Conti Mountainking 2.4 auf Tubeless-Felge - geht nicht

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
44
Hallo,

ich habe mir zwei Conti Mountainking 2.4 Protection gekauft.
Soweit so gut. Nachdem ich den Mantel auf der Felge montiert habe, möchte ich ihn mit dem Kompressor aufpumpen. Leider lässt er sich nicht aufpumpen.
Das Schwalbe Reifen-Fit habe ich schon aufgetragen es ändert aber nichts das er sich nicht aufpumpen lässt.

Hat jemand einen Tipp wie es gehen könnte?
Bei zwei Schwalbe Nobby Nic 2.35 und zwei Conti Mountainking 2.2 RaceSport hat es schon geklappt.
 
War bei mir ähnlich. Pump ihn mal mit Schlauch auf, bei genügend Druck springt er auch da ins Felgenhorn. Anschließend lässt du die Luft aus dem Schlauch raus und schraubst den Ventileinsatz raus, dann vorsichtig den Mantel auf einer Seite in die Felgenmitte drücken so dass du das Ventil und den Schlauch raus bekommst. Wichtig dabei ist, dass die andere Seite des Mantels bzw, genauer der Reifenwulst, im Felgenhorn bleibt. Dann das Tubelessventil rein und probieren. So klappte das bei mir.
Wichtig bei Conti pellen ist, dass du den Reifen erstmal ohne Dichtmilch aufs Felgenhorn bekommst und er zumindest ein paar Stunden so halbwegs die Luft hält. Außerdem genügend Dichtmilch verwenden (mache immer min. 90ml rein) und direkt danach fahren.
 
testsieger für,s montieren oder für fahreigenschaften.....
contis brauchen halt etwas mehr aufwand ,
ist aber bereits bekannt.
 
Continental tut sich mit der Tubelessready Aussage nicht unbedingt nen gefallen, dafür ist die Montage gegenüber anderen Herstellern zu aufwändig. Ich hab bisher all meine Conti Reifen dicht bekommen.

Bevor du den Reifen montierst würde ich ihn innen mit Spüli auswaschen, dann den Reifen trocknen lassen und dann mit ca. 30ml Dichtmilch und einer Topfbürste den Reifen gründlich mit der Dichtmilch ausbürsten.

Mit der Standpumpe wollte meiner auch nicht ins Felgenbett springen. Nen Kompressor und aufpumpen ohne Ventileinsatz hats dann gebracht. Ansonsten montier ihn ne zeitlang mit Schlauch damit er Form kriegt.
 
Zuerst habe ich Dichtmilch von Stans verwendet, die Race Sealant. Da die Reifen mit der nicht dicht wurden habe ich jetzt Doc Blue von Schwalbe verwendet. Mit dieser wurden die Schwalbe Nobby Nic sofort dicht und befinden sich nun schon seit 1 1/2 Wochen am Rad.
Mit der Schwalbe und den Conti Mountainking drückt es jetzt schon die Milch zwischen Felge und Mantel heraus.
Hoffentlich wird das noch dicht. Aufgepumpt habe ich auf 4 Bar, genau wie es Conti auf dem Mantel empfiehlt (zwischen 3.5 und 4.5 Bar).
Die Schwalbe habe ich mit 3 Bar nicht so sehr aufgepumpt. Ich hoffe bei den Contis durch den hohen Druck, das es die Milch in jede Ritze drückt.
Der vordere war soweit Luftdruckstabil, der hintere nicht (beides mit der Stans Race Sealant). Die Stans ist sehr grobkörnig, die Schwalbe Doc Blue nicht so sehr vielleicht hilft das etwas.

Einen großen Dank an Andi199. Genauso wie beschrieben habe ich anfangs den Schlauch eingesetzt, per Kompressor aufgepumpt und siehe da nach entfernen liesen sich die Mäntel aufpumpen.
 
Zuerst habe ich Dichtmilch von Stans verwendet, die Race Sealant. Da die Reifen mit der nicht dicht wurden habe ich jetzt Doc Blue von Schwalbe verwendet. Mit dieser wurden die Schwalbe Nobby Nic sofort dicht und befinden sich nun schon seit 1 1/2 Wochen am Rad.
Mit der Schwalbe und den Conti Mountainking drückt es jetzt schon die Milch zwischen Felge und Mantel heraus.
Hoffentlich wird das noch dicht. Aufgepumpt habe ich auf 4 Bar, genau wie es Conti auf dem Mantel empfiehlt (zwischen 3.5 und 4.5 Bar).
Die Schwalbe habe ich mit 3 Bar nicht so sehr aufgepumpt. Ich hoffe bei den Contis durch den hohen Druck, das es die Milch in jede Ritze drückt.
Der vordere war soweit Luftdruckstabil, der hintere nicht (beides mit der Stans Race Sealant). Die Stans ist sehr grobkörnig, die Schwalbe Doc Blue nicht so sehr vielleicht hilft das etwas.

Einen großen Dank an Andi199. Genauso wie beschrieben habe ich anfangs den Schlauch eingesetzt, per Kompressor aufgepumpt und siehe da nach entfernen liesen sich die Mäntel aufpumpen.

4bar ist viel zu viel.

Maximal 2,5, höchstens 3bar kurzzeitig wenn der Reifen nicht in den Sitz rutschen will. Gefahren wird der Reifen eh mit 1,6-1,8bar.

FYI... Stans und Schwalbe Dichtmilch ist absolut gleich.
 
Ruhig Brauner!
4 bar stehen bei mir auch manchmal auf der Uhr, bis der Reifen ploppt. So eng sehe ich das nicht. Fahren sollte man damit allerdings nicht :D
Da ich aktuell keinen zur Hand habe und die Webseite nix hergibt, kann ich jetzt auch nicht sagen welchen Höchstdruck Conti angibt. Der Reifen gibt das locker her, da mache ich mir eher Sorgen um die Felge. Geht ja auch nur ums ploppen.
 
Ich erinner nur kurz an den Bericht hier im Forum bei dem jemand auf 4 Bar ging. Der Reifen hat sich dann mit ein paar ordentlichen Dezibel von der Felge verabschiedet was dem Monteur einen Gehörsturz gezaubert hat. Ich wär trotz Allem vorsichtig.
 
Mit der Schwalbe Milch ging wenig bis kaum Luft verloren, vermutlich lag es daran.
Die Stans Race hat einfach zu dicke Bollen als Inhalt.
Und so ein schlechtes Ergebnis für eine ~40€ Milch. Da nimmt man besser die Gewöhnliche für 10€ weniger.
 
Lass die Hose runter, was für ne "TL" Felge war das? Ich hab hier auch Felgen von denen schon mal wer behauptet hat die seien TL-tauglich... Denjenigen werde ich demnächst mal mit Kneifzange und Lötkolben bearbeiten :teufel:
 
Zurück