Conti Race King

dass der Rollwiderstand bei unter 2 Bar immens hoch ist und das Fahrverhalten in den Kurven sehr schwammig ist. Über 2 Bar ist der Grip und der Komfort jedoch flöten...
immens hoch kann nicht sein.Vielleicht etwas mehr auf Asphalt aber das dafür super im Gelände. Das es sich "schwammig" fährt ist nun mal so bei so einer fetten Walze.Darn gewöhnt man sich.Es fährt sich logisch anders als ein 2,1er Schwalbe Wienerchen...Ich find den Grenzwert nur auf Asphalt wo man das Walken" am besten merkt.Wenn ich da in Kurven steche und hinten hab ich das Gefühl ich schmier gleich ab dann ist zu tief....im Gelände ist das aber kaum spürbar.

Dann bleib halt bei 2 bar. Ich fahr mit 69 Kilo um 1,9 bar. Aber so genau sind unsere Pumpen eh icht.Das bringt nun echt nichts über Zehntel zu diskutieren wo jede China-Pumpe was anderes anzeigt...probieren geht über studieren. Wichtig halt dass du den einmal gefundenen Wert vor JEDER Tour überprüfst.
 
Aber so genau sind unsere Pumpen eh icht.Das bringt nun echt nichts über Zehntel zu diskutieren wo jede China-Pumpe was anderes anzeigt...probieren geht über studieren.

Da ist wohl etwas Wahres dran... Ich habe drei verschiedene Pumpen, alle drei mit Manometer. Die zeigen bei gleichem Luftdruck alle etwas anderes an, mit einer max Abweichung zueinander von bis zu 20%.
Ich halte mich an den Wert, was der tiefste der drei Manometer anzeigt und das ist an einem 27Jahre alten SKS Kompressor dran. Ich halte mich mit 86kg da an vorne ca. 2.1Bar, hinten ca. 2.3 Bar und das an den 717er Mavic Felgen.
 
...Ich halte mich an den Wert, was der tiefste der drei Manometer anzeigt und das ist an einem 27Jahre alten SKS Kompressor dran. Ich halte mich mit 86kg da an vorne ca. 2.1Bar, hinten ca. 2.3 Bar und das an den 717er Mavic Felgen.
Ob der Wert des Rennkompressors passt :confused:.
Wenn mein Rennkompressor (ca. 15 Jahre alt) 2bar anzeigt, zeigt mir der Airmax Pro gerade mal ca. 1,6-1,7bar an. Allerdings zeigt der Airmax Pro das gleiche an, wie die geeichten Luftdruckteile an der Tankstelle. Demnach sollten diese Werte passen.

Ich werde mir jetzt für den Rennkompressor mal ein neues Manometer besorgen. Den Maximalwert brauche ich sowieso nicht, deshalb werde ich eines mit max. 3-5bar (je nachdem was sich findet) besorgen.

Gruß
Stefan
 
Ob der Wert des Rennkompressors passt :confused:.
Wenn mein Rennkompressor (ca. 15 Jahre alt) 2bar anzeigt, zeigt mir der Airmax Pro gerade mal ca. 1,6-1,7bar an. Allerdings zeigt der Airmax Pro das gleiche an, wie die geeichten Luftdruckteile an der Tankstelle. Demnach sollten diese Werte passen.

Ich werde mir jetzt für den Rennkompressor mal ein neues Manometer besorgen. Den Maximalwert brauche ich sowieso nicht, deshalb werde ich eines mit max. 3-5bar (je nachdem was sich findet) besorgen.

Gruß
Stefan

das habe ich zwar noch nicht explizit geprüft, wobei sicher ist das der höchste angezeigte Wert meiner Pumpen "CrankBrothers Alloy" bei 5Bar mindestens 10% zu hoch ist. Von daher kann mein SKS Kompi auch nicht allzuweit weg vom wirklichen Wert sein. Ich teste das dann mal bei Gelegenheit.
 
