Conti Rubber Queen=> Erfahrungen?

Meiner Erfahrung nach, rollt der Rubber Queen speziell auf Asphalt deutlich spürbar schlechter als der Fat Albert. Auf allen anderen Untergründen ist der Unterschied für mich aber nicht mehr so ohne weiteres feststellbar, d.h. er dürfte eher gering sein.

Für die Testbericht-Fetischisten interessant dabei ist, dass die Rollwiderstandsmessungen üblicherweise auf einer Asphaltrolle stattfindet.

:D Daher schrieb ich oben meinen Eindruck, da ich die alle gefahren habe und noch einige im Keller liegen...

Unten einen Testbericht als Vergleich, Anhaltspunkt. Dass Autoreifen auch nie im Rollwiederstand so gemessen werden ist auch klar, aber als grober Anhaltspunkt in welchem Bereich welcher Reifen ist, ist es nicht schlecht denk ich...
 
Tagchen, ich klink mich hier mal ein.

Mein Profil: Ich fahre die Berge gerne rauf und noch viel lieber runter.

Ich habe folgende Vergleiche gemacht:

Alle Reifen SS mit BC.

- Vorne: RQ 2,4 vs RQ 2,2 Hinten: Race King 2,2

Der Unterschied im Rollwiderstand zwischen den Reifen vorne ist marginal, der Grip ist bei der 2,4 RQ allerdings deutlich besser.

- Vorne: RQ 2,4 Hinten: RQ 2,2 vs. RQ 2,4

Der Unterschied im Rollwiderstand hinten ist enorm! RQ 2.4 = angezogene Handbremse. Der Unterschied im Grip nicht so auffallend wie bei dem Vergleich RQ vorne.

Somit die für mich beste Kombi: Vorne: RQ 2.4 - Hinten: RQ 2.2

Beste Grüße,

Kollins

Edit: scheinbar ist der RQ2.2 kein BC
Edit zum 2. vieleicht ist der RQ 2.2 doch mit BC
Edit: zum 3. scheinbar doch tatsächlich alle Reifen mit BC
 
Zuletzt bearbeitet:
der 2.2er hatte meines wissens bis 2010 auch keine BC mischung. die andere ist härter und rollte natürlich auf der straße dann auch anders...

RQ 2.4 und RQ 2.2 lassen sich imho nicht vergleichen.
 
@ Acid-driver:

Wie gesagt alle Reifen SS und BC.

Ich denke die Walkfähigkeit der Flanke macht den größten Unterschied zwischen diesen beiden Versionen aus.
Der RQ 2.2 hat keine Apex Verstärkung in der Flanke.

Da das Hauptgewicht auf dem hinteren Reifen lagert, macht hier das Walken der Flanken einen großen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es den RQ 2.2 mit BC, aber auch ohne.
Kommt dann drauf an welchen man Kauft:D

Schau mal in den Katalog die Seite ist eh nicht brauchbar
 
Also ich hatte meinen Händler extra drauf hingewiesen, das ich die SS Variante mit BC haben möchte.

Also meine RQ 2.2 ist "handmade in Germany" und Supersonic....
 
Kurzer update von meiner Seite bez. Vergleich Fat Albert 2.4 triple compound front vs. RQ Black Chili 2.4 am Vorderrad (tubleless auf ZTR Flow Felge, 1.3 bar bei 72 kg Gewicht):

Die RC ist in meiner Erfahrung massiv besser, was Grip allgemein und Kontrollierbarkeit im Grenzbereich im Speziellen anbetrifft. Der FA war ganz am Anfang ok, sobald ein paar mm runtergefahren waren, wurde das Verhalten insbesondere bei Naesse total grenzwertig. (Kann natuerlich sein, dass der Nicht triple compound FA hier besser abschneidet, kann ich nicht beurteilen.)

Der Rollwiderstand am Vorderrad ist bei beiden gefuehlt aehnlich, auf Asphalt bei der RC vielleicht ein bisschen groesser. Verschleiss deutlich geringer bei der RC.

Fazit: mir taugt die RC als Enduro - Vorderreifen eindeutig besser als der FA
 
endlich ... dann ist meine welt auch wieder in ordnung ...

ich hatte tiefe stollenanrisse bei beiden meiner DIY tubeless RQ 2,2" BD schaluchreifen, die zu luftverlust geführt hatten und von der latexmilch nicht gestopft wurden. ich fahr' die beiden nun doch mit schlauch.

ragetty
 
Kann mir einer sagen wie breit und hoch der RQ 2.4 ausfällt.
Habe in den 20 Seiten nur diese Angaben gefunden:

RQ 2.2: Höhe 55,5 Breite 57 mm
MK 2.4: Höhe 52,5 Breite 60,5 mm
MK 2.2: Höhe 46 Breite 53 mm

Schön wäre noch RK 2.2.
 
Kann mir einer sagen wie breit und hoch der RQ 2.4 ausfällt.
Habe in den 20 Seiten nur diese Angaben gefunden:

RQ 2.2: Höhe 55,5 Breite 57 mm
MK 2.4: Höhe 52,5 Breite 60,5 mm
MK 2.2: Höhe 46 Breite 53 mm

Schön wäre noch RK 2.2.

Hallo,

man liest immer verschiedene Breiten vom RQ 2,2, hier ein Breite von 57 mm, in den aktuellen Test´s nur 53 mm - ist das eventuell Modelljahr abhängig ?

Gibt es Unterschiede beim RQ 2,2 BC bei den Modelljahren 09, 10 oder wird er eventuell für 2011 überarbeitet ?

Danke

Hans
 
die breite ist freilich auch etwas felgenbreite-abhängig - meiner schlauchreifen (2010er 2,2" bc) auf einer nope n'duro 911 hat 57mm breite (bei ca. 2bar).

tubeless vs. schaluchreifen macht vielleicht etwas aus ...

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten