salü alle zusammen
habe gerade einen rain king in der deutschen meister ausfürung (prototyp) und in der verkaufsversion gewogen beide 1200g. ich habe aber auch schon verkaufsversionen gesehen die die prototypen gummimischung hatten.
reifenbreite hatte schon jemand richtig geschrieben ein klein wenig breiter als der
maxxis 2,5", aber auch die reifenhöhe ist ein klein wenig mehr daher hat der
reifen mehr volumen und es kann ein geringerer luftdruck gefahren werden.
zum
reifen an sich: ich fahre den
rk sehr gerne im trockenen wie johannes schon schrieb aber auch im nassen macht er sich echt gut.
bin erst vor kurzen den
kaiser im schlamm von tahle gefahren, in engen kurven ist mir da nichts aufgefallen. aber auf der anfahrt zum zeilsprung wo man eine schnelle linkskurve fährt war es sehr schwer die spur zu halten (
reifen ist immer über die schulterstollen gerutscht). das liegt aber sehr warscheinlich daran das der kaiser sehr eng sitzende schulterstollen hat. schulterstullen haben sich auch nicht von selber gereinigt, die selbstreinigung ist beim
rk bedeutend besser.
hatte den kaiser vor kurzem in krupka / cz drauf, strecke war staubtrocken und genau für solche bedingungen ist der kaiser gemacht.
ich bevorzuge aber den rain king und sage das er auf jeden fall der bessere alleskönner ist, von staub trocken bis feucht, tiefen schlamm mag er leider nicht so (da sind die stollen einfach zu dick, zu kurz und ein wenig zu eng).
ich muss aber dazu sagen das dies meine meinung ist und der kaiser sagt mir schon von haus aus nicht so zu daher fahre ich ihn auch einfach nicht so gern.
ach so:
weil hier viele immer von reifenhärte oder reifenweiche sprechen.
beim reifentest (
maxxis,
schwalbe, kenda, conti) mit den conti leuten haben wir festgestellt das um so weicher die mischung der
reifen wurde, die eigendämpfung immer besser wird.
demzufolge gibt die gummihärte an wie schnell oder langsam der gummi in seine ausgangsposition zurück geht, wenn er verformt wurde.
schaudi