Commencal Meta 666 Eigenbau - Komponentenwahl

Ich will ein Kind von dir Kopftuch :D

Meine ganze Fragerei kommt so rüber, als hätte ich mir kaum Gedanken gemacht zwecks der Geo und alle dem... Ist aber nicht so, nur die Halbe Welt da draussen an Meta 6 Besitzern fährt Größe M und die anderen Größe S, zum Beispiel im commencalownersclub.com gibt es keinen einzigen, der eins in L hat und somit auch kein Bildmaterial vorhanden...

Ich würde mir das an Deiner Stelle wirklich gut überlegen mit der Waage. Investier das gesparte Geld, falls du die Ultimate nehmen solltest, wirklich in was tolleres, zum Beispiel leichtere Biketeile oder ein neues Objektiv etc... 400 Euro und mehr für ne Waage brauchts nicht unbedingt, auf 10 Gramm genau reicht absolut und ist trotzdem sehr genau. Wenn das Bike nicht sauber ist oder sonstwas, wo es dann mehr wiegen würde oder weniger, wird dich nur ständig ändern und du wirst dauernd auf Grammjagd sein, was sicher kein Spaß wird;)
 

Anzeige

Re: Commencal Meta 666 Eigenbau - Komponentenwahl
Lasst mich auch wieder mitmachen :)

Hier ein Foto meines Meta 6 in L. Sch...qualität aber immerhin erkennbar.
Höhe vom Boden zum Oberrohr am tiefsten Punkt 81.5 cm (dort wo die Wölbung drin ist, kurz vor dem Sattelrohr). Meine Schrittlänge ist so um die 92 cm, also genügend Platz für vorhanden...
Grz Luki
 

Anhänge

  • La Palma Sacha  1213.jpg
    La Palma Sacha 1213.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 195
Ohmann Leute, mir ist seit gestern Abend so richtig komisch...:(
Ich bin mir mittlerweile zu 99% sicher, dass mir das Meta 6 in L einfach zu groß ist... Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass das L ein Gusset am Sattelrohr hat damit das höher sein kann, stattdessen ist aber das Oberrohr einfach weiter oben angesetzt. Warum in aller Welt bauen die einen Freeride Rahmen mit so einer hohen Überstandshöhe?

Ich war gestern 2 Mal im Keller und habe rumgemessen und heute dasselbe, bei nem Kollegen. Meine Schrittlänge ist nur ca. 88cm-89cm. Bei einer Überstandshöhe von 81,5cm und einer Schrittlänge von 89cm brauch ich in einer kniffeligen Situation am Hang nicht absteigen, sonst leidet die Familienplanung...

Natürlich ist der Rahmen in L schon bestellt und lässt sich nicht stornieren da er extra aus Frankreich geordert wurde und schon unterwegs ist und Shock Therapy kein Platz und keine Lust hat ihn auf Lagerbestand zu nehmen...

Helft mir aus der Klemme, ihr kennt doch sicher jemanden, der einen neuen Meta 666 VIP Rahmen in L für 1400 Euro gebrauchen könnte, incl. auf dessen Namen ausgestellten Rechnung? Hab das schon so weit mit meinem Händler abgeklärt, dass der halt die Rechnung noch nicht auf meinen Namen ausstellt...
 
kann nie schaden günstige commencal händler zu sammeln, gerade wo commencal in deutschland schwer zu beschaffen ist

btw bin mit meinem händler mitlerweile auch glücklich: hatte erst garkeine rechnung mit geschickt und dann ne falsche und dann auf ne email nicht reagiert worauf hin mir gleich mal übles schwante ... erstmal gewartet ... vorgestern ne e-mail aufgesetzt (auf englisch versteht sich) und an meine schwester (die studiert in england) zum korrigieren geschickt woraufhin die mich gleich zurückgepfiffen (ich solle nicht so unfreundlich sein, in england wäre man netter zueinander) hat und ne total andere mail aufgesetzt hat die ich dann meinem händler geschickt hab und prompt kommt ne antwort "oh sorry hatte deine mail übersehen ich schick dir die richtige rechnung gleich morgen per e-mail, die kannst du dir dann ausdrucken" (frei übersetzt)

resume: netter händler, für das beim transport beschädigte schaltauge gabs umgehend und ohne probleme ersatz, nur leicht verpeilt is der händler www.realcycles.com (btw fragt doch einfach mal höflich nach n bisl rabatt ;-) )
 
Bin heute auch das 666 gefahren und bin sehr angetan. Wie seit ihr den mittlerweile so mit euren Bikes zufrieden?

Wie funktioniert das mit dem verstellbaren Steuerrohr, ich bin gewohnt das vor dem einpressen des Steuersatz zu frässen, damit derselbige sauber sitzt. Geht das mit der Verstellung überhaupt oder ist der Lagersitz schon sauber vorbereitet?

Weiss zufällig jemand was der Rahmen wiegt (vorzugsweise in M)?


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich bin mit meinem Meta in M sehr zufrieden. Das einzig Problematische war, Ersatzschaltaugen zu bekommen (für den Fall des Falles) - pro Stück 20,- und eine Lieferzeit von 2 Monaten.

Mit dem Steuerrohr und dem Verstellen: es funktioniert, aber das Verdrehen um 180° erfordert doch sehr hohe Kräfte. Ich habe es einmal mit einer Wasserpumpenzange und einem Lappen gegen Kratzer ausprobiert und es war schon sehr mühsam und ganz ohne Kratzer ist es nicht gegangen, daher lasse ich den Steuerwinkel nun auf 68,5°.

Fräsen des Steuerrohres ist nicht erforderlich, weil das Steuerlager ja eigentlich nicht in das Steuerrohr, sondern in die Verstellhülse gepresst wird und das ist ein Drehteil, der nicht nachbearbeitet werden muss.

lg, Nowhere
 
Willst am Hinterrad mehr als 200mm Fahren?

Also ich seh das so: Hinten kann eine Bremsscheibe garnicht zu groß sein (im Sinne der Belastung) da das Hinterrad viel zu früh anfängt zu blockieren und dann rutscht es nur noch

Und was du Vorne montierst hängt wohl vom Gabelhersteller ab
 
stehe kurz davor, mir dank des leckeren pfundkurses n meta 666 zu bestellen.
bin jedoch mit der größenwahl irgendwie überfordert.
ich bin 189cm groß und hab ne 92er schrittlänge.
tendiere zwischen l und xl. bei der xl habe ich angst, dass die überstandshöhe zu hoch wird und das sattelrohr zu lang ist bei technischen trails, wo man weit nach hinten muss.
bei der l bin ich mir nicht sicher, ob das oberrohr nicht zu kurz ist - zur auswahl standen noch das morewood mbuzi und das canyon torque, welche in meiner rahmengröße jeweils ein OR von ~610mm gehabt hätten.
einsatz sollen FR-touren werden und auch ab und an ein bikeparkeinsatz.
würde mich sehr über empfehlungen freuen - müsste diese woche die bestellung abschicken.

achso - hat einer das ding schon mal mit ner 180er forke ausprobiert?
 
kann mir jemand was zur haltbarkeit vom Meta 666 sagen ? mir ist zu ohren gekommen das sie an diversen stellen gerne reissen sollen
 
kann mir jemand was zur haltbarkeit vom Meta 666 sagen ? mir ist zu ohren gekommen das sie an diversen stellen gerne reissen sollen

Ich hatte ein Meta 666 (aus dem ersten Jahr, muss so 2007/2008 gewesen sein). Das ist mir am Ende der zweiten Saison beim Steuerkopf gerissen. Zum Glück noch vor Ablauf des zweiten Jahres. Commencal hat mir einen neuen Rahmen zugesandt. Der war dann im Steuerkopfbereich schon anders konstruiert. Ich fahre mein Meta seitdem ohne Probleme.

LG, nowhere1
 
kann man das Meta 666 denn empfehlen ? hab natzürlich angst das es wirklich schnell reisst , zumal fahrfertig 90 kg
 
Zurück