Conti Race King

wie lange hält so ein mk 2.2 im schnitt? gemäßigte fahweise? ist er in der ss version stark pannenanfällig mit latexschläuchen?`mit meinen alberts hat ich noch nicht einen platten! würde ja über 300 gramm sparen
 
Nach 1700km ist der MK 2.2 SS hinten ziemlich runter, die erste Panne gabs bei ca. 1500km.
Fahre bei 2.2 bar und ein Drittel war sicher Asphalt. Ein Latexschlauch hätte das winzige Loch wohl nicht bekommen.
Fahrweise im Gelände war alles andere als gemäßigt.

Aber die Albert machen mit Sicherheit einiges mehr mit. Probiers einfach aus, ob er Dir zusagt.
 
wie lange hält so ein mk 2.2 im schnitt? gemäßigte fahweise? ist er in der ss version stark pannenanfällig mit latexschläuchen?`mit meinen alberts hat ich noch nicht einen platten! würde ja über 300 gramm sparen
der MK 2.2 SS hat nach gut 1500km am VR noch ausreichend Profil, sodass noch gut über 2000 drin sind. Am HR wird es allmählich grenzwertig, denke aber der hält noch den restlichen Sommer (welcher Sommer?:lol:) an dem Bike meiner Freundin durch. Sie hatte bisher keine Panne, allerdings sieht man, dass 2 Wochen Südtirol den einen oder anderen Durchstich verursacht haben (beim RK ebenfalls),diese winzigen Durchstiche dürften bei einem Latexschlauch aber ebenfalls unproblematisch sein.Allerdings muss man sich darüber im klaren sein, dass die SS Modelle nicht mit den Protection Modellen hinsichtlich der Pannensicherheit vergleichbar sind.

Ich würde sowas "legitimen Selbstschutz" nennen. Wenn HiBike sagt das geht, dann rennen die Kunden die es nicht gebacken bekommen doch denen die Türe ein & schimpfen auf deren Fachkompetenz ;)
auf der anderen Seite verkaufen sie Tubelesskits und schimpfen ist immer gut :)
 
der MK 2.2 SS hat nach gut 1500km am VR noch ausreichend Profil, sodass noch gut über 2000 drin sind. Am HR wird es allmählich grenzwertig, denke aber der hält noch den restlichen Sommer (welcher Sommer?:lol:) an dem Bike meiner Freundin durch. Sie hatte bisher keine Panne, allerdings sieht man, dass 2 Wochen Südtirol den einen oder anderen Durchstich verursacht haben (beim RK ebenfalls),diese winzigen Durchstiche dürften bei einem Latexschlauch aber ebenfalls unproblematisch sein.Allerdings muss man sich darüber im klaren sein, dass die SS Modelle nicht mit den Protection Modellen hinsichtlich der Pannensicherheit vergleichbar sind.


auf der anderen Seite verkaufen sie Tubelesskits und schimpfen ist immer gut :)

Ist exakt wie bei mir so: hinten grenzwertig, vorne noch locker 2000km drin, kleines Loch im Butylschlauch. Bin schon sehr zufrieden mit dem Reifen, sehr robust für das Gewicht und super Grip. Auf Aspahlt rollt er halt wie ein Panzer (zumindest akustisch *g*).
 
Ist exakt wie bei mir so: hinten grenzwertig, vorne noch locker 2000km drin, kleines Loch im Butylschlauch. Bin schon sehr zufrieden mit dem Reifen, sehr robust für das Gewicht und super Grip. Auf Aspahlt rollt er halt wie ein Panzer (zumindest akustisch *g*).

Schliesse mich an: Vorne hält er gut durch, hinten geben die Mittelstollen den Geist auf. Er musste aber trotzdem dem Raceking weichen, der ist einfach so schön schnell bei so viel Grip :) Mal sehen, wie lange der hält...
 
Moin zusammen,

ich fahr auf meinem HT momenten vorne nen RK 2.2 in der normalen Version und hinten nen RK 2.0 SS - leider hatte mein Händler als ich vor ner Weile Reifen erneuern musste den 2.2 nur einmal da :(.
Meine Singletrails werden leider nur so teilweise richtig trocken und gerade mit dem schmalen 2.0er hab ich so meine Mühe - ganz extrem wenns feucht ist und dann quasi auf jedem Untergrund außer Asphalt. Meine Überlegung ist jetzt: Nen zweiten RK 2.2 SS drauf und den 2.0er ersetzen oder vorn lieber nen MK 2.2 SS und den dicken RK nach hinten? Hat da jemand Erfahrungen? Auch wenn eher Nebensache is: Wie passen denn die 2.2 MK zum 2.2 RK was Volumen und Breite angeht?
 
Hatte ich so schon gefahren. Funktioniert gut, sieht aber aus wie ein Traktor wegen dem deutlich flacheren MK.
Hier wurde aber gesagt, dass die aktuellen RKs nicht mehr ganz so fett seien wie die aus den ersten Serien. Das kann ich jetzt nicht beurteilen, weil mein RK aus der ersten Serie ist. Evtl. sieht es mit den aktuellen nicht ganz so traktormäßig aus, vorstellen kann ich mir das aber nicht so recht.

