Conti Speed King

Nino wird wohl das gemacht haben, was jeder gewissenhafte Fahrer nach dem Reifenwechsel macht: den Umfang des neuen Reifens mit dem richtigen Luftdruck messen und dann den ermittelten Wert im Tachomenü neu einstellen.
Die Fahrleistungen in einer 6er Gruppe halte ich für realistisch - wird man bei dem Tempo aber auch der Tagesform zu verdanken haben :)

Ansonsten finde ich es klasse, dass Conti marketingtechnisch auch mal ein bisschen aus dem Quark kommt :daumen:

Fahre seit Anfang des Jahres den Speed King 2.1 (1.950km - hinten sind die mittleren Stollen weg, Grip ist aber noch da aufgrund der genialen Gummimischung) und habe bisher noch nichts besseres gefahren. Werde den hinteren Reifen aber morgen erneuern für den SKS-Marathon.

CU in Sundern, Felixxx ;)
 
ich hab so ne leise ahnung, wer schon hunderttausend mountain king vorgeordert hat :lol:
ist eichen in der schweiz ein offizielles synonym für kalibrieren? in deutschland eichen nämlich nur die eichämter.
aber zurück zum mountain king: was sieht der größenvergleich zu den nobby nics aus in den verschiedenen größen? hat schon wer nachgemessen?
Masse der Mountain Kings bei ca. 2 bar (nein, ich hab keine geordert):

Mountain King 2,2 SS:
Karkasse: 48,5mm
Stollen: 54,0mm
Gewicht:? werd ich zuhause dann mal nachliefern.ich hab keine waage hier.hab ihn einfach mal montiert.

Mountain King 2.4 SS:
Kararkasse: 53mm
Stollen: 59mm

@Checky:
zum Tacho,
mehr als den genauen umfang des reifens kann ich bei meinem Tacho nicht eingeben. wenn du willst geb ich dir ein paar zehntel toleranz von wegen temperatur oder so, mach auch 0,5 wenns dir gut tut ;)
die gesamte strecke zum meer waren 25km, die letzten davon ca. 16km asphalt, der beginn war auf forststrasse.
 
ich wusste nicht das die masse vom luftdruck abhängig ist :lol:

edit:

ist das geil, hab gerade erst den rest gelesen. ohne nino und checky wäre es schon seeehr langweilig hier. :daumen:

@nino

danke nochmal für die pm letztens, hat alles geklappt
 
ich wusste nicht das die masse vom luftdruck abhängig ist :lol:

edit:

ist das geil, hab gerade erst den rest gelesen. ohne nino und checky wäre es schon seeehr langweilig hier. :daumen:

@nino

danke nochmal für die pm letztens, hat alles geklappt
natuerlich sind sie das!
es gibt einen messstandard bei reifen.
laut Conti werden die reifen bei 6 bar (!) gemessen auf einer soundsobreiten felge...darum hab ich oben den luftdruck auch angegeben.

jaja, der herr checky kann nicht mal eine zahl stehen lassen...er muss wohl das bett verkehrt an der wand stehen haben da er jeweils mit dem falschen fuss aus den federn steigt;)

ps:freut mich dass es geklappt hat.
 
natuerlich sind sie das!
es gibt einen messstandard bei reifen.
laut Conti werden die reifen bei 6 bar (!) gemessen auf einer soundsobreiten felge...darum hab ich oben den luftdruck auch angegeben.

jaja, der herr checky kann nicht mal eine zahl stehen lassen...er muss wohl das bett verkehrt an der wand stehen haben da er jeweils mit dem falschen fuss aus den federn steigt;)

ps:freut mich dass es geklappt hat.

ich meinte masse =kg, maße =mm z.b. ;)
 
@Checky:
zum Tacho,
mehr als den genauen umfang des reifens kann ich bei meinem Tacho nicht eingeben. wenn du willst geb ich dir ein paar zehntel toleranz von wegen temperatur oder so, mach auch 0,5 wenns dir gut tut ;)
die gesamte strecke zum meer waren 25km, die letzten davon ca. 16km asphalt, der beginn war auf forststrasse.

Warum sabbelst Du hier dann so einen Unsinn von deinem geeichtem Tacho ?

