Conrad-3W-Luxeon-Spot - Gewichtstuning möglich?

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich habe mir jetzt auch einmal einen dieser 3-Watt-Luxeon-Spots von Conrad spendiert.

Da ich schon (mehr als) genug Bike-Leuchten habe, denke ich an eine Verwendung als Helmleuchte oder Jogger-Mütze.

Was mir nicht gefällt, ist das relativ hohe Gewicht aufgrund des massiven Alu-(Kühl)-Körpers.

In den verschiedenen Threads zum Thema Luxeon-Kühlung wird von einzelnen Usern immer wieder mal berichtet, daß der Kühlungsbedarf bei Bewegung an der freien Luft doch nicht mehr ganz so hoch ist.

Als erste Gewichtstuningmaßnahme hatte ich daran gedacht, die Kühlrippen mal runterzuflexen (natürlich erst nach Ausbau des gesamten Innenlebens).

Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht oder eine sonstwie fundierte Meinung zu diesem Thema?
 
Hättest vorher bei mir mal in mein Photoalbum gucken sollen;)

Da steht eine sehr leichte Miniversion drin :daumen:
22mm Kupferendkappe mit 20mm Reflektor, in der 'Verlängerung' habe ich noch eine nicht notwendige Schutzelektronik drin (Temp- und Spannungsüberwachung).

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Hättest vorher bei mir mal in mein Photoalbum gucken sollen;)

Da steht eine sehr leichte Miniversion drin :daumen:
22mm Kupferendkappe mit 20mm Reflektor, in der 'Verlängerung' habe ich noch eine nicht notwendige Schutzelektronik drin (Temp- und Spannungsüberwachung).

Der Nikolauzi

Meinst Du dieses Foto?

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/134886/cat/500/ppuser/30951

Leider ist die Lampe dort so hell :cool: , daß man vom Gehäuse nichts erkennen kann :confused:

Gibt's irgendwo noch andere Fotos oder Beschreibungen? So richtig vorstellen kann ich mir das Ganze leider noch nicht :heul:
 
Ok, hab vergessen, daß die dort eingeschaltet ist...
Ist aber das richtige Bild!
Beschreibung ist ganz easy, bin grad zu faul, ein Bild zu machen:
Eine Endkappe für Kupferwasserrohre 22mm stellt das Gehäuse dar.
Der Boden der Endkappe wird plattgeklopft, da paßt ein Starkühlkörper gut rein mit einem Tropfen Wärmeleitpaste. Da drauf die Optikhalterung und die Optik (LEDShop24), fertig:) Ist oben genau bündig :daumen:
Achja, hinten 2 Löcher und die Kabel dadurch;)
Ich habe noch ein Stück Kupferrohr auf die Rückseite gelötet, als Verlängerung und zur Kühlung. Bei ausreichend Tempo brauchst Du das aber nicht :D

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Ok, hab vergessen, daß die dort eingeschaltet ist...
Ist aber das richtige Bild!
Beschreibung ist ganz easy, bin grad zu faul, ein Bild zu machen:
Eine Endkappe für Kupferwasserrohre 22mm stellt das Gehäuse dar.
Der Boden der Endkappe wird plattgeklopft, da paßt ein Starkühlkörper gut rein mit einem Tropfen Wärmeleitpaste. Da drauf die Optikhalterung und die Optik (LEDShop24), fertig:) Ist oben genau bündig :daumen:
Achja, hinten 2 Löcher und die Kabel dadurch;)
Ich habe noch ein Stück Kupferrohr auf die Rückseite gelötet, als Verlängerung und zur Kühlung. Bei ausreichend Tempo brauchst Du das aber nicht :D

Der Nikolauzi

Danke für die Info.

Werde mich beim nächsten Baumarktbesuch mal dem Thema "Kupferrohr" annähern - kannte ich bisher noch nicht.
 
Hi..

ich klink´mich hier mal ein, denn mein Problem ist von ähnlicher Natur:

angeregt durch meine 20W Halo am Rad will haben meine Freundin eine Stirnlampe für den dunklen pösen Wald zum Joggen.

Ein passendes Stirnband in form einer primitiven led-lampe bekommt man bei Conrad für kleines Geld. Blöderweise keine Luxeons, immer die ollen 5mm-dinger, wenn auch manchmal gleich 20 Stück davon ;--)

-> irgendwer hatte hier doch mal 1W Luxeons direkt an 3 NimH-zellen angeschlossen.
1. Wie hoch ist der Strom denn dabei, und wie lange hält die Luxeon das aus?
2. Wie sieht der Helligkeitsverlauf der Lampe aus, wenn ich Vorwiderstände verwende (z.B. 0,5 Ohm).
3. Am liebsten würde ich ja 2 AA-Zellen verwenden. Wo bekomme ich denn eine günstigen step-up-regler? (22 Euro bei led-shop24 is ein bisserl teuer)
3 1/2. Da könnte ich natürlich auch einen 3,7V Handyakku verwenden.
4. Welche optik ist fürs joggen am geignetsten?
5. angenommen ich würde die 3W star nehmen, kennt jemand den step-up-regler von led-shop24 ? Bringt zwar nur 650 mA, sollte aber reichen. Wie siehts da mit dem Wirkungsgrad aus?
6. Oder doch gleich Li-Ion Akku im Trinkgürtel mit 10W- Mr11- Halo :D . 7,4V lader steht noch hier rum. Wäre natürlich praktisch.
7. zur not: Gibts irgendwo fertige, gute und günstige und vor allem helle Stirnlampen?

