Conti Mountainking II , lohnt Protection

Rübezahl

Moonrider
Registriert
14. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Waren (Müritz)
Hey Leute,

simple Frage, lohnen die 15€ mehr pro Reifen um die Protection Version zu kaufen? Im Hinblick auf einen AlpenX ist mein Budget ohnehin schon begrenzt, bringt die zusätliche Schicht wirklich mehr Pannenschutz, und warum ist dann der "dickere" Reifen 40gr leichter, ich bin verwirrt :heul: , helft mir liebe Bikerfreunde :D

liebste Grüße
 
Hey! Also die paar Euros hast du damit gut investiert! Die Verstärkung hilft im Off Road ordentlich und die Reifen halten viel länger! Das geringere Gewicht lässt sich durch die andere Gummimischung begründen! Viel Spaß!
 
Hol Dir auf jedenfall Protection. Sonst haste schneller nen Platten als Dir lieb ist.
 
Die Protection-Version ist eine von den in Deutschland produzierten Versionen, also mit Black Chili. Die Protection-Lage ist der Unterschied zu den leichteren deutschen Versionen. Die andere Version, die du meinst, ist wahrscheinlich die in Indien produzierte Version. Da ist nicht nur der Gummi sondern auch das Karkassengewebe völlig anders (billiger halt). Meines Wissens gibt es keinen Vergleichsbericht zwischen der indischen Version und einer der deutschen Versionen. Weil die, die die deutschen Versionen kaufen, aus Prinzip nicht die indische Version kaufen. Und wer die indische Version kauft, ist zu geizig für eine deutsche Version.
 
Supersonic ist mit BCC, aber trotzdem würde ich Supersonic höchstens als Notreifen einpacken. Die Billigversion ist wahrscheinlich zuverlässiger, auch wenn Abriebfestigkeit, Naßhaftung und Gewicht schlechter sind.
 
Ich habe MK II 2.4 Racesport (bin ich vorne gefahren) und Protection (immer noch für hinten). Schon Racesport würde ich zumindest am Hinterrad nicht im groben Gelände und schon gar nicht über die Alpen fahren wollen, ausser man bleibt am Schotter, Supersonic schon gar nicht. Protection ist ok, die Seitewand ist spürbar verstärkt, der Reifen rollt aber trotzdem sehr gut.

Non-BCC sollte man auf jeden Fall vermeiden, hatte ich mal irrtümlich. Das ist übel, rollt schlecht und grippt nicht.
 
also mit den normalen MK II (aka "billigversion aus Indien")kommt man auch überall ohne Probleme runter. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass der Unterschied zwischen echterrrrr doitscherrrr Ware und indischer Ware so weltbwegend ist, ausser des Geldes wegen -oder gerade deshalb?
Hol dir lieber ne Ersatz-Karkasse für die AlpenX. Dem spitzen Stein wirds egal sein, ob du 20€ mehr für das gleiche Reifenmodell ausgegeben hast...
 
BCC ist in Sachen Abriebfestigkeit bei gleichzeitiger Griffigkeit schon ziemlich gut. Bei billigem Gummi (Ritchey Comp oder Schwalbe ORC) kann man den Stollen beim Schrumpfen zusehen, obwohl kein Grip da ist. Und die Protection-Lage bringt trotz geringen Zusatzgewichts eine spürbare Portion Stabilität rein. Das geht mit 08/15-Gewebe nicht.
Ob man für 20% mehr Performance 50% mehr Geld zahlt, ist Jedem selbst überlassen. Wer nur 3mal im Jahr auf's Bike steigt, merkt den Unterschied wahrscheinlich nicht. Meiner Meinung nach ist die Felgen-Reifen-Luftdruck-Kombination das zweitwichtigste nach der Bike-Geometrie.
 
ich wage jetzt mal zu behaupten, dass zwischen dem Non-BCC, und dem BCC (was abrissfestigkeit und grip angeht) keine 20% liegen...
 
Zusätzlich hat BCC auch weniger Rollwiderstand. Und die Karkasse ist aus dünneren Fäden gewebt und hat weniger Walkwiderstand. Das kann man natürlich Alles übertrieben darstellen und wird dann durch den Placebo-Effekt schneller. Aber deswegen ist trotzdem auch ein objektiv meßbarer Anteil dabei. Mich würde es nicht überraschen wenn bei einem Vergleichstest 20% rauskommen.
Aber Tubeless-Dichtmittel funktioniert beim indischen Kautschuk wahrscheinlich besser als beim synthetischen High-Tech-Kram. ;)
 
Aber ich glaube ich mache gerade den typischen Pfad des Vielfahrers durch, jeder neue Reifen war ein bisschern schwerer als der zu ersetzende, und jedesmal ist das Fahren damit lustiger geworden.

Gerade ist mein 1100g 2.5er dual compound Clutch SX gekommen und steht hier neben mir - mein neuer Voderreifen :D
 
Aber ich glaube ich mache gerade den typischen Pfad des Vielfahrers durch, jeder neue Reifen war ein bisschern schwerer als der zu ersetzende, und jedesmal ist das Fahren damit lustiger geworden.

Gerade ist mein 1100g 2.5er dual compound Clutch SX gekommen und steht hier neben mir - mein neuer Voderreifen :D

fahrst du den am downhiller?
 
No, Park&Tourenbike (Spezi Enduro). Hinten kommt "nur" eine Rubber Queen oder ein WildRock'r drauf.
 
Zurück