Conti Race King

Hi,
Habe gestern auch schon wieder nen Riss in meiner Karkasse entdeckt:/. Is dann der zweite Riss innerhalb 6 Monaten-.- . Hatte ihn das letzte mal eingeschickt und auch direkt nen neuen bekommen. Wenn ich mir das Problem so betrachte dann glaub ich fahr ich bald wieder Schwalbe.

Protection oder RS? 26 oder 29? Dann werde ich meinen vermutlich auch mal einschicken ...
 
Hi,
Sry vergessen zu schreiben. Hab den RK Supersonic in 26x2.2. Luftdruck so um die 2.5 Bar. Fahrergewicht 76kg. Hab ja noch nen neuen zu hause rumfliegen und werd mkr das heut Abend nochmal genau anschauen aber dann wahrscheinlich einschicken.
Ich fahr jedes Gelände, Waldautobahn aber auch genug Trails mit Wurzel und Steinen. Fahr auch genug Marathons mit. Aber das ist doch nen Racereifen und dann sollte er das auch aushalten. Beim Racing Ralph und Rocket Ron hatte ich sowas nie:/
 
Ich versteh nicht warum alle so gern mit so wenig Luft fahren. Ich hab da viel zu viel Angst vor Durchschlägen. Grip is besser das is klar aber 2.5 find ich schon in Ordnung.
 
Mit Schlauch oder Tubeless gefahren?
Hatte erst gedacht, dass das Problem eher bei Protection mit der dickeren Seitenwand auftritt... war dein Riss an der Lauffläche oder der Seitenwand?
 
Fahr mit nen Latexschlauch. Tubeless und Supersonic ist nach meinen Erfahrungen ein wiederspruch;).
Ist in der Seitenwand wo sich nach und nach an mehreren Stellen die Karkassr auflöst-.-
 
[...] Aber das ist doch nen Racereifen und dann sollte er das auch aushalten. [...]

Warum sollte denn ausgerechnet das Leichteste am längsten halten? Der dünnwandigste Reifen hat bei niedrigem Druck den geringsten Walkwiderstand, aber dafür auch die geringste Lebensdauer. Letzteres steht sogar auf der Conti-Homepage, trotz 3,5 bar Druckempfehlung.
Außerdem ist - wie der Name schon sagt - Racesport die Race-Version. Supersonic ist noch leichter. Race-Version heißt, daß der Reifen ein Rennen lang halten soll, und nicht ewig. Wenn du einen langlebigen Reifen willst, dann nimm den IRC Mythos.
 
@RetroRider: Naja ein RoRo und RaRa sind auch nur ein paar Gramm schwerer und den kann man locker nen Jahr fahren. Und wenn du der Meinung bist das der Reifen nur 3-4 Monate hält und dann die Karkasse reisst und das absolut in Ordnung ist dann ok. Ich finde jedoch nicht das so etwas in Ordnung geht. Ich mein so nen Reifen is ja nix billiges. Und ich kenn genug die den länger als ne Jahr fahren und der noch tol in Schuss is!
 
Je zäher ein Reifen ist, desto zäher rollt er. (Zumindest bezogen auf den Walkwiderstand, der ggü. dem Profil eine untergeordnete Rolle spielt.) Von einem schnellen Reifen Langlebigkeit zu erwarten ist ein Widerspruch.
 
Conti geht mir langsam aber sicher auf den Sender mit dem andauernd wechselnden Reifenkarussell. Letztes Jahr Race King 2,4 Supersonic gekauft und sehr zufrieden mit dem Reifen ausser bei Nässe und nun gibt es diesen nur noch in 2,2. So ging es mir schon mit dem Speedking der aktuell mit dem ersten nichts mehr zu tun hat. Ich fahre einen Reifen gerne etwas länger wenn ich den passenden gefunden habe.

Grüße Chris
 
Wiedersprüche total!

Also, den X-King gibt und gab es bisher nur in 2.0 als Supersonic, als RaceSport und Protection nur in 2.2 und 2.4.
Den RaceKing gibt es als 2.0er in der Supersonic- oder RaceSport-Ausführung. Den 2.2er in allen drei Ausführungen. Auch da hat sich über die Jahre bei 26" nix geändert.
Lediglich die 29"-Ausführungen sind dazu gekommen.
Wo ist nun das Problem?

