Conti Race King

macht ja nix, bringt dich ja keiner um für. Hier fühlt sich ja niemand in seiner Ehre als x-king fahrer verletzt, so wie bei liteville im forum

vorne ist mir das herzlich egal wie breit der reifen ist, ich fahre ja lefty. Da ist nur die Felge der begrenzende Faktor, aber wenn 2.4 auf der Alpine geht, dann los.

hinten hat der mathias die streben extra etwas weiter gebogen, da hat auch der RK platz, selbst mit Schlamm.

ich hol mir die wohl mal beide und versuche mich nochmal daran die dichtzukriegen.
Freu mich schon wieder sofa zu fahren.

:);)Ja das stimmt....heisst ja immer Liteville ist eine Religion....manche sind halt fundamentalisten....

Hab dir aber tonnenweise Bilder in den X-King Thread gepackt, hoffe das hilft!
 
macht ja nix, bringt dich ja keiner um für. Hier fühlt sich ja niemand in seiner Ehre als x-king fahrer verletzt, so wie bei liteville im forum

vorne ist mir das herzlich egal wie breit der reifen ist, ich fahre ja lefty. Da ist nur die Felge der begrenzende Faktor, aber wenn 2.4 auf der Alpine geht, dann los.

hinten hat der mathias die streben extra etwas weiter gebogen, da hat auch der RK platz, selbst mit Schlamm.

Muss mir nochmal überlegen was ich da nun hole, entweder vorne und hinten x-king in 2.2 oder hinten RK 2.2 und vorne XK in 2.4

der 2.4er X-king ist wahrscheinlich so richtig schwer oder? 600 Gramm? das wären bei mir 150 Gramm mehr :(

2.4er x-king RS gewogen 539g.
 
OK, man braucht etwas länger als mit Schwalbe Reifen, aber so schlecht geht es nicht. Ich kann nur sagen mit Stan's System klappts sogar recht gut.
Normalerweise muss ich alle 2 Wochen etwas Luft drauf machen um den Reifendruck so bei ± 1.8bar zu halten, ansonsten gibts nicht zu meckern.
Mich hat die Tubeless Kombi nur einmal in Stich gelassen und das auch nur weil kein Tropfen Dichtmilch mehr im Reifen war, stattdessen aber ein fetter Dorn...;)
Wenn man bedenkt das der RK SS hauchdünne Seitenwände hat, ist eigentlich erstaunlich das nicht mehr passiert...
 
Da steht 2.0 also wird es kein 2.2" Reifen sein, Supersonic sind ansonsten die leichten Reifen, da muss es um die Pannensicherheit nicht weit her sein.

Edit: Der zweite Reifen ist nen 2.2" Reifen ist ok, die haben aber beim Detailbild des Profils einfach mal das falsche Profil abgebildet. RaceKing schaut so aus:
RaceKing_profil_uv,property=marginal.png


Wenn dir der Nobby vom Gripniveau nicht reicht, was willste dann mit nem RaceKing? Sinnvoller wäre da wohl der Mountain King II. Da haste dann gescheite Stollen. Für den Herbst (Laub/Schlamm) finde ich schon den XKing an den Grenzen
 
Besonders anfällig für Pannen scheinen mir die 2.2er RK SS aber nicht zu sein. Für mehr Grip als ein Nobby Nic taugen sie aber sicher nicht.
 
Naja Pannenanfälligkeit ist immer arg relativ. Treibt man sich auf weichem Wald und Sandboden herum schont das den Reifen ungemein. Auf felsigem Untergrund mit teils scharfem Schotter schauts aber fix anders aus. Bei letzterem Untergrund wäre nach meinem Bauchgefühl RaceSport bzw. Protection bei Conti die besser Wahl (bei Schwalbe entsprechend SnakeSkin).
 
Besonders anfällig für Pannen scheinen mir die 2.2er RK SS aber nicht zu sein. Für mehr Grip als ein Nobby Nic taugen sie aber sicher nicht.

Dem stimme ich zu, die SS Versionen von Conti sind pannen-sicherer als die Leichtgewichtler von Schwalbe.

Ich bin im Winter die Ro Ro / Ra Ra Kombi gefahren und habe sie jetzt auch wieder drauf aber als No Ni / Ro Ro Kombi und die Seitenwände der Schwalbe Reifen sind schon sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.

Obwohl die Schwalbe besser abdichten, sind die Conti Seitenwände dafür aber flexibler und resistenter.

Griptechnisch sind die RK natürlich im Winter sehr überfordert.
der Brotlieferant
 
Griptechnisch sind die RK natürlich im Winter sehr überfordert.
Da widerspreche ich , aber heftigst !!