Hallo,

hab mich jetzt für den Kombi Mountain King 2,2 SS vorne und Race King 2,2 SS hinten entschieden.
Ich finde Angebote von 25 - 45 Euro für einen Reifen :eek:
Gibt es hier irgendwelche Unterschiede ? Modelljahr oder so ?

Schöne Grüße

Hans
 
Ob der Wert des Rennkompressors passt :confused:.
Wenn mein Rennkompressor (ca. 15 Jahre alt) 2bar anzeigt, zeigt mir der Airmax Pro gerade mal ca. 1,6-1,7bar an. Allerdings zeigt der Airmax Pro das gleiche an, wie die geeichten Luftdruckteile an der Tankstelle. Demnach sollten diese Werte passen.....

hab selbe Erfahrung mit gleich alten Rennkompressor(ich liebe ihn...)und digitaler Kontrolle mit SKS Airchecker gemacht... traue dem Airchecker mehr...;)

62kg, RK 2.2 SS, 1.8 front, 2.0 rear(auf Yeti Eriksen ASR)
 
hab selbe Erfahrung mit gleich alten Rennkompressor(ich liebe ihn...)und digitaler Kontrolle mit SKS Airchecker gemacht... traue dem Airchecker mehr...;)

62kg, RK 2.2 SS, 1.8 front, 2.0 rear(auf Yeti Eriksen ASR)

Zwar OT aber da ich weiss, dass du auch mal den Maxxis Aspen 2.1 (?) drauf hattest, frage ich einfach mal hier welcher besser ist?!
 
Zwar OT aber da ich weiss, dass du auch mal den Maxxis Aspen 2.1 (?) drauf hattest, frage ich einfach mal hier welcher besser ist?!

kurz:
wenns "rollen" soll -->RK(hab ihn kurz vor dem M3 Marathon aufgezogen und war ob seiner rollfähigkeit sehr angetan!)
wenns um Grip geht -->Aspen(den hätt ich mir auf den schwierigen Traipassagen gewünscht....)

wundert mich immer wieder wie viel Grip der Aspen aufbaut

....aber auch wie der RK rollt...:D

Ergänzung zu oben: beide mit Caffelatex Milch gefahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal.

Einen Satz Aspen hab ich schon liegen. Die Contis werden auch noch folgen.

Ich suche was für´s Hardtail... Da wird ehr der Conti gewinnen?! Wie ist der Race King so auf Schotter und Geröll am Vorderrad?

Muss aber erst mal die mit Milch montieren Schwälbchen (RoRo/RaRa) runterspulen.
 
Ich suche was für´s Hardtail... Da wird ehr der Conti gewinnen?! Wie ist der Race King so auf Schotter und Geröll am Vorderrad?

Für´s HT den Conti, auf Grund des Volumens hat er gute Dämpfungseigenschaften. Auf Schotter und Geröll ist er mMn nicht schlechter als der Ron. Auf sandigem Waldboden habe ich den Eindruck gehabt, dass der RK sowohl vorn als auch hinten recht früh, aber sehr kontrolliert wegrutscht. Dafür ist der Rollwiderstand deutlich geringer, er "schwimmt" förmlich auf dem Sand, was auch das frühe Rutschen erklärt. Für nasse Bedingungen würde ich (wie bereits mehrfach von anderen bestätigt) am VR etwas anderes empfehlen. (Vergleich RK 2.2 und RoRo bzw. NN in 2,1, jeweils als Satz)
 
Also ich kann die vielgepriesenen Rolleigenschaften des RK nicht wirklich nachvollziehen.. Ich hatte vorher den Maxxis Crossmark gefahren und nun den RK. Im direkten Vergleich -natürlich subjektiv- komm ich mir mit dem RK wie ne lahme Ente vor, keine Spritzigkeit, im Vgl. hoher Rollwiderstand und den gescheiten Luftdruck, der mir nen Kompromiss aus Haftung und nicht walken auf der Felge bringt, find ich auch nicht...
 