Eichung = eine auf nationale Standards rückführbare Kalibrierung die gesetzlich geregelt oder auch vorgeschrieben ist.
Bei sonem Fahrradtacho kann man noch nichtmal von einer Kalibrierung sprechen (wird auch nach Standards gemacht & bezieht sich immer auf eine Referenz), allenfalls von einer "korrekten Einstellung", mehr aber nicht.
Macht aber nix, hat ja für Gesprächsstoff gesorgt & Du hast Dich mal wieder besonders wichtig gemacht ;)

@ Jochen
watt ham wa Spass ;)
btw: Luftdruck & Temperatur spielen beim Eichen deswegen eine wichtige Rolle, weil es immer & überall nachvollziehbar sein muß. Müsstest Du als Techniker eigentlich wissen ;)
 
@ Jochen
watt ham wa Spass ;)
btw: Luftdruck & Temperatur spielen beim Eichen deswegen eine wichtige Rolle, weil es immer & überall nachvollziehbar sein muß. Müsstest Du als Techniker eigentlich wissen ;)

er schrieb die messen die masse immer bei 6bar. meinen tut er die breite des reifens, gemessen bei sechs bar.

in unserem fall ist die temperatur und der luftdruck beim wiegen ziemlich uninteressant. fürs eichen stimme ich dir zu ;)

und noch bin ich kein techniker... noch zwei schultage und vier prüfungstage...
 
Ok, dann ist Nino eben ein ganz Großer. Ich kann zumindest nicht von mir behaupten, dass ich auf 25km einen 40er Schnitt treten kann, wenn ich mit dem MTB unterwegs bin.

Das macht aber auch den Reifen nicht besser. Für mein Emfinden verschleißt er viel zu schnell.

Stefan
 
ich hab gestern beim Training einen Speedking SS beschrottet (2. Fahrt im Gelände!! Gesamtleistung 216 km, davon 87 km im Gelände). Im Großen und Ganzen war ich bis gestern sehr zufrieden damit.
Im Matsch bergauf super Grip. Auf Asfalt rollt er nicht schlecht.
Gestern bin ich dann einen neu gebauten Forstweg 4x befahren (Intervalle). Da liegen sehr viele kantige Steine. Die Abfahrt vor dem letzten Intervall bin ich dann mal etwas schneller gefahren und schon wars vorbei. Ein ca. 1 cm langer Schnitt, der auch durch die Latexmilch nicht mehr gedichtet werden kann.
Fazit: guter Reifen für Foststraßen, aber nichts ruppige bzw. steinige Strecken. Und für Rennen ein zu großes Risiko. Hab jetzt einen Maxxis Crossmark 2.1 montiert. Ist leider um gute 100 gr. schwerer aber dafür hoffentlich Pannensicherer.
 
ich hab gestern beim Training einen Speedking SS beschrottet (2. Fahrt im Gelände!! Gesamtleistung 216 km, davon 87 km im Gelände). Im Großen und Ganzen war ich bis gestern sehr zufrieden damit.
Im Matsch bergauf super Grip. Auf Asfalt rollt er nicht schlecht.
Gestern bin ich dann einen neu gebauten Forstweg 4x befahren (Intervalle). Da liegen sehr viele kantige Steine. Die Abfahrt vor dem letzten Intervall bin ich dann mal etwas schneller gefahren und schon wars vorbei. Ein ca. 1 cm langer Schnitt, der auch durch die Latexmilch nicht mehr gedichtet werden kann.
Fazit: guter Reifen für Foststraßen, aber nichts ruppige bzw. steinige Strecken. Und für Rennen ein zu großes Risiko. Hab jetzt einen Maxxis Crossmark 2.1 montiert. Ist leider um gute 100 gr. schwerer aber dafür hoffentlich Pannensicherer.

Meine Erfahrungen sind da etwas anders. Das Rennen was ich vor 2 Wochen gefahren bin war ähnlich mit großen und auch spitzen Steinen, dort befürchtete ich auch eine Panne. Bei mir hat der SK dort sehr gut gehalten. Auch so war ich mit der Performance des Reifens sehr zufrieden.
 
