Conti Race King

Wie viele schon gesagt haben hat der RK einen sehr niedrigen Rollwiderstand und für mich im Gelände bisher hinten genug Grip. Kann aber nur mit dem Nobby Nic von Schwalbe vergleichen.
Der RK hat ja nen Ruf als "Ballonreifen" weg, aber das große Volumen ist am HT, wie vor mir schon einige bemerkten, äußerst nützlich was Zuverlässigkeit betrifft.
Und im Gegensatz zum Mountain King ist der Abrieg hinten sehr gering, bin mit meiner derzeitgen Kombo MK 2.2 SS vorn / RK 2.2 SS hinten sehr zufrieden, bisher hatte diese Kombination noch keine Panne (2.2 bar jeweils) und geht ab wie Schnitzel.

Den Racing Ralph hatte ich mal in 28" am Crossrad, das war ziemlich grausam auf Asphalt, vor allem bei Nässe. Der RoRo ist zwar noch leichter als der RK, aber sobald der Untergrund lose wird anscheinend nicht mehr so der Brüller.

Aber das ich für die Conti nicht mehr zahle als für Schwalbe, mit diesen absolut zufrieden bin und die Supersonic (und andere aber nicht alle) gleichzeitig noch in Deutschland produziert werden, werd ich ohnehin auf keine anderen Reifen wechseln.
 
Hi,

ich fahre auch 50% Offroad/50% Asphalt ... Die aktuellen NN 2,25 nerven mich besonders auf der Straße ... Nun bin ich auf der Suche nach dem Reifen mit Gripp auf Waldwegen und vorallem mit leichtlauf auf Straße. Mir scheint als ob der Conti RK 2.2 der ideale Reifen für vorne und hinten wäre...

Würded ihr immer den Conti RK 2.2 SS den folgenden vorziehen?
- RoRo 2,25
- RaRa 2,25

Einer der 3 soll es werden. Warum würdet ihr den Conti z.b. Gegenüber dem Rocket Ron vorziehen? Jemand dabei der beide schon ausprobiert hat?

1 Mal die Woche habe ich sogar 80% Straßenanteil im training ... wie siehts da mit Empfehlung aus? RK 2.2 SS ist eigentlich mein favorit wenn ich mir so die Beiträge durchlese. Könnt ihr dies bestätigen?

das Volumen/Grösse des Rocket-Rons ist ein Witz inder Grösse 2.25, der entspricht eigentlich einem 2.1 Reifen. Alleine von der Breite und Volumen scheidet dieser für mich aus.
bin bisher sowohl den Ralle in 2.1 und 2.25 als auch den RK in 2.2 gefahren, finde den RK sowohl beim Rollwiderstand als auch beim Grip dem Ralle deutlich überlegen. Als Vorderrreifen ist der RK, aufgrund der fehlenden Schulterstollen, nicht jedermanns Sache.
Hoffe weitergeholfen zu haben
 
Danke euch beiden. Dann wird es wohl der RK 2.2 SS werden für vorne und hinten. Die NN schick ich dann erstmal auf das Ersatzteillager obwohl auch diese schon mit 3,5 Bar auf Straße recht flott waren, trotzdem stört das ewige auf und ab ...

Da bin ich gespannt welchen Speed unterschied der RK ausmachen wird. Habt ihr hierzu auch schon Erfahrung? Wie viel "mehr" km/h sind denn mit dem RK auf Straße bzw auf Waldwegen möglich gegenüber dem NN?

Grüße
Paul
 
wie schnell nutzt sich der RK hinten ab??? Fahre momentan den MK als Draht-Version und nach nun guten 700km hat der nur noch seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr wenig Profil auf der Lauffläche - oder eher gesagt - bis wohin fahrt ihr die ab??? Bis die komplette Lauffläche blank ist oder noch weiter oder weniger?
 
Danke euch beiden. Dann wird es wohl der RK 2.2 SS werden für vorne und hinten. Die NN schick ich dann erstmal auf das Ersatzteillager obwohl auch diese schon mit 3,5 Bar auf Straße recht flott waren, trotzdem stört das ewige auf und ab ...

