- Registriert
- 3. August 2022
- Reaktionspunkte
- 32
Hi liebe Community,
ich habe mir bereits ein Tyee bestellt mit einer Lyrik und der Ultimate als Luftdämpfer. Wie der Zufall es will lese ich jetzt allerdings überall, dass auf Grund des progressiven Hinterbaus beim Tyee ein Coil empfehlenswerter ist. Tatsächlich spiele ich also mit dem Gedanken die Bestellung zu stornieren und das ganze noch einmal neu zu konfigurieren.
Da ich das Bike ehrlicherweise finanzieren will, wäre die Stornierung also ein langwieriger Prozess, dann ich den ganzen Finanzierungsprozess auch nochmal durchkauen müsste.
Daher meine Frage, ist der Unterscheid den Aufwand wert ?
Vielleicht auch kurz zu meinem Vorhaben bzw. zu mir:
Ich komme vom Hardtail und das Tyee ist mein erstes Fully. Ich hab weder Langzeiterfahrung mit einem Coil noch mit Luft.
Ich strebe an öfters mal in den Bikepark fahren zu wollen, da der Hochsauerlandkreis nur 100km weg ist und ich dort jede Menge Bike Parks habe.
Das Bike soll mir aber auch geringfügig im Alltag dienen (Touren) und wird hauptsächlich auf Home Trails / Enduro lastigen Trails genutzt. Viel Bergauf und leider viel zu kurz bergab .
Da ich außerdem eine Zeitlang BMX gefahren bin, macht mir das springen auch besonders spaß und ich taste mich da immer mehr an höhere und weitere Sprünge ran.
Mit der Geschwindigkeit auf den Trails gehe ich es noch mäßig an, es ist sau geil irgendwo runter zu knallen, allerdings nur wenn ich mich sicher fühle. Sprich ich muss mich erst überall rantasten und knalle nicht jeden Trail bis zur schnellsten Zeit runter.
Aktuell wiege ich rund 89kg und das schwankt maximal zwischen 86-89kg.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
ich habe mir bereits ein Tyee bestellt mit einer Lyrik und der Ultimate als Luftdämpfer. Wie der Zufall es will lese ich jetzt allerdings überall, dass auf Grund des progressiven Hinterbaus beim Tyee ein Coil empfehlenswerter ist. Tatsächlich spiele ich also mit dem Gedanken die Bestellung zu stornieren und das ganze noch einmal neu zu konfigurieren.
Da ich das Bike ehrlicherweise finanzieren will, wäre die Stornierung also ein langwieriger Prozess, dann ich den ganzen Finanzierungsprozess auch nochmal durchkauen müsste.
Daher meine Frage, ist der Unterscheid den Aufwand wert ?
Vielleicht auch kurz zu meinem Vorhaben bzw. zu mir:
Ich komme vom Hardtail und das Tyee ist mein erstes Fully. Ich hab weder Langzeiterfahrung mit einem Coil noch mit Luft.
Ich strebe an öfters mal in den Bikepark fahren zu wollen, da der Hochsauerlandkreis nur 100km weg ist und ich dort jede Menge Bike Parks habe.
Das Bike soll mir aber auch geringfügig im Alltag dienen (Touren) und wird hauptsächlich auf Home Trails / Enduro lastigen Trails genutzt. Viel Bergauf und leider viel zu kurz bergab .
Da ich außerdem eine Zeitlang BMX gefahren bin, macht mir das springen auch besonders spaß und ich taste mich da immer mehr an höhere und weitere Sprünge ran.
Mit der Geschwindigkeit auf den Trails gehe ich es noch mäßig an, es ist sau geil irgendwo runter zu knallen, allerdings nur wenn ich mich sicher fühle. Sprich ich muss mich erst überall rantasten und knalle nicht jeden Trail bis zur schnellsten Zeit runter.
Aktuell wiege ich rund 89kg und das schwankt maximal zwischen 86-89kg.
Ich freue mich auf eure Meinungen.