Commencal Meta 5 oder Morewood Shova ???

Registriert
10. März 2009
Reaktionspunkte
16
Ort
58675 Hemer
Hi ihr,
ich suche ein All Mountainbike mit 140mm Federweg mit dem besonderen Augenmerk auf Stabilität.
Möchte mit dem Bike lange Touren fahren können und beim Alpencross es auf den Singletrails richtig krachen lassen können und habe auch keine Lust das wenn mir da mal ein mittel großer Sprung oder Drop begegnet den nicht zu springen, also sowas wo hier reihenweise diese auf leicht getrimmten All Mountains wie Cube AMS 125 und das ganze gedöns zerlegt werden. Ich möchte aber immer noch super klettern können, daher die 140mm (mit Fox RP23 und wahrscheinlich Rock Shox Revelation 426 U-Turn mit 20mm Schnellspannsteckachse), ob der Rahmen dabei jetzt ein kg mehr wiegt is mir total Latte, wenn das Ding dafür seht stabiel ist und sonst super funktioniert.

Mir sind da bislang nur die beiden genannten Bikes aufgefallen, wobei ich dem Morewood wahrscheinlich noch mehr Stabilität und dem Commencal noch besseren Vortrieb / noch mehr Wippfreiheit zutrauen würde (auch wenn das Morewood ja scheinbar auch nahezu wippfrei ist, erst recht mit nem RP23).

Also, kann da wer was zu den Bikes im Vergleich sagen, bzw. gehe ich da recht in der Annahme das das Commercal Meta stabieler ist als die ganzen Standart All Mountains?

Danke im Vorraus!
 
Ein wirkliches Preislimit habe ich nicht... ich sage mal so wenig wie geht und so viel wie muss. Mache es nur grad bei Fahrrädern nicht nur weil ein Bike das mir perfekt erscheint aber evtl. 500 Euro mehr kostet als ich wollte etwas anderes zu kaufen was mich nicht wirklich zufrieden stellt.

Ich habe mal alles durchgerechnet und würde das Morewood für ca. 2600 ganz amtlich aufgeabaut haben.
Das Commencal würde wohl ein paar hundert Euro weniger kosten... nur bin ich mir bei dem Bike nicht so sicher ob das wirklich so sehr stabiel ist, wenn nicht f"liegt es eh aus der Liste".

Klar wäre es schöner das Bike bei nem Händler zu ordern, ggf. sogar bei einem der es mir direkt aufbaut, allerdings kann es auch ruhig aus dem Netz sein wenn es sich lohnt... schrauben bekomme ich schon hin.
 
Ich kann zum Commencal + Morewood leider nicht wirklich was sagen. Ich weiß nur dass das Commencal auch einiges mitmacht. Schau dir doch mal Bergamont Threesome oder Lapierre Spicy.

Kleiner Überblick:
1. http://move-cycles.com/shop/product_info.php?info=p913_Lapierre-Spicy-516-2009.html Vielleicht schon ein wenig zu teuer?

2. Bisschen was exklusiveres, Teile sind nicht so toll, dafür nen Toprahmen als Basis! http://www.bike-discount.de/shop/a11968/rocky-mountain-altitude-50-2009.html?

3. http://www.bikx.de/bergamont-threesome-89-p-27361.html Preis/Leistungs mäßig wohl nicht zu toppen.

4. http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/manufacturers_id/16/products_id/3436?osCsid=0c Davon sind einige begeistert..

5. http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Aktionspreise-und-2008er-Modelle/Ghost-AMR-Lector-7700-2008/~kid11/~tplprodukt_1/~prid784.htm

6. http://www4.hibike.de/?sessionID=D95c000abbeb369ab2f285df0b036dad4&method=m_product&nodeID=&pageID=&productID=97f948a902a94d013e5cf52fef65dff1 Vielleicht schon nen bisschen too-much aber mit der Geometrie kannst du lange Touren fahren aber es auch bergab richtig laufen lassen. Kann ich nur empfehlen..Bilder vom Rahmen sind in meinem Album..

Musst du halt wissen was du investieren willst, das wichtige ist wohl das du dich erstmal auf die Räder hockst und Probefährst. Daten sagen viel aber halt nicht alles. Aber für 2500€ -> 3000€ würd ich kein Eigenaufbau nehmen.

Edit: http://www2.hibike.de/?sessionID=B6d0d339621dcd66b9d6df3b1459c87ad&method=m_product&nodeID=&pageID=&productID=258638dabf686599eca3db7a388cc13a Das bekommste sicher auf für 3200€...
 