Da bin ich gespannt welchen Speed unterschied der RK ausmachen wird. Habt ihr hierzu auch schon Erfahrung? Wie viel "mehr" km/h sind denn mit dem RK auf Straße bzw auf Waldwegen möglich gegenüber dem NN?

Grüße
Paul
Soviel dass du den NN nie mehr aus dem Ersatzteillager holen wirst!
 
wie schnell nutzt sich der RK hinten ab??? Fahre momentan den MK als Draht-Version und nach nun guten 700km hat der nur noch seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr wenig Profil auf der Lauffläche - oder eher gesagt - bis wohin fahrt ihr die ab??? Bis die komplette Lauffläche blank ist oder noch weiter oder weniger?

Der MK als Drahtversion sollte eigentlich länger halten, da härtere Gummimischung. Mein Supersonic hat 1500-2000km gehalten (hinten) bis er ganz flach war, der RK 2.2 SS zeigt nach knapp 1000km bisher kaum Abnutzungserscheinungen (die Stollen sind zahlreicher, näher beinander und flacher als beim MK, daher wirken da freilich nicht so große Knickeinflüsse auf die einzelnen Stolen und die halten sich besser.
Am Vorderrad wäre der mir wegen den fehlenden Schulterstollen aber zu wacklig, da hab ich nun seit über 2000km den MK 2.2 SS drauf und der hat noch gut Profil.
 
mhm ... fahre halt auch recht viel asphal tda die wälder hier meist 15km und mehr weg sind -.-

aber hab eben noch vlt ... knapp 1mm profil hinten ... aber eben SAU wenig ^^

Habe schon 2 MK 2.2" abgefahren hinten während ich vorne immer noch den FA 2.25" vom Frühjahr drauf habe, =P

weeß eben noch nicht ob ich danach auf MK/RK in 2.4/2.2" umsteigen soll oder FA/RoRo in 2.4/2.25"
 
wie schnell nutzt sich der RK hinten ab??? Fahre momentan den MK als Draht-Version und nach nun guten 700km hat der nur noch seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr wenig Profil auf der Lauffläche - oder eher gesagt - bis wohin fahrt ihr die ab??? Bis die komplette Lauffläche blank ist oder noch weiter oder weniger?

Das liegt doch einzig und allein an Dir. Wenn Dir das HR zuviel durchrutscht oder zur Seite weggeht, dann zieh einen neuen Reifen auf. Wenn Dir ein Slick hinten reicht, dann montiert doch auch einen.

p.s.: mein RK hält sich am HR ganz gut, fahre allerdings auch nicht allzuviel Asphalt (vielleicht 20%).
 
naja ^^ die sache ist ja die, dass ich reifen suche mit gutem grip und rollwiederstand und akzeptablen verschleiß - da ich schüler bin, möchte ich mir also max. alle 2-3 monate ienen neuen Satz reifen holen (ksoten ja och glei mal 60€ zusammen) und frage daher bissl an

vorne dürfte der MK ja auch recht lange ausreichen
 
wie gesagt - habe seit Anfang dieses Jahres bereits meinen 3. Hinterreifen drauf (1. FA - hats die Karkasse aufgerissen also warer im arsch; 2. MK - war nah nichtmal 1000km runter; 3. MK - ist momentan noch drauf und auch schon wieder nach ca. 1000km ziemlich im arsch - einzig und allein der FA vorne hällt schon seit dem Frühjahr nun ca. 4-5000km
 
naja ^^ die sache ist ja die, dass ich reifen suche mit gutem grip und rollwiederstand und akzeptablen verschleiß - da ich schüler bin, möchte ich mir also max. alle 2-3 monate ienen neuen Satz reifen holen (ksoten ja och glei mal 60€ zusammen) und frage daher bissl an

vorne dürfte der MK ja auch recht lange ausreichen

Hi,

ich fahre an meinem Trainingsbike den Smart Sam. Hab ihn jetzt nach ca 6000 Km in 1,5 Jahren komplett abgefahren. Den Conti Race King habe ich jetzt seit über 1000 Km drauf und man sieht bisher kaum Verschleiß.(alles am Hinterrad)
Vielleicht hilft dir das etwas
 
alle 2-3 monate? wieviel km fährst du im jahr?

ich fahr mit nem satz ne komplette saison!