Grad im Winter ist der RaceKing ne absolute Macht.Zahnradbahn pur! Ich weiss natürlich nicht was du unter Winter verstehst aber bei uns hier in Zürich ist das Schnee (Matsch bis Pulverschnee) und zT. Eis oder geforener Boden.

Nur im tiefen, klebrigen Schlamm ist der RK eher ungeeignet aber da sind die meisten XC-Reifen eh überfordert.
 
Die Gummimischung vom Nobby is mit PSC bei Nässe wirklich nicht der Brüller. Da ist auf Rasen, Steinen und anderem schmierigem Zeug BCC besser. Wenn sich feucht, aber auf durchgewichte Böden bezieht inkl. Schlammlöchern reißt das Profil vom RaceKing nix. Da muss schon der Mountain King II her. Selbst der X-King ist da nicht so der Brüller.

Also RaceKing und Xking sind beim aktuellen Wetter keineswegs unfahrbar, wird es aber noch etwas feuchter wär es mir nixmehr.
 
Also RaceKing und Xking sind beim aktuellen Wetter keineswegs unfahrbar, wird es aber noch etwas feuchter wär es mir nixmehr.

Noch feuchter? Zumindest hier im nördlichen Sauerland hat es ewig nicht mehr richtig geregnet. Top Bikewetter, es wird nur zu früh dunkel. Olle Winterzeit.

Wenn ihr meint, dass der NN weniger Grip als der RK hat, dann soll das wohl so sein. Bin da auch kein Oberexperte, aber mit XK und RK in den SS Varianten vollauf zufrieden.
 
Da widerspreche ich , aber heftigst !!

Grad im Winter ist der RaceKing ne absolute Macht.Zahnradbahn pur! Ich weiss natürlich nicht was du unter Winter verstehst aber bei uns hier in Zürich ist das Schnee (Matsch bis Pulverschnee) und zT. Eis oder geforener Boden.

Nur im tiefen, klebrigen Schlamm ist der RK eher ungeeignet aber da sind die meisten XC-Reifen eh überfordert.

Na Klar greift der RK auf nassen Steinen und Felsen besser als der NN, aber leider ist er auf verschmierten weichen Böden überfordert.
Und fahr die NN's auch nur runter damit ich einen Grund hab die XK / MK II aufzuziehen...:D
der Brotlieferant

edit: mit entsprechenden/niedrigen Drücken, lässt sich im allgemeinen das Fahrverhalten der Reifen gut verbessern...
 
Zuletzt bearbeitet:
rk 2,2 supersonic bei <2 bar über 30 tage gardaseegerölls und steine völlig unauffällig, mann muss ja nicht alles mitnehmen (-,
Race King in der bleischweren RaceSport Version: Innerhalb einer Woche im Trentino jeden zweiten Tag ein Schnitt in der Seitenwand, sodass der Latexschlauch rausschaute (fahre den Reifen nur hinten). Zwei davon so groß, dass Milch nicht geholfen hätte. Der Rest der Seitenwand ist kurz vor einem Totalschaden (Gummischicht großflächig abgenutzt, sodass Gewebe ungeschützt freiliegt). Davor bin ich problemlos Racing Ralph bzw. Rocket Ron gefahren.
Auf weniger felsigen Wegen macht der RaceKing RaceSport allerdings keine Probleme. Und die Gummimischung scheint abriebfester als beim Rocket Ron.
 
Bin jetzt den RK die Saison gefahren ;)
Sehr viel Asphalt (20KM vom Trail entfernt), dann täglich noch 12KM Asphalt dazu. Rollt recht gut, kann dies jedoch nicht zum Smart Sam vergleichen, da gleichzeitig Latexschläuche drauf kamen. Extreme Bremsungen auf Asphalt mag der Vorderreifen anscheinend nicht so, die Mittelstollen sind leicht abgerundet. Hatte hinten einen Durchstich, vermutlich durch irgendwelche coolen Jugendlichen. (Glasscherben)

Der RK lässt sich recht gut mit niedrigem Luftdruck fahren, knapp 1 Bar erwiesen sich als perfekt im Wald (70KG mit Bike).
Hält auch recht lang, habe keinen Fahrradcomputer, aber bin etwa 3000-3500 KM dieses Jahr geradelt.
 
Da widerspreche ich , aber heftigst !!

Grad im Winter ist der RaceKing ne absolute Macht.Zahnradbahn pur! Ich weiss natürlich nicht was du unter Winter verstehst aber bei uns hier in Zürich ist das Schnee (Matsch bis Pulverschnee) und zT. Eis oder geforener Boden.