Zuletzt bearbeitet:
im direkten vergleich ist das morewood handlicher und direkter als das commencal.
ausserdem würden mich die ganzen hebel und umlenkungen beim meta 5 stören.

die genannten ghost und lapierre würde ich zu den auf leicht getrimmten all mountains zählen,
das bergamont kenn ich nicht, bin ich auch noch nie gefahren.

das cube stereo könte noch in frage kommen, allerdings kenn ich da die 2009er preise nicht auswendig.
 
ausserdem würden mich die ganzen hebel und umlenkungen beim meta 5 stören
kannst Du das erläutern, was meinst Du mit stören : ästhetisch, beleidigt es Dein Auge? oder Bedenken hinsichtlich der Funktion? Ich bin wahrscheinlich im Forum derjenige, der die längste Erfahrung mit dem Meta 5 hat (2005er Meta 5.1) und ich finde die Funktion der Dämpferansteuerung perfekt (und ich fahre es immer mit offenem Dämpfer, keine Wipp-Unterdrückung notwendig).

die genannten ghost und lapierre würde ich zu den auf leicht getrimmten all mountains zählen
sehe ich auch so, sind ja auch zwei Labels einunddesselben Unternehmens

Angesichts des Userprofils des Threaderstellers würde ich auch noch KTM und BMC in Betracht ziehen, beide bewährt alpin-tauglich und solide - wobei mir persönlich bei dem Schweitzer die Größenskalierung leider nie passt. KTM hat von allem anderen abgesehen auch einen sehr guten Ruf was den 'customer support' angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
für das budget könnte man evtl. auch ein specialized pitch auf ein sinnvolles gewicht runterhungern.

kannst Du das erläutern, was meinst Du mit stören : ästhetisch, beleidigt es Dein Auge? oder Bedenken hinsichtlich der Funktion?
nein, es geht in erster linie um mein ästhetisches empfinden.
 
@ Lautsprecher: Danke für die Mühe... aber wenn wird es eins der beiden die ich genannt habe... denke das das so ziemlich das stabilste ist was es in der Klasse gibt und wie gesagt die 140mm find ich auch ideal.


@ Project: Das Ghost kommt sür mich nicht in Frage, das hat zwar, wie viele anderre Bikes auch den von mir gewünschten Federweg, nur ist das Bike auch nicht unbedingt sehr stabil, füe mich spielt das in dieser „Standardliga“ in die soch auch Canyon Nerv AM usw. einreihen.
Bei dem Ert ist es eigentlich das selbe, nur das es noch n ganzes Eck mehr kostet und mir der Federweg auch nicht passt.


@Perponche: Super, das bestätigt schon mal meine Erwartungen bezüglich der Wippfreiheit.


@ Dubble: Danke für die Info. Das mit der Umlenkung sehe ich eher positiv, dadurch wird der Dämper ja eigentlich besser angesteuert und es sollten Theoretisch noch weniger Wippen.


@Maxmax: Sorry, aber das Bike geht mal gar nicht... das hat 180mm und keinen Luftdämpfer... wolltes du mit dem Prügel über die Alpen fahren?
(is nicht böse gemeint, aber das passt einfach nicht in das Suchprofil)


Naja, denke mal es wird dann eher das Commercal werden, scheint ja auch sehr auf Stabilität getrimmt zu sein, weil es doch um einiges günstiger ist und es wohl nen Hauch besser klettert (sollte es Berg ab Nachteile geben werden die halt durch fahrerisches Können kompensiet *g*


Aber wenn noch wer Erfahrung mit den Bikes hat, immer her mit den Fahreindrücken!
 
@Perponche: Super, das bestätigt schon mal meine Erwartungen bezüglich der Wippfreiheit.

@ Dubble: Danke für die Info. Das mit der Umlenkung sehe ich eher positiv, dadurch wird der Dämper ja eigentlich besser angesteuert und es sollten Theoretisch noch weniger Wippen.

Naja, denke mal es wird dann eher das Commercal werden, scheint ja auch sehr auf Stabilität getrimmt zu sein, weil es doch um einiges günstiger ist und es wohl nen Hauch besser klettert (sollte es Berg ab Nachteile geben werden die halt durch fahrerisches Können kompensiet *g*

Aber wenn noch wer Erfahrung mit den Bikes hat, immer her mit den Fahreindrücken!
das wippen ist bei beiden kein problem, das commencal hat also nur einen theoretischen vorteil (und wird der nicht wieder durch den nachteil beim gewicht wettgemacht?).
preis ist so ne sache, da hast du sicher recht,
aber ich würde dir stark zu nem vergleich durch probefahren raten.
die beiden beiks sind schon recht unterschiedlich, was dir da besser gefällt, kann man nicht aus der ferne am PC prophezeien.
 
@ Hanzzz Dampf: Nein ich will nicht mir dem Froggy über die Alpen fahren, ich bin es noch nichtmal gefahren. Aber da ich mir aller wahrscheinichkeit ein Lapierre Spicy 316 zulegen werde, hab ich mich mal informiert und dabei hab ich eigtl. nur gutes gehört.

Ansonsten guck dir doch mal die Spicy Serie an, super Rahmen, Fox 160 mm. Ich krieg das 316 für 2100€. Und das fährt sich wirklich super.