Also ich hab mein Lapierre Ende April bekommen und einen Satz MK 2.2 SS komplett runter (Vorderrad ist nun so langsam plan) und hinten einen RK 2.2 SS schon "angefahren", der hält aber noch bis zum Winter.

Hätte ich mein Rad schon im März bekommen würde das ganz düster aussehen :)

Wie bei Einzelkämpfer zeigt der RK bei mir hinten nach etwas über 1000km auch quasi keinen Verschleiß, daher werde ich bei der MK / RK Kombi bleiben.
 
mhm ^^ okay - geb ich den Conti-Schlappen nochmal ne Chance und werd mir also dann bei Geldsegen vorne den MK Prot. 2.4" und hinten den RK Prot. 2.2" draufhaun - mal sehen was es da dann von mir gibt ^^
 
Soviel dass du den NN nie mehr aus dem Ersatzteillager holen wirst!

Da bin ich jetzt echt gespannt wie das wird.

Auch was den Reifenverschleiß angeht ... aber ich denke das sollte ausreichen. Zumal nutzt man die Reifen ja auch dann gut ab wenn das Profil runter ist. Es gibt nichts schlimmeres als einen altersschwachen Reifen zu ersetzen und das Profil ist noch wie neu ... auch wenn es nur Risse sind die mit der Zeit kommen. Von daher seh ich das mal relativ mit dem Verschleiß.
 
ich habe nur beim MK Draht in l etztes Zeit eher durchschnittliche Erfahrung gemacht was Pannensicherheit angeht ...

mein erster MK hatte dauerhafte Pannen wegen dornen oder sonstewas - war echt nervig - aber wohl 'n B-Reifen

mein jetziges hatte bisher nur 2 Platten wegen Durchschlag und einmal wegen ner Glasscherbe letzte Woche - auch nicht so dufte aber besser als der andere ...
 
Tach zusammen,

ich bin mit dem RK den GrandRaid Cristalp (auf Scott Spark) gefahren. Wer die Strecke kennt, weiss dass da technisch alles vorkommt. Das Rennen geht auch rauf bis auf über 2800M.ü.M! Würde mal sagen das gilt als hochalpin :daumen:
Mein Urteil: der RK war fantastisch! rollt super, runter war ich ständig am überholen, rauf immer genügend Gripp. Die einzige Schwäche sehe ich beim Bremsverhalten. Wer wirklich spät bremst vor der Kurve kann negative Überraschungen erleben, der Reifen krallt sich nicht sonderlich gut fest am Boden beim bremsen. Aber in Anbetracht was der Reifen sonst leistet, kein wirkliches Problem. ..... und spätestens nach der 2. Kurve hat man das im Griff....
Ich habe den Reifen wirklich sehr gequält und fast missbraucht, aber sehe kaum Verschleiss und hatte keinen Plattfuss (mit ultra leicht Schläuchen und 2.2 Bar bei 78kg)
Würde ihn immer wieder kaufen!
 
Gibts eigentlich signifikante Unterschiede zwischen RK Worldcup 2.2 und dem neueren, schmaleren RK 2.2 er SuperSonic?

Oder nehmen die sich nix?
 
ich finde den Supersonic besser, bin beide gefahren....
objektiv nachweisen lässt sich das nicht, nur vom subjektiven Fahrgefühl empfinde ich den Supersonic besser als den WC
 
Definitiv!!!

:edit: Aber vermutlich nur die aktueleren!? Denn es gab auch SS die genauso breit wie der WC waren. Ein Kumpel hat aber schon einen neueren SS, der merklich kleiner ist. Aber immer noch fetter als die meisten 2.2(5)er Reifen. :daumen:
 
Zurück