Commencal Meta 666 Eigenbau - Komponentenwahl

HANdelt sich um ein 2010 ..... Sollen dicht nur am SteuerRohr reissen sondern an diversen stellen , was mir gesagt wurde ist folgendes :" finger weg, die dinger sind gerissen wie sand am meer... darum hatte ich meines ja auch nicht lange" zum einen dies und zum anderen jenes :" das ja das problem: überall! schwinge, tretlager, oberrohr, unterrohr, steuerrohr... gab keinen definitiven schwachpunkt, die ganzen alten metas(ausnahme carbon) egal ob 5x oder 6x, vip oder nicht vip,mini-dh, supreme usw. alle wohl schlecht hitzebehandelt."
 

Anzeige

Re: Commencal Meta 666 Eigenbau - Komponentenwahl
Hallo,

ich bin neu und habe einige Artikel hier durchgelesen. Mir fehlen allerdings ein paar Infos um meinen Einkauf aufzubauen.

Ich habe einen 2088er Commencal Meta 5.5 666 VIP Rahmen in XL-Groesse erstanden inkl. Hinterradschwinge und Sattelstütze. Der Vorbesitzer hat gemerkt, dass der XL Rahmen zu groß fuer ihn ist und hat sich einen L-Rahmen gekauft und alles umgebaut.

Daher ist an meinem Frame + Schwinge ausser den Lagern der Schwinge nix vorhanden.

Ich habe mir, wie ein anderer User in diesem Thread geschrieben hat, vorgenommen, das Meta mit einer Rohloff Speedhub aufzubauen, mit gruenen Subrosa Felgen etc.

Als erstes brauche ich jedoch mal die Maße vom Fahrrad. Ich hatte schon mal bei commencal geschaut, aber irgendwie in den Techbooks keine Maße fuer diesen Rahmen gefunden.

Z. B. interssiert mich, welche Tretlagergroesse ich einbauen kann. Ich Dachte an eine Hollowtech von Shimano + Deore 2-fach Kurbel oder Truvativ Tretlager mit Truvativ Husselfeld 2-fach Kurbel.

Zusaetzlich brauche ich eine Bezugsquelle fuer Rod & Rocker. Sind ueblicherweise die Schrauben, um Rod & Rocker anzubringen, dabei???

Bzgl. Gabel: ist wohl eine 1 1/8 Groesse. Welche maximalen Federweg kann ich montieren?

Erst mal vielen Dank fuer Eure Hilfestellung.

JB
 
Bei den Maßen kann ich dir auch nicht helfen, denke aber das der 2008er Rahmen nicht so viel vom 2009er abweicht.
Rod & Rocker, suchen, suchen, suchen... leider.
Gabel ist durchgängig 1 1/8 Zoll.
Dämpfer 200X57 (suche gerade nach einer Möglichkeit einen Coil zu verbauen)
Innenlager mit Gewinde also egal ob Truvativ oder Shimano.
Empfehlung zum Federweg, allgemein nicht mehr als 15% über dem Hinterbau. Also grob gesagt bei etwa 150 am Hinterbau besser nicht mehr als 170 vorne (Hat mir mal ein Mechaniker gesagt, woher er das nimmt ist unbelegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fuer die Antwort.

Also, kann man beim XL-Rahmen mit 160 vorne nix falsch, oder?

Ich dachte an eine Fox Gabel. Haben die alle schon Steckachsen? Ich habe das Gefuehl, dass ich momentan nicht weiterkomme, da ich nicht weiss, welche Achsdurchmesser die Gabel hat und welche Naben ich anschaffen kann.

Empfehlung zum Federweg, allgemein nicht mehr als 15% über dem Hinterbau. Also grob gesagt bei etwa 150 am Hinterbau besser nicht mehr als 170 vorne (Hat mir mal ein Mechaniker gesagt, woher er das nimmt ist unbelegt)
 
Den Achsdurchmesser an der Gabel kannst du dir (noch) aussuchen. Schnellspanner ist aber nur ne Notlösung. 15mm soll laut Bikebravo von 2009 angeblich nicht viel mehr bringen. Also empfehle ich dir, halt nach 20mm Ausschau. Bei dem bergab orientierten Einsatzbereich eines Meta die wohl beste Wahl. Achte drauf das der Gabelschaft auch noch lang genug ist, das Schaftrohr ist ca. 130mm lang plus Lagerschalen so um die 150 mm. Wen noch ein Spacer drunter soll, bist du mit Vorbau bei 190 mm.
Gute preiswerte Laufräder bietet Veltec an, wen du selber Speichen kannst gibt der Gebrauchtmarkt einiges her. Auf jeden Fall Naben mit Industrielager, die kann man in der Regel für kleines Geld (im Vergleich zu Ersatzlagern vom Nabenhersteller) im I-Net gut bekommen und nix geben auf die angeblich superdichtenfürdieewigkeitgebauten Orginallager. Die kaufen ihre Lager auch bei SKF oder Enduro.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was für dämpfer sucht du ich hab ein Manitou seinger x6 coil 230 mm

230 krieg ich leider nicht rein, der Link bietet auch nur ganz knapp Platz für einen HV RP23. Danke für das Angebot, einen Dämpfer zu bekommen ist im Moment nicht das Problem, ich bin nicht sicher ob es überhaupt etwas passendes gibt für den Bananenschwengel. Will auch nicht am Link rumfeilen, bei meinem Gewicht ist jedes Gramm tragfähiges Material wichtig :)
 
Hallo Joe,
Hast Du Interesse am fertigen Fahrrad, genau wie von Dir beschrieben?
Meines schaut mich jedes Mal wenn ich in die Garage komme traurig an, weil ich es stehen lasse und für eines der anderen Bikes entscheide.
Bis aus Sattelstütze (jetzt RS Reverb), Sattel (jetzt Pro Atherton) unf Reifen (jetzt Fat Albert) ist es noch wie auf meinen Bildern im Profil (Natürlich mit einigen Gebrauchsspurnen und das mit dem Kettenspanner funktioniert zwischenzeitlich auch richtig gut, ohne Berührung von oberem und unterem Kettentrum).
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal vielen Dank fuer das Angebot. Ich werde Dir spaeter noch eine private Email schreiben. Dein Fahrrad ist ja vom Aussehen her das, welches ich im grossen und ganzen nachbauen will. Das ist ja die eigentliche Herausforderung...




Hallo Joe,
Hast Du Interesse am fertigen Fahrrad, genau wie von Dir beschrieben?
Meines schaut mich jedes Mal wenn ich in die Garage komme traurig an, weil ich es stehen lasse und für eines der anderen Bikes entscheide.
Bis aus Sattelstütze (jetzt RS Reverb), Sattel (jetzt Pro Atherton) unf Reifen (jetzt Fat Albert) ist es noch wie auf meinen Bildern im Profil (Natürlich mit einigen Gebrauchsspurnen und das mit dem Kettenspanner funktioniert zwischenzeitlich auch richtig gut, ohne Berührung von oberem und unterem Kettentrum).
 
Zurück