Und auch einen RaceKing kann man länger als ein Rennen fahren, auch länger als ein Jahr, ich fahre sie als Trainingsreifen so lange bis sie eine totale Glatze haben. Aber sicher nicht mit mehr als 1.85 bar bei 70kg Fahrergewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
RK Prot. hält bei mir locker 1 Jahr oder mehr, aber RK SS nur ein halbes Jahr.
Gut, daß wir Alle die gleiche km-Leistung im Jahr gleich verteilt auf die gleiche Anzahl Bikes haben. ;)
 
Wiedersprüche total!

Und auch einen RaceKing kann man länger als ein Rennen fahren, auch länger als ein Jahr, ich fahre sie als Trainingsreifen so lange bis sie eine totale Glatze haben. Aber sicher nicht mit mehr als 1.85 bar bei 70kg Fahrergewicht.

Full Ack :) Aktueller Hinterreifen hat 4 Marathons und die Trans Schwarzwald aufm Buckel, also 9 Renntage. Er macht im Rennen mind. nochmal die Distanz und danach als Trainingsreifen nochmal 1500 km.

Race King RS 2.2 nach meinem Rennkompressor bei 1.9 bar @ ca. 70 kg.
 
Thema 2014er Modelle: es soll einen RK 29er 2.0 RS geben. Zumindest 2 Versender im Netz haben den schon drin... Hat irgendjemand dazu schon Infos gefunden? (wahrscheinlich bis zur Eurobike warten...)
 
Als Versender kann ich mir alles mögliche in den Katalog schreiben und Lieferzeiten angeben. Das ist weniger eine Aussage das sowas angeboten wird als eher ein Mittel zur Kundenbindung und zur Selbstbeweihräucherung á la "Ich bin der Tollste, weil ich es zu erst im Shop hatte."

Es wird aber wirklich Zeit mit dem 29x2.0 RS! Soooo schwer kann das doch nicht sein. Die Gummimischung steht, die Breite ist auch nicht neu. Es ist doch "nur" eine Kombination aus Sachen die es schon gibt.
 
Außerdem ist - wie der Name schon sagt - Racesport die Race-Version. Supersonic ist noch leichter. Race-Version heißt, daß der Reifen ein Rennen lang halten soll, und nicht ewig. Wenn du einen langlebigen Reifen willst, dann nimm den IRC Mythos.
Mein Racking Racesport (Hinterrad) hält. Kein Platten durch Durchstich, Karkasse ok, kaum Schnitte in der Lauffläche, Druck 1,6 bar bei 80 kg Fahrergewicht. Ich habe den Reifen schon fast zum Glatzkopf runtergefahren, aber so langsam wird aber der Grip kriminell schlecht. Bin gestern in einer mit mäßigem Tempo gefahrenen Kurve mit losem Kies im Gebüsch gelandet. Terrain: S0 bis S1 in den Alpen.

Die Nobby Nics, die ich vorher drauf hatte, haben nach 1/4 der Laufleistung Karkassenschäden bekommen.
 
Es wird aber wirklich Zeit mit dem 29x2.0 RS!
Dem stimme ich nicht zu!

Der schmale 2,0" taugte schon am 26er nichts. Der kann nicht die Hälfte vom fetten Bruder. Der RK brilliert ja eben mit dem fetten Volumen weil man ihn dann mit sehr tiefem Luftdruck fahren kann. Und nur das machts aus !

Ich habe noch selten einen haltbareren Reifen am Bike gehabt. Ich weiss nicht wie ihr bremst aber meine RKs halten fast "ewig". Früher am 26er noch die SS und aktuell am 29er die RS.
 
Bei mir stirbt beim RK auch eher die Seitenwand (ich fahre nur Protection), als das ich einen Reifen wegen der Lauffläche austauschen müsste. Die Seitenwände schauen aber nach einer Saison schon wirklich übel aus. Die hohen Flanken sind eben schon ziemlich exponiert und die Felsen bei uns recht scharfkantig. Im Sandstein-Land, wie z.B. Pfälzerwald, wird das wohl kein Problem sein.
 
Bei outdoor-broker gibt es 29er Race King Race Sport für 23,80 Euro, siehe Schnäppchenjägerthread. 5 Euro-Newsletter Gutschein nicht vergessen!

MÖÖÖP: Wahrscheinlich doch Taiwan-Schrott und somit überteuert. Danke für die Hinweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück