neo-bahamuth
MisanthroperMountainbiker
Wie viele schon gesagt haben hat der RK einen sehr niedrigen Rollwiderstand und für mich im Gelände bisher hinten genug Grip. Kann aber nur mit dem Nobby Nic von Schwalbe vergleichen.
Der RK hat ja nen Ruf als "Ballonreifen" weg, aber das große Volumen ist am HT, wie vor mir schon einige bemerkten, äußerst nützlich was Zuverlässigkeit betrifft.
Und im Gegensatz zum Mountain King ist der Abrieg hinten sehr gering, bin mit meiner derzeitgen Kombo MK 2.2 SS vorn / RK 2.2 SS hinten sehr zufrieden, bisher hatte diese Kombination noch keine Panne (2.2 bar jeweils) und geht ab wie Schnitzel.
Den Racing Ralph hatte ich mal in 28" am Crossrad, das war ziemlich grausam auf Asphalt, vor allem bei Nässe. Der RoRo ist zwar noch leichter als der RK, aber sobald der Untergrund lose wird anscheinend nicht mehr so der Brüller.
Aber das ich für die Conti nicht mehr zahle als für Schwalbe, mit diesen absolut zufrieden bin und die Supersonic (und andere aber nicht alle) gleichzeitig noch in Deutschland produziert werden, werd ich ohnehin auf keine anderen Reifen wechseln.
Der RK hat ja nen Ruf als "Ballonreifen" weg, aber das große Volumen ist am HT, wie vor mir schon einige bemerkten, äußerst nützlich was Zuverlässigkeit betrifft.
Und im Gegensatz zum Mountain King ist der Abrieg hinten sehr gering, bin mit meiner derzeitgen Kombo MK 2.2 SS vorn / RK 2.2 SS hinten sehr zufrieden, bisher hatte diese Kombination noch keine Panne (2.2 bar jeweils) und geht ab wie Schnitzel.
Den Racing Ralph hatte ich mal in 28" am Crossrad, das war ziemlich grausam auf Asphalt, vor allem bei Nässe. Der RoRo ist zwar noch leichter als der RK, aber sobald der Untergrund lose wird anscheinend nicht mehr so der Brüller.
Aber das ich für die Conti nicht mehr zahle als für Schwalbe, mit diesen absolut zufrieden bin und die Supersonic (und andere aber nicht alle) gleichzeitig noch in Deutschland produziert werden, werd ich ohnehin auf keine anderen Reifen wechseln.