Bist du vorher Crossmark vorne/hinten gefahren?

Der muss ja wirklich ne Rakete sein, wenn du dir mit dem RK lahm vorkommst.
 
Hallo,

gerstern sind mein Race King SS und der MK SS gekommen. Gewicht RK 453 Gramm, MK 516 Gramm.
Hab sie gerade montiert :heul:
der RK hat auf der DT 5.1 bei 2,1 bar 55,3 mm Karkassenbreite, der MK nur 50,2 - das geht nicht, schaut blöd aus, der Hungerhaken :(.

Entweder nehm ich vorne auch den RK, oder den 2,4er MK - wie breit ist den der ?

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,

gerstern sind mein Race King SS und der MK SS gekommen. Gewicht RK 453 Gramm, MK 516 Gramm.
Der MK 2,4 wiegt da gerade mal 20g mehr...


Hab sie gerade montiert :heul:
der RK hat auf der DT 5.1 bei 2,1 bar 55,3 mm Karkassenbreite, der MK nur 50,2 - das geht nicht, schaut blöd aus, der Hungerhaken :(.

Entweder nehm ich vorne auch den RK, oder den 2,4er MK - wie breit ist den der ?
Die Maße des MK 2,4 findest du z.B. hier: http://reifenbreite.silberfische.net/Continental-Mountain King-26x2.40.html

Im Vergleich dazu der RK 2,2: http://reifenbreite.silberfische.net/Continental-Race King-26x2.20.html

Gruß
Stefan
 
Kurze Frage: welchen Reifen würdet Ihr bei nem HT und 50%/50% Asphalt/Wald empfehlen? Fahre momentan RR/NN oder NN/NN in 2,1. Kenne mich mit Contis nur gar nicht aus.

den RK hinten und vorne, durch das extreme Luft-Volumen gerade bei einem HT vorteilhaft. Baut aber sehr breit, vorher abmessen, ob der hinten auch wirklich genügengd Platz hat, ist nicht bei jedem Bike der Fall.
 
Was haltet ihr von der Kombi Rubber Queen 2.4 und Race King 2.2??? Ich will vorne gerne ausreichend Grip haben und hinten wenig rollwiederstand und der RK soll ja recht guten Grip bieten.
 
den RK hinten und vorne, durch das extreme Luft-Volumen gerade bei einem HT vorteilhaft. Baut aber sehr breit, vorher abmessen, ob der hinten auch wirklich genügengd Platz hat, ist nicht bei jedem Bike der Fall.

Absolute Zustimmung, fahre vorn und hinten RK auf meinem Stumpi HT.
Der Komfortgewinn ist genial und mit Pannen hatte ich trotz 92kg Kampfgewicht und 2,2 Bar Druck nach jetzt ca 800km noch gar keinen Ärger.
Immer wieder beeindruckend ist der geringe Rollwiederstand!
Gruß!
 
Hi,

ich fahre auch 50% Offroad/50% Asphalt ... Die aktuellen NN 2,25 nerven mich besonders auf der Straße ... Nun bin ich auf der Suche nach dem Reifen mit Gripp auf Waldwegen und vorallem mit leichtlauf auf Straße. Mir scheint als ob der Conti RK 2.2 der ideale Reifen für vorne und hinten wäre...

Würded ihr immer den Conti RK 2.2 SS den folgenden vorziehen?
- RoRo 2,25
- RaRa 2,25

Einer der 3 soll es werden. Warum würdet ihr den Conti z.b. Gegenüber dem Rocket Ron vorziehen? Jemand dabei der beide schon ausprobiert hat?

1 Mal die Woche habe ich sogar 80% Straßenanteil im training ... wie siehts da mit Empfehlung aus? RK 2.2 SS ist eigentlich mein favorit wenn ich mir so die Beiträge durchlese. Könnt ihr dies bestätigen?
 
Zurück