....also, was meinen die werten Herren...und Damen...
Gruss
Heiko
 
nikolauzi schrieb:
Eine Endkappe für Kupferwasserrohre 22mm stellt das Gehäuse dar. Der Boden der Endkappe wird plattgeklopft, da paßt ein Starkühlkörper gut rein mit einem Tropfen Wärmeleitpaste.

Und wie hält das? Nur durch die Paste???

Nen Foto im ausgeschalteten Zustand wäre nochmal klasse...
 
HeikoP schrieb:
6. Oder doch gleich Akku im Trinkgürtel mit 10W- Mr11- Halo . Wäre natürlich praktisch.

Stimmt.
Einfacher und praktischer ist das mit Sicherheit:
http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=19145
http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=19146
Und der Wald wird richtig hell :cool:

HeikoP schrieb:
Welche optik ist fürs joggen am geignetsten?
Aus meiner spezifischen ImDunklenWaldJoggen-Erfahrung würde ich unbedingt zu einer Kombi aus Spot und Fluter raten.
Den Fluter braucht man zur richtigen Einschätzung des Bodens (Steine, Äste, Löcher, Pfützen).
Den Spot braucht man zur korrekten Orientierung bei Nacht auch auf bekannten Strecken und zur frühzeitigen Identifizierung/Einschüchterung anderer Waldnutzer.
Außerdem sind zwei Strahler ausfallsicherer als einer.


P.S. Ich arbeite/bastle gerade an einer schlankeren Version (ohne Gehäuse) mit gleicher Leistung (2x10 Watt)
 
Hi Joerky,
werde heute Nachmittag mal versuchen, ans Photo zu denken...
Das tolle ist, daß die Luxeon reingesetzt wird, dann der Halter für die Optik und die Optik da reingeklippst wird. Dabei drückt sie die Klippse etwas nach außen, die dann das ganze im Rohr verkeilen :daumen:
Habe aber bei einem bösen Trail mal die Optik verloren :mad:
Danach habe ich das ganze noch mit einem Tropfen Heißkleber fixiert, seitdem keine Probleme mehr:)

Der Nikolauzi
 
@nikolauzi:

Du hast mal geschrieben , die Optik sei von von ledshop24 - nehme an du meintest von led-shop24...

Welche Variante hast du denn eigentlich verwendet (Winkel)? Dort werden ja 5°, 15°, 25° und 5°x20° (oval) angeboten. Und ist dein süßes Lämpchen :love: bezüglich Helligkeit vergleichbar mit dem Conrad-Spot oder führt der geringere Durchmesser zu größeren Verlusten wie man es von Hologenstrahlern kennt?

Viele Grüße
atypus
 
Yep, der andere LED Shop war's;)
Habe damals den Kollaminator genommen, glaube 10° waren's :confused:
Lichtvergleich ist etwas schwierig, der Conrad Spot ist recht spottig und dort heller, meine Optik hatte mehr Streulicht, was eigentlich optimal ist :daumen:

Habe damit eine größere Lichtverteilung, dafür weniger Helligkeit auf einem Punkt. Gefühlsmäßig sehe ich keine signifikanten Einbußen.

Der Nikolauzi
 
So, nun endlich mal ein paar vernünftige Photos:)

Schön zu sehen ist die Lötstelle zwischen Endkappe und Verlängerung.
Und der Blick von hinten zeigt den Platz für die Elektronik, die aber an sich nicht nötig ist...

Auf den zwei anderen Bildern sieht man dann noch meine neue Helmlampe, 2 Luxeons à 3W mit Optik für 20€ von Ebay, recht spottige Reflektoren, aber leicht versetzt und damit ein gutes 'Lichtband'. Ist natürlich noch nicht ganz fertig und in der Testphase;)

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • funzel2.jpg
    funzel2.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 119
  • funzel2_.jpg
    funzel2_.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 128
  • funzel.jpg
    funzel.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 138
  • funzel__.jpg
    funzel__.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 116
@nikolauzi ...

... die Quelle hat mich auch vorgestern beliefert, bin noch am Ideen sammeln um das Projekt umzusetzen, schoen das es anderen auch so geht ... ja den Preis kann man wohl kaum toppen, vor allem die Versandgebuehren sind prima

Percy
 
Ja, nur die Wartezeit...:(
Allerdings sind die LEDs eher am unteren Rand vom Wirkungsgrad...
Oder die Reflektoren sind etwas verlustbehaftet?!? Hab's nicht getestet, war zu ungeduldig;)

Allerdings sind 2 schon deutlich heller, als eine von Conrad :daumen:

Der Nikolauzi
 
Kleiner Nachtrag, etwas offtopic;)
Hier mein erstes Bild der Doppel 'Kanone' :D
156g inklusive Akkus bei ca.2.5h voller Leistung, danach nur noch 'abnehmend';)

Als Helmlicht ganz i.O. denke ich :daumen:

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • Doppel.jpg
    Doppel.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 124
Zurück