Gruß Max
 
Hi,
also ich fahre ein Commencal Meta 666, Rahmen mußte von der Geo der selbe sein wie der vom 5er. Hinterbau funzt super! Das 666 hat halt 160mm , aber selbst damit komme ich hier im Odenwald bis jetzt überall Problemloss hoch und mit sehr viel Spass runter! Springe halt maximal 2 Meter Drops, aber wiege auch 130Kg. Und es hält!
Kann dir Commencal nur Empfehlen.
Morewood bin ich noch keins gefahren!


Martin
 
im direkten vergleich ist das morewood handlicher und direkter als das commencal.
ausserdem würden mich die ganzen hebel und umlenkungen beim meta 5 stören.

Beziehst du dich mit dem Vergleich auf dein Supreme? Ich empfinde mein Meta als sehr handlich und gut zu fahren und man könnte für den Bergabspaß auch noch einen kürzen Vorbau dranmachen. Hab natürlich nicht den direkten Vergleich zum dem Morewood.

Die Umlekung find ich ästhetisch kein Problem, praktisch gesehen ist das Gewirr beim saubermachen ein wenig nervig und den Umwerfer einstellen macht auch nicht so wirklich Spaß, weil man nicht vernünftig drankommt.

Fazit: Ich würds mir wieder kaufen, macht einfach Spaß bergauf wie bergab und die Kombination Rp23 + Revelation passt auch sehr gut zusammen. Schöner als das Morewood ists sowieso :D
 
Als ehrlich gesagt ist für mich das "Zeugs" was die da bei Morewood zusammenbrutzeln mit Abstand das schönste was ich je gesehen habe (natürlich nur was Fahrräder angeht^^)... diese gefästen Schwingen, die kantigen Rohre... ein absoluter Traum, das Bike ist halt so richtig "männlich" ;-)

Aaaaaaaber, das Meta find ich auch sau geil, wenn auch nicht ganz so wie das Morewood. Nur kostet der Morewoodrahmen mit dem RP23 schon 1600 bzw. wenn man nett fragt nicht mehr als 1500, wofür man das Meta schon fast als ordentliches Komplettbike bekommt (2008er).

Sonst wäre das für mich mittlerweile keine Frage mehr und ich würde das Shova kaufen, nur sind da am Ende gut 1000Euro zwischen und das überzeugt auch i.w.

(Meine Armut kotzt mich an ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Project: Das Ghost kommt sür mich nicht in Frage, das hat zwar, wie viele anderre Bikes auch den von mir gewünschten Federweg, nur ist das Bike auch nicht unbedingt sehr stabil, füe mich spielt das in dieser „Standardliga“ in die soch auch Canyon Nerv AM usw. einreihen.
Bei dem Ert ist es eigentlich das selbe, nur das es noch n ganzes Eck mehr kostet und mir der Federweg auch nicht passt.

da ich anfänger bin, wie sieht man oder kommst du darauf, dass es nicht so stabil sein soll?
 
...Nur kostet der Morewoodrahmen mit dem RP23 schon 1600 bzw. wenn man nett fragt nicht mehr als 1500, wofür man das Meta schon fast als ordentliches Komplettbike bekommt (2008er).
Sonst wäre das für mich mittlerweile keine Frage mehr und ich würde das Shova kaufen, nur sind da am Ende gut 1000Euro zwischen und das überzeugt auch i.w.
das shova st gibt's als komplettrad doch unter 2.000,- EUR.
 
@ Poject Chaos: Finde das sieht man den Bikes eigentlich ganz gut an... guck dir mal auf der Morewood Seite das Shova an... das sagt eigentlich schon alles.
Abgesehen davon merkt man das wenn man sich die Dinger mal genauer anguckt, bzw. wenn man eins der Bikes mal in den Händen hat und gegen die Rahmen klopft (Wandstärke). Und dann kann man sich ja noch informieren ;-)

@ Dubbel: Mach mich nicht schwach... wo gibt es denn sowas??? So wie ich das Bislang gesehen habe gibt es das Shova nur als Rahmen / Rahmenset oder aber als Komplettbike Namens Morewood Schova Limited was dann 3300 laut Liste kosten würde... 2000 kann ich nicht ganz glauben, das wäre einfach zu schön :-(
Oder meinst du ein 2008er??? das bekommt man schon, allerdings nur noch in S (meines Wissens nach) was bei meinen 186 extrem dämlich aussehen würde und auch von der Funktionalität eher suboptimal wäre ;-)
Wenn du da was anderes kennst als ich, also wo es noch Ausläufer oder aber günstigere Komplettbikes in L oder zumindest in M gibt kannst du mir ja mal bescheid sagen... das wäre toll!
 
@ Perponche: Das ist mir schon klar das es die anderen Rahmen auch als Komplettbike gibt... nur geht es hier ja grad darum ob es neben dem Shova Limited noch weitere Shova Komplettbikes gibt die dann weniger kosten.
 
Zurück