....Fazit: guter Reifen für Foststraßen, aber nichts ruppige bzw. steinige Strecken. Und für Rennen ein zu großes Risiko. Hab jetzt einen Maxxis Crossmark 2.1 montiert. Ist leider um gute 100 gr. schwerer aber dafür hoffentlich Pannensicherer.

kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
sehr empfindlich gegen Schnitte durch scharfkantige Steine/Felsen.
Mein SK SS 2.1 erfreute sich gerade mal 2 Tage auf diesem Untergrund und ging dann für immer zu Grunde:heul: :D
 
ich hab gestern beim Training einen Speedking SS beschrottet (2. Fahrt im Gelände!! Gesamtleistung 216 km, davon 87 km im Gelände). Im Großen und Ganzen war ich bis gestern sehr zufrieden damit.
Im Matsch bergauf super Grip. Auf Asfalt rollt er nicht schlecht.
Gestern bin ich dann einen neu gebauten Forstweg 4x befahren (Intervalle). Da liegen sehr viele kantige Steine. Die Abfahrt vor dem letzten Intervall bin ich dann mal etwas schneller gefahren und schon wars vorbei. Ein ca. 1 cm langer Schnitt, der auch durch die Latexmilch nicht mehr gedichtet werden kann.
Fazit: guter Reifen für Foststraßen, aber nichts ruppige bzw. steinige Strecken. Und für Rennen ein zu großes Risiko. Hab jetzt einen Maxxis Crossmark 2.1 montiert. Ist leider um gute 100 gr. schwerer aber dafür hoffentlich Pannensicherer.

manchmal frage ich mich wieviel einige leichtbauer studieren:
einen so leichten schlappen montierst du nicht wenn du ins steinige,scharfkantige gelaende gehst...ich hab meine speekings schoen zu hause gelassen und wieder die Nobby Nics in die Toscana mitgenommen. hinten jetzt sogar wieder die schwere 2,25" walze. vorne hab ich ja oben schon erwaehnt dass es die aeusserste reihe der stollen am 2,1er abgerissen hat. da hab ich jetzt den Mountain King 2,2 SS drauf und der hat sich gerade eben perfekt bewaehrt. fahert sich echt gut.
 
manchmal frage ich mich wieviel einige leichtbauer studieren:
einen so leichten schlappen montierst du nicht wenn du ins steinige,scharfkantige gelaende gehst...ich hab meine speekings schoen zu hause gelassen und wieder die Nobby Nics in die Toscana mitgenommen. hinten jetzt sogar wieder die schwere 2,25" walze. vorne hab ich ja oben schon erwaehnt dass es die aeusserste reihe der stollen am 2,1er abgerissen hat. da hab ich jetzt den Mountain King 2,2 SS drauf und der hat sich gerade eben perfekt bewaehrt. fahert sich echt gut.

ich bin jetzt maximal baff!:eek: :eek: :eek:
 
manchmal frage ich mich wieviel einige leichtbauer studieren:
einen so leichten schlappen montierst du nicht wenn du ins steinige,scharfkantige gelaende gehst...ich hab meine speekings schoen zu hause gelassen und wieder die Nobby Nics in die Toscana mitgenommen. hinten jetzt sogar wieder die schwere 2,25" walze. vorne hab ich ja oben schon erwaehnt dass es die aeusserste reihe der stollen am 2,1er abgerissen hat. da hab ich jetzt den Mountain King 2,2 SS drauf und der hat sich gerade eben perfekt bewaehrt. fahert sich echt gut.


ich wollt den Reifen mal testen und es hat sich eben herausgestellt, dass ich ihn nicht für Marathons verwenden werd, ob leichtes oder schweres Gelände ist egal, er ist mir zu unsicher.
Und vor jeder 2. Ausfahrt die Reifen zu wechseln ist mir ehrlich gesagt zu mühsam, schon allein weg der Latexmilch.
 
manchmal frage ich mich wieviel einige leichtbauer studieren:
einen so leichten schlappen montierst du nicht wenn du ins steinige,scharfkantige gelaende gehst...

da magst du recht haben, wenn du schön trennst zwischen Forstwegrunden und steinigen Trails bei deinen Ausfahrten.
Ich mache das weder im Training noch im Marathon und die Streckenauswähler der MTB-Marathonstrecken schon gleich garnicht;)
 
Ich habe auf dem Hardtail 2.1er SK Supersonic montiert und bin die letzten Wochen damit gefahren. Pannen hatte ich keine. Gestern bin ich das erste mal mit meinem Fully und dem 2.3er SK Supersonic los. Der 2.3 rollt meiner Meinung nach auf jeden Fall wesentlich besser. Ich bin fast die gleiche Strecke einige Tage vorher mit dem HT gefahren. Leider hatte ich auch ein Loch im Reifen zu beklagen. Allerdings hat die FRM-Flüßigkeit sofort und ohne nenneswerten Druckverlust abgedichtet. Ich bin durch ein Feld von Ästen und anderen Holstücken gefahren. Halb beseitigte Sturmschäden. Was es nun wirklich war weiß ich nicht. Vielleicht haben auch die Waldarbeiter irgendetwas liegen gelassen.
 