Nur im tiefen, klebrigen Schlamm ist der RK eher ungeeignet aber da sind die meisten XC-Reifen eh überfordert.


ehm da muss ich irgendwie etwas zweifeln

der RK kann im Schnee gar nichts. Berghoch rutscht der selbst mit bobbes aufm Sattel nur durch, keine traktion, egal welcher luftdruck

bergrunter in kurven schmiert das vorderrad auch sehr schnell weg auf schnee. Ähnlich wie im Matsch

bin den im winter ja lange zeit gefahren, als es 2009 so einen langen, schneereichen winter gab bin ich kurzzeitig auf nobby nic umgestiegen. da hatte ich keine probleme mehr mit traktion oder grip, aber mit rollwiderstand. irgendwas ist ja immer
 
ehm da muss ich irgendwie etwas zweifeln

der RK kann im Schnee gar nichts. Berghoch rutscht der selbst mit bobbes aufm Sattel nur durch, keine traktion, egal welcher luftdruck

bergrunter in kurven schmiert das vorderrad auch sehr schnell weg auf schnee. Ähnlich wie im Matsch

bin den im winter ja lange zeit gefahren, als es 2009 so einen langen, schneereichen winter gab bin ich kurzzeitig auf nobby nic umgestiegen. da hatte ich keine probleme mehr mit traktion oder grip, aber mit rollwiderstand. irgendwas ist ja immer
Keine Ahnung was du falsch machst.Ich fahr den RK das ganze Jahr,auch im Winter und grad da ist der wie ne Zahnradbahn. Nass mag ein NN hingegen überhaupt nicht.
 
Bin jetzt den RK die Saison gefahren ;)
Sehr viel Asphalt (20KM vom Trail entfernt), dann täglich noch 12KM Asphalt dazu. Rollt recht gut, kann dies jedoch nicht zum Smart Sam vergleichen, da gleichzeitig Latexschläuche drauf kamen. Extreme Bremsungen auf Asphalt mag der Vorderreifen anscheinend nicht so, die Mittelstollen sind leicht abgerundet. Hatte hinten einen Durchstich, vermutlich durch irgendwelche coolen Jugendlichen. (Glasscherben)

Der RK lässt sich recht gut mit niedrigem Luftdruck fahren, knapp 1 Bar erwiesen sich als perfekt im Wald (70KG mit Bike).
Hält auch recht lang, habe keinen Fahrradcomputer, aber bin etwa 3000-3500 KM dieses Jahr geradelt.

Interessant, den Smart Sam Evo 2.1 hatte ich vor dem RK SS 2.2 am Hinterrad. Rollwiderstand scheint mir ähnlich zu sein, Pannen gab es mit dem auch nicht, aber Grip und Komfort sind beim RK deutlich besser. Mit 440g war der Smart Sam lediglich 20g leichter als der fette 2.2er RK.
 
Also Raceking im Winter, naja da musses wirklich richtig kalt sein. Damit der Schnee nicht den Reifen zuklebt und festgetrampelte, eisartig darf der Schnee dann auch nicht sein.

Jenseits vom Winter Bildbuchwetter mit gesalzenen Straßen, schmierigem, dreckigem Schnee und ähnlichem wird es aber kaum was.
 
Interessant, den Smart Sam Evo 2.1 hatte ich vor dem RK SS 2.2 am Hinterrad. Rollwiderstand scheint mir ähnlich zu sein, Pannen gab es mit dem auch nicht, aber Grip und Komfort sind beim RK deutlich besser. Mit 440g war der Smart Sam lediglich 20g leichter als der fette 2.2er RK.

Der Smart Sam rollt schlechter als der RK SS. Habe den direkten Vergleich da der Smart Sam am Bike meiner Frau montiert war, gleiche Laufräder wie ich an meinem Winterbike.

Race King im Winter? Funktioniert nur bei festgefahrener Schneedecke. Alles andere kann z.B. ein Nobby deutlich besser. Und ich fahre jeden Winter durch, also erzählt mir keinen!

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, den Smart Sam Evo 2.1 hatte ich vor dem RK SS 2.2 am Hinterrad. Rollwiderstand scheint mir ähnlich zu sein, Pannen gab es mit dem auch nicht, aber Grip und Komfort sind beim RK deutlich besser. Mit 440g war der Smart Sam lediglich 20g leichter als der fette 2.2er RK.

Mit kann man nicht vergleichen, meinte ich, dass ich gleichzeitig neue Schläuche bekommen habe, die ja einen besseren Rollwiderstand haben.

Unter niedrigem Luftdruck rollt der auf jeden Fall besser, aber ich kann eben nicht sagen ob das am Schlauch oder am Reifen liegt ;)
 
Zurück