Conti Rain King

Denkste. Hab mir den Kaiser gekauft und ein Freund den Rain King. Die Reifen sind der Hammer, keine Frage. Aber gewogen sind es leider 1290 beim Kaiser und der RainKing ist noch etwas schwerer. Aber der Reifen ist ja auch von Conti als Faltreifen angekündigt worden. Ist aber eine ziemlich Krasse Drahtkarkasse. Das Ding bekommt man sicher nicht durchgeschlagen. Hammer. Grip auch Brutal. Habe von jemandem gehört, dem auf einer 721 der Reifen viel auf der Felge rumgerutscht ist. Kann ich bisher nicht bestätigen. Bis aufs Gewicht ein Hammer Reifen...
 
Denkste. Hab mir den Kaiser gekauft und ein Freund den Rain King. Die Reifen sind der Hammer, keine Frage. Aber gewogen sind es leider 1290 beim Kaiser und der RainKing ist noch etwas schwerer. Aber der Reifen ist ja auch von Conti als Faltreifen angekündigt worden. Ist aber eine ziemlich Krasse Drahtkarkasse. Das Ding bekommt man sicher nicht durchgeschlagen. Hammer. Grip auch Brutal. Habe von jemandem gehört, dem auf einer 721 der Reifen viel auf der Felge rumgerutscht ist. Kann ich bisher nicht bestätigen. Bis aufs Gewicht ein Hammer Reifen...

Ich kann das auch bestaetigen - hab 721, und zwei mal platt gefahren innerhalb eines nachmittags - ventilabriss bei etwa 1.9 bar - muss aber zu meiner schande gestehen, dass es ein franz. ventil war (hatte nix anderes dabei). Letztendlich hab ich dann einen schraderschlauch geholt, und da war dann ruhe fuer den rest des tages.
 
An die Jungs wo den Rain King schon gefahren haben:Kann einer schon was dazusagen ob der Rain King jetzt ein reiner Schlamm/Naß-Reifen a la Wetscream ist , oder ob er auch noch mit etwas trockenerem Boden gut zurecht kommt , so wie der Swampthing?

Und bauen der Rain King und der Kaiser im Vergleich zu den 2.5er Maxxis gleich breit oder eher schmäler/breiter?
 
Der Rain King ist keinesfalls ein reiner Schlammreifen.Dafür ist das Profil dann doch zu "normal". Er fährt sich dann aber gerade als Winterreifen gut, da er mit unseren lockeren Waldböden gut zurecht kommt. Den Rain King fährt ein Freund von mir.
Ich fahre den Kaiser als Hinterreifen und bin zurzeit mehr als zufrieden. Der Reifen hat sehr gute Bremseigenschaften und klebt ganz hervorragend. Seine Selbstreinigung ist besser als die des Highroller aber nicht so gut beim Rainking
 
I just recieved a set of Continental Der Kaiser tyres. But the tread pattern of the actuall tyre is very different than the tyre on their website.
How is this possible? the tyre on the website looks like the minion so thats why I ordered it but this is totally different.


 
...ich will ja nichts sagen, aber das Profil kommt mir bekannt vor :D
Hier: http://www.turbo-monkeys.de/index.php?option=com_content&view=article&id=67&Itemid=104 (so ziemlich weit unten)

Meinst du das Profil des Rain King hat eine Ähnlichkeit mit dem Profil des Intense 909?
Schau mal genau hin, viel Ähnlichkeit ist da nicht zu finden.

Aber wenn du einen Blick auf den Michelin C 32 wirfst, wirst du feststellen dass der Intense 909 eine direkte Kopie von dessen Profil verwendet.

Genau wie der Intense Edge das Profil des Michelin C 24 kopiert und der Intense World Cup das des C 16 geklaut hat. ;)




I just recieved a set of Continental Der Kaiser tyres. But the tread pattern of the actuall tyre is very different than the tyre on their website.
How is this possible? the tyre on the website looks like the minion so thats why I ordered it but this is totally different.



The picture on the website might well be an early draft of the tire. Probably they optimized and changed the profile structure during development but haven't produced a rendered picture of the final tire yet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin den reifen auch schon gefahren . wahnsinn! definitiv kein reiner regenreifen. eher ein Intermediate. kommt dem muddy mary vom einsatzbereich nah. eben ein guter allrounder! der auch bei regen funktioniert.. die mischung is sticky weich . super!! fährt sich aber nicht schnell ab. bin damit ziemlich viel geheizt - keine stolleabrisse wie bei schwalbe damals. und das profil hält lange...
und ausserdem sind der düse stratmann und der andre wagenknecht auf den dingern (prototypen) deutsche DH Meister geworden. Frank schneider fährt den auch. soweit ich mitbekommen habe sind alle ziemlich angetan...
der preis geht voll ok - das ding hält ja auch wesentlich länger als andere reifen...
 
Wenn der Rain King also auch gut im trockenen geht, würd mich jetzt von denen die beide schon gefahren sind interesieren welcher der bessere Allrounder ist.

Und nochmal meine Frage: bauen die Conti´s im vergleich zu 2.5er Maxxi gleich/breiter/schmäler?
 
IMHO ist der bessere Allrouder der Kaiser, der Rain King ist schon eher was für nass oder lockeren tiefen Waldboden. Also vielleicht eher ein "Winterreifen".
Er baut ein wenig breiter als der Highroller, stinken aber beide wie Sau nach Kautschuk ;-)
 
Das wirst du nicht bereuen, ich hatte nur bedenken wegen der Pannensicherheit, aber jetzt sind sie ja doch nicht Faltbar und da wird dann, denke ich mal auch nichts passieren...
 
Ich kann das auch bestaetigen - hab 721, und zwei mal platt gefahren innerhalb eines nachmittags - ventilabriss bei etwa 1.9 bar - muss aber zu meiner schande gestehen, dass es ein franz. ventil war (hatte nix anderes dabei). Letztendlich hab ich dann einen schraderschlauch geholt, und da war dann ruhe fuer den rest des tages.

Das Problem haben viele, so auch ich. Das liegt anscheinend an der Felge. Ich fahr Maxxis und der Vorderreifen wandert bei mir auch. Ich lasse oft Luft ab und schiebe ihn wieder zurück da sonst das Ventil ausreißt. Habe bisher noch keine Lösung welche dem abhilfe schafft gefunden, leider.
 
Zurück