Sofern du aber vorn genug grip hast mit dem RK 2.2, würde ich den lassen und einfach einen weiteren hinten drauf ziehen.
Mir persönlich fehlte hinten der Grip auf nassen Anstiegen und daher fahre ich am HR nun den Larssen TT 2.0 Exception. Passt optisch gut zum RK, ist kaum schwerer, ebenfalls guter Rollwiderstand und besitzt mehr Grip.
Vorne find ich den RK aber top und wenns nicht allzu nass ist, langt er am HR auch.
 
Hm, ja fehlender Grip hinten bei feuchtem Geläuf gehört auch so zu meinen Problemchen. Das war besser als ich den 2.0er noch vorne drauf hatte - was aber beim Kurvenfahren ziemlich suboptimal ist.
Ich hoffe einfach mal, dass der RK 2.2 SS hinten mit ~2 bar doch mehr Reserven als die schmale Version hat. Wenn nich muss ich mir mal Gedanken über nen kompletten Satz MKs oder so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen zweiten RK 2.2 SS drauf und den 2.0er ersetzen oder vorn lieber nen MK 2.2 SS und den dicken RK nach hinten? Hat da jemand Erfahrungen? Auch wenn eher Nebensache is: Wie passen denn die 2.2 MK zum 2.2 RK was Volumen und Breite angeht?

DSC00123.JPG


Hab leider keine vernünftige Kamera, aber an sich wirken beide gleich voluminös, der Rk mehr durch reines Volumen, der MK dann durch die Stollen.

Erfahrungen gibts morgen, da werd ich wenn mein Kumpel wieder fit ist an der Musauer Alm unterwegs sein.
 
Ich habe leider ein Problem mit den Race Kings. Dabei hat alles so gut begonnen. Die Dinger rollen..

Ich fahre die 2.0 Supersonic Version mir Latex Schläuchen auf 2009 SLR Felgen
Die Reifen liesen sich relativ schwer nur montieren waren aber nachher schön sauber in der Felge. Ich arbeite beim montieren mit Reifen Montagepaste und Talkum Puder an den Schläuchen. ABER nach einer Trainings Einheit bei sehr heissem Wetter, musste ich erschreckend feststellen dass das vordere Rad einen riesen Schlag hatte. Dachte zuerst hätte mir ein 8er eingefahren aber die Felge ist noch tip top zentriert. Der Reifen eiert einfach. Habe daraufhin die Luft abeglassen und alles neu montiert brachte aber nichts. Auch das Rändchen ist rundherum aus der Felge draussen der Reifen sollte also grade sitzen. Dachte es läge ev an den Latexschläuchen und habe ihn mit einem neuen normalen Schlauch wieder montiert - jedoch brachte auch das keine Besserung. Auch eine andere Felge bringt alles nichts. Musste also am Pneu liegen.

Als ich den Reifen untersuchte habe ich festgestellt dass er genau dort an der Flanke wo nicht das karrierte Muster ist (also bei den Schriftzügen) Wölbungen gegeben hat.
Kennt das Problem noch jemand?

Mfg
 
mir ist genau gestern das selbe passiert. dachte auch, dass ich mir ne dicke 8 ins hinterrad gefahren habe. wars aber nicht. der reifen sitzt optimal auf der felge aber das ding eiert von einer seite zur anderen. hoffe, dass es darauf garantie gibt. habe den händler zumindest mal angeschrieben.
 
Hört sich mysteriös an - habt ihr mal Fotos davon? Erinnert mich jetzt irgendwie an ne gebrochene Karkasse beim PKW-Reifen, bei der die Armierung der Karkasse durch zB nen harten Bordsteinkontakte zerstört wurde.

Ansonsten würd ich - aus eigener Erfahrung - den 2.2 RK dem schmalen 2.0 unter allen Umständen vorziehen.
 
Welchen Luftdruck empfehlt ihr für nen 67Kg schweren Fahrer für den RK SS 2.2?! Würde gern mit sowenig Luftdruck wie möglich fahren, habe aber schon bemerkt, dass der Rollwiderstand bei unter 2 Bar immens hoch ist und das Fahrverhalten in den Kurven sehr schwammig ist. Über 2 Bar ist der Grip und der Komfort jedoch flöten...
 
Welchen Luftdruck empfehlt ihr für nen 67Kg schweren Fahrer für den RK SS 2.2?! Würde gern mit sowenig Luftdruck wie möglich fahren, habe aber schon bemerkt, dass der Rollwiderstand bei unter 2 Bar immens hoch ist und das Fahrverhalten in den Kurven sehr schwammig ist. Über 2 Bar ist der Grip und der Komfort jedoch flöten...

Naja, dann wohl genau 2 bar? :)
Ich fahre ihn bei 77kg Gewicht mit 2,1-2,2 bar.
 
Welchen Luftdruck empfehlt ihr für nen 67Kg schweren Fahrer für den RK SS 2.2?! Würde gern mit sowenig Luftdruck wie möglich fahren, habe aber schon bemerkt, dass der Rollwiderstand bei unter 2 Bar immens hoch ist und das Fahrverhalten in den Kurven sehr schwammig ist. Über 2 Bar ist der Grip und der Komfort jedoch flöten...
das ist wohl immer das Dilemma, nicht wahr?
ich Fahre den Reifen zwar noch nicht, aber bald.
Ich denke aber du hast das selbe Problem wie ich mit breiteren/größeren Reifen: zu enge Felge. Ich habe mir sagen lassen dass es auf breiteren Felgen immer kleinerer Druck möglich ist, und somit auch bessere Kurvenhaltung - > kein Wegknicken
 
Zurück