Wie breitere Speedkings...

Continental_Mountain_King_2.4_in_Fox.jpg

Continental_Mountain_King_2.4.jpg
 
manchmal frage ich mich wieviel einige leichtbauer studieren:
einen so leichten schlappen montierst du nicht wenn du ins steinige,scharfkantige gelaende gehst...ich hab meine speekings schoen zu hause gelassen und wieder die Nobby Nics in die Toscana mitgenommen. hinten jetzt sogar wieder die schwere 2,25" walze. vorne hab ich ja oben schon erwaehnt dass es die aeusserste reihe der stollen am 2,1er abgerissen hat. da hab ich jetzt den Mountain King 2,2 SS drauf und der hat sich gerade eben perfekt bewaehrt. fahert sich echt gut.
Manchmal frage ich mich ernsthaft ob Du nur rumeierst oder ob Du hier reine Propaganda betreibst (ist Dir Dein Ausflug von Conti gesponsort worden ? )
Du moserst jemanden an der einen SS in "härterem" Gelände getestet hat & für untauglich befunden hat.
Gibst aber direkt zum besten, dass ein NN in Gelände XY nicht taugt (was ja durchaus sein kann), der MK als SS aber dann doch wieder ...... ein Reifen mit Flanken dünn wie Papier :confused: Wer hat das denn festgestellt & Dir dann brühwarm erzählt, vielleicht jemand von Conti :lol:
Wie passt denn das alles zusammen ? Extremst unglaubwürdig.
 
Manchmal frage ich mich ernsthaft ob Du nur rumeierst oder ob Du hier reine Propaganda betreibst (ist Dir Dein Ausflug von Conti gesponsort worden ? )
Du moserst jemanden an der einen SS in "härterem" Gelände getestet hat & für untauglich befunden hat.
Gibst aber direkt zum besten, dass ein NN in Gelände XY nicht taugt (was ja durchaus sein kann), der MK als SS aber dann doch wieder ...... ein Reifen mit Flanken dünn wie Papier :confused: Wer hat das denn festgestellt & Dir dann brühwarm erzählt, vielleicht jemand von Conti :lol:
Wie passt denn das alles zusammen ? Extremst unglaubwürdig.

einen 400g schlappen faherst du nicht im steinigen gelaende.dafuer ist er nicht gemacht und dann muss man sich nicht wundern wenns schnitte gibt. ich hab mit conti gar nichts am hut.die haben die letzten jahre total verschlafen.die speedkings hab ich zuhause auch drauf.wie lang die halten wird sich zeigen.aber ich hab zuhause nicht solch steinige trails. schotter schon aber nicht in der art wie hier unten.

der Mountain King wird hier von allen guides gefahren und hat sich bisher scheinbar bestens bewaehrt.darum hab ich ohne zu zoegern einen genommen als er mir offeriert wurde. ein direkter vergleich zum Nobby Nic fallt mir etwas schwer da es vorgestern abend ein kurzes gewitter gab und die total staubtrockenen trails gestern wieder etwas griffiger waren.heute sollten die verhaeltnisse wieder trocken sein. aber der MK hat mich bislang ueberzeugt. wie gesagt hab ich keine ahnung wie schwer der ist....mal sehen.
 
Aber wo ist der "qualitative" Unterschied bzgl. Haltbarkeit, wenn man einen 400g 2.1er mit einem 500g 2.4er vergleicht? Das tut sich doch quasi nix.
 
... darf ich mal einwerfen das der Herr Schley, den Nino hier so nett einwirft, in der neuesten ContiWerbung etwas in der Hand haelt, alle duerfen einen Tip abgeben :

... richtig es ist ein MountainKing ;-)

... ja warum wohl loben die Jungs den wohl so, warum ist der nette Ritchie mal eben von RM nach Rotwild gegangen, er muss an die Tage nach dem Freeriden denken ;-) ...

Nino, es ist immer wieder schoen Dich zu lesen, weiss auch nicht warum jeder wieder drauf rumhackt, ein wenig Schleichwerbung darf immer sein und wie Du schon geschrieben hast, wer bei 400 g Gummi/Kevlarfaeden sich wundert das die Seitenwand/Laufflaeche aufgeschlitzt werden kann der sollte anfangen nachzudenken ...

Percy
 
Zurück