Commencal Mini DH

Ola,

hat jemand Erfahrung mit der Roox Rollercoaster am MiniDH gemacht, bzw. weiß man, ob die ohne großen Aufwand mit Truvativ-Antrieb passt?

Thx a lot
Chris
 
Naja, ich schau mich nach Alternativen um.
Die günstigste wär die Boxguide Team, funktioniert sicher problemlos. Wollt aber was anderes probieren und die Gamut kostet halt doch ne Ecke.

Der Rollercoaster wär grad im Bikemarkt - bin aber schon allein wegen der Konstruktion und beweglichen Teile skeptisch was die Haltbarkeit angeht ;)
 
Moin,

ich werde mir nen Fox VAN R ins MiniDH einbauen.
Der Federkalkulator empfielt mir ne 450er Feder bei einem 57er Hub x 160mm Federweg und 80kg Gewicht.

Meine Frage ist, wie sich die Eigenheiten des Hinterbaus mit nem Coil-Dämpfer i.Bez.a. die Federhärte verhalten? Bzw. sollte ich was Bestimmtes beachten?

Beim Dämpfer wäre ne 700er Feder dabei und erscheint mir natürlich zu dem obigen Ergebnis viel zu hart. Da dies mein erstes Fully ist, hab ich leider nullkommanull Erfahrung zu diesem Thema.

Über ein paar Tipps & Tricks würd ich mich freun :daumen:

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuuuuuuuh,

was ein langer Thread - ich habe auch seit zwei Jahren ein Mini DH und bin mehr als zufrieden damit. Habe viele, viele Mods hinter mir. Kurze Specs - 66 ETA, Rocco TST mit 200/57 und für ist dieses Rad die eierlegende Wollmilchsau. Wurde auch schon neu lackiert und mit neuen Decals versehen, die ich ohne Probleme selber gemacht habe (Bei Fragen einfach melden). Doch ein Problem nervt mich seit Anfang an - der knapp bemessene Platz im Tretlagerbereich. Deshalb meine Frage : Wenn überhaupt - was fahrt ihr für einen Umwerfer? Ich habe einen alten Deore, der eigentlich mehr schlecht als recht passt, das einstellen ist jedesmal eine brechreizerregende Arbeit. Danke für die Antworten vorab.

Sebastian
 
Zurück