hast du am Gewinde der Rändelschraube ein O Ring verbaut oder wird es von alleine dicht?
Ohne Buchsen und mit der alten C55 Feder. Die gibt es leider nicht mehr. Die neuen C65 sind nicht leichter.Ext Storia. Meiner lag mit 550 Feder auch unter 700 Gramm in 210/55
Dann könnte man doch einfach nur eine Spritze wie beim entlüften der Magura einsetzen?Ich nutz die Spritze nur zum auffangen, um das Öl beim Positionieren des AGB Trennkolbens aufzufangen.
uff danke für den tipp!!!!Ja das geht, aber es sollte nicht zu arg nach Baukasten aussehen. Ideal wäre ein abgesetzten Ventil wie im DHX2 oder RS Super Deluxe.
Zum entlüften besorgt man sich eine Befestigungsmutter für Mainboards aus dem PC Bereich. Die haben das passende Gewinde.....hohlbohren und ein Spritze adaptieren.
Hast du zufällig noch eine präparierte Schraube da? Würde ich dir gern abkaufenRändelschrauben für PC Gehäuse oder Mainboard Befestigung.
Komm jetzt mit Buchsen und 475er Feder von H&R auf 701g bei 205x62,5Ohne Buchsen und mit der alten C55 Feder. Die gibt es leider nicht mehr. Die neuen C65 sind